1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Moderator: conny85
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Bei uns haben sie Montag Dienstag und Donnerstag Aufgaben und sollten dann jeweils ca 10 Minuten dransitzen (in der 1. Klasse). Und Stifte spitzen am Wochenende. 1.5 - 2 Stunden finde ich viel!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Bei uns haben sie jeden Tag Hausaufgaben, einfach am Freitag nicht. Richtzeit sind 10 min pro Tag (in der 2. klasse dann 20 min, 3. klasse 30 min). Bei uns ist es immer ein extra Blatt, wo keines in der Schule löst. Meistens hat ers in 5 min, es ist wirklich wenig
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Hm, dann werden hier wohl wirklich überdurchschnittlich viel Hausaufgaben gegeben....im Moment packt Junior das problemlos, aber was ist, wenn's dann schwieriger wird? Sein bester Freund ist schon ganz frustriert, weil er täglich so lange am Pult sitzen muss. Sollte das Hausaufgaben-Machen nicht etwas "schonender" eingeführt werden?
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Bei uns machen sie die Aufgaben alle zusammen noch in der Schule und ich bin froh dass dies so ist. Nur wenn er nicht ganz fertig wird muss er es zu Hause machen und das kam bis jetzt nur ein mal vor.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
ZU VIEL!!! Schädlich für die Familienzeit, schädlich für die langsamen Sus & heute weiss man ja auch, dass es für den Schulerfolg unnötig ist.
Ich würde mich nicht erst dann wehren, wenn das eigene Kind Mühe hat, sondern rechtzeitig & offen ansprechen... Bin überzeugt, dass andere Eltern mitziehen.
Hippyangel
Doch, haben wir. Ich hadere damit, ob es die richtige Ansprechperson ist. Berichte dir mal über WA
Ich würde mich nicht erst dann wehren, wenn das eigene Kind Mühe hat, sondern rechtzeitig & offen ansprechen... Bin überzeugt, dass andere Eltern mitziehen.
Hippyangel
Doch, haben wir. Ich hadere damit, ob es die richtige Ansprechperson ist. Berichte dir mal über WA
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
sillyspider
Boah, das ist ja echt viel! Da möchte ich jetzt nicht weiterüberlegen, wie sich das in den nächsten Klassen steigern lässt...
Bei uns sinds auch die 10 Minuten pro Tag, und nicht mal jeden Tag, sondern an meist zwei bis drei Tagen. Der Mittlere ist jetzt noch so motiviert, dass er freiwillig mehr macht, aber das wird wohl auch nicht ewig so sein. Unsere Drittklässlerin hat jetzt 30 Minuten pro Tag, und auch 2 bis 3x die Woche, das find ich realistisch neben der Schule, die ja auch schon an drei Nachmittagen, an einem bis in den Abend hinein, ist.
Drag-Ulj
Ojeh... Vielleicht muss sich alles noch etwas einspielen und du wartest noch etwas zu, bevor du aktiv wirst? Woher hast du deine Infos denn? Nur von deinem Sohn oder auch noch von anderer Seite her?
Boah, das ist ja echt viel! Da möchte ich jetzt nicht weiterüberlegen, wie sich das in den nächsten Klassen steigern lässt...
Bei uns sinds auch die 10 Minuten pro Tag, und nicht mal jeden Tag, sondern an meist zwei bis drei Tagen. Der Mittlere ist jetzt noch so motiviert, dass er freiwillig mehr macht, aber das wird wohl auch nicht ewig so sein. Unsere Drittklässlerin hat jetzt 30 Minuten pro Tag, und auch 2 bis 3x die Woche, das find ich realistisch neben der Schule, die ja auch schon an drei Nachmittagen, an einem bis in den Abend hinein, ist.
Drag-Ulj
Ojeh... Vielleicht muss sich alles noch etwas einspielen und du wartest noch etwas zu, bevor du aktiv wirst? Woher hast du deine Infos denn? Nur von deinem Sohn oder auch noch von anderer Seite her?
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Akiko
Selbst erlebt, Sohn erzählt, andere Mütter erlebt & erzählt. Aber ja, ich warte zu. Danke
Selbst erlebt, Sohn erzählt, andere Mütter erlebt & erzählt. Aber ja, ich warte zu. Danke
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Hallo, schon lange nichts mehr hier geschrieben!
Wir haben von der Schule Post bekommen und ich bin ehrlich etwas schockiert! In die demnächst zweite Klasse, die aus sechs Schülern besteht, kommen sagenhafte neun !! aus der EK dazu. Ich finde das den sechsen gegenüber nicht fair. Wird da nicht das Niveau sinken? Kann denn noch im alten Tempo unterrichtet werden? Als ich damals in die zweite Klasse kam, wurde uns zwanzig Schülern einer aus der EK zugeteilt. Er hat die ganze Klasse durcheinander gebracht. Wie wird das denn nur mit neun? Ich weiss, es ist ein Vorurteil. Aber ich sehe dem echt nicht mit Freuden entgegen.
Was meint ihr dazu?
Wir haben von der Schule Post bekommen und ich bin ehrlich etwas schockiert! In die demnächst zweite Klasse, die aus sechs Schülern besteht, kommen sagenhafte neun !! aus der EK dazu. Ich finde das den sechsen gegenüber nicht fair. Wird da nicht das Niveau sinken? Kann denn noch im alten Tempo unterrichtet werden? Als ich damals in die zweite Klasse kam, wurde uns zwanzig Schülern einer aus der EK zugeteilt. Er hat die ganze Klasse durcheinander gebracht. Wie wird das denn nur mit neun? Ich weiss, es ist ein Vorurteil. Aber ich sehe dem echt nicht mit Freuden entgegen.
Was meint ihr dazu?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Papa
Damit ich verstehen kann, muss ich wohl nachfragen, was für einen "Ruf" haben denn die Kids aus der EK?
Warum sollte das Niveau denn sinken? Sind das Kinder mit einer Behinderung oder verhaltensauffällige oder sonstige "Diagnosen"?! Meisten sind die Kids ja auch älter als die anderen, nicht?
Also bitte um genauere Erklärung, kann es mir gerade nicht vorstellen
Damit ich verstehen kann, muss ich wohl nachfragen, was für einen "Ruf" haben denn die Kids aus der EK?
Warum sollte das Niveau denn sinken? Sind das Kinder mit einer Behinderung oder verhaltensauffällige oder sonstige "Diagnosen"?! Meisten sind die Kids ja auch älter als die anderen, nicht?
Also bitte um genauere Erklärung, kann es mir gerade nicht vorstellen

Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Von verhaltensauffällig bis der Deutschen Sprache nicht mächtig. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit diesen Kindern, einige sind auch ganz süss. Es ist nur die Menge, die mir Bedenken macht.
Die Kinder sind einen Jahrgang älter. Die meisten kenne ich noch vom Kiga.
Die Kinder sind einen Jahrgang älter. Die meisten kenne ich noch vom Kiga.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Ah ok... die EK dient ja aber auch dazu, dass die Kinder ein Jahr mehr bekommen, um "nachzureifen" und ebenfalls die Deutschkenntnisse zu verbessern (wobei die EK ja nicht dazu dienen sollte... anderes Thema). Von daher kann es sein, dass die dann wirklich soweit sind. Aber nun kann ich deine Bedenken irgendwie nachvollziehen... was wäre denn die Alternative?
Ich bin den Meinung, dass die Kinder lernen dürfen und lernen sollten, alle gleichermassen zu akzeptieren und nicht von Beginn an "die Kinder aus der EK"-Denkweise antrainiert bekommen sollten. So entstehen und festigen sich die Vorurteile.
Ein Gespräch mit der Schulleitung und der LP würde dir vermutlich weiterhelfen. Mach doch einen Termin ab und platziere deine Fragen und Sorgen... vielleicht brauchts wirklich ein neues Konzept für so eine "spezielle" Klasse, aber vielleicht finden sich die Kinder untereinander und nicht die Grossmenge der EK-Kinder fällt auf, sondern nur einzelne - wie in allen Klassen auch.
Ich bin den Meinung, dass die Kinder lernen dürfen und lernen sollten, alle gleichermassen zu akzeptieren und nicht von Beginn an "die Kinder aus der EK"-Denkweise antrainiert bekommen sollten. So entstehen und festigen sich die Vorurteile.
Ein Gespräch mit der Schulleitung und der LP würde dir vermutlich weiterhelfen. Mach doch einen Termin ab und platziere deine Fragen und Sorgen... vielleicht brauchts wirklich ein neues Konzept für so eine "spezielle" Klasse, aber vielleicht finden sich die Kinder untereinander und nicht die Grossmenge der EK-Kinder fällt auf, sondern nur einzelne - wie in allen Klassen auch.
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Mit unserer Tochter rede ich natürlich nicht über meine Bedenken! Sie kennnt die Kinder ja vom Kiga. Eine war damals sogar ihre beste Freundin.
Alternativ gäbe es nur eine Privatschule. Dies ist für uns aber keine Option. Diese zweite Klasse ist die einzige im Dorf. Deshalb können die EK-Kinder auch nicht aufgeteilt werden.
Alternativ gäbe es nur eine Privatschule. Dies ist für uns aber keine Option. Diese zweite Klasse ist die einzige im Dorf. Deshalb können die EK-Kinder auch nicht aufgeteilt werden.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Kommen denn die EK-Kinder nicht in die 1. Klasse?
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
@Papa68: Ich verstehe Deine Bedenken bis zu einem gewissen Grad. Vermutlich wäre ich auch nicht sonderlich begeistert, wenn zu einer bestehenden Klasse mit 6 Kindern 9 neue kommen.
EK bedeutet aber nicht, dass die Kinder dümmer sind, als die regulär eingeschulten. Dafür würde eine EK ja auch nichts bringen. Schliesslich geht es in der EK darum, Entwicklungsrückstände aufzuholen, um in der 2. Klasse genau so fit zu sein, wie ein regulär eingeschultes Kind. Mein Sohn beispielsweise (vom Mai 2011, also fast 2 Jahre jünger als Deine Tochter), wird ab August die EK besuchen, weil er motorisch noch nicht soweit ist - mit seinen kognitiven Fähigkeiten hat dies nichts zu tun. Aber wer Mühe hat mit Schreiben - rein vom graphomotorischen her - wird Mühe haben in Prüfungen und Diktaten, schon nur mit der Zeitbeschränkung. So hat er ein Jahr mehr Zeit, die motorische Entwicklung aufzuholen und gut schreiben zu lernen.
Ich denke als ehrlich gesagt, Deine Bedenken haben viel mit Vorurteilen zu tun.
EK bedeutet aber nicht, dass die Kinder dümmer sind, als die regulär eingeschulten. Dafür würde eine EK ja auch nichts bringen. Schliesslich geht es in der EK darum, Entwicklungsrückstände aufzuholen, um in der 2. Klasse genau so fit zu sein, wie ein regulär eingeschultes Kind. Mein Sohn beispielsweise (vom Mai 2011, also fast 2 Jahre jünger als Deine Tochter), wird ab August die EK besuchen, weil er motorisch noch nicht soweit ist - mit seinen kognitiven Fähigkeiten hat dies nichts zu tun. Aber wer Mühe hat mit Schreiben - rein vom graphomotorischen her - wird Mühe haben in Prüfungen und Diktaten, schon nur mit der Zeitbeschränkung. So hat er ein Jahr mehr Zeit, die motorische Entwicklung aufzuholen und gut schreiben zu lernen.
Ich denke als ehrlich gesagt, Deine Bedenken haben viel mit Vorurteilen zu tun.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013
Kleiner Held 01/2013
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross

Nein. Die haben die erste Klasse in zwei Jahren hinter sich gebracht und kommen jetzt in die zweite.Drag-Ulj hat geschrieben:Kommen denn die EK-Kinder nicht in die 1. Klasse?
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Ok, hier kommen sie nach dem KiGa in die EK & dann in die 1. Klasse.
Damit ist dir aber auch nicht geholfen, sorry...
Damit ist dir aber auch nicht geholfen, sorry...
- Easy
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Kontaktdaten:
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Papa68: Gibt es bei euch in der Gemeinde aktuell nur 6 1. Klässler? Das würde bedeuten du wohnst in einer kleinen Gemeinde- da würde ich dann eher ab der grossen Menge der Kinder staunen die in die EK gehen. (Evtl. lieg ich jetzt falsch und ihr habt ADL ?)
Fremdsprachigkeit, na ja da gibts Klassen in denen ein Kind mit deutscher Muttersprache einzigartig ist.
Auffällig, natürlich gibts Kinder die auffallen, aus dem einen oder anderen Grund, manchmal wirds aber auch besser in einer anderen Klassenkonstellatiin oder bei einer anderen Lehrperson.
Wenn es dir hilft, frag nach damit es dir erklärt werden kann. Ansonsten glaube ich dass du gut hinschauen kannst und dann bei Bedarf die Lehrerin ansprichst.
Fremdsprachigkeit, na ja da gibts Klassen in denen ein Kind mit deutscher Muttersprache einzigartig ist.
Auffällig, natürlich gibts Kinder die auffallen, aus dem einen oder anderen Grund, manchmal wirds aber auch besser in einer anderen Klassenkonstellatiin oder bei einer anderen Lehrperson.
Wenn es dir hilft, frag nach damit es dir erklärt werden kann. Ansonsten glaube ich dass du gut hinschauen kannst und dann bei Bedarf die Lehrerin ansprichst.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Was ist ADL? Habe ich noch nie gehört.
Ja, wir wohnen in einem kleinen Dorf und die Frage, warum so viele EK-Schüler habe ich mir auch schon gestellt.
Ja, wir wohnen in einem kleinen Dorf und die Frage, warum so viele EK-Schüler habe ich mir auch schon gestellt.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
Papa, ich würde es nicht aushalten & wurde da dringend nach Antworten verlangen. Geht ja auch höflich 
Das ist durchaus eigenartig.

Das ist durchaus eigenartig.
- Easy
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Kontaktdaten:
Re: 1. Klasse 2016 - die Kleinen werden gross
ADL=Altersdurchmischtes Lernen.
Dann sinds wirklich extrem viele Schüler die die EK besuchen. Da darfst du bestimmt nachfragen- kann sein, dass du eine ausweichende Antwort bekommst.
Dann sinds wirklich extrem viele Schüler die die EK besuchen. Da darfst du bestimmt nachfragen- kann sein, dass du eine ausweichende Antwort bekommst.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen