Wochenfluss/Lochien
Moderator: sea
Wochenfluss/Lochien
Hallo zusammen! Ich habe mal eine Frage bezüglich des Wochenflusses/der Lochien. Ich habe vor vier Wochen Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Die Kinder hatten je eine Plazenta. Mittlerweile habe ich nun schon seit gut vier Wochen die Lochien…
Ich habe keine Schmerzen allerdings ist die Blutung immer noch blutrot und so stark wie am ersten Periodentag. Alle zwei/drei Tage kommt sogar ein kleiner Koagel (Blutgerinnsel). Mit viel gutem Willen könnte ich behaupten, das sie ETWAS schwächer und wässriger ist als vor einer Woche.
Wie gesagt ich habe absolut keine Beschwerden aber langsam nervts halt. Zudem habe ich festgestellt, dass viele Frauen den Wochenfluss in oben beschriebener Farbe und Stärke nur ein, zwei Wochen haben und dann ists nur noch ein brauner oder klarer Ausfluss. Das verunsichert mich zusätzlich.
Nun frage ich mich, ob es ev normal ist das bei Zwillingen resp. bei zwei Plazenta‘s, der Wochenfluss länger dauert? Ist ja auch mehr Material das raus muss und die „Plazenta-Wunde“ in der Gebärmutter ist grösser.
Ich erwarte keine medizinische Einschätzung. Ich warte jetzt noch eine Woche ab und dann melde ich mich beim Gyni aber mich würds interessieren, wie lange ihr tatsächlich geblutet habt während des Wochenflusses (rotes Blut/Mensstark). Ev hats sogar ein Zwillingsmami das mir erzählen kann wie es bei ihr war?
Herzlichen Dank!
Caia
Ich habe keine Schmerzen allerdings ist die Blutung immer noch blutrot und so stark wie am ersten Periodentag. Alle zwei/drei Tage kommt sogar ein kleiner Koagel (Blutgerinnsel). Mit viel gutem Willen könnte ich behaupten, das sie ETWAS schwächer und wässriger ist als vor einer Woche.
Wie gesagt ich habe absolut keine Beschwerden aber langsam nervts halt. Zudem habe ich festgestellt, dass viele Frauen den Wochenfluss in oben beschriebener Farbe und Stärke nur ein, zwei Wochen haben und dann ists nur noch ein brauner oder klarer Ausfluss. Das verunsichert mich zusätzlich.
Nun frage ich mich, ob es ev normal ist das bei Zwillingen resp. bei zwei Plazenta‘s, der Wochenfluss länger dauert? Ist ja auch mehr Material das raus muss und die „Plazenta-Wunde“ in der Gebärmutter ist grösser.
Ich erwarte keine medizinische Einschätzung. Ich warte jetzt noch eine Woche ab und dann melde ich mich beim Gyni aber mich würds interessieren, wie lange ihr tatsächlich geblutet habt während des Wochenflusses (rotes Blut/Mensstark). Ev hats sogar ein Zwillingsmami das mir erzählen kann wie es bei ihr war?
Herzlichen Dank!
Caia
Re: Wochenfluss/Lochien
hallo caia
ich kann dir dazu keine persönliche auskunft geben. ich selber würde dies aber sicher nicht in einem forum nachfragen, sondern mich mit dieser frage an meine medizinischen vertrauenspersonen wenden. darum meine frage: was sagt denn deine hebamme dazu? da du noch im wochenbett bist, kennt sie dich doch durch ihre besuche und entsprechenden kontrollen bestens und hat dich ja bestimmt über den verlauf deiner blutung informiert.
ich kann dir dazu keine persönliche auskunft geben. ich selber würde dies aber sicher nicht in einem forum nachfragen, sondern mich mit dieser frage an meine medizinischen vertrauenspersonen wenden. darum meine frage: was sagt denn deine hebamme dazu? da du noch im wochenbett bist, kennt sie dich doch durch ihre besuche und entsprechenden kontrollen bestens und hat dich ja bestimmt über den verlauf deiner blutung informiert.
maturand + musiker
Re: Wochenfluss/Lochien
@lunita: Eine Hebamme fürs Wochenbett ist absolut freiwillig, warum setzt du voraus dass sie eine hat?
In meinem Bekanntenkreis ist es eher die Ausnahme. Auch wenn es natürlich eine gute Sache ist.
@Caia: Ich hatte es bei jedem Kind etwa 5 W., auch nach dem KS aber nicht so stark/rot. Gewebestücke könnten drauf hindeuten, dass sich noch Plazentareste in der GM befinden.
Wenn es dir lieber ist, dass jemand zu dir nbach Hause kommtm, kannst du dich sicherlich auch jetzt noch an eine Hebamme wenden. Ansonsten würde ich den Gyntermin halt vorziehen.
In meinem Bekanntenkreis ist es eher die Ausnahme. Auch wenn es natürlich eine gute Sache ist.
@Caia: Ich hatte es bei jedem Kind etwa 5 W., auch nach dem KS aber nicht so stark/rot. Gewebestücke könnten drauf hindeuten, dass sich noch Plazentareste in der GM befinden.
Wenn es dir lieber ist, dass jemand zu dir nbach Hause kommtm, kannst du dich sicherlich auch jetzt noch an eine Hebamme wenden. Ansonsten würde ich den Gyntermin halt vorziehen.
2010, 2013, 2015
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Wochenfluss/Lochien
hallo
ich hatte eine 700 gramm plazenta (1 kind) und 6 wochen lang starken wochenfluss. es wurde nur die ersten 10 tage danach gefragt von meiner wochenbett hebamme, danach hiess es wenn ich mich gut fühle keine erhöhte tempi oder schmerzen habe brauche die heilung solang sie nunmal braucht.
wenn du dir unsicher bist besprich deine sorgen bei deiner/deinem gyn. der guckt dann vllt mal drauf.
lg krambambuli
ich hatte eine 700 gramm plazenta (1 kind) und 6 wochen lang starken wochenfluss. es wurde nur die ersten 10 tage danach gefragt von meiner wochenbett hebamme, danach hiess es wenn ich mich gut fühle keine erhöhte tempi oder schmerzen habe brauche die heilung solang sie nunmal braucht.
wenn du dir unsicher bist besprich deine sorgen bei deiner/deinem gyn. der guckt dann vllt mal drauf.
lg krambambuli
Re: Wochenfluss/Lochien
klar, obligatorisch ist es nicht. offenbar haben wir verschiedene bekanntenkreiseLeela hat geschrieben:@lunita: Eine Hebamme fürs Wochenbett ist absolut freiwillig, warum setzt du voraus dass sie eine hat?
In meinem Bekanntenkreis ist es eher die Ausnahme. Auch wenn es natürlich eine gute Sache ist.
@Caia: Ich hatte es bei jedem Kind etwa 5 W., auch nach dem KS aber nicht so stark/rot. Gewebestücke könnten drauf hindeuten, dass sich noch Plazentareste in der GM befinden.
Wenn es dir lieber ist, dass jemand zu dir nbach Hause kommtm, kannst du dich sicherlich auch jetzt noch an eine Hebamme wenden. Ansonsten würde ich den Gyntermin halt vorziehen.

@caia
ich persönlich würde mich auf jeden fall an eine fachperson wenden, denn vergleiche helfen nicht weiter. es ist doch wichtig, dass man dich und deinen körper genau anschaut. wenn du dir also unsicher bezüglich menge, geruch oder aussehen bist, und du keine hebamme haben solltest, dann ruf doch deine gyn zeitnah an und warte nicht noch zu.
maturand + musiker
Re: Wochenfluss/Lochien
Selbst wenn man eine Hebamme hat, sind nur die ersten 10 Tage nach der Geburt bezahlt.
Dass Hebammenbetreuung eine gute Sache ist, ist für mich unbestritten. Ich habe auch in der Schwangerschaft fast ausschliesslich Vorsorge bei der Hebamme gehabt, im GH geboren und meine Hebamme übernahm auch die Nachsorge und Abschlusskontrolle nach 6 W.
Bin aber hier damit der absolute Exot, daher mein Einwand.
Dass Hebammenbetreuung eine gute Sache ist, ist für mich unbestritten. Ich habe auch in der Schwangerschaft fast ausschliesslich Vorsorge bei der Hebamme gehabt, im GH geboren und meine Hebamme übernahm auch die Nachsorge und Abschlusskontrolle nach 6 W.
Bin aber hier damit der absolute Exot, daher mein Einwand.
2010, 2013, 2015
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Wochenfluss/Lochien
Leela, das mit den 10 Tagen ist nicht mehr aktuell. Es sind jetzt 56 Tage.
https://www.swissmom.ch/geburt/wochenbe ... und-hilfe/
https://www.swissmom.ch/geburt/wochenbe ... und-hilfe/
Re: Wochenfluss/Lochien
Hoi Caia
Herzlichen Glückwunsch zu den Zwillingen! Habe selber auch Zwillinge, da sie nicht die ersten Kinder waren hatte ich sehr starke Nachwehen und der Wochenfluss war nach ca. einer Woche nicht mehr so stark. Ich würde mich beim FA melden deswegen. Falls du bei Facebook bist gibt es eine tolle Gruppe mit Zwillingsmamis/-Eltern. Liebe Grüsse, Manjana
Herzlichen Glückwunsch zu den Zwillingen! Habe selber auch Zwillinge, da sie nicht die ersten Kinder waren hatte ich sehr starke Nachwehen und der Wochenfluss war nach ca. einer Woche nicht mehr so stark. Ich würde mich beim FA melden deswegen. Falls du bei Facebook bist gibt es eine tolle Gruppe mit Zwillingsmamis/-Eltern. Liebe Grüsse, Manjana
Re: Wochenfluss/Lochien
Meine Lieben,
Die Diskussion schiesst, zumindest teilweise, etwas an meiner Frage vorbei. In meinem Text steht nichts vonwegen, ich sei nicht in ärztlicher- und wochenbetthebammen-Betreuung... Natürlich habe ich eine Wochenbetthebamme. Diese weis auch Bescheid.
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich bin nicht interessiert an einer medizinischen Einschätzung! Die überlasse ich den Experten. Ich wollte mich lediglich austauschen..
Ich wollte doch nur wissen wie bei anderen Fauen die Lochien verliefen... Nicht mehr und nicht weniger.
Danke an diejenigen die mir ihre Erfahrungen berichtet haben.
@Manjana: Danke!
Klingt als hätte sich dein Wochenfluss nicht von Einlingen unterschieden. Das ist interessant zu wissen. Danke auch für den Facebooktipp!
Liebe Grüsse!
Caia
Die Diskussion schiesst, zumindest teilweise, etwas an meiner Frage vorbei. In meinem Text steht nichts vonwegen, ich sei nicht in ärztlicher- und wochenbetthebammen-Betreuung... Natürlich habe ich eine Wochenbetthebamme. Diese weis auch Bescheid.
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich bin nicht interessiert an einer medizinischen Einschätzung! Die überlasse ich den Experten. Ich wollte mich lediglich austauschen..
Ich wollte doch nur wissen wie bei anderen Fauen die Lochien verliefen... Nicht mehr und nicht weniger.
Danke an diejenigen die mir ihre Erfahrungen berichtet haben.
@Manjana: Danke!

Liebe Grüsse!
Caia
Re: Wochenfluss/Lochien
@Krambambuli: Ich hatte insgesamt 1,5 Kilo Plazenta. Ist laut Hebamme sehr viel..
Ich habe weder Schmerzen noch Temperatur noch sonst irgendwie Beschwerden. Der Bauch ist weich und schmerzfrei. Deshalb warte ich noch eine Woche und wenn bis dahin keine deutliche Besserung eintritt muss ich halt zum Arzt. Das ist soweit alles aufgegleist.
Ich habe weder Schmerzen noch Temperatur noch sonst irgendwie Beschwerden. Der Bauch ist weich und schmerzfrei. Deshalb warte ich noch eine Woche und wenn bis dahin keine deutliche Besserung eintritt muss ich halt zum Arzt. Das ist soweit alles aufgegleist.
Re: Wochenfluss/Lochien
Ah das wusste ich nicht, sehr gut.greenguapa hat geschrieben:Leela, das mit den 10 Tagen ist nicht mehr aktuell. Es sind jetzt 56 Tage.
https://www.swissmom.ch/geburt/wochenbe ... und-hilfe/
2010, 2013, 2015
Re: Wochenfluss/Lochien
Ich hatte jeweils auch sehr starken und langen Wochenfluss (ca. 10 Wochen). Davon etwa 5 Wochen lang richtig stark (Mensstärke und blutrot). Koagels hatte ich jedoch nur die ersten 10 Tage, hatte aber auch keine Zwillingsgeburt.
Ob Kaiserschnitt oder Spontangeburt hatte bei mir keinen Einfluss auf die Stärke oder Dauer des Wochenflusses.
Ob Kaiserschnitt oder Spontangeburt hatte bei mir keinen Einfluss auf die Stärke oder Dauer des Wochenflusses.
-
- Member
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Wochenfluss/Lochien
Ich hatte bei der zweiten Tochter auch einen langen und starken Wochenbettfluss mit Quagel bis zur Kontrolle nach 6 Wochen nach der Geburt. Die Gyni machte einen US um zu schauen ob alles Restmaterial draussen ist, was dann auch der Fall war. Sie sagte mir, dass ich nochmals 2 Wochen zuwarten könne und ich mich nochmals frühzeitig melden soll, wenn ich Tempi, Schmerzen habe oder der Geruch der Lochie beissend werde. Nach 2 Wochen war die Lage unverändert. Da es Sommer war und ich mich langsam daran zu nerven begann verschrieb mir meine Ärztin ein Hormonpräparat (Name weiss ich nicht mehr) welches ich über ein paar Tage einnehmen musste. Nach deren Beendigung setzte dann die „Periode“ ein, nach ca 5 Tagen hat dann die Blutung aufgehört und ich hatte danach für 4 Monate keinen Zyklus (habe gestillt), seither aber wieder alles iO.


Re: Wochenfluss/Lochien
Ich hatte auch das gefühl ewig zu bluten. Nach den 2. KS hatte ich etwa 6 wochen Mensartig geblutet. Zwischen rotem Blut und wässrig hatte ich alles im wechsel, war sehr mühsam .Platentareste hatte ich keine, der FA hat es kontrolliert.
Es dauerte ca 8 Wochen aber konnte erst nach ca 10 Wochen ohne Binde aus dem Haus
Es dauerte ca 8 Wochen aber konnte erst nach ca 10 Wochen ohne Binde aus dem Haus
Re: Wochenfluss/Lochien
Ich hatte beim zweiten Kind auch ewig lang Wochenfluss. Als es nach 12 Wochen immer noch schwach vorhanden war, habe ich Zytotec erhalten und danach war Ruhe. Und der "Vorteil" der langen Blutung war vielleicht auch, dass die erste Mens eher schwach war. Bei meiner Grossen hatte ich nur 4 Wochen Wochenfluss und die erste Mens war heftig

Grosse Schwester 07/2014
Grosser Bruder 11/2016
Kleine Schwester 04/2018
Grosser Bruder 11/2016
Kleine Schwester 04/2018
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Wochenfluss/Lochien
Ich hatte bei allen Kindern +/- 6 Wochen starke Blutungen und die ersten 2 mal auch üble Nachwehen. Alle 3 waren KS- Geburten.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Wochenfluss/Lochien
Hallo ihr lieben!
Danke für euere Berichte.
Ich hab sie mir durchgelesen aber seither kaum Zeit gefunden mich zu melden. Die Mädchen vordern mich gerade sehr.
Beruhigend zu wissen, dass ich nicht alleine bin mit dem "Problem".
In der zwischenzeit hat sich bei mir auch alles beruhigt. Ich wollte dies hier noch schnell aufschreiben für den Fall, dass ein (Zwillings-)Mami sich die selben Sorgen macht wie ich;
Zwillingsschwangerschaften können tatsächlich verlängerte Lochien bedeuten. Betonung auf KÖNNEN. Es muss nicht sein. Laut meiner Hebamme liegt das daran, dass die Gebärmutter viel gedehnter ist als bei einer Einlingsschwangerschaft und somit mehr Zeit braucht um sich zurück zu bilden. In dieser Rückbilungsphase kanns halt immer wieder zu Blutungen kommen. Ausserdem bedeutet eine grössere Plazenta (oder zwei Plazenta's) auch eine grössere Wundfläche in der Gebärmutter und diese blutet länger, stärker und heilt logischerweise langsamer.
Bis und mit der fünften Woche nach der Geburt hatte ich roten periodenstarken Wochenfluss. Seit ein paar Tagen nun ist der Wochenfluss deutlich weniger geworden und hat sich auch farblich verändert. Die Blutung wurde immer hellroter und plötzlich wurde sie vom hellorange direkt gelb. Das Stadium mit dem braunen Ausfluss habe ich irgendwie übersprungen
. Meine Hebamme kontrolliert meine Gebärmutter regelmässig und beurteilte sie als unauffällig. Auch hatte ich nie Schmerzen beim Untersuch. Deshalb bin ich auch nicht zum Arzt gegangen sondern hab mir erlaubt abzuwarten.
Was ich sehr empfehlen kann, ist der Hirtentäscheltee. Dieses Kraut wurde früher u.A. eingesetzt um die Nachgeburtliche Blutung in Schach zu halten und es wirkt auch leicht "ausstossend" falls noch Reste in der Gebärmutter sind. Allerdings nur in sehr leichten und nicht krankhaften Fällen! Es beschleunigt lediglich was der Körper über längere Zeit auch selber schaffen würde. Deshalb ersetzt es keinen Arzt und keine Ausschabung. Nur das dass klar gesagt ist. Ich habe täglich bis zu drei Tassen davon getrunken und nach 24 Stunden den totalen Wow-Effekt gehabt. Die Blutung hat sich tatsächlich fast halbiert! Ich war mega happy und hab die "Hirtentäschel-Tee-Kur" insgesamt fünf Tage durchgezogen.
Ein langanhaltender Wochenfluss kann übrigens auch ein Zeichen dafür sein, dass man sich im Wochenbett überanstrengt und einen Gang runterschalten sollte (einfach gesagt als getan, ich weis..
).
Wenn ihr aber in irgend einer Form Schmerzen habt (andauernde periodenartige Schmerzen oder Schmerzen wenn ihr von aussen auf die Gebärmutter drückt) oder sogar Fieber dazu kommt oder die Blutung beginnt komisch zu riechen geht bitte sofort zum Arzt.
Herzliche Grüsse!
Caia
Danke für euere Berichte.

Beruhigend zu wissen, dass ich nicht alleine bin mit dem "Problem".
In der zwischenzeit hat sich bei mir auch alles beruhigt. Ich wollte dies hier noch schnell aufschreiben für den Fall, dass ein (Zwillings-)Mami sich die selben Sorgen macht wie ich;
Zwillingsschwangerschaften können tatsächlich verlängerte Lochien bedeuten. Betonung auf KÖNNEN. Es muss nicht sein. Laut meiner Hebamme liegt das daran, dass die Gebärmutter viel gedehnter ist als bei einer Einlingsschwangerschaft und somit mehr Zeit braucht um sich zurück zu bilden. In dieser Rückbilungsphase kanns halt immer wieder zu Blutungen kommen. Ausserdem bedeutet eine grössere Plazenta (oder zwei Plazenta's) auch eine grössere Wundfläche in der Gebärmutter und diese blutet länger, stärker und heilt logischerweise langsamer.
Bis und mit der fünften Woche nach der Geburt hatte ich roten periodenstarken Wochenfluss. Seit ein paar Tagen nun ist der Wochenfluss deutlich weniger geworden und hat sich auch farblich verändert. Die Blutung wurde immer hellroter und plötzlich wurde sie vom hellorange direkt gelb. Das Stadium mit dem braunen Ausfluss habe ich irgendwie übersprungen

Was ich sehr empfehlen kann, ist der Hirtentäscheltee. Dieses Kraut wurde früher u.A. eingesetzt um die Nachgeburtliche Blutung in Schach zu halten und es wirkt auch leicht "ausstossend" falls noch Reste in der Gebärmutter sind. Allerdings nur in sehr leichten und nicht krankhaften Fällen! Es beschleunigt lediglich was der Körper über längere Zeit auch selber schaffen würde. Deshalb ersetzt es keinen Arzt und keine Ausschabung. Nur das dass klar gesagt ist. Ich habe täglich bis zu drei Tassen davon getrunken und nach 24 Stunden den totalen Wow-Effekt gehabt. Die Blutung hat sich tatsächlich fast halbiert! Ich war mega happy und hab die "Hirtentäschel-Tee-Kur" insgesamt fünf Tage durchgezogen.
Ein langanhaltender Wochenfluss kann übrigens auch ein Zeichen dafür sein, dass man sich im Wochenbett überanstrengt und einen Gang runterschalten sollte (einfach gesagt als getan, ich weis..

Wenn ihr aber in irgend einer Form Schmerzen habt (andauernde periodenartige Schmerzen oder Schmerzen wenn ihr von aussen auf die Gebärmutter drückt) oder sogar Fieber dazu kommt oder die Blutung beginnt komisch zu riechen geht bitte sofort zum Arzt.
Herzliche Grüsse!
Caia
Re: Wochenfluss/Lochien
Ich habe das mit dem Hirtentaschentee auch mal von meiner Hebamme epfohlen bekommen .Wirkt wirklich leicht ausstossend .