Kostenaufteilung Mann / Frau
Moderator: conny85
Kostenaufteilung Mann / Frau
Hallo Zusammen
Mich würde interessieren, wie ihr Daheim die Kosten aufteilt. Bei uns ist es so: ich arbeite 40, mein Mann 80%.
So haben wir unsere Kosten monatlich aufgelistet und jeder zahlt prozentual dran. Das haben wir schon immer so gemacht, auch vor dem Kind und es klappte super. Jeder zahlte seinen Teil, konnte gut sparen und hatte für die persönlichen Ausgaben immer noch genug. Jetzt erhalte ich aber halt nur noch 40% und nach Abzug aller Kosten bleibt da nicht mehr viel. Sparen kann ich allerhöchstens noch 250, wobei 100 für Säule 3a eingeplant sind. Wie ist das bei euch? Wieviel habt ihr für euch über, für den persönlichen Gebrauch?
Mich würde interessieren, wie ihr Daheim die Kosten aufteilt. Bei uns ist es so: ich arbeite 40, mein Mann 80%.
So haben wir unsere Kosten monatlich aufgelistet und jeder zahlt prozentual dran. Das haben wir schon immer so gemacht, auch vor dem Kind und es klappte super. Jeder zahlte seinen Teil, konnte gut sparen und hatte für die persönlichen Ausgaben immer noch genug. Jetzt erhalte ich aber halt nur noch 40% und nach Abzug aller Kosten bleibt da nicht mehr viel. Sparen kann ich allerhöchstens noch 250, wobei 100 für Säule 3a eingeplant sind. Wie ist das bei euch? Wieviel habt ihr für euch über, für den persönlichen Gebrauch?
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Ich finde es wäre gerechter, wenn alles auf ein konto gehen würde und ihr teilt euch da das übriggebliebene auf. Sonst macht meiner Meinung nach finanziell immer jene Person (meist die Frau) den „Schlechteren“ welche weniger (bezahlte) Arbeit hat....
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Grad bei der Vorsorge hat er ja auch bereits mehr „gespart“ müsste die 3a als Ausgleich zu seiner Pk vom gemeinsamen abgezogen werden
?
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Wie Simba
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Also wir haben ein Konto auf das der Lohn meines Mannes geht und eines auf dem wir sparen, da geht mein Lohn darauf. Aber beides sind gemeinsame Konten. Vom normalen Konto bestreiten wir den Alltag und alle laufenden Kosten und das andere ist für Ferien, Auto usw. Wir haben kein Budget und jede kann sich kaufen was er will, kann dir also nicht sagen was ich nur für mich habe. Aber wir hatten so noch nie ein Problem und für uns ist es gerecht so.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
macht das doch nochmal so, berücksichtigt aber auch die kosten die für dich anfallen, wenn du 3 tage / woche das kind betreust bzw. dein lohn für diese arbeit, also was es kosten würde, wenn ihr eine kita bezahlt und du arbeiten gehen würdest (effektiv kostet es dich das was du sonst verdienen würdest plus einzahlung in PK etc., oftmals ist die Kita weitaus günstiger, ) - genauso aber auch seine betreuungsarbeit mit einrechnen.judeli hat geschrieben: ↑Di 23. Okt 2018, 17:35 Hallo Zusammen
Mich würde interessieren, wie ihr Daheim die Kosten aufteilt. Bei uns ist es so: ich arbeite 40, mein Mann 80%.
So haben wir unsere Kosten monatlich aufgelistet und jeder zahlt prozentual dran. Das haben wir schon immer so gemacht, auch vor dem Kind und es klappte super.
was am ende des monats übrig bleibt hängt weniger von der aufteilung, als viel mehr vom verdienten geld ab. wenn du mit 40% sagen wir mal 3000.- verdienst hast du nach abzug der kosten mehr geld als mit einem einkommen von 1000 chf...
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Wir sind nicht verheiratet. Er arbeitet 100% ich 50%. Er zahlt mir den Ausgleich damit ich auch auf 75% vom Lohn komme. Also spielt es keine Rolle wer mehr Geld verdient, wir haben dann beide gleich viel. Wir haben noch diverse Konten, welche beide gleichviel einzahlen. So bleibt mir auch etwas am Monatsende übrig. Er wollte das Pensum nicht reduzieren.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Wir haben zwar jeder ein eigenes Lohnkonto, aber es ist trotzdem wie ein Topf, aus dem alles bezahlt wird und aus dem sich jeder nimmt, was er braucht. Ein Teil kommt aufs Sparkonto, ein Teil aufs Steuerkonto und der Rest bleibt auf den Lohnkonti liegen und wird für Lustiges (Ferien, Kleider, Ausflüge etc) oder weniger Lustiges (Autoservice, Zahnarztrechnung etc) verwendet...
Wenn du Ende Monat weniger als dein Mann zur Verfügung hast, zahlt ihr nicht prozentual ein bzw er verdient mehr als du?!
Wieso macht man denn so etwas Kompliziertes überhaupt? (Ernsthafte Frage!) Wieso gehört nicht alles Geld beiden??
Wenn du Ende Monat weniger als dein Mann zur Verfügung hast, zahlt ihr nicht prozentual ein bzw er verdient mehr als du?!
Wieso macht man denn so etwas Kompliziertes überhaupt? (Ernsthafte Frage!) Wieso gehört nicht alles Geld beiden??
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Euer System funktioniert nur gerecht, wenn ihr auf 100% gerechnet gleich viel verdient. Dann sollte das Ergebnis mit der Prozentualen Beteiligung für beide gleich sein.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Wir haben kein mein und dein.
Mein Mann zahlt alle Rechnungen von seinem Lohnkonto, ich alle Einkäufe, da ich die alleine mache und wenn wir unterwegs Geld ausgeben zahlt einfach einer. Finde es bisschen komisch, zu trennen und zu rechnen, wenn man eine Familie gründet...
Mein Mann zahlt alle Rechnungen von seinem Lohnkonto, ich alle Einkäufe, da ich die alleine mache und wenn wir unterwegs Geld ausgeben zahlt einfach einer. Finde es bisschen komisch, zu trennen und zu rechnen, wenn man eine Familie gründet...
2010, 2013, 2015
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Prozentuell teilen wäre so nichts für uns gewesen, natürlich muss man abwägen, wie viel ausgegeben werden soll bei größeren Investitionen aber wenn mnan da immer genau daran denkt, wer welchen Anteil des Geldes besitzt, geht in meinen Augen auch einiges an Lebensqualität verloren. Sofern man mal gemeinsam wohnt und auch sicher ist, dass man zusammen bleibt, ist das ja - und das ist bei Kindern zumeist der Fall - meistens eine ganz andere Frage.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Mir sind ned verhürotet und hends drum im Konkubinatsvertrag so greglet, dass alles i ein Topf chunt. Den wird Süle 3a und PK usgliche (cha jo ned si, dass ich weniger für mini Altersvorsorg cha uf d Site legge). Vom Räscht wird en Teil det glo für de gmeinsami Unterhalt und de Räst wird halbiert und got zu gliche Teile zrug. Also hemmer am Schluss glich vell Sackgäld. Sinder verhürotet? Falls ned, lueg unbedingt, dass gnueg AHV izahlsch und ebe gnueg PK oder Süle 3a.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Mein Mann arbeitet 100% ich 40% wobei ich viel weniger verdiene wie er, also auf 100% gerechnet. Von seinem Lohn wird alles bezahlt, mein Lohn ist für die Hobbys der Kinder und sparen für Ferien.
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
ja das stimmt jetzt so nicht... wenn er zb 8000 und ich 6000 verdienen... und wir haben Fixkosten von zb. 2600, dann würde ich in etwa von dem nur 43%. so hat das super geklappt vor unserer Zeit als Familie.
jetzt verdient er 80% und ich 40%..
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
die frage ist, was zu den gemeinsamen fixkosten gehört. Nur miete, versicherung, etc. oder auch die 3a säule, Sparen, taschengeld? ich würde mich grausam ärgern, wenn mein mann am ende des monats 300 CHF taschengeld übrig hätte, ich aber nur 100.- obwohl wir beide die ganze woche arbeiten (ganz unabhängig davon, ob extern oder zu hause, ob bezahlte arbeit oder Familienarbeit).
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Bezahlt ihr Prozentual auf den Verdienst (Betrag) oder auf das Arbeitspensum?
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Wir machen das so wie Leela. Wir haben aufgeteilt, wer welche Rechnungen zahlt, und bei Einkäufen oder Weggehen bezahlt halt einfach einer. Ist bei uns auch definitiv ein "unser Geld" und nicht "meins" und "deins", für uns käme es gar nicht anders in Frage, weil es für uns einfach so zu einer vertrauensvollen Beziehung dazu gehört. Klar kann man damit auf die Nase fallen, wenn's irgendwann nicht mehr klappen sollte, aber davon möchte ich nicht die ganze Zeit schon ausgehen..

Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Ich arbeite 30% und mein Mann 100%, haben nur ein gemeinsames Konto wo die Löhne draufkommen und alles davon bezahlt wird und Rückstellungen für Steuern, Ferien etc. gemacht werden. Dazu je ein Säule 3a Konto und Sparkonto, wovon ich beim 3a nur 20% vom Lohn einzahlen kann, mein Mann den Höchstbetrag. Was dann noch übrig bleibt, verteilen wir so alle 3 Monate vom gemeinsamen Konto auf die Sparkonti, wobei wir schauen, dass zuerst auf mein Sparkonto der Differenzbetrag zum Höchstbetrag der 3a aufgefüllt wird, und wenn dann noch immer was fürig ist 50:50. Geld für persönliche Ausgaben= "Taschengeld" braucht jedes ungefähr gleichviel (schätze mal ca. Fr. 100 pro Monat).
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Ilor
Ich wäre NIE einverstanden, wenn mein Mann den vollen Betrag für die 3a Säule einbezahlen könnte und ich nicht. Schau, dass deine Altersvorsorge gut geregelt ist!
Ich wäre NIE einverstanden, wenn mein Mann den vollen Betrag für die 3a Säule einbezahlen könnte und ich nicht. Schau, dass deine Altersvorsorge gut geregelt ist!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Kostenaufteilung Mann / Frau
Stella
Genau, das Thema Altersvorsorge ist uns auch sehr wichtig. Wir haben eher spät Kinder bekommen, vorher gut verdient, sparen und Wohneigentum realisieren können, ohne zu erben oder die Pensionskasse zu belehnen, das alles ist Teil unserer Altersvorsorge. Im Moment bin ich mit meinen 30% nicht Pensionskassen berechtigt und kann somit auch nicht den vollen Beitrag in die Säule 3a einzahlen. Deshalb geht die Differenz zum vollen 3a Beitrag auf mein Sparkonto, mit dem Ziel, wenn ich wieder Pensionskassen berechtigt bin, das Guthaben des Freizügigkeitskonto mit dem Guthaben dieses Sparkontos aufzustocken und mich einzukaufen.
Genau, das Thema Altersvorsorge ist uns auch sehr wichtig. Wir haben eher spät Kinder bekommen, vorher gut verdient, sparen und Wohneigentum realisieren können, ohne zu erben oder die Pensionskasse zu belehnen, das alles ist Teil unserer Altersvorsorge. Im Moment bin ich mit meinen 30% nicht Pensionskassen berechtigt und kann somit auch nicht den vollen Beitrag in die Säule 3a einzahlen. Deshalb geht die Differenz zum vollen 3a Beitrag auf mein Sparkonto, mit dem Ziel, wenn ich wieder Pensionskassen berechtigt bin, das Guthaben des Freizügigkeitskonto mit dem Guthaben dieses Sparkontos aufzustocken und mich einzukaufen.