@ausländerin: Ja, das habe ich mir eben auch überlegt - fürs Turnen sind 45 Minuten vorgesehen. Darin inbegriffen dürfte alles sein, also eben, Weg, Umziehen, Turnen, Duschen, Anziehen... und unser Grosser ist sooooo langsam, schaut immer den andern Kindern zu und ist immer der Letzte - in der Spielgruppe hat ihm seine beste Freundin immer beim Anziehen geholfen, damit er fertig wird

... das wird mir ja noch was werden...
@Umfeld: Wir sagen ihm zwar, dass er es gut macht, aber versuchen auch keine grosse Sache draus zu machen. Wenn er jemandem sagt, dass er schon lesen kann (er ist da gar nicht bescheiden...), heisst es oft: ach ja, weisst Du, das ist noch nicht lesen, das lernst Du dann in der Schule... Oder: haha, Du kannst schon lesen? Ja dann musst Du ja gar nicht mehr in die Schule, kannst gleich arbeiten gehen... Leute, die uns näher stehen und auch schon mal bei uns zu Besuch sind, denen liest er dann natürlich gern mal vor

... und die loben ihn dann meistens über den grünen Klee. Kann ich verstehen und find ich auch nicht schlimm. Ich versuche ihm dann jeweils unter vier Augen klarzumachen, dass er das zwar toll macht und es schön ist, dass ihm das so leicht fällt, es aber noch gaaaanz viele andere wichtige Sachen gibt, die man "können" muss, eben z.B. das Soziale und selber Anziehen etc.
Ich habe ehrlich keine Ahnung wie man damit am besten umgeht, weder dem Grossen noch den Aussenstehenden gegenüber. Ich finde aber nicht, dass ein Kind "sein Licht unter den Scheffel stellen" soll, wenn es etwas gut kann, das ist so eine typische schweizer Uneigenart. Wird aber eben durch solche Kommentare wie "das solltest Du aber noch nicht können" etc. gefördert, finde ich ganz schlecht, als hätte so ein Kind etwas falsch gemacht

!?
Ich hoffe, unsere Kids finden in ihren jeweiligen Kigalehrerinnen gute "Verbündete"!
Mache Dir noch eine PN...