Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8186
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von danci »

Hallo zusammen!

Meine Grosse ist nun in der 3. Klasse und hat erstmals Noten (nicht in allen Fächern). Während sie aber nun im Deutsch, Math, Franz und sogar Musik mehrere LZKs hatten, fand im NMM bisher eine einzige statt, das kurz nach den Herbstferien.

Sie hatte da zu wenig gelernt und die Note fiel entsprechend aus (nicht ungenügend, aber halt einiges tiefer als in den anderen Fächern). Ich finde die Lektion eigentlich sehr gut und sie weiss auch selber, dass sie das nächste Mal etwas mehr dahinter muss und wäre motiviert. Nun stellt sich aber ein bisschen die Frustration ein, dass sie die Note gar nicht verbessern kann, wenn gar nie ein Test ansteht. Wir hatten damals so eine "Faustregel": mind. soviele Tests im Semester wie Wochenstunden und das wurde auch eingehalten. Schon klar, dass heute alles etwas anders ist, aber nur ein Test im ersten Halbjahr finde ich schon sehr wenig. Ist das bei Euch auch so?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

mael
Member
Beiträge: 273
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 16:12

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von mael »

NMM gibt bei uns auch immer wenig LZK, aber die Note besteht ja nicht nur aus den Tests! In NMM haben unsere immer diverse Projektli wo sie dran arbeiten, da wird bewertet, wie sie mitmachen, wie sie Plakate und Hefte gestalten etc. dann haben sie auch immer bereits Vorträge, die bewertet werden. Die Jüngere aktuell 4.Klasse, hatte glaub ich dieses Jahr in NMM auch nur einen Test bis jetzt, also zumindest nur einer, den sie zu hause hätte lernen können. die LP kontrolliert aber zwischendurch auch immer mal wieder, was sie so drauf haben. Aber sie hatte auch noch einen Vortrag, der ebenfalls benotet wurde.

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von swisscanmom »

Frag doch bei der Lehrperson nach, wie die Noten zusammengesetzt werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie die Note nur aus diesem einen Test machen wird.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8186
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von danci »

Ja, ich werde noch nachfragen. Ich denke auch, dass es noch andere Aspekte gibt, die mitspielen, aber das war halt das einzige, wo sie gleich eine klare Note bekamen.

Ich wollte nur kurz wissen, was "üblich" ist ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von fally »

bei uns waren es 3 oder 4 Prüfungen, aus diesen ergab sich dann die Zeugnisnote.

Adshira
Member
Beiträge: 137
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 07:25
Geschlecht: weiblich

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von Adshira »

Diese Regel gilt bei uns im Aargau immer noch. Bei 3 Lektionen Realien in der Woche müssen es im Semester mindestens 3 Lernkontrollen sein. (Bin Lehrperson)

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1280
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von Ursi71 »

ich bin immer wieder erstaunt wie viele Prüfungen ihr habt. Unsere Grosse, 4. Klasse, hatte seit Sommer grade mal 2 Prüfungen in Mathematik von denen ich wusste und einen Vortrag. Ich habe also absolut keinen Schwachen Dunst, wo sie steht. Ich bin kein Fan von vielen Prüfungen, aber es nervt mich doch, dass wir ihre Leistungen so gar nicht einordnen können...
Tochter 2. Klasse an der gleichen Schule hat regelmässig Prüfungen, aber keine Noten (nur sehr gut, gut, etc.)

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von fally »

bei uns ist das andere Extrem, fast jede Woche 1-2 Prüfungen. Und am Tag der Zeugnisabgabe eine Mathe-Prüfung - zählte bereits fürs nächste Zeugnis.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8186
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von danci »

Wir hatten im Math und Deutsch ca. je 5-6, im Französisch glaube ich 3 und im Musik 2 (ohne Gewähr). Ich finde es eigentlich gut, dass sie so gleich das Gelernte testen können und bisher muss (zumindest bei meiner Tochter) sagen, dass sich der Einsatz auch gleich abzeichnet, also sie war in Prüfungen, wo sie wirklich schön gelernt hat besser, als in denen, wo sie weniger gelernt hat. Ich halte das für eine gute Lektion.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von fally »

ich sehe das gleich danci, aber bei uns ist das Pensum definitiv zu hoch. Gerade NMM und Englisch sind aufwändig beim lernen. Ausser am Mittwoch haben se jeden Nachmittag Schule, danach mind. 30min Hausaufgaben machen, für allfällige Prüfungen lernen und dann bleibt nicht mehr viel Freizeit - und das mit 8 Jahren.
Muss aber sagen dass die Lehrerin unseres Sohnes selbst zugibt, dass sie streng ist und sehr viel fordert von den Kindern.
Obwohl er ein guter Schüler ist leidet er unter dem Druck.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8186
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von danci »

@ fally
Ja, wenig ist es nicht. Wir haben hier drei Nachmittage und den freiwilligen Flötelnunterricht musste man dann noch mitten im freien Freitagnachmittag legen. Gerade der Wochenanfang ist hart:

Montag (Frühstunde und Nachmittag): 7 Lektionen und alle 2-3 Wochen haben die katholischen Kinder noch eine Doppellektion Religion, das sind dann 9 Lektionen.
Dienstag: 6 Lektionen + Wahlfach 2 Lektionen (Spiele und Sport) = 8 Lektionen
Ich finde es viel, sie meistert es zur Zeit recht gut.
Die 1./2.-Klasse war bei uns diesbezüglich schwieriger und die Aufgaben dauerten teilweise Stunden (auch weil sie in der Schule sehr wenig machte). Nun ist es besser. Ich denke, es ist eine Kombination aus neuer Lehrerin, einem Entwicklungsschub und dass sie hat eine neue beste Freundin hat, die ihr diesbezüglich sehr gut tut. Die beiden machen die Aufgaben oft zusammen, freiwillig, ohne Kontrolle, lernen zusammen und meine Tochter ist ehrgeizig genug, wie ihre Freundin, zu den besseren zu gehören, kommt aber mit dem Druck klar. Ich bin sehr glücklich, dass da etwas der Knopf aufgegangen ist. Allerdings ist sie fast 9,5 Jahre alt (Augustkind). Wenn ich denke, dass manche ein Jahr jünger sind, bin ich auch skeptisch, wie das wird...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von fally »

ich bin da auch skeptisch.
Ich finde die Anforderungen (jedenfalls an unserer Schule bzw Kanton) viel zu hoch. Dadurch muss Zuhause auch viel mehr geholfen und gearbeitet werden, wodurch dann Kinder aus fremdsprachigen Familien und tieferen Bildungsschichten sehr benachteiligt sind. Das finde ich schade.
Ich sehe so viele Kinder, die bereits in der Primarschule unter dem Druck leiden. Und das sind normal intelligente Kinder, mit akademischem Familienhintergrund, gut entwickelt. Das kann es doch nicht sein....
Mein Sohn musste mit 7 Jahren ein 150-Seiten Buch lesen, einen Vortrag darüber schrieben und halten (inkl.Benotung)....

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8122
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von Helena »

Finde die Diskussione gerade sehr spannend. Mein Kind geht in einer Gemeinde zur Schule, die eigentlich einen strengen Ruf hat und ein recht hohes Niveau. Kanton ist ZH.
Aber bei uns gibts nur Noten in Schrift, Mathe und Sprache in der 3. NundT gibt noch keine Noten, Englisch auch nicht.
Prüfungen gibts höchstens ab und zu mal in der Mathi. Und Diktatsätze in Deutsch, aber das ist ja kein Aufwand.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von Neonova »

Bei uns ist es etwa wie bei Helena. Wohnen auch im Kt. Zürich in einer Gemeinde, in der teils 2/3 der Kinder an die Gymiprüfung gehen. Trotzdem scheint es hier im Vergleich zu anderen Orten richtig harmlos zu sein. Unsere Tochter hatte bisher lediglich Prüfungen übers 1x1 und jetzt in der 3.Klasse wöchentlich ein Diktat mit ca. 12 Sätzen. Noten gibts keine, das Kind erfährt einfach die Anzahl Fehler, die es hatte. Ansonsten gabs noch nie eine angekündigte Prüfung.
Für die Kinder finde ich es super, weil so kein Druck herrscht, ich selber wüsste gerne etwas mehr Bescheid. Das liegt aber eher an meinem Naturell, mein GG findet es super so. Ihm reichen die halbjährlichen Zeugnisnoten. Sofern sich das Kind in einem Fach nicht mehr als 1/2 Note verschlechtert hört man nichts von der Lehrerin, so kann man wenigstens einigermassen abschätzen wo das Kind in etwa steht.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von stella »

Danci
Es gibt im Kanton Bern keine gesetzliche Vorschrift, wie viele Tests man machen muss. Von der Beurteilung her fliessen Tests, Produktebwertungen, Prozessbeobachtungen, individuelle Fortschritte,.. mit hinein. Das werden bestimmt mehrere Bewertungen sein. Die Beurteilung muss transparent sein - nachfragen ist gut, dann muss die LP dir die Notenzusammensetzung offen legen.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man auf NMM Tests ab der 3. Klasse ziemlich lernen muss. Es sind Grosse Tests mit viel Detailwissen. Aufwand pro Test für eine durchschnittlich begabte Schülerin bestimmt 1-1.5 Stunden. Selbst Gumsi, die wirklich nichts zuhause lernen musste bis jetzt, muss in den NMM-Tests auch dahinter.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von millou »

Was ist LZK und NMM? Unsere 1. Klässlerin hatte schon unzählige Prüfungen in verschiedensten Fächern.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von stella »

LZK - Lernzielkontrolle

NMM - Natur, Mensch, Mitwelt
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von gast »

Huhu

also, bei uns wars / ists auch so: bei uns ist das andere Extrem, fast jede Woche 1-2 Prüfungen. Und am Tag der Zeugnisabgabe eine Mathe-Prüfung - zählt bereits fürs nächste Zeugnis. Momentan in der 5. Klasse haben wir oftmals täglich eine bis zwei Prüfungen, diese Woche z.B. jeden Tag eine, die letzte am Freitag, am Tag der Zeugnisabgabe. Dazu kommen noch unangemeldete Prüfungen.

In der 3. wars bei uns aber auch schon relativ streng, eben mit 1 - 2 Prüfungen pro Woche. Noten fürs Zeugnis zählten aber nur in Mathe, Deutsch und NMM. Alle anderen Noten zählten nicht fürs Zeugnis.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

ilor
Member
Beiträge: 230
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: Wieviele LZK im NMM (3. Klasse)?

Beitrag von ilor »

Wir sind auch aus dem Kt. Bern und meine Tochter in der 3. Klasse. Bisher hatte sie im NMM auch erst einen Test zu einem Thema und musste im 2er-Team zum nächsten Thema einen 5 min. Vortrag vorbereiten (in der Schule) und vor der Klasse halten. Denke der Vortrag fliesst auch in die Benotung ein. Jetzt sind sie am dritten Thema.

Antworten