Unser hat sich gar nicht gefreut, den Supercoolen rausgehängt und nur genervt getan (aber nur getan!) ... aber jeweils schön aufgestreckt und mitgemacht
Ich find einfach, er ist noch sooooooooooooo klein ... scheint aber der richtige Weg zu sein für ihn, wir freuen uns!
Nur muss er schon heute an Mittagstisch & Tageshort, ich hoffe, alles klappt auch!
Hier ist der Start gut geglückt.
Nur in der Pause kam sie mir etwas verloren vor... abwe war glaub nur mein Empfinden.
Am Mittag kam sie jedenfalls total happy heim und wollte gleich die Hausaufgaben machen.
Morgen haben wir hier frei, ist grad gut nochmals entspannen und am Mittwoch gehts dann richtig los.
Schön, dass Eure Kinder gut gestartet sind!
Mein Grosser hatte heute auch seinen ersten Tag. Insgesamt hat es ihm gefallen, er kam zufrieden nach Hause und wollte auch gleich seine Hausaufgaben machen - "bubieinfach" seien diese. Am Abend hat er aber noch ein bisschen geklagt - er habe gar keine Zeit zum spielen gehabt in der Schule und ständig ruhig sitzen zu müssen sei sehr anstrengend.... ich bin gespannt auf die kommenden Wochen.
Toll sind eure Kids alle gut gestartet.
Habe meiner Tochter am Montag erklärt, dass in Bern die Schule wieder angefangen hat. Sie meinte dann: Zum Glück si wier kinner Bärner Aber sonst freut sie sich eigentlich schon auf die Schule
Liebe Frauen, jetzt hat auch im Kanton Zürich die Schule angefangen. Wie war es bei euren Kindern? Meine Tochter fand es super, aber ich habe heute gemerkt, dass die Abläufe ihr noch völlig fremd sind: sie geht dienstags in die Randzeitbetreuung, weil sie erst zur 2. Stunde hat. Von dort habe ich heute einen Anruf bekommen, das Kind heulte und meinte, dass es doch in die Schule gehen wollte, nicht in den Hort. Und natürlich habe ich ihr das alles gesagt, aber so richtig angekommen ist das halt nicht. Wie ist das bei euch? LG
Wir hatten auch gestern den ersten Schultag (Kt.ZH). Unserem Mittleren hats sehr gut gefallen. Auch hat er die ältere Schwester direkt im Zimmer nebenan, das gibt auch etwas Sicherheit. Er ist einfach müde, müssen zuerst wieder in den Rhythmus kommen nach den Ferien, und dementsprechend ist er auch teils überdreht und motzt verhältnismässig viel rum Aber das kennen wir von ihm und sollte sich bald wieder legen. Er braucht jeweils etwas Zeit, um anzukommen.
@Britta77: wir haben auch diese Randzeitenbetreuung, unser Sohn geht aber von 11-12. Da die Schwester ihm immer vorgeschwärmt hat wie toll es dort ist war er sehr positiv eingestellt. Auch gehen noch andere Kinder aus seiner Gruppe. Heute war er das erste Mal und er fand es sehr lässig. Denke es ist schon nochmals was anderes wenn sie von 8-9 gehen. Das wird sich sicher bald einspielen.
Bei uns ist sie auch sehr gut gestartet. Es ist für sie kein Problem, mit einem älteren Geschwister kennen die Kinder das Schulhaus und das Thema Schule ist halt schon jeden Tag seit Jahren Gespräch. Klar ist es anders, wenn sie nun selber geht, aber einfach das ganze Drumherum ist uns allen klar. das ist sicher mit einem Erstschulkind in der Familie anders.
Hier haben wir auch Randzeitenbetreuung, aber das sind Freifächer wie Turnen, Musik, Theater. Das ist fast wie Schule.
Nur die Hausaufgaben heute findet sie sehr langweilig: Buchstaben vor dem Spiegel sagen, also für das "Münderlesenlernen".
Ich versuche sie zu motivieren. Da sie seit langem fliessend liesst, sieht sie den Sinn auch nicht ein. Was ich noch verstehen kann, obwohl ich versuche zu erklären, dass die Münder auch etwas neues zum lernen sind...
Und, wie läufts bei euch allen mittlerweile mit den 1. Klässlern? Haben sie sich gut eingelebt und gehen sie gerne zur Schule? Ich bin von unserem 6-jährigen total überrascht, er ist ja der Jüngste, da er erst im Juni 6 wurde und bei neuen Situationen ansonsten eher unsicher. Aber macht es ganz toll, bzw. das was ich mitbekomme scheint tip top zu klappen. Er sagt eigentlich jeden Tag, dass es toll war und ist wohl begeistert von dem, was sie im Unterricht machen. Sie haben wohl wirklich auch tolle Lehrer erwischt! Ich bin zur Zeit einfach etwas gefordert mit den Hausaufgaben, da ich z.T. ein schlechtes Gewissen habe, dass wir gar nicht so viel Zeit dafür haben, weil ich 60% arbeite. Aber bisher hat er sie immer gut hingekriegt.
Hier sind die ersten drei Wochen rum und es herrscht grosse Ernüchterung: LAAAAANGWEILIG. Ich ärgere mich grad sehr, dass wir uns vor einem Jahr im KiGa nicht durchgesetzt und unseren Sohn früher eingeschult haben. Aber die Kindergärtnerinnen waren so dagegen und haben uns alles Negative aufgezeigt. Ich glaube, jetzt läuft es auf das Überspringen der 1. Klasse heraus. Das war uns eigentlich schon vorher klar, aber auch da: Ja nicht! Für Kinder, die mehr können, werde individualisiert. Da haben wir noch nichts gemerkt. Obwohl unser Sohn fliessend liest und in der Mathe seiner grossen Schwester etwas vormacht, muss er das gleiche machen wie alle anderen. Mir würde es da auch ablöschen. Bin grad etwas frustriert.
Oh je, Malaga, das tut mir leid. Sobald das Kind in irgendeiner Weise nicht dem Durchschnitt entspricht, kommt es wohl sehr auf die Lehrperson drauf an... Wäre Begabtenförderung noch was für ihn? Oder weil zeitlich sehr beschränkt nur ein Tropfen auf den heissen Stein?
So wie Du (auch in anderen Threads) ihn beschreibst, ist er aber auch mit älteren Kindern viel zusammen? Dann wäre überspringen für mich wohl auch die beste Option. Ich hoffe, ihr findet eine für Deinen Sohn passende Lösung.
Danke Sakura. Begabtenförderung ist leider erst ab der 3. Klasse. Was mich wirklich ärgert: wäre er 7 Wochen älter, wäre er regulär in der 2. Klasse und alle hätten uns gesagt "er ist zwar der jüngste, aber sie müssen sich gar keine sorgen machen". Würden wir 30 km nördlich wohnen wäre er auch in der 2. klasse, da der stichtag dort ende juli ist. Man kann jetzt sagen "self fullfilling prophecy" aber wir haben noch eine begabungsabklärung am laufen. Am 19.9 haben wir auswertungsgespräch. Ist das ergebnis eindeutig - was ich erwarte - erwarte ich von der schule ein schnelles handeln.
Bei uns sind nun bereits Herbstferien - das erste Quartal ist schon rum. Mein Grosser geht weiterhin gerne in die Schule und er scheint einen wirklich tollen und engagierten Lehrer erwischt zu haben.
Super! Wir haben zusätzlich eine Begabungsabklärung initiiert und das Resultat war mehr als eindeutig. Unser Sohn wechselt nun nach den Ferien in die zweite Klasse, darf in die Begabungsförderung und bekommt zusätzlich IF.
Von dem her verabschiede ich mich hier und wünsche allen, die schon Ferien habe, eine schöne Zeit! Bei uns geht es noch zwei Wochen.
@us
Wir hatten heute die erste kleinere Krise. Mit dem Lesen happerts einfach. Die Buchstaben kennt sie aber dann lesen das es ein Wort ergibt scheint ihr grosse Mühe zu machen.
Kennt jemand etwas um ihr da etwas zu helfen?
@Epic: Danke für die guten Wünsche! Wir sind 100% überzeugt, dass es die einzige richtige Lösung ist. Wegen deiner Tochter würde ich mir noch nicht zu grosse Sorgen machen. Die 1. Klasse hat ja eben erst begonnen und bei den einen Kindern fällt der Zwanziger schneller, bei den anderen langsamer. Sprich doch nach den Ferien mal mit der Lehrerin darüber, vielleicht kann die IF-Lehrerin deine Tochter ein bisschen im Auge behalten und mit ihr bei Bedarf die eine oder andere Übung machen. Keinesfalls würde ich zu Hause drauf rumreiten!