Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von +jj+ »

hallo zusammen

wir möchten unsere türe umrüsten, dass man sie mittels KeyFOB's (so anhänger) oder eben via chip öffnen kann.
ich und vermutlich auch mein mann wollen uns dann chippen lassen. die kinder natürlich nicht.

hat jemand erfahrung damit? einerseits mit dem chippen und anderseits mit der umrüstung der haustüre?

danke und gruss
jj

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Snoopy2014 »

also wir haben einfach im Geschäft und bei meinen Eltern Zuhause Türen die sich nur mit einem Badge öffnen lassen. Ich glaube die Montage war nicht sehr aufwändig und wenn man einbrechen möchte, geschieht dies selten über die Türen. Mussten wir auch schon feststellen. Die Badges sind praktisch, geht einer verloren kann er gesperrt werden.

Ich weiss nicht ob ich mir freiwillig einen Fremdkörper in meinen Körper einbauen würde. wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst Du das oder? ich bin da etwas Skeptisch.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von +jj+ »

@snoopy: badge kenne ich vom geschäft. bei deinen eltern: haben sie eine bestehende türe umrüsten lassen?
und ja, ich werde das machen lassen (ausser ich höre bis dann argumente, die wirklich dagegen sprechen).

@yardena: funktioniert das gut mit dem fingerprint? ich habe da schon verschiedenes gehört und wenn ich sehe, dass es beim handy oder so öfters nicht tut, bin ich da eben etwas spektisch.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von lafourmi »

Wir haben eine bestehende Türe umgerüstet. Es musste nur der Zylinder gewechselt werden. Hängt wahrscheinlich von der Tür/dem Schloss/dem Zylinder ab.

Wir öffnen/schliessen von aussen mit Badge, innen mit Drehknopf.
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Netterl »

mehrere Bekannte haben Fingerabdruck am Schloß/Eingang und sind hellauf begeistert. Ich denke, dass sich die Technik von Handy zu einem nur für diesen Zweck ausgerüstetem System in der Qualität deutlich unterscheidet.

Wobei ich mit meinen Apfelgeräten nie Probleme beim Erkennen hatte.

Nachtrag: War aber jeweils Neubau.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Sternli05 »

Ob Badge oder Schlüssel, wo ist da der Unterschied? Den Badge, muss man ja, wie den Schlüssel, immer dabei haben.

Wir kennen eine Familie die haben ein Zahlencode Schloss.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von lafourmi »

Sternli05 hat geschrieben:Ob Badge oder Schlüssel, wo ist da der Unterschied? Den Badge, muss man ja, wie den Schlüssel, immer dabei haben.

Wir kennen eine Familie die haben ein Zahlencode Schloss.
Einen verlorenen Badge kann man einfach löschen/sperren und kostengünstig ersetzen. Ausserdem ist er für unsere Kinder leichter zu bedienen als ein Schlüssel.

Zahlenschloss finde ich auch eine gute Lösung.
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Stella* »

@lafourmi
Unsere Türe kann man doppelt verriegeln. Wie funktioniert das genau mit dem Abschliessen mit einem Badge? Ist dann die Türe richtig abgeschlossen oder einfach nur zu?

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Netterl »

Meine Bekannte meinte, dass das coole am FIngerprint sei, dass sie nicht mehr nach einem Schlüssel kramen müsse. Das wäre mit einem Badge ja genauso, die Kramerei. Im Endeffekt ists Finger drauf- Tür auf. Wenn sie die Türe zumacht ist sie meines Wissens nach richtig abgeschlossen. (Motorschloss, glaube ich)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Stella* »

@Yardena
Was meinst du "sie ist schon richtig zu"? Ist die Türe abgeschlossen oder einfach zu? Wenn ich die Türe zusätzlich mit einem Schlüssel abschliessen muss, bringt mir das Ganze ja nicht viel. :roll: Und wenn die Türe nicht abgeschlossen ist, freut sich jeder Einbrecher darüber, der sie ganz einfach mit einem Schraubenzieher öffnen kann.

Welche Marke habt ihr? Wir haben mal E-Key angeschaut, es aber dann wegen dem hohen Preis (noch) nicht machen lassen.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von +jj+ »

Netterl hat geschrieben:Meine Bekannte meinte, dass das coole am FIngerprint sei, dass sie nicht mehr nach einem Schlüssel kramen müsse. Das wäre mit einem Badge ja genauso, die Kramerei. Im Endeffekt ists Finger drauf- Tür auf. Wenn sie die Türe zumacht ist sie meines Wissens nach richtig abgeschlossen. (Motorschloss, glaube ich)
bei den neuen badges genügt es, wenn sie paar cm abstand haben. so kann man teilweise nur die handtasche in die nähe bringen.

@yardena: so verschreibt ma nsich.. :D :D

@verlieren: das ist eben das hauptargument vom gg. badges sind relativ günstig und man kann sie sperren. wenn ein schlüssel verloren geht, kann ins geld gehen. wir haben eine gemeinsame tiefgarage, veloraum etc. mit den nachbaren, die mit unseren kabaschlüsseln funktionieren...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Phase 1 »

Mal eine Frage. Unsere Haustür hat oben und unten so Bolzen die sich beim zumachen der Türe im Rahmen verhacken. Das ist sicher oder?
Aber wir müssen den Schlüssel schon selbst umdrehen das so was klappt. Könnte da dann trotzdem ein Einbrecher die irgendwie aufbekommen?
Im Moment wird hier im Dorf viel eingebrochen und da fragt man sich halt schon.

Wie ist das mit dem Fingerprint. Kann da beliebig viele Personen eingetragen werden oder gibt es eine Begrenzung?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Stella* »

@yardena
Danke vielmals. Genau eine solche Verriegelung möchten wir eben auch.

@Phase1
Gemäss Auskunft der Polizei bringen Einbrecher auch eine solche Türe auf. Sie brauchen einfach etwas länger und es kann ev. etwas mehr Lärm machen. Die meisten Einbrüche erfolgen allerdings bei den Fenstern/Balkontüren. Beste Vorkehrung: Türen und Fenster gut schliessen und Präsenz markieren (dh wenn es dunkel ist, in der Wohnung das Licht brennen lassen, wenn niemand daheim ist).
Bei dem Fingerprint-System, das wir angeschaut haben, können 99 Finger programmiert werden.

Debo
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Do 14. Okt 2004, 16:00
Wohnort: Kanton Bern

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Debo »

das mit dem fingerprint finde ich toll - haben wir auch schon überlegt.

wie teuer ist dies denn? (nachrüsten bei einer 'normalen' türe)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Phase 1 »

Ah ok merci.

Benutzeravatar
Mordillo
Junior Member
Beiträge: 97
Registriert: So 28. Dez 2003, 21:56
Wohnort: Aargau

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Mordillo »

Wir haben seit Jahre einen Fingerprint in der Türstange. Würde es nie mehr her geben. Wenn wir in den Ferien sind, bekommen die Nachbarn einen Schlüssel für die Katzen. ;-) Und bevor sich ein Einbrecher an die Haustür wagt, nimmt er ein Fenster/Balkontüre. Die sind meistens viel ringer zum öffnen.
Sohn 8.04
Tochter 1.08

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Malaga1 »

Wir haben uns vor Kurzem erkundigt, ob wir unsere Türe auf Code oder Fingerprint umrüsten können. Es wäre möglich, aber nur in Kombination mit einem normalen Schloss. Wir haben aber eine knapp neunjährige Türe mit zusätzlichen Sicherungsbolzen. Diese möchten wir nicht missen, daher haben wir vom Projekt abgesehen. Die ganze Türe auszuwechseln, ist uns zu teuer. Wir haben nun im Gartenhaus einen mitz Zahlencode gesicherten Schlüsseltresor. Dort können wir nach Bedarf einen Schlüssel deponieren.
sie 2009
er 2010

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Sternli05 »

Wir und auch die Kinder haben bis jetzt noch nie einen Schlüssel verloren.

Übrigens kamen die Einbrecher bei uns über die Terassentüre. Einfach mit Stein eingeschlagen und rein.

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von Lucy »

Wir haben ein Schloss mit Code. Können zusätzlich eine Art SChlüssel programmieren. Wenn der verloren geht, einfach den Code der drauf war, sperren.

Wir sind sehr zufrieden damit.
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Chippen / Schlüsselfreies Türschloss

Beitrag von nera »

Wir haben eine Kombi von Badge und Handleser, nicht Fingerprint sondern die Handfläche.
Das funktioniert hier schon jahrelang super und ist mega praktisch, sprich man braucht keinen Schlüssel oder so mitzunehmen. Die Kids haben einen Badge und öffnen die Türe so, der Handleser funktioniert erst ab einem gewissen Alter zuverlässig, beim älteren Kind werden wir es nun versuchen.
Einen Schlüssel hätten wir für den Notfall auch noch, aber nur bei einer Kellertüre, gebraucht haben wir ihn aber nur einmal als der Strom länger weg war als unserere USV funktionierte, das waren aber ca. 3 Stunden ohne Strom.

Antworten