Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
sarakay
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Okt 2009, 10:22
Geschlecht: weiblich

Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von sarakay »

Hallo zusammen

Uns beschäftigt im Moment die Frage, ob wir unseren Sohn (4j) ab Sommer in den KiGa geben werden oder nicht.
Er hat einen unübersehbaren Wachstumsrückstand, die Grösse entspricht in etwa der eines 2-jährigen, wir sind deswegen schon seit ca. 2 Jahren unter Beobachtung im Inselspital mit zahlreichen Untersuchungen, welche ohne Ergebnis geblieben sind.

Von der geistigen Entwicklung her, ist er etwa auf Kurs würde ich sagen. Er spricht schon seit 2-jährig sehr deutlich und sehr gut, kann sich gut in Rollen einspielen etc.
Er ist aber von der Person her sehr bequem, eher nicht der Ich-will-selber-Typ, im Gegenteil. Er ist noch nicht trocken (war der grosse Bruder auch nicht...) und zieht sich nicht selber an, obwohl er einige Sachen selber anziehen KÖNNTE.
Er ist auch sehr leicht (ca 11kg), kombiniert mit der Grösse behandelt man ihn automatisch als kleiner, was wohl der Grund für die Bequemlichkeit ist...

Nun würde er nach Plan im Sommer in den Kindergarten gehen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, ein so kleines Kind in den KiGa zu schicken.
Jeder der ihn auf dem Schulweg sieht, denkt wohl, der ist zuhause davongelaufen... :|

Nun ja, vielleicht hat ja jemand von euch auch eine Miniaturausgabe... oder gute Ratschläge, was die richtige Entscheidung sein könnte... :?: :?:

Isahara
Member
Beiträge: 118
Registriert: Mo 24. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Isahara »

Liebe sarakay,

Dann geht es euch "nur" um die Körpergrösse wenn ich dich richtig verstehe? Was schätzen denn die Ärzte wieviel er im nächsten Jahr wachsen würde? Ich kann dir nur erzählen, dass das Göttimeitli von uns auch seeehr klein ist. Jetzt mit 7 ist sie gross wie unser 4jähriger und er ist "normal" gross. Für sie selber ist das einfach normal, wobei manchmal sie es schon anschnägglet so klein zu sein. Ihre Eltern sind halt beide wirklich auch seeeehr klein, aber nicht kleinwüchsig. Sie ging mit 5 in den ersten Kiga, das hatte aber mit ihren emotionalen Defiziten zu tun nicht wegen der Grösse. Sie ist und wird immer die Kleinste sein in ihrer Altersgruppe mit allen Nach- aber auch Vorteilen. Deshalb würde ich es nicht von der Grösse abhängig machen.
Alles gute für euch.
Lg
Herzchäfer 2/ 14
Zaubermuus 10/15

*2011, *2012, *2013, mer werde eu für immer i üsem Herz ha

Ladurée
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 16:41
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Ladurée »

Liebe Sarakay
Meine Kleine ist auch eine kleine Feine. Sie wird nächste Woche 4 - heute waren wir beim 4-Jahresuntersuch und sie ist auch bloss 95 cm gross, jedoch schon 4 Kilos schwerer als Deiner. Ich habe auch immer das Gefühl die Leute glauben mir es nicht, wenn ich sage, dass sie im Herbst in den Kindergarten kommt..:-) Noch vor einem Jahr habe ich auch einmal über eine Rückstellung nachgedacht, bin nun aber 100% davo weggekommen. Sie ist kognitiv sehr weit, schon sehr konzentriert und ehrgeizig und will unbedingt mit der grösseren Schwester mitziehen, welche diesen Sommer in die 1. Klasse kommt... Auch ist sie seit über einem Jahr trocken, auch in der Nacht. Zudem hat sie schon viele Gspänli aus Spielgruppe und Kita und ist überall sehr beliebt, auch bei den älteren Kindern. Aber noch ein Jahr in der Kita - da würde ihr wohl langweilig werden... Ich hoffe ich habe mich damit richtig entschieden und wünsche Euch auch eine gute Entscheidfindung.
LG

Doppeltgemoppelt
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: So 13. Aug 2017, 21:01
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Doppeltgemoppelt »

Also ich würde ihn nach dem bericht in den kiga schicken. "Nur" wegen der körpergrösse würde ich ihn nicht zu hause behalten. Die selbstständigkeit mit an und ausziehen etc würde im kindergarten gefördert werden was ihm zu gute käme. Und bis im sommer ist er auch wieder ein halbes jahr älter. Bis dahin ist er bestimmt auch trocken. Aber schlussendlich müsst ihr entscheiden. Geht er vielleicht in eine kita? Wenn ja, was sagen den die dazu? Finden die dass er bereit dafür ist?

Manana
Senior Member
Beiträge: 782
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Manana »

Unsere Tochter war auch sehr klein, als sie in den KiGa ging mit 4 Jahren war sie ca. 100cm gross.
Sie ist aber ständig auf Trab und war auch damals schon sehr selbständig. Daher haben wir sie geschickt.
Sie ist aktuell in der 4. Klasse, noch nicht ganz 130 cm gross, das heisst, sie sieht aus wie ein 1./2. Klässler.
Die Grösse ist immer wieder Thema bei uns. Vorallem beim Sport ist es halt je nachdem fürs Kind dann schwierig mit den längeren mitzuhalten.
Ich denke, wenn du noch weitere Gründe hast als "nur" die Grösse, würde ich das Kind halt noch nicht schicken.
So hätte er evtl. noch mehr Zeit zu wachsen und selbständig zu werden.

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Bleistift79 »

Ich würde das Thema mit dem Kinderarzt besprechen. Denn allenfalls wäre es sinnvoll mit der Schulleitung Kontakt aufnehmen.

Unser Kind war auch klein und leicht. Aufgrund dessen ergaben sich kleine Mühseligkeiten. Es konnte zum Beispiel die schwere Eingangstüre nicht alleine offnen, geschweige denn die Zwischentüre zum WC. Vieles war für ihn zu hoch und brauchte mehr Energie, was das Kind schneller ermüden liess.
Es würde dann geklärt mit der zukünftigen LP, dass das Kind mehr Unterstützung braucht und Pausen. Das sie darauf ein Auge haben musste. So Sachen können eifach auch schnell im Kiga-Alltag untergehen.
Unser Kind hat dann im Endeffekt , auch wegen zusätzlichen Sachen, ein drittes Kiga-Jahr gemacht. Für den Eintritt in die Schule war ich dann froh drum. Unser Kind ist heute noch klein&fein, es passiert heute noch das es ausversehen angeremmelt wird und dabei nicht stehen bleibt.
Lg

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von sillyspider73 »

Unsere Jüngste war beim Kiga-Eintritt mit 4.5 Jahren auch nur 97 cm und 14 kg, also eine der Kleinsten. Am Anfang habe ich mir auch Gedanken gemacht, gerade weil sie eine Basisstufe besucht (dort sind die Kids zwischen 4 und 9 Jahre alt, dementsprechend sind die Grössenunterschiede). Sie kann sich aber extrem gut behaupten, ihre geringe Grösse ist überhaupt kein Nachteil, eher im Gegenteil - sie weiss ihr puppenhaftes Aussehen für sich zu nutzen :lol: . Sie steht oft im Mittelpunkt und kann auch im Sport gut mithalten.
Nur wegen der Grösse würde ich persönlich wohl mein Kind nicht zurückstellen. In einigen Kindergärten wären wohl das Nicht-Trocken-Sein und das Nicht-Selber-Anziehen-Wollen Rückstellungskriterien. Hast Du schon mal mit den entsprechenden Lehrpersonen das Gespräch gesucht?

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Caipi16 »

Also nur wegen der körperlichen Grüsse würde ich ihn auch nicht zurückstellen lassen - ich denke, das sollte auch kein Kriterium sein. Die damit verbundenen (eventuellen!) Probleme (wie z.B. an Haken bei der Garderobe herankommen oder was andere Leute denken, wenn sie ihn auf dem Kiga-Weg sehen) sind meines Erachtens lösbar oder gar keine wirklichen Probleme.

Entscheidend ist sicher die geistige und soziale Reife. Je nachdem könnte es evtl. problematisch sein, dass er noch nicht trocken ist. Das sind so Punkte, wo ich auch finde, dass eine Diskussion, ob man den Kiga-Eintritt um ein Jahr verschieben sollte, rechtfertigen.

Aber grad wenn Du schreibst, dass er jünger behandelt wird, weil er eben kleiner ist und evtl. auch deswegen einiges noch nicht kann (nicht können will ;-)) was andere Gleichaltrige schon können: Da tut ihm vielleicht der Kiga auch gut, wenn er mit anderen Gleichaltrigen lernt mitzuhalten. Um Euch herum kann er ja wahrscheinlich eher "den Kleine" spielen, der bei allem Hilfe braucht ;-).

Ich würde es auch mal am ehesten mit dem Kinderarzt oder den LP besprechen.

Kitalina
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 21:44

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Kitalina »

.
Zuletzt geändert von Kitalina am Di 11. Jun 2024, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Epic »

Die Grôsse ist das eine, aber viel wichtiger finde ich wo steht das Kind sonst. Wie verhält es sich im Umgang mit Gleichaltrigen, ist es selbständig, kann es sich vom Mai lôsen etc.

Meine Tochter gehört auch zu den Kleinsten (aktuell 1. Klasse, 7-jährig und 111cm). Sie ist aber auch im kognitiven Bereich etwas langsam, sozial/Emotionen hal sie grad ein riesen Sprung gemacht.

Ich denke immer wieder ein Jahr mehr hätte ihr gut getan denn jetzt ist sie in der Mühle drin.

Vielleicht könnt ihr mal abklären ob es die Möglichkeit gibt 3 Jahre KiGa zu machen oder ob es danach die Möglichkeit einer EK gibt.
Finde es einfach wichtig bei dieser Entscheidung langfristig zu denke.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Savuti »

Ich habe eine Cousine, die sehr klein. Ihre Eltern haben sich damals für die ordentliche Einschulung entschieden, u.a. wie bereits erwähnt wurde, dass sie auch ein Hahr später die Kleinste gewesen wäre. So war die die Jüngste und die Kleinste. Sie selber störte es als Teenie, als sie noch nicht in die Disco rein kam im Gegensatz zu den Freundinnen.
Ich würde es auch nicht von der Grösse abhängig machen, wenn die sonstige Reife gegeben ist. Die Grösse wird er kaum aufholen, vermute ich.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
sarakay
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Okt 2009, 10:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von sarakay »

Hallo an alle
Vielen Dank für eure Antworten, es ist schön zu sehen, dass wir nicht die einzigen sind...
Er ist aktuell ca 90 cm gross (bzw klein...)... Er geht in die Spielgruppe und das funktioniert eigentlich sehr gut, wobei er eher ein Einzelgänger ist. Das war schon beim grossen Bruder so, hat sich im KiGa aber rasch geändert.

Wir haben nächste Woche die nächste Insel-Kontrolle, ich habe sie extra vorverlegt damit wir noch reagieren können im Hinblick auf den KiGa.

Ohne mich zu sein, ist für ihn kein Problem...solange er nicht übernachten muss und die Leute dort kennt.

Wir werden uns nächsten Monat entscheiden müssen, natürlich kann noch viel passieren in einnem halben Jahr aber es ist halt nicht voraussehbar. Ist er mal in der Mühle drin, gibts kein zurück...
3 Jahre KiGa ist kein Problem hier, EK gibts aber nicht...

mal sehen, was der Inselarzt am Dienstag meint...

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von stella »

Sarakay
Ich nehme an, dass du aus dem Kanton Bern bist, wenn ihr in die Insel geht?
Im Kanton Bern gibt es oft die integrierte EK. Frag doch mal beim SL nach.
Ich würde mich auch beim SL melden und deine Bedenken äussern und fragen, ob ihr unter Vorbehalt der Entwicklung anmelden könnt, ebenfalls würde ich mit der Kigä sprechen wollen, die am besten abschätzen kann.
Auch eine Rückmeldung zur Reife der SG ist hilfreich.

Und mit der Anmeldung unter Vorbehalt verschaffst du dir Zeit.
Ach: Bei uns haben auch schon Kinder gestartet und sind dann nach den Herbstferien nicht mehr gekommen, einfach, weil sie noch nicht reif waren...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Caipi16 »

@Sarakay
Grad wenn Du ja selber schreibst, dass er eigentlich von der sozialen und geistigen Reife im normalen Bereich ist und sich der Kiga auch beim Bruder positiv ausgewirkt hat, wäre das für mich schon eher ein Argument, ihn normal in den Kiga zu schicken.

So wie ich mitbekommen habe, ist er ja Anfangs 2014 geboren, d.h. wird beim Kiga-Eintritt im August etwas über 4.5jährig sein, oder? Das ist ja vom Alter her eigentlich voll ok bzw. da wird er voll in der Mitte sein und nicht einer der jüngsten. Ich denke, Du nimmst ihn tatsächlich auch etwas "jünger" wahr, weil er eben kleiner ist. Aber eben: Ich denke, die Körpergrösse darf da wirklich keine Rolle bei der Entscheidung spielen. Im Kiga meines Sohnes hatte es einen Jungen, der war mit 4.5jährig so gross wie ein durchschnittlicher 3. Klässler bzw. wenn die Körpergrösse ein Kriterium gewesen wäre, hätte der schon mit 2jährig in den Kiga gehen müssen (ist halt einfach ein Riesen-Kind, was aber ja nichts mit der geistigen/sozialen Reife zu tun hat, wo er absolut im Normalbereich ist).

Von daher wie geschrieben: Wenn die Körpergrösse das einzige Kriterium ist, das für Dich gegen den Kiga-Eintritt spricht, darf das faktisch kein Kriterium sein - da bringst Du ihn ansonsten aufgrund seiner Körpergrösse in eine Sonderposition, die sicher falsch wäre. Wenn er aber noch in anderen Bereichen "nicht-normentwickelt" ist oder grössere Defizite aufweist, dann klar: Dann muss man es anschauen. Aber so wie ich Dich verstehe, gründest Du bisher Deine Zweifel wirklich nur auf der Körpergrösse - und wie gesagt: Das darf meines Erachtens punkto Kiga-Eintritt kein Kriterium sein. Umso mehr: Du machst es ihm ja nicht leichter, wenn er dann erst mit fast 6jährig in den Kiga kommt, die meisten um ihn herum zwischen 4 und 5 sind und er immer noch einen Kopf kleiner als alle anderen ist (was ja zu erwarten ist)... dann ist er der Kleinste, aber einer der ältesten. Ob das dann ein Vorteil für ihn ist, sei dahingestellt (irgendwann - spätestens in der Schule - wird ihm ja auch klar, dass er kleiner als andere ist und wenn er dann noch zu den ältesten gehört, wird diese Situation für ihn kaum leichter).

Abgesehen davon: In der Klasse meines Sohnes hat es ein Mädchen, wo ich wirklich jedesmal den Jöh-Effekt habe: Die Kleine ist wirklich klein... rund 2 Köpfe kleiner als der Durchschnitt. Aber sie ist extrem vif, gut in der Schule und macht jetzt sogar die Gymi-Prüfung. Sie war immer die Kleinste, wird es wohl auch immer sein, wird kaum jemals über 145cm kommen - aber eben: Sie nur aufgrund der Körpergrösse zurückzustellen, hätte ich jetzt auch fast "diskriminierend" gefunden (da dürften ja auch alle kleinwüchsigen Kinder nicht altersentsprechend in den Kiga oder in die Schule eintreten).

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von dede »

Wir haben auch ein Kind, welches für sein Alter zu klein und zu leicht ist. Da es auch kurz vor dem Stichtag Geburi hat, haben wir es ein Jahr später in den Kiga geschickt. So um den Stichtag rum gibt es immer genug Gründe, ein Kind früher oder auch später zu schicken. Beide Varianten haben einfach Vor- und Nachteile, es ist nicht einfach nur richtig oder falsch. Für uns war es auch im Nachhinein stimmig.
Es ist halt einfach ein Abwägen zwischen den körperlichen Schwierigkeiten aufgrund der Grösse und der kognitiven/sozialen/emotionalen Fähigkeiten im Vergleich zu den jeweiligen Gspänli. Auch helfen bei der Überlegung kann dir, wenn du dein Kind beobachtest, wie es mit den gleichaltrigen bzw. jüngeren/älteren Kindern spielt: Mit welchen Kindern spielt es lieber/kommt es besser klar/fühlt es sich wohler? Und in welcher Gruppe spielt die Grösse evtl. eine negative Rolle?

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von gast »

Hallo

war bei uns ähnlich, sie gingen aber erst mit 5 in den Kiga, dafür nur ein Jahr. Sie sind aber auch heute immer noch die Jüngsten, Kleinsten und Leichtesten. Sie sind auch heute noch gut 2 Grössen "kleiner" als sie sein sollten, Centimetermässig. Heisst, mit bald 11 haben sie noch nicht ganz die Kleidergrösse von 9jährigen erreicht.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
sarakay
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Okt 2009, 10:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von sarakay »

@caipi
Nein es ist nicht das einzige Kriterium, wie ich schon geschrieben habe, zieht er sich noch nicht selber an, ist auch noch nicht trocken. Hier ist es so, dass sie nicht in den KiGa können, wenn sie nicht trocken sind. Die Grösse hilft einfach noch mit, dass man sich die Frage noch mehr stellt...

Falls wir uns dazu entscheiden, ihn im Sommer in den Kiga zu geben, müssten wirs auf jeden Fall "hinbringen" dass er trocken ist, aber ich glaube das schaffen wir...

@stella
Danke für die Tipps, das werde ich auf jeden Fall machen!
Ich habe jetzt mit der Leiterin der Spielgruppe Kontakt aufgenommen, dass sie ihn noch in der Gruppe konkret beobachtet (das kann ich zuhause ja nicht) und wir dann zusammensitzen und darüber reden, was sie empfiehlt und mir Rückmeldung gibt über seine soziale Reife.

Das Inselspital hat keine "Tests" oder ähnliches zur geistigen Entwicklung gemacht, aus ärztlicher Sicht gibts keine Anhaltspunkte zur Einschulung oder nicht.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8126
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Helena »

@trocken: mein Sohn wurde zwar erst im April 4, aber wir mussten uns auch im Februar entscheiden, ob er in den Kiga geht oder nicht. Nunja. Er wurde dann wirklich vin einem Tag auf den anderen genau 1 Woche vor den Skiferien (wie praktisch...) trocken. Und zwar absolut verlässlich. Kann also seeeeehr schnell gehen, wenn sie schon alt sind. Wobei meiner den Kick brauchte, dass ich fand, er könne das ohne. Ganz freiwillig hätte er sie nie hergegeben, dafür war er zu bequem.
Es ist ja nich ein halbes Jahr bis zum Kiga Eintritt und mit 4.5 sind ja wirklich nur sehr wenige Kinder nicht trocken.

@anziehen: wenn er es ja könnte, wieso ziehst du ihn denn noch an?

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Laax »

Würde ihn sicher schicken. Irgend ein Kind ist immer das kleinste und eines das grösste. Hat aber nichts mit Reife zu tun. Das ist einfach so die Natur halt.

Bis Sommer gehts noch 5 Monate. Da geht sicher noch einiges.

Ähm ja.... hatte früher einen sehr kleinen Kindsgi uns bis Primarschule Kollege. Er war schon immer so und blieb es. Seine Eltern waren auch so. Er war intelligent als manch einer, spielte sehr gut Fussball und jetzt kommts sogar Hockey ganz prima. Er war ein sehr beliebtes Gspänli, super lustig und wurde von allen gemocht. Er konnte in brenzligen Situationen was seine Grösse betrifft ordentlich kontern wenns mal drauf ankam.

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Wachstumsrückstand- KiGa oder nicht?

Beitrag von Caipi16 »

@sarakay
Gleiche Frage wie Helena: Du schreibst ja, dass er das meiste alleine anziehen KÖNNTE - wieso lässt Du ihn nicht? Wahrscheinlich weil er zu bequem ist oder es schneller geht, wenn Du es machst, gell? Kennen wir alle :wink: . Aber: Wenn er es könnte, ist es ja tipp-topp. Von daher wäre der Kiga evtl. umso besser, wenn er es dort auch müsste bzw. mal keine Mutter hat, die ihn bedient :wink: . Abgesehen davon: Im Kiga muss er sich ja auch nicht von Kopf bis Fuss alleine anziehen, sondern da geht es um Schuhe und Jacke. Wenn er das kann, super. Wenn er noch ein bisschen Hilfe dabei braucht: Auch kein Hinderungsgrund für den Kiga. Und wie geschrieben: Es dauert ja noch ein paar Monate bis zum Kiga-Eintritt.

Ich denke, Du machst Dir da unnötigerweise wirklich etwas viele Sorgen. WIe gesagt: Wenn er abgesehen von der Körpergrösse plus/minus der Norm entspricht, tut ihm der Kindergarten sicher gut bzw. aufgrund Deiner Schilderungen sehe ich null Grund ihn zurückzustellen.

Aber egal, welche Entscheidung Du triffst: Alles Gute!

Antworten