Familienbett
Moderator: conny85
Familienbett
Hallo zusammen
Ich würde gerne wissen wie lang ihr Familienbett praktiziert habt? Also so lange wie das Kind möchte? Oder immer mal wieder probiert alleine schlafen zu lassen? Schlafen die "grösseren" auch bei euch im Bett? Wie macht ihr das mit dem Platz?
Meine 5,5 jährige schlief so zu sagen noch nie alleine. Anfang von Beginn weg bei mir, nun kommt sie jede Nacht alleine rüber. Es stört mich nicht sehr, habe aber manchmal das Gefül das sie noch jahrelang bei mir schlafen möchte wenn es nach ihr geht...
Danke für eure Erfahrungen!
LG Nisi
Ich würde gerne wissen wie lang ihr Familienbett praktiziert habt? Also so lange wie das Kind möchte? Oder immer mal wieder probiert alleine schlafen zu lassen? Schlafen die "grösseren" auch bei euch im Bett? Wie macht ihr das mit dem Platz?
Meine 5,5 jährige schlief so zu sagen noch nie alleine. Anfang von Beginn weg bei mir, nun kommt sie jede Nacht alleine rüber. Es stört mich nicht sehr, habe aber manchmal das Gefül das sie noch jahrelang bei mir schlafen möchte wenn es nach ihr geht...
Danke für eure Erfahrungen!
LG Nisi
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: So 11. Jan 2015, 18:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Familienbett
Lese gerne mit.
Re: Familienbett
Momentan lasse ich Junior (7) entscheiden, wo er schlafen möchte. Zu 95% bei mir im Bett. Als er so ca. 3 war, hatte ich das grosse Bedürfnis, mein Bett wieder für mich zu haben. Da habe ich ihn ausquartiert, er ist in seinem Bett eingeschlafen und meistens in der Nacht zu mir gewandert. Mein Bedürfnis nahm ab und so schlief er irgendwann wieder in meinem Bett ein, wenn er das wollte.
Re: Familienbett
Unsere Mädchen sind 5 und knapp 7. vorallem die Grosse braucht noch viel Nähe.
Beide schlafen aber in ihren Betten ein und dürfen nachts kommen. Manchmal kommt tagelang niemand, die Kleine eher nur alle paar Wochen mal. Und dann wieder jede Nacht.
Beide schlafen aber in ihren Betten ein und dürfen nachts kommen. Manchmal kommt tagelang niemand, die Kleine eher nur alle paar Wochen mal. Und dann wieder jede Nacht.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Familienbett
Wir haben eine kleine Matratze neben unser Bett gelegt. Unsere Grosse (6.5) schläft in ihrem Bett ein (mit Begleitung) und kommt dann fast jede Nacht zu uns ins Zimmer und schläft auf der Matratze weiter. Allermeistens ohne uns zu wecken - von dem her für uns kein Problem.
Ein Bekannter hat mir kürzlich erzählt, dass sein Kind bis ca 14 Jährig noch regelmässig ins Elternbett kam. Es kann also noch dauern...
Ein Bekannter hat mir kürzlich erzählt, dass sein Kind bis ca 14 Jährig noch regelmässig ins Elternbett kam. Es kann also noch dauern...

Re: Familienbett
Es geht so schnell, von einem Tag auf den anderen wollen sie nicht mehr bei den Eltern schlafen.
Drum geniesse es, so lange sie zu Euch kommt. V. a. Da es ja ok für Dich ist.
Wenn es vorbei ist, wirst Du es vermissen!
Gute Nacht
lafourmi
Drum geniesse es, so lange sie zu Euch kommt. V. a. Da es ja ok für Dich ist.
Wenn es vorbei ist, wirst Du es vermissen!
Gute Nacht
lafourmi



Re: Familienbett
Unsre 5.5 und 2,5 sind im Sommer ausgezogen, der grosse kommt je nachdem selber rüber meistens gegen 5 und die kleine ruft am morge „maaammiiii chuuunsch“ [GROWING HEART]
Re: Familienbett
Die Grosse bis sie 3 war, der Mittlere wollte gar nie bei mir schlafen. Er schlief viel besser alleine. Der Kleine schlief fast 7 Jahre bei mir. Wir haben es immer wieder einmal versucht das er in seinem Bett schläft. Es klappte aber erst als er wirklich selber wollte. Ganz selten kommt er in der Nacht noch zu mir.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Familienbett
Wir sind/waren auch eher Langzeitfamilienbettler. Meine Grosse zog mit ca. 7 aus, kurz nach der Geburt der Jüngsten. Der Mittlere wollte mit 6 noch nicht alleine schlafen, mit einer seiner Schwestern gerne, aber halt nicht alleine. Aber weil es einfach mich langsam störte, das Bett mit so vielen Menschen zu teilen, entschieden wir uns vor ca. 7 Monaten, die beiden jüngeren zusammen auszuquartieren. So schlafen sie nun ab 6 resp. 2 Jahren zusammen im Zimmer (mit Einschlafbegleitung), die Kleine kommt aber jede Nacht irgendwann rüber, er bleibt zu 99% in seinem Zimmer. Manchmal, wenn die Grosse mal nicht alleine schlafen mag oder wir Übernachtungsbesuch haben, nehme ich die Kleine zu uns und sie zieht zum Mittleren.
Vom Platz her hatten wir bis vor 7 Monaten auf beiden Seiten ein Bett angebaut (insgesamt 320 cm, wenn auch die angebauten Kinderbetten nicht die volle Länge hatten). Inzwischen schlafen wir wieder auf 180 cm. Das reicht, wenn ein Kind kommt, kommen ausnahmsweise mehrere, zieht meistens ein Elternteil aus. Die Kinder haben alle 90x200-Betten, so dass wir flexibel wechseln können.
Vom Platz her hatten wir bis vor 7 Monaten auf beiden Seiten ein Bett angebaut (insgesamt 320 cm, wenn auch die angebauten Kinderbetten nicht die volle Länge hatten). Inzwischen schlafen wir wieder auf 180 cm. Das reicht, wenn ein Kind kommt, kommen ausnahmsweise mehrere, zieht meistens ein Elternteil aus. Die Kinder haben alle 90x200-Betten, so dass wir flexibel wechseln können.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Familienbett
Bei uns gibt es immer noch, mal mehr oder minder, Schlaftourismus... es ist jeweils sehr amüsant, am Morgen zu schauen, wer wo geschlafen hat. Girls sind 10 und 13 Jährig...
Also, mehrheitlich schlafen sie in ihren Betten. Begonnen hat die Grosse mit 7 Jährig und die Kleine zeitgleich mit 4 Jährig...
Also, mehrheitlich schlafen sie in ihren Betten. Begonnen hat die Grosse mit 7 Jährig und die Kleine zeitgleich mit 4 Jährig...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Familienbett
Unser Kleiner 4,5 Jahre schläft mit papa oder mir in seinem Bett ein und wenn er in der Nacht wach wird, kommt er oft zu uns. Es ist immer phasenweise. Ob es mich stört oder nicht, kommt auf den Wochentag und die Uhrzeit an. Wenn ich arbeiten muss und er um 5 Uhr morgens zu mir kommt, nervt es mich ein wenig, weil ich immer so lange brauche, um wieder einzuschlafen und er oft noch "umerangget"... dann kann es gut sein, dass er mit Papa im Bett weiterschläft und ich aufs Sofa oder ins Kinderzimmer zügle.... Kommt er um 3 Uhr nachts, dann bleibt noch genug Zeit um wieder zu schlafen bis der Wecker ruft. Naja....ist manchmal eine Wanderschaft in der Nacht. Aber er darf immer kommen, wenn er will. Er ist gerade in der Phase, dass er nicht einschlafen will, weil er vor "bösen" Träumen Angst hat..... wir haben ihn immer schon einschlafbegleitet, aber schon recht früh in seinem Zimmer.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Familienbett
Unsere drei Kids schlafen in den eigenen Betten ein. Wenn sie nachts aufwachen, kommen sie oft zu uns ins Schlafzimmer. Der Grosse schläft ausschliesslich auf der Gästematratze neben unserem Bett, während die beiden Jüngeren lieber unter unsere Decke schlüpfen. Ich wache schon gar nicht mehr auf. Die Kinderanzahl, die ich morgens in unserem Schlafzimmer finde, variiert zwischen 0 und 3....

Re: Familienbett
Bei uns kommt der Kleine mit fast 7 praktisch jede Nacht vorbei. Der Grosse kommt seit er 4 war nicht mehr. Ich ziehe dann um, weil es mir zu eng wird und die Kinder grosse und bequeme Betten haben. Dort kann ich dann in aller Ruhe alleine schlafen 

Re: Familienbett
Sieht bei uns gleich ausstella hat geschrieben:Bei uns gibt es immer noch, mal mehr oder minder, Schlaftourismus... es ist jeweils sehr amüsant, am Morgen zu schauen, wer wo geschlafen hat. Girls sind 10 und 13 Jährig...
Also, mehrheitlich schlafen sie in ihren Betten. Begonnen hat die Grosse mit 7 Jährig und die Kleine zeitgleich mit 4 Jährig...

200120042007
Re: Familienbett
Tja, meine sind 10. Kind 1 schläft praktisch jede Nacht bei mir (schläft bei sich ein, kommt dann irgendwann mal nachts, manchmal merk ich es nicht mal). Kind 2 schläft ab und an mal in meinem Bett. Beide will ich aber nicht in meinem Bett haben, dann kann ich nicht mehr schlafen. Manchmal wechsle ich dann mitten in der Nacht ins Kinderbett. Manchmal wollen beide bei mir im Bett (ein)schlafen, dann leg ich mich mit ihnen hin, schlafe dann aber anderswo.
Natürlich sag ich des Öfteren, dass sie in ihren eigenen Betten schlafen sollen, aber bis jetzt hats nicht gefruchtet. Spätestens mit dem 1. Freund wird sich das auswachsen
.
Natürlich sag ich des Öfteren, dass sie in ihren eigenen Betten schlafen sollen, aber bis jetzt hats nicht gefruchtet. Spätestens mit dem 1. Freund wird sich das auswachsen

Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8186
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Familienbett
@ Gast
Jetzt habe ich tatsächlich gelesen "mein 10. Kind..."
Jetzt habe ich tatsächlich gelesen "mein 10. Kind..."


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Familienbett
Meine Tochter ist lange in ihrem Bett eingeschlafen, und ist irgendwann in der Nacht zu mir gekommen. So in der ersten Klasse hat sie auch mal ab und zu bei sich durchgeschlafen. In den Sommerferien vor der zweiten Klasse haben wir zusammen ihr Zimmer umgeräumt und neu dekoriert, sie durfte neue Bettwäsche aussuchen, also wir haben quasi aus dem "Kleinkinderzimmer" ein "Grosses Mädchenzimmer" gemacht, und wirklich seit diesem Tag schläft sie nur noch in ihrem Bett. Ich habe ihr nie Druck gemacht, ich habe gerne mein Bett geteilt. Sie hat selber entschieden.
Einmal als sie krank war, ist sie in der Nacht mal doch zu mir gekrochen, konnte dann aber nicht einschlafen und ist wieder in ihr Bett zurück.
Einmal als sie krank war, ist sie in der Nacht mal doch zu mir gekrochen, konnte dann aber nicht einschlafen und ist wieder in ihr Bett zurück.
Re: Familienbett
Hallo
Wir haben auch ein Familienbett. Oder resp. hatten?
Unsere Tochter war immer eine super schläferin. Aber als sie etwa 2-3 Jahre alt war wurde sie unruhiger.
Zum einschlafen war es in unserem Zimmer einfacher. Oder sie kam dann einfach in der Nacht rüber.
Vor allem, nachdem wir umgezogen sind wurde es wieder "schlimmer". Sie hatte immer mal wieder
kurze Etappen wo sie in ihrem Zimmer geschlafen hatten. Aber jedes mal, wenn wir dachten,
"JA jetzt ist es soweit" war die Phase wieder vorbei.
Als sie grösser wurde haben wir dann ein zusätzliches Bett neben unseres gestellt, damit wir alle
genug Platz haben und besser schlafen können.
Von vielen Leuten wurden wir komisch angeschaut, wenn wir das erzählt haben.
Aber sie brauchte einfach unsere Nähe in der Nacht. Und ich hätte am Abend nicht die Kraft
gehabt für ein mehrstündiges "Zu-Bett-geh-Tamtam".
Da mein Mann morgens auch schon um 4 Uhr aufstehen muss geht er abends halt auch früh
ins Bett. Und unsere Tochter braucht eher wenig schlaf (wie ich
). Darum sind die
zwei halt meist gleich zusammen ins Bett. Das war dann nochmals Familienzeit. Alle 3 im
Bett und ich habe eine Gutenachtgeschichte vorgelesen.
Seit einigen Monaten schläft unsere Tochter nun von sich aus in ihrem Zimmer. Sie ist jetzt 9 und nutzt
ihr Zimmer jetzt auch schon etwas "teeny-mässig".
Sie hat jetzt über Weihnachten gesagt, dass wir ihr Bett in unserem Zimmer abbauen könnten.
Es wird also alle ganz von alleine. Lass dich nicht von den Leuten verunsichern. Wenn es für euch
stimmt dann ist es gut so wie es ist.
Wir haben auch ein Familienbett. Oder resp. hatten?
Unsere Tochter war immer eine super schläferin. Aber als sie etwa 2-3 Jahre alt war wurde sie unruhiger.
Zum einschlafen war es in unserem Zimmer einfacher. Oder sie kam dann einfach in der Nacht rüber.
Vor allem, nachdem wir umgezogen sind wurde es wieder "schlimmer". Sie hatte immer mal wieder
kurze Etappen wo sie in ihrem Zimmer geschlafen hatten. Aber jedes mal, wenn wir dachten,
"JA jetzt ist es soweit" war die Phase wieder vorbei.

Als sie grösser wurde haben wir dann ein zusätzliches Bett neben unseres gestellt, damit wir alle
genug Platz haben und besser schlafen können.
Von vielen Leuten wurden wir komisch angeschaut, wenn wir das erzählt haben.


Aber sie brauchte einfach unsere Nähe in der Nacht. Und ich hätte am Abend nicht die Kraft
gehabt für ein mehrstündiges "Zu-Bett-geh-Tamtam".
Da mein Mann morgens auch schon um 4 Uhr aufstehen muss geht er abends halt auch früh
ins Bett. Und unsere Tochter braucht eher wenig schlaf (wie ich

zwei halt meist gleich zusammen ins Bett. Das war dann nochmals Familienzeit. Alle 3 im
Bett und ich habe eine Gutenachtgeschichte vorgelesen.
Seit einigen Monaten schläft unsere Tochter nun von sich aus in ihrem Zimmer. Sie ist jetzt 9 und nutzt
ihr Zimmer jetzt auch schon etwas "teeny-mässig".


Sie hat jetzt über Weihnachten gesagt, dass wir ihr Bett in unserem Zimmer abbauen könnten.
Es wird also alle ganz von alleine. Lass dich nicht von den Leuten verunsichern. Wenn es für euch
stimmt dann ist es gut so wie es ist.
Grossi Muus - 2008 und es chliises Sterndli im Herze - 16.05.2011
Re: Familienbett
Na und? Ist hier wo ich wohne und auch wo ich arbeite keine Seltenheitdanci hat geschrieben:@ Gast
Jetzt habe ich tatsächlich gelesen "mein 10. Kind..."![]()

Tu doch bitte nicht so verklemmt
