Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von danci »

Gerade weil es so wenige Kinder sind, ist es kaum repräsentativ und kann auch schlicht Zufall sein...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Phase 1 »

danci hat geschrieben:Gerade weil es so wenige Kinder sind, ist es kaum repräsentativ und kann auch schlicht Zufall sein...
Ja da hast du recht.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von ausländerin »

Dan, sorry aber ich verstehe es ehrlich nicht. Wenn es ein link zwischen wertschätzung und trainerhosen gibt dann meine frage: wie ist es dann genau mit wertschätzung deinem Mann und Kind gegenüber wenn du zu hause mit trainerhose rumlaufst? Für mich soll jedes Mensch sich anziehen wie er will inkl bei RAV Besuch - das hat entweder mit Wertschätzung oder mit sonst was zu tun, ausser mit toleranz anderen gegenüber.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von dan79 »

ausländerin hat geschrieben:Dan, sorry aber ich verstehe es ehrlich nicht. Wenn es ein link zwischen wertschätzung und trainerhosen gibt dann meine frage: wie ist es dann genau mit wertschätzung deinem Mann und Kind gegenüber wenn du zu hause mit trainerhose rumlaufst? Für mich soll jedes Mensch sich anziehen wie er will inkl bei RAV Besuch - das hat entweder mit Wertschätzung oder mit sonst was zu tun, ausser mit toleranz anderen gegenüber.
UND danci:

ihr findet die nicht zu leugnende Tendenz völlig unbedenklich, dass 80% der Jugendlichen in Trainerhosen rumlaufen? Egal wo man hinsieht? Inklusive auf einem Amt, wo man hoffen darf, dass der Rav-Berater einem eine Stelle vermitteln könnte? UND, dass diese Tendenz NICHTS mit der „Kinderstube“ zu tun hat?

Wenn ja, dann bringt diese Diskussion tatsächlich nichts. Dann fahren wir in DIESER einen Hinsicht eine völlig andere Linie

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von ausländerin »

Dan - ich kann mich noch gut errienern wie Jeans bei uns noch verteufelt wurden mit gleichen argumenten. Nein, ich finde es nicht bedenklich, und wenn es tatsächlich 80% sind, ist es schon eigentlich normal. So what?

Zurück zum Thema: Ich habe mir keine Sorgen gemacht bezüglich meinem Kind bei Kiga eintritt- für mich ist es normalste der Welt dass Kinder mit 3-4 von 8 bis 16 in Kiga sind. Aber mir hat recht sorgen gemacht wie ich es alles rundherum organisieren soll: 13 Wochen Ferien, 8.30-12.00, zwei tagen hort, wer bringt sie am welchen tagen dort hin, wer holt sie ab. Hort war eine Katastrophe: 50 kinder 1kiga bis 6 klasse. Wie soll dort ein Kigakind sich zurecht finden? Das stresst und nicht die Kiga. Seit bei uns ab Oktober ein neues Hort gibt nur für Kigakinder, klein und mit zwei super betreuerinnen ist es kein Problem mehr.
Wir haben wirklich tolle Kiga und ich finde das ist entscheindend und nichts anderes. Meine Tochter liebt sie sehr und ich finde es sehr schön dass sie so eine wichtige bezugsperson hat. Ich schätze es sehr weil es nicht selbstverständlich ist.
Die zwei sachen die ich nicht gut finde sind 1) die Menge an allen den Teamtage, Weiterbildung Tage usw - ab August waren es schon 5 Tagen Kiga ausfall, und dazu war die Kuga 3 Wochen weg und durch praktikantin vertreten 2) Fehlende flexibilität wegen Ferien und Kinder mal nicht in Kiga schicken.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8171
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Helena »

@doani: hast du ein Problem damit, dass du deine Kinder abgeben musst?
An KiTa Kind ist doch nichts böses? Findest du Krippenkind besser? Oder muss man es laaaaaangfädig umschreiben als Kind, welches in die Kita gebracht wird?
Hab nicht gewusst, dass Kita Kind neu eine Beleidigung ist.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von danci »

@ dan
Dann gehören bei uns 99% der Kinder zu den 20% ohne Trainer ;-) aber rein aus Neugier: sind Trainerjäckli erlaubt?

@ helena
Ich habe ihre Kritik auf ALLE Kitakinder bezogen....

@ yardena
Bei uns ist es eben verboten...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von stella »

Um zurück zum Thema zu kommen:

Ich hätte mir noch einen sensibleren Umgang mit Regeln und Strafen gewünscht. Meine Kinder kennen Strafen nicht, Regeln sehr wohl und die Folgen, wenn sie die nicht einhalten, auch.
Nun gab es bereits im Kiga einen langen Katalog von Verhalten, was verboten war und gleich dahinter das Strafmass. Meine Grosse kam mal heim und war total verunsichert, weil sie ob all den vielen Verboten nicht mehr wusste, wie sie denn nun tun solle, damit sie nicht bestraft werden würde...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Doani84 »

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Trainerhosen für kleine Kinder mega gäbig finde. Für in den KiGa habe ich mir das so gar noch nie überlegt. Falls ein Kind Probleme hat sich anzuziehen - why not?!
Ich komme aus einer sehr konservativen Familie und da durfte ich Trainerhosen nur zum Sport oder zum Herumgammeln anziehen (als Kind). Aber heute trage ich sie auch einfach gerne mal so. Ja, klar, zum Vorstellungsgespräch oder im Job (Dresscode) würde ich sie jetzt nicht anziehen, aber einfach, weil ich mir das halt so nicht gewohnt bin.

@Helena: nein, ich habe absolut kein Problem mit Fremdbetreuung. Für mich war immer klar, dass mein Sohn in guten Händen ist und es für uns eine sehr gute Lösung ist bzw. mein Kind davon profitieren wird.
Für mich sind halt Kinder Kinder - egal ob Fremdbetreuung vorhanden oder eben nicht. Ich finde einfach, dass allgemein ein viel zu grosses TamTam darum gemacht wird, ob auswärts betreut wird oder nicht. Fremdbetreuung kann ein Vorteil sein - muss aber nicht.
Darum finde ich den Ausdruck KiTa- Kind befremdlich ebenso wie Mama-Kind oder dergleichen.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von bodega »

Oje Stella, meine Haltung ist, so wenig Verbote wie möglich. Je nach Klasse werden dann Regeln/Verbote während des Jahres definiert.
Was ich gar nicht mag ist respektloser Umgang mit den Gspändli und mit dem Material. Dennoch sind die Farbstifte immer ohne Spitz.. seufz...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von dan79 »

Phase 1 hat geschrieben:Dan 80 Prozent?
Also das ist jetzt weit hergeholt nicht ;-)
Und einem Kindergarten Kind Trainer zu verbieten weil es in elf Jahren ein Vorstellungsgespräch haben wird ist doch echt ohne Logik.
ach Phase für DICH und DEINE Logik ist das weit hergeholt. Wenn es für MICH als Prinzip gilt, dass ich und mein Kind anständig angezogen das Haus verlassen, dann empfinde ich das doch bei anderen auch so?!
Ich bin ein toleranter Mensch und ich würde nie behaupten, dass andere Menschen mit anderen Werten schlechter oder besser sind. Aber ICH lebe diesen Grundsatz nunmal und da muss mir auch nicht jeder die Worte im Mund umdrehen und dann fragen, ob ich Trainerjacke auch so schlimm finde!?!?! Das ist Kindergarten-Getue...

...ich finde, Trainerhosen gehören in den Sport und nach Hause!!!

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von millou »

Ich hatte zwei Kiga-Starts ohne Sorgen. Zwei Kita-Kinder, welche problemlos in den Kiga sind, ohne Tränen von Anfang an. Beide tragen/trugen zu 90% Leggings. Jungs gehen auch mal in Trainerhosen. Das stört keinen.
Es gab Momente, da dachte ich: komische Regeln. Aber was solls.
Interveniert habe ich einmal. Es kam ein Brief, dass die Kinder aus Rücksicht auf Moslems kein Schweinefleisch im Znüni haben dürfen. Im gleichen Schreiben stand, dass man den Kindern am Geburtstag doch bitte Gummibärchen (Bestandteil Gelatine aus Schwein) für alle mitgeben soll. Da hab ich die Welt nicht mehr verstanden.
Wir haben eine tolle Kigä, die das ganze Znüni-Züg nicht so eng sieht. Termine werden alle vor den Ferien fürs nächste Quartal gemeldet. Ich hab echt nichts auszusetzen.

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Pippo »

also bei uns sind sowohl trainerhosen als auch nur strumpfhosen absolut ok (im winter - wenns denn schnee hat - gehen die Kinder mit schneehosen in den kiga, es wäre doch unnötig darunter noch jeans zu tragen. Unsere Kinder dürfen im kiga noch das sein was sie sind: Kinder. Keine Lehrlinge, keine arbeitssuchenden, keine manager - einfach kinder.
Ich selber ziehe mich auch immer "dem anlass entsprechend" an und gebe das meinen Kindern auch so weiter - ich trage in meiner freizeit andere kleidung als bei offiziellen terminen oder im büro. Mal ganz abgesehen davon, kenne ich leute / kinder die in trainerhosen cooler und stylisher rüberkommen als andere mit Spiderman shirts und jeans ;-)

Dazu kommt, dass bei uns in einem schreiben explizit darauf hingewiesen wird, dass die kleider im Kiga dreckig werden können (tun sie :-)) und man bitte dementsprechende kleider anziehen soll (tun wir). Auch beim znüni gibts keine vorschriften, es wird den eltern überlassen, gibt aber infos zum thema "gesunder znüni" was auch im grossen und ganzen eingehalten wird.

Was ich im Vorfeld vermisst habe:
- Info dass das schnuppernachmittag nicht nur zum schnuppern für die Kiga Kinder gedacht ist, sondern auch als infoveranstaltung für die eltern
- die Liste, was alles besorgt werden muss (Finken, malschürze etc.) nicht erst Ende Juni
- generelle Infos über obligatorische termine seitens schule (was ist obligatorisch, was nicht) sowie info darüber wie die Kommunikation funktioniert

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Bonsai 73 »

Also bei uns laufen die Jungendlichen bei dieser winterlichen Kälte in Jeans mit grossen Knielöchern rum. Praktisch niemand trägt Trainerhosen. :lol: Mir (auch Mami und Kindergärtnerin) ist es lieber ein Kind trägt Trainerhosen als dass es mit dem wundervollsten weissen Sommerröcklein erscheint, das unter keinen Umständen schmutzig werden darf. :wink:

Zum Thema selber kann ich nur soviel sagen: Ob es gut läuft in Kindergarten/Schule steht und fällt mit der Lehrperson. Man kann der ganzen Sache total positiv entgegensehen und trotzdem kann es sein, dass es dann nicht optimal läuft. Man kann auch seine Zweifel haben und dann sehr positiv überrascht werden. Ich selber habe beides erlebt. :D
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8275
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von danci »

@ dan
Die Frage war ernst gemeint. Du nimmst eine sehr apodiktische Haltung ein, was anständig ist, was nicht. D.h. Du schreibst nicht, du würdest dich so nicht wohlfühlen, sondern „ich gehe halt immer anständig angezogen raus…“ (=andere, die es lockerer sehen, sich nicht anständig) und „sie gehören nur zum sport oder nach Hause“ (inkl. Ausrufezeichen). Dabei vergleichst du 4j mit Erwachsenen und erklärst, das 80% der Jugendlichen so rumlaufen, was sonst niemand so sieht, da die meisten Jeans tragen. Da ist es doch logisch, dass die eine oder andere so ihre Fragen hat.

Aber vielleicht ist im Allgemeinen genau das das Problem. Wenn eir die Kindheit und auch die Schule nicht als eine Phase für sich betrachtet, sondern nur als Vorbereitung für den Beruf oder für später, dann werden Kinder überfordert, weil sie im Kiga eben nicht mehr „einfach nur Kinder“ sein können und Eltern, die ihnen ihr eigenes Tempo und ihre eigene Entwicklung zutrauen wollen, werden verunsichert und auch frustriert. Wenn ich von Verbotskatalogen wie bei stella lese, habe ich schon meine Fragen...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Bridget
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Okt 2017, 10:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Bridget »

dan79 hat geschrieben:
ach Phase für DICH und DEINE Logik ist das weit hergeholt. Wenn es für MICH als Prinzip gilt, dass ich und mein Kind anständig angezogen das Haus verlassen, dann empfinde ich das doch bei anderen auch so?!
Ich bin ein toleranter Mensch und ich würde nie behaupten, dass andere Menschen mit anderen Werten schlechter oder besser sind. Aber ICH lebe diesen Grundsatz nunmal und da muss mir auch nicht jeder die Worte im Mund umdrehen und dann fragen, ob ich Trainerjacke auch so schlimm finde!?!?! Das ist Kindergarten-Getue...

...ich finde, Trainerhosen gehören in den Sport und nach Hause!!!
Ich sehe das ebenfalls so. Wenn Kindergartenkinder im Winter Schneehosen tragen und darunter Trainerhosen oder Strumpfhosen und mit diesen dann drinnen spielen, ist das ja durchaus akzeptabel. Aber mit Trainerhosen auf dem Kindergarten- oder Schulweg geht für mich gar nicht. Ich finde auch Leggings grenzwertig, egal ob Kind, Jugendliche oder Erwachsene. Wenn ich nur schon unseren Lehrling am Morgen in seinen Trainerhosen ins Geschäft schlurfen sehe... :shock:
Meine Kinder durften übrigens auch Kinder sein, sich schmutzig machen etc. mit "normalen" Hosen und Jeans draussen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart-Sorgenfrei?:-)

Beitrag von Malaga1 »

@Maggylein17: Mich irritiert, dass du so dediziert zur Rückstellung von jungen Kindern rätst. Damit nimmst du nicht Ängste, sondern schürst sie. Im Kanton Zürich zum Beispiel ist es nicht möglich, einfach so ein Kind zurückzustellen. Das geht nur, wenn den Defiziten nicht mit sonderpädagogischen Massnahmen begegnet werden kann. Es braucht Abklärungen über Abklärungen. Ich kenne kein einziges Kind, das zurückgestellt wurde, aber einige, die ein drittes Kindergartenjahr machten. Auch das mit dem immer jünger stimmt nicht für die ganze Schweiz. Ich selber war beim Kiga-Eintritt ein halbes Jahr jünger wie mein Sohn 35 Jahre später - beide regulär eingeschult.

Ansonsten bin ich überzeugt, dass der KiGa-Erfolg und allgemein der Schulerfolg mit der Lehrperson steht und fällt. Und hier gilt es, sich als Eltern zu sagen, das Kind muss in die Schule, nicht die Eltern. Ich finde die Lehrerin meines Sohnes eine Katastrophe. Schulisch lernen sie sehr viel, sie als Person finde ich unmöglich. An Elterngesprächen hört man 40 Minuten ohne Punkt 7nd Komma, was schlecht ist. Ich war total überfordert, hörte dann aber von Miteltern, dass das bei ihr völlig normal sei. ABER: Mein Sohn geht gerne zu ihr in die Schule, also beisse ich auf die Zunge, auch wenn es mir zugegebenermassen schwer fällt. Das nächste Mal werde ich aber am Elterngespräch fragen, ob er auch irgend etwas gut macht..
sie 2009
er 2010

Antworten