Ich weiss, ich bin ziemlich früh dran, aber die Tochter stürmt da ziemlich rum, obwohl sie weiss, dass wir ein Kleid erst kurz vorher kaufen werden (entwicklungsbedingt).
An der Konfirmation unseres Ältesten waren ja alle Mädchen hübsch zurecht gemacht - aber die Länge der Kleider hat mich z.T. doch etwas geschockt: da war nicht nur "mini" zu sehen, sondern auch "minimini"! Knapp über dem Knie finde ich ja grad noch tragbar - oder bin ich da altbacken (wie so oft ) ? Schulterfrei kann ich akzeptieren. Die meisten trugen scharz - ich fände pastellfarben passender.
Was trägt man denn so?
Ui ja, diese Miniröcke kenne ich auch von meinen Mädels . Ich finde sie auch zu kurz und sage das ihnen auch ab und zu . Aber schlussendlich dürfen sie tragen, was sie wollen und das muss ich akzeptieren...
Was man so an Konfirmationen trägt, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass mir meine Konfirmationsfotos ziemlich peinlich sind. Ich war auch schrecklich angezogen. Nicht mit Minirock, aber einfach so peinlich. Und erst die Frisur Aber ich denke das ist normal und würde sie einfach machen lassen. Einer 16jährigen kann man kaum Kleidervorschriften machen. Aber du kannst schon sagen, dass du diese Röcke zu kurz findest.
Eigentlich darf sie schon tragen, was sie will. Aber es gibt Anlässe mit einem Dresscode...eine gute Gelegenheit, sie da ranzuführen . Deshalb möchte ich mich ein bisschen erkundigen.
Bei uns wird es Knielang sein, kürzer würde sie auch nicht wollen und hab ich die letzten Jahre hier auch nicht gesehen. Die Mädchen tragen so Cocktailkleider und natürlich hohe Schuhe
Meine Fotos sind auch schrecklich. Ich trage einen langen Rock mit Bluse in so lindengrün (schauder)
Wir waren kürzlich an einem Anlass in der Kirche und ich habe meine Tochter gezwungen, einen Schal über ihre Schulter zu legen.
Ich war mir in diesem Moment aber auch nicht sicher, was angemessen ist.
Zur Rocklänge sage ich meistens nichts. Aber in der Kirche ist das etwas anderes.
Aus Respekt vor dem Ort sollte meiner Meinung dort auf minimini verzichtet werden und das werde ich meiner Tochter, wenn es soweit ist, auch so kommunizieren.
Ich war die letzten Jahre an drei Konfirmationen. Die meisten Mädels trugen Cocktailkleider in Knielänge. Minimini hatte es keines, "nur mini" schon ein paar, ich fand zB die extrem getüllten aufgebauschten Röcklein unangepasster als ein stilvoller Mini, wenn ich ehrlich bin. Aber das ist auch Geschmackssache. Wenns billig wirkt gehts gar nicht, egal in welcher Länge.
Ein Minimini würd ich auch nicht tolerieren und ich würde meiner Tochter auch lehren, dass man sich manchmal angepasst kleiden muss (so wie auch nicht alles geht an einem Vorstellungsgespräch).
Was Farbe angeht, hab ich auch vieles gesehen. Die Jungs kamen praktisch alle in dunklem Anzug, die Mädels unterschiedlich, Pastell hatte es viele, aber auch dunkelblau, was mir auch gefällt. Schwarz würd ich auch nicht, das ist für mich "das kleine Schwarze" für abends....
Ich bin sicher, auch die heutige Jugend wird sich in 30/40 Jahren für ihre Konfkleider schämen, bei einigen wars wie gesagt schon aktuell zum Fremdschämen, aber eben, Geschmäcker sind verschieden....
Ich werde meine Tochter im Frühling zumindest versuchen etwas anzuleiten...sie hat aber einen sehr coolen Geschmack, von daher hab ich eigentlich nicht gross angst.
Bei der Firmung meiner Tochter im Herbst war ich zum Teil entsetzt über die Kleiderwahl der Mädchen.... Knapp den Po bedeckt, schulterfrei, durchsichtig, geschminkt wie für eine Party .... es war zum Teil geschmacklos. So in die Kirche zu gehen, fand ich auch einwenig respektlos und wir sind nicht stockkatholisch. Ja, ein Dresscode gehört sich wohl an solch einem Ort.
Bei uns sagte der Pfarrer ausdrücklich sie dürfen anziehen was sie wollen.Er zeigte ihnen und uns Eltern ein Foto von seiner Konfirmation
wo alle schwarze Kleider tragen mussten.Das hat ihm da selber nicht so zugesagt und darum macht legt er keinen Wert darauf.
Ist aber so das sich die meisten Untereinader etwas Austauschen was sie tragen wollen.
Bei uns tragen die Mädchen aber meist in der Kirche ein Bolerojäcken über das schulterfreie Kleid, ach ja das Kleid wird dann
zum Schulabschluss nochmals getragen.
zu meiner konf trug ich weisse hosen, schwarzes tshirt wo irgrndwas draufstand und drüber ein weisses jäckchen mit kapuze und engelsflügelmotiv auf dem rücken.
meine schulfreundin trug einen blauen blazer, der rest der mädels hatte ein kleid, definitiv in angemessener länge, nicht zu kurz.
würde auch drauf achten dass es nicht zu freizügig ausfällt
Mein Gottemeitli hatte ein mega spezielles, langes Kleid an, so ein richtiges Abendkleid... Das fand ich ehrlich gesagt fast ein bisschen zu viel des Guten für den Anlass, aber anscheinend wird's dort so gemacht, sie war nicht die Ausnahme. Jedenfalls stellte sich bei der Auswahl die Kleiderlänge-Frage nicht
Ui, ui, ui - bin grad froh, sind wir konfessionslos . Und mein Firmungsoutfit schwarze Hose, Blüemlibluse und lachsfarbener Blazer echt peinlich - von der Frisur gar nicht zu sprechen
Welche Läden in der Zentraschweiz haben eigentlich gut ausgebildetet Modeverkäuferinnen? Ich nehme an Kofler und die eher teureren Läden. Wisst ihr das?