Unsere Grosse geht in 2 Wochen mit der Klasse ins Zeltlager nach Tenero. Sie müssen immer zu dritt ein Zelt mitnehmen. Wir sind keine Camper darum meine Frage nach Tipps. Was sollte sie beachten? Wir wissen nicht wie dicht dieses Zelt der Kollegin ist. Dachte wir legen die Kleider in Plastiksäcke. Damit sie nicht nass werden. Oder schwitzen sie dann?
Würde ihr eine ganz normale Reisetasche mitgeben, einen guten Schlafsack und warme Kleidung für die Nacht. Crocs. Unbedingt mückenspray und fenistil in tenero hats viel Mücken
Ein warmer Schlafsack und eine gute isomatte ist das a und o beim Zelten!
Dann Taschenlampe die man durch Kurbeln aufladen kann.
Mückenspray auch sehr wichtig und etwas gegen zecken.
Wärmer pijama ( die Nächte werden echt kalt) und am Morgen am besten noch eine Jacke.
Meine beiden Kids haben nämlich ziemlich gefrorenen als sie mit der Schule Zelten gingen.
Da waren sie froh hatten sie die fleeckacken dabei.
Bei uns warmes im übrigen so das über die Zelte nochmal ein partyzelt gespannt wurde. So waren die weniger guten Zelte nicht gleich klatschnasse nach dem Gewitter.
Was bei meinen Kindern am besten gegen die Kälte gehofen hat: warme socken. Lampen haben wir nicht zum Kurbeln, sondern solar. Wenn die Sonne draufscheint bleiben sie eine ganze nacht hell. Und auch bei bewölkt halten sie einige Stunden. Wenn die nächte wirklich kalt werden, tragen meine anstelle eines pijamas Skiunterwäsche.
- unbedingt sagen, dass sie im Schlafsack ganz nach unten rutschen sollen so dass keine Luft vor den Füssen ist. Hat es bei den Füssen Hohlraum kann man auch im besten Schlafsack frieren.
- Crocs oder sicher Schlarpen mitnehmen
- sicherheitshalber eine Kunststoff-/Plastikplane mitgeben für über das Zelt falls es lecken sollte (z.B. aus dem Bau und Hobby für wenige Franken, muss nix teures sein.)
- Zelt mit einer Plastikplane unterlegen dann wird der Zeltboden nicht so dreckig.
- wenn es noch Platz hat im Gepäck ein Beseli mitgeben - man schleppt immer recht viel Dreck und Gras ins Zelt.
- Kleider innerhalb des Gepäcks in Plastiksäcke abpacken macht Sinn. Einen grossen Sack/Tasche mitgeben um zum Duschen alles notwendige mitzunehmen. (Oft hat es in den Duschen nur einen Haken. So kann man alles in die Tasche schmeissen und nichts wird nass falls es keine Vorräume in den Duschen hat.)
- ev. Stirnlampe statt Taschenlampe. Es ist angenehmer mit einer Stirnlampe bspw. zu lesen im Zelt.
Der Tipp von Helena wäre jetzt auch mein früherer Pfadi-Tipp gewesen - so muss man am Morgen früh nicht kalte Kleider anziehen. Aber ev. ist es gar nicht so wahnsinnig kalt im Tessin.
Die Tipps von Malve finde ich alle sehr gut. Ich würde die Kleider auch in separate (durchsichtige) Plastiksäcke abpacken. Müssen sie Teller und Besteck mitnehmen? Falls ja, gut anschreiben.
- ja, kleider unbedingt in plastiksäcke einpacken.
- den kids sagen, sie sollen ja keine süsswaren oder so im zelt herumliegen lassen und das zelt auch zumachen tagsüber -> sonst ameisen.
- matten: wenn sie das gepäck nicht tragen müssen (also es nicht so aufs gewicht / mänge daraufkommt), würde ich eine matte mitnehmen.
- zelt mit impregnierspray behandeln.
Weiss nicht, wie es in zwei wochen wird. mein grosser war anfangs august in tenerro und hat nicht mal richtig im schlafsack geschlafen, so heiss war es. aber ameisen etc. hatte es viele.
Schwitzen die Kleider nicht im Plastik?
Wir haben keine eigenen Mätteli, darum bin ich froh das es dort hat und ich keine kaufen muss. Es soll ja sehr warm werden.
Plastik selbst schwitzt nicht. Und das Zeug im Plastik wird nur Dampf produzieren, bzw Wasser kondensieren lassen am Plastik, wenns feucht rein kam. Wenn du die Kleider trocken da rein tust, passiert nix. Aber wenn man es feucht reintut, dann ja.