ich möchte mir eine elektrische Zahnbürste kaufen und bin bei dem Überangebot vollkommen verunsichert welche denn. Sind Schallzahnbürsten besser als normale elektrische Zahnbürsten? Runder oder ovaler Kopf? Sind die für Kinder auch geeignet? Ab welchem Alter?
Ovaler Kopf. Die Runden schrubben laut meinem Zahni viel mehr.
Wir haben die Phillips für Kinder, die hat kleine Köpfe und ist sanfter als die Oral B.
Mit Schall
Zuletzt geändert von Helena am Di 24. Jan 2017, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
wir haben eine "normale" von Oral B mit runden köpfen.. Unser Zahnarzt hat sie uns wegen unseren Zähnen empfohlen. Anscheinend sind nicht alle Zahnbürsten für alle geeignet (Aussage von unserem Zahnarzt). WEnn du eh bald zur Kontrolle musst, grade da nachfragen
generell kann ich dir zu einer Schallzahnbürste raten. Meine Kinder bekommen erst eine Schallzahnbürste, wenn sie sich selbstständig die Zähne putzen, davor braucht es meiner Meinung noch keine Schallzahnbürste. Ich bevorzuge eher einen länglichen Kopf, aber das ist abhängig von den eigenen Bedürfnissen.
Dort findest du alle deine Fragen beantwortet und auch die genauen Details bezüglich Schallzahnbürste. Zudem findest du auch ein paar Modelle und Testsieger mit den jeweiligen Kundenrezensionen. Schau einfach mal selbst nach!
Bis dann!
Zuletzt geändert von Gutemine am Di 14. Mär 2017, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Link entfernt
Ich bin DH und empfehle die Phillips Sonicare.. aber wie Curlysue sagt.. zuerst soll die Motorik mit einer Handzahnbürste geübt sein da empfehle ich Curaprox 5460 oder smart (für Kinder) die sind ultra weich und sind sehr sanft zu den Zähnen.. Für die Phillip's würde ich im Internet stöbern gibt immer wieder tolle angebote.. coop, migros usw elektro Geschäfte schlagen eine Marche von bis zu 200% drauf.. 150-180.- ist ein guter Preis über 200.- zu teuer!
Ich blicke nicht so recht durch, welche Unterschiede gibts denn zwischen den einzelnen Philips Sonicare? Weniger irgendwelche Gadgets, mich interessiert v.a. die Putzleistung;).
Lg
Konfetti
Das teure an den Zahnbürsten ist nicht das Gerät selbst, sondern die Ersatzbürsten danach. Finde ich ziemlich teuer!
Weiss da jemand eine günstige Alternative? Ev. gibts die ja online irgendwie direkt vom Hersteller?
Wir haben die Philips Sonicare mit 2 Handteilen und haben ca. 150fr. bezahlt. Es hat dazu ein Reinigungsgerät und man tauscht die Bürstenköpfe generell weniger aus als eine Handzahnbürste. Wenn ich wieder mal aus irgendwelchen Gründen von Hand Zähne putzen muss, habe ich immer das Gefühl ich hätte nicht richtig geputzt. Finde sie super!
Ja, aber welches Modell? Alle schreiben immer nur Philips Sonicare , dabei gibt es da noch verschiedene Modelle mit grosser Preisspanne nach oben und die Unterschiede sind für mich eben nicht nachvollziehbar.
Lg
Konfetti
Aha
Ich glaube die unterscheiden sich nicht so sehr, es sind vorallem die Bürstenköpfe die den Unterschied machen! Haben unsere bei Microspot gekauft, die Bürsten ebenfalls und war günstiger als anderswo.
Qualität lässt aber etwas zu wünschen übrig...haben aber bisher aus Kulanz immer einen Ersatz bekommen. (eine konnte nicht mehr aufgeladen werden, eine "vibrierte"nicht mehr richtig)
@Konfetti: Wir haben die ganze "einfache" Sonicare ohne irgendwelche Superfunktionen. Wurde uns vom Zahnarzt so empfohlen und hat bei ihm in der Praxis etwas über 80.-- gekostet. Bei den Aufsteckbürsten benütze ich die "sensitiv", GG die normalen und Junior die "mini" für Kids. Ein Handteil reicht also für all unsere Bedürfnisse
Wieso wird eine elektrische erst empfohlen wenn das Kind selber gut die Zähne putzen kann?
Wir benutzen seit unsere Kinder 2 sind eine elektische zum nachputzen. Geht mit persönlich viel ringer als die manuelle.
Selber putzen dürfen sie (4,5&6) noch nicht damit.
Ich habe seit zwei Jahren so eine Schallzahnbürste von (ich hoffe, ich darf das hier schreiben) Philipps. Ich bin total zufrieden damit, die putzt auf jeden Fall besser als eine Handzahnbürste.