Um einen alten Klassiker zu nennen: Der Kleine Häwelmann von Theodor Storm. Gibt es in ganz vielen verschiedenen Auflagen mit unterschiedlichen Bildern.
und ich erwähne gerne nochmal: Schellenursli
und alle Geschickten über Tiger und Bär von Janosch.
und vor allem im englischen Sprachraum beliebt, da das Buch aber ganz ohne Text auskommt, kann es in allen Sprachen angeschaut und erzählt werden: The Snowman von Raymond Biggs
@all:
Vielen Dank euch allen, es hat ganz tolle Sachen mit dabei welche ich bald mit unserem Bueb „dureschneugge“ werde.
@millou, ja bei uns hat es zum Glück mehrere Bibliotheken in der Nähe, ich möchte jedoch einige dieser Klassiker fix zuhause haben und da sehr bald unser zweites Kind zur Welt kommt bin ich froh konnte ich gemütlich von zuhause aus einige Bücher bestellen und sie dann in Ruhe (mit schlafendem Newborn nebendran) mit meinem Sohn zuhause anschauen. Soweit die Theorie/Fantasie =)
Da fällt mir noch ein:
Die Bücher von der Kuh Liselotte (sind fast wie wimmelbücher, wenn man die bilder genau anschaut)
Mats und die Wundersteine (Buch mit zwei verschiedenen Enden)
Jim Knopf, ich finde die Bücher unheimlich schön und mit den vielen grossen Bildern auch super noch für Kleinere.
Liselotte ist auch super.
Max und Connie - gibt es von der Lesemaus mit schönen Illustrationen.
Wir lieben alle Donaldson Bücher: Grüffelo, das Grüffelokind, die Schnecke und der Buckelwal, Tommy Tatze, der Riese Rick... Allein schon das Vorlesen ist ein Fest!