Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Moderator: conny85
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Badeentli: ja, ich habe meine Kinder beim bösen Vater gelassen wo nicht geschaut und gesorgt wird:-)
Und das oben genannte Modell haben wir und diesen „Witz“ klappt wunderbar! Es muss halt aber ein Wollen von beiden Seiten . Mir ist klar, dass es nicht überall geht, aber möglich ist es...
Und das oben genannte Modell haben wir und diesen „Witz“ klappt wunderbar! Es muss halt aber ein Wollen von beiden Seiten . Mir ist klar, dass es nicht überall geht, aber möglich ist es...
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Alternierende Obhut wird nicht zum Regelfall, das hat so seine Gründe. Man soll weniger Idealist sein, sondern mehr Realist.jupi2000 hat geschrieben:Badeentli ist wiedermal in Hochform![]()
![]()
Die Ideallösung bei einer Trennung mit Kindern ist für mich meistens so, dass die Kinder beim Vater und der Mutter alternierend leben dürfen. Jeder Elternteil hat das Recht mit den Kindern zu leben. Nicht nur die Mutter, oder? Und da dieses Modell mit 2 Familienwohnungen halt viel Geld kostet, wäre es Ideal, wenn auch die Mutter teilzeit arbeiten würde, damit der Vater nicht alles allein stemmen muss.
Quikquikquik
- Maelle
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zürich
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Huiiii, dieses Thema hat ja ein wahres Eigenleben entwickelt. Da es halt wirklich nicht mich selber betrifft, habe ich die Situation nur oberflächlich geschildert, so dass ich wohl vorallem betreffend der Wiederaufnahme einer Arbeit missverstanden wurde. Das Paar steht am absoluten Anfang der Trennung und darum war ja auch meine Ursprungsfrage: wo fängt man an, resp. wo findet sie Beratung? (Vorallem wenn sich der finanziell überlegene Partner entschieden hat, am Familienleben nicht mehr teilzunehmenen, aber auch keine Lösungsmöglichkeiten anstrebt. Und nein, die hat ihn nicht betrogen
.)
Zu meinen Ursprungsfragen habe ich einige hilfreiche Antworten erhalten. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, diese zu beantworten.

Zu meinen Ursprungsfragen habe ich einige hilfreiche Antworten erhalten. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, diese zu beantworten.
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Badeentli
Die alternierende Obhut ist für mich sehr wohl realistisch. Es funktioniert bei vielen Familien sehr gut. Wäre für mich die perfekte Lösung.
Die alternierende Obhut ist für mich sehr wohl realistisch. Es funktioniert bei vielen Familien sehr gut. Wäre für mich die perfekte Lösung.
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Danke, dass Du hier so besonnen die Moderation übernimmstbadeentli84 hat geschrieben:Woher soll ich wissen, dass du das meinst?
Zurück zum Thema:
Bitte keine persönliche Meinungen, sondern nur rechtliche Auskunft.
- badeentli84
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1035
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Frauenzentrale kann z.b. gute fachliche Beratung geben. Tootoitoi deiner Freundin, sie schafft dasMaelle hat geschrieben:Huiiii, dieses Thema hat ja ein wahres Eigenleben entwickelt. Da es halt wirklich nicht mich selber betrifft, habe ich die Situation nur oberflächlich geschildert, so dass ich wohl vorallem betreffend der Wiederaufnahme einer Arbeit missverstanden wurde. Das Paar steht am absoluten Anfang der Trennung und darum war ja auch meine Ursprungsfrage: wo fängt man an, resp. wo findet sie Beratung? (Vorallem wenn sich der finanziell überlegene Partner entschieden hat, am Familienleben nicht mehr teilzunehmenen, aber auch keine Lösungsmöglichkeiten anstrebt. Und nein, die hat ihn nicht betrogen.)
Zu meinen Ursprungsfragen habe ich einige hilfreiche Antworten erhalten. Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, diese zu beantworten.

Quikquikquik
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Ja, Badeentli... keine persönliche Meinungen, nur rechtliche Auskunft... gell...badeentli84 hat geschrieben:Stimmt nicht, mehrheit können sich das nocht leisten! Wenn ihr das leisten könnt, ist das euere Sache, und vermische nicht das was ihr könnt mit dem was Mehrheit nicht können.jupi2000 hat geschrieben:Badeentli
Die alternierende Obhut ist für mich sehr wohl realistisch. Es funktioniert bei vielen Familien sehr gut. Wäre für mich die perfekte Lösung.
was ist an - mehrheit können sich das nocht leisten! vermische nicht das was ihr könnt mit dem was Mehrheit nicht können - so rechtlich relevant und nicht eigene Meinung?
Ja, wenn beide dahinter stehen und beide sich einsetzen, dann ist das absolut eine perfekte Lösung. Und - ganz sicher können sich das viele leisten - oder wohl eher wollen!
@Badeentli
wenn dein IQ ja so exorbitant hoch ist, dann ist dir sicherlich bekannt, dass es Rechtschreibprogramme gibt - oder - falls die vielen Fehler von einer Fremdsprache her sind, auch Übersetzungsprogramm - denn, abgesehen davon, dass es Inhaltlich nur **** ist, ist es auch noch extremst falsch geschrieben!
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Badeentli, nur noch etwas dann bin ich weg. Ich bin weder getrennt noch geschieden. Aber wenn, dann WÄRE die alternierende Obhut die perfekte Lösung für mich.
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
bei mir hat alles meine Anwältin geregelt da mit KESB nichts ging von Vaterseite aus. Nur gebrüll. Jetzt leiste ich mir halt die Anwältin und das Gericht.
Soll auch ein Statement sein.
Soll auch ein Statement sein.
Zuletzt geändert von Krambambuli am Di 16. Jan 2018, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Auf der Gemeinde gibt es gute Beratung welches die ersten Schritte bei einer Trennung sind. Bei uns zumindest.
Lg
Lg
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Noch eine Frage an die TE. Hat deine Kollegin ein eigenen Konto und kam da trotzdem ein Betrag X drauf oder gar nichts.
Welche Abklärungen hat deine Kollegin mittlerweile machen können?
Welche Abklärungen hat deine Kollegin mittlerweile machen können?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Maelle
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zürich
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
@Nette: Ich weiss es nicht betreffend Konto.
Es wird in nächster Zeit eine Rechtberatung stattfinden, das Gespräch mit dem Mann wird weiterhin gesucht, die Wohnungssuche läuft.
Wir, resp. sie hat jetzt einige Anhaltspunkte bekommen, wohin die sich wenden kann (wie beispielsweise dein Tipp mit der Frauenzentrale) oder auch die Kesb wurde häufig genannt. Es läuft jetzt etwas..
Danke nochmals.
Es wird in nächster Zeit eine Rechtberatung stattfinden, das Gespräch mit dem Mann wird weiterhin gesucht, die Wohnungssuche läuft.
Wir, resp. sie hat jetzt einige Anhaltspunkte bekommen, wohin die sich wenden kann (wie beispielsweise dein Tipp mit der Frauenzentrale) oder auch die Kesb wurde häufig genannt. Es läuft jetzt etwas..
Danke nochmals.
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Was ich ev. noch machen würde, eine Kopie des aktuellen Kontostandes... Nicht das es in zwei Wochen heisst, dass Konto (von ihm) sei leer.
Wie alt sind den die beiden Kinder? Könnte sie sich vorstellen, in naher Zukunft eine TZ Stelle zu suchen?
Wie alt sind den die beiden Kinder? Könnte sie sich vorstellen, in naher Zukunft eine TZ Stelle zu suchen?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Maelle
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: So 24. Feb 2013, 16:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zürich
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Eine TZ-Stelle wird sie sich sicher suchen. Im möchte hier im öffentlichen Forum nicht allzu viele private Details bekannt geben, und PN' s kann ich leider zurzeit nicht schreiben. (weshalb auch immer.. hoffe Swissmom findet bald eine Lösung.. ).
Aber ich denke, die bisherigen Infos die ich erhalten habe, genügen für den Moment.
Aber ich denke, die bisherigen Infos die ich erhalten habe, genügen für den Moment.
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Maelle hat geschrieben:@Nette: Ich weiss es nicht betreffend Konto.
Es wird in nächster Zeit eine Rechtberatung stattfinden, das Gespräch mit dem Mann wird weiterhin gesucht, die Wohnungssuche läuft.
Wir, resp. sie hat jetzt einige Anhaltspunkte bekommen, wohin die sich wenden kann (wie beispielsweise dein Tipp mit der Frauenzentrale) oder auch die Kesb wurde häufig genannt. Es läuft jetzt etwas..
Danke nochmals.
Liebe Maelle
Zuerst einmal, hat Deine Bekannte sich über die unentgeltliche Rechtspflege mal informiert? Vielleicht wäre das auch ein Ansatz.
Zweitens frage ich mich wie das mit der Wohnungssuche gehen soll...Ein Vermieter vergibt Wohnungen an solvente Mieter. Ich verstehe es so, dass dies bei Deiner Bekannten im Moment aktuell gar nicht der Fall ist und sie im Moment nicht weiss woher sie das Geld um ein eigenständiges Leben zu führen bekommen wird?
Sie weiss nicht wieviel Geld sie von Ihrem Ex-Partner erhalten wird, ob eventuell noch eine Aufstockung vom Sozialamt nötig sein wird um auf das Existenzminimum zu kommen,etc.
Meiner Meinung nach, sollte dieser Punkt vor der Wohnungssuche geklärt sein, sonst ist das vergebene Müh. Kein Vermieter wird Ihr eine Wohnung geben wenn er nicht weiss woher sie das Geld für die Miete nehmen soll.
Desweiteren sehe ich es wie Caipi..eine TZ Arbeit, sofern möglich mit Betreuungsangeboten, wäre eine Möglichkeit um aus der Opferrolle herauszukommen, Niemanden ausgeliefert zu sein und stark auf eigenen Beinen zu stehen.
Ich wünsche Ihr so oder so viel Kraft!!
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Grundsätzlich hat man als unverheiratete Frau - wenn kein Konkubinatsvertrag existiert, wo betreffend dieses Themas eine Regelung getroffen wurde - keinerlei Anspruch auf das Einkommen bzw. das Geld des Partners. Anspruch hat man nur auf Alimente (bzw. Betreuungsunterhalt) bei Trennung. Von daher: Um den Kontostand braucht sie sich nicht zu kümmern. Da nur er erwerbstätig ist und sie nicht verheiratet sind, hat sie auf das Geld auf diesem Konto keinerlei Anspruch! Da wird bei der Trennung auch keinerlei Vermögen geteilt und auch seine PK bleibt unangetastet (sie jedoch wird nun da ein eine mehrjährige Lücke haben, die sich dann schmerzhaft nach der Pensionierung zeigen wird). Von daher wie gesagt: Als unverheiratete Mutter steht man bei einer Trennung ohne Konkubinatsvertrag meistens alles andere als gut da und darum macht es sicher Sinn, wenn man sich in so einer Situation schnellstmöglich einen Job sucht (und sich dann bei Gelegenheit auch mal um die Lücken in der 1. und 2. Säule kümmert - grad wenn man mehrere Jahre nicht mehr gearbeitet hat).
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Hat das nicht dieses Jahr geändert? Dass auch Konkubinat einem gewissen Schutz untersteht?
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Wüsste ich jetzt nichts davon - und unter den gängigen Seiten finde ich auch keine Infos, dass sich etwas geändert haben sollte:Ups... hat geschrieben:Hat das nicht dieses Jahr geändert? Dass auch Konkubinat einem gewissen Schutz untersteht?
https://www.ch.ch/de/konkubinat/
Hast Du das irgendwo gelesen/gehört, dass sich da etwas geändert hat? Falls ja, dann ist das völlig an mir vorbeigegangen...
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Caipi: du hast Recht was das Konto betrifft.... ich hoffe einfach, dass das Paar, bzw. er sie finanziell gesichert hat..
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Trennung, wo fängt man an, wo findet man Hilfe?
Caipi hat recht, ausser dem Betreuungsunterhalt ab Januar 2017 hat sich beim Konkubinat nicht viel geändert. Das hier finde ich noch informativ:
https://www.wireltern.ch/artikel/das-ko ... -blog-1216
https://www.wireltern.ch/artikel/das-ko ... -blog-1216
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva