@netterl: wenn dus nur für dich zu Hause machst, ists dann doch recht teuer. Du brauchst natürlich ein paar Tropfen Blut. Und dann gibts Flüssigkeiten mit den Antikörpern drin, die kann man problemlos kaufen. Je nachdem verklumpt das Blut dann oder eben nicht und dann weisst du am Schluss, was deine BG ist.
Wir hatten auch mal getestet in der Schule, fands ebenfalls sehr spannend. Unliebsame Tatsachen wurden meines Wissens keine aufgedeckt, aber das Risiko ist tatsächlich noch groß... vor allem, wenn der Forschertrieb so geweckt wird, wie bei mir... hatte dann an einem Familienfest alle Verwandten nach der Blutgruppe gefragt und in einen Stammbaum eingetragen. War zum Glück alles möglich
Aber die folgenden Jahrgänge kamen dann nicht
Mehr in den Genuss. Aids wurde großes Thema und daher wurden Schulen nicht mehr mit dem Serum beliefert (so wurde es jedenfalls den Klassen nach uns kommuniziert). Weiss aber nicht, ob dieser Lieferstopp lange gedauert hatte.
greenguapa hat geschrieben:Bei meinem Sohn stehts im Geburtsbericht. Weshalb weiss ich nicht. Evt weil ich A- habe, mein Sohn hat A+
Bei mir dasselbe. Sie bestimmen bei Rhesusnegativen Frauen nach der Geburt die Blutgruppe, um zu entscheiden, ob es bei der Mutter nochmals eine Anti-D-Infusion braucht.
Wir kennen die Blutgruppe von unseren älteren zwei Kindern, da wir deren Nabelschnurblut gespendet haben. Aus A+ und B- ergab sich einmal A+ und einmal AB-.
Bei meinen Kindern wurde das nicht getestet, bei mir selber erst in der ersten Schwangerschaft. Da ich AB+ bin und mein Mann seine Blutgruppe nicht kennt, ist so ziemlich alles möglich, ausser 0. In der Schule wurde bei uns nicht mehr getestet, eben wegen dem Infektionsrisiko (HIV). Wie es heute gehandhabt wird, weiss ich gar nicht. Spannend wäre es aber auf jeden Fall.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Wo ist denn das Problem mit HIV, wenn man sauber arbeitet?
Handschuhe, Einwegpiekser, Pflaster, jeder macht seinen Teil selbst, Unterschrift der Eltern, dass man darf. Wo sollte man sich da anstecken?
Vor 10 Jahren wirde es bei uns zumindest noch/wieder gemacht.
@ Helena
Ich persönlich gebe Dir recht und hätte kein Problem damit, wenn meine Kinder es in der Schule machen würden. Das war einfach damals die Erklärung unseres Biolehrers (ca. 1996).
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015