Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So 26. Sep 2010, 21:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Zürich
Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Hallo zusammen
Ich habe ein grosses Problem, dass mich wirklich extrem beschäftigt und bei dem ich mir nicht mehr zu helfen weiss. Unser 5 jähriger Sohn kam diesen Sommer in den Kiga und wurde zudem im April grosser Bruder einer kleinen Schwester. Er ist sehr aktiv, folgt sehr schlecht wird zusehends frecher, äfft mich nach, motzt, trödelt etc. In Kiga verhält er sich 1 A, hatten diese Woche Elterngespräch. Nun merke ich zusehends, dass mein Nervenkostüm immer dünner wird auch das meines (ruhigen) Mannes. Ich bin genervt, gestresst und auch sehr ungeduldig geworden. Ich werde täglich laut, motze, drohe, schimpfe, bin einfach nur genervt. Natürlich ist mir klar, dass sich das auch auf meinen Sohn überträgt, aber ich kann mich kaum mehr runterholen wenn er völlig aufdreht. So geschehen heute. Da schleuderte er mir seine Wollmütze ins Gesicht, die gerade in eine Dreckspfütze gefallen war. Ich bin fast durchgestartet wie eine Rakete. Ich finde mein Verhalten wirklich schlimm und es macht mich traurig und wütend, dass ich meine Ruhe verloren habe. Ich hätte nicht gedacht, dass mein Grosser mich mal so überfordern würde. Nun meine Frage: Kann mir hier jemand ein Buch empfehlen, wie ich erziehen kann ohne zu strafen/auszurasten? Und wie ich mich selber 'runterholen' kann? Ich hätte wirklich gerne nur Buchtipps. Es gibt so viele, vielleicht hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Buch gemacht?!
Bitte keine gutgemeinten Tipps, dass ich mehr mit ihm unternehmen müsste, mich ihm mehr annehmen müsste, diesbezüglich kommt er wirklich nicht zu kurz. Übrigens sehen meine Strafen so aus: In's Zimmer schicken, TV Verbot (guckt aber selten), einfach alle möglichen Verbote. Ich tue mich sehr schwer hier zu schreiben, ist es doch ein Eingeständnis meiner Schwäche. Habe mir das lange überlegt, daher bitte keine Verurteilung.
Hoffe, es gibt auch die eine oder andere, die dasselbe durchmacht oder durchgemacht hat.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Bemühungen.
Liebe Grüsse Eure traurige und ratlose Baldmami
Ich habe ein grosses Problem, dass mich wirklich extrem beschäftigt und bei dem ich mir nicht mehr zu helfen weiss. Unser 5 jähriger Sohn kam diesen Sommer in den Kiga und wurde zudem im April grosser Bruder einer kleinen Schwester. Er ist sehr aktiv, folgt sehr schlecht wird zusehends frecher, äfft mich nach, motzt, trödelt etc. In Kiga verhält er sich 1 A, hatten diese Woche Elterngespräch. Nun merke ich zusehends, dass mein Nervenkostüm immer dünner wird auch das meines (ruhigen) Mannes. Ich bin genervt, gestresst und auch sehr ungeduldig geworden. Ich werde täglich laut, motze, drohe, schimpfe, bin einfach nur genervt. Natürlich ist mir klar, dass sich das auch auf meinen Sohn überträgt, aber ich kann mich kaum mehr runterholen wenn er völlig aufdreht. So geschehen heute. Da schleuderte er mir seine Wollmütze ins Gesicht, die gerade in eine Dreckspfütze gefallen war. Ich bin fast durchgestartet wie eine Rakete. Ich finde mein Verhalten wirklich schlimm und es macht mich traurig und wütend, dass ich meine Ruhe verloren habe. Ich hätte nicht gedacht, dass mein Grosser mich mal so überfordern würde. Nun meine Frage: Kann mir hier jemand ein Buch empfehlen, wie ich erziehen kann ohne zu strafen/auszurasten? Und wie ich mich selber 'runterholen' kann? Ich hätte wirklich gerne nur Buchtipps. Es gibt so viele, vielleicht hat jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Buch gemacht?!
Bitte keine gutgemeinten Tipps, dass ich mehr mit ihm unternehmen müsste, mich ihm mehr annehmen müsste, diesbezüglich kommt er wirklich nicht zu kurz. Übrigens sehen meine Strafen so aus: In's Zimmer schicken, TV Verbot (guckt aber selten), einfach alle möglichen Verbote. Ich tue mich sehr schwer hier zu schreiben, ist es doch ein Eingeständnis meiner Schwäche. Habe mir das lange überlegt, daher bitte keine Verurteilung.
Hoffe, es gibt auch die eine oder andere, die dasselbe durchmacht oder durchgemacht hat.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Bemühungen.
Liebe Grüsse Eure traurige und ratlose Baldmami
[url=http://www.wunschkinder.net][img]http://www.wunschkinder.net/forum/sstic ... /102/0.png[/img][/url]
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Hallo liebe [emoji272]
Ich habe selbst noch keine Kinder, sie sind erst auf dem Weg [emoji4]
Ich bin aber Lehrerin und beobachte immer wieder, wie in der schule brave und angepasste Kinder zuhause voll aufdrehen.
Nun hier mein Buchtipp: von Michael Winterhoff „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ und der Nachfolger „Tyrannen müssen nicht sein“
Er ist selbst praktizierender Kinderpsychiater und schreibt sehr verständlich und aus dem Alltag. Hat auch auch noch weitere Bücher.
Viel Geduld weiterhin!
Ich habe selbst noch keine Kinder, sie sind erst auf dem Weg [emoji4]
Ich bin aber Lehrerin und beobachte immer wieder, wie in der schule brave und angepasste Kinder zuhause voll aufdrehen.
Nun hier mein Buchtipp: von Michael Winterhoff „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“ und der Nachfolger „Tyrannen müssen nicht sein“
Er ist selbst praktizierender Kinderpsychiater und schreibt sehr verständlich und aus dem Alltag. Hat auch auch noch weitere Bücher.
Viel Geduld weiterhin!
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Ui, Winterhoff ist jetzt nicht wirklich das Buch, welches ich empfehlen würde. Er beschreibt nur Zustände, zeigt aber nicht, was man als Eltern tun könnte.
Ich finde gut:
Naomi Aldort, von der Erziehung zur Einfühlung
Joachim Baur, warum ich fühle, was du fühlst
Alle Bücher von Jesper Juul, voran das kompetente Kind
Alle Bücher von Uwe Rogge
Ich finde gut:
Naomi Aldort, von der Erziehung zur Einfühlung
Joachim Baur, warum ich fühle, was du fühlst
Alle Bücher von Jesper Juul, voran das kompetente Kind
Alle Bücher von Uwe Rogge
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Auf www.elternplanet.ch findest du viele gute Anregungen - entweder als Video oder in kurzen Texten. Gibt dir vielleicht "auf die Schnelle" ein paar gute Inputs, bis du ein Buch gelesen hast.
Die von stella empfohlenen Bücher finde ich ebenfalls sehr gut.
Ich finde es übrigens super, dass du an deinem Verhalten etwas ändern willst und dies nicht von deinem Kind erwartest. Es wird automatisch anders reagieren, wenn du dich verhältst. Alles Gute!
Die von stella empfohlenen Bücher finde ich ebenfalls sehr gut.
Ich finde es übrigens super, dass du an deinem Verhalten etwas ändern willst und dies nicht von deinem Kind erwartest. Es wird automatisch anders reagieren, wenn du dich verhältst. Alles Gute!
Zuletzt geändert von Stella* am So 2. Dez 2018, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Lieben Ermutigen Loslassen - erziehen nach Montessori
Heidi Maier
War mein Favorit, kurz und praxisnah
Ansonsten würde ich ein Coaching empfehlen mit Fokus auf dir, damit du rausfinden kannst was getriggert wird und einige Strategien einüben kannst um die von dir gewünschte Ruhe zu wiederzufinden.
Herzliche Grüsse
Heidi Maier
War mein Favorit, kurz und praxisnah
Ansonsten würde ich ein Coaching empfehlen mit Fokus auf dir, damit du rausfinden kannst was getriggert wird und einige Strategien einüben kannst um die von dir gewünschte Ruhe zu wiederzufinden.
Herzliche Grüsse
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
[emoji324]
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Ich fühle mit dir. Bei mir ist es auch so. Die grosse ist 5 jährig und wurde im märz grosse schwester.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
das gewünschteste wunschkind aller zeiten treibt mich in den wahnsinn 5-10Jahre
Ich bin jetzt den Vorgänger am Lesen (bis 4jährige) und hab mir obengenannten Machfolger bereits bestellt.
Alles Gute & ich kann dich leider sehr gut verstehen.
Ich bin jetzt den Vorgänger am Lesen (bis 4jährige) und hab mir obengenannten Machfolger bereits bestellt.
Alles Gute & ich kann dich leider sehr gut verstehen.
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Ein sehr gutes Buch, das auch viele Beispiele bringt von Situationen und wie man ganz konkret reagieren kann, ist "So sag ich's meinem Kind" von Adele Faber und Elaine Mazlish. Kann ich wirklich sehr empfehlen. Und das beste Buch, um eine andere, verständisvollere und am Ende auch gelassenere Beziehung zum Kind zu bekommen ist m.E. "Liebe und Eigenständigkeit" von Alfie Kohn.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
[emoji102]
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei

LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Als wir das erste Kindergartengespräch hatten, war ich mir sicher, dass die Lehrerin das Kind verwechselt hat... Es ist völlig normal, dass die Kinder zu Hause "blöd tun" und sich auswärts angemessen verhalten. Fürs "blöd tun" braucht ein normal sozialisiertes Kind nämlich grosses Vertrauen in die Bezugsperson. Von dem her ist es ein Kompliment an dich.
Mir persönlich hat der Erziehungskurs "STEP" etwas gebracht, da er sehr handlungsorientiert und klar ist. Bücher habe ich verschiedene gelesen und konnte aus vielen etwas mitnehmen. Ich finde das sehr individuell. Irgendwie muss man seinen Stil finden, der zu einem passt. Auch Winterhoff finde ich nicht des Teufels, aber es ist kein Erziehungsratgeber. Ich finde, er hat in vielen Dingen durchaus recht, vermute aber, dass er ein bisschen eine verzogene Wahrnehmung hat. Er ist Kinderpsychiater und bekommt jeden Tag die schlimmsten Fälle vorgestellt. Da hat man irgendwann wahrscheinlich selber einen an der Waffel...
Mir persönlich hat der Erziehungskurs "STEP" etwas gebracht, da er sehr handlungsorientiert und klar ist. Bücher habe ich verschiedene gelesen und konnte aus vielen etwas mitnehmen. Ich finde das sehr individuell. Irgendwie muss man seinen Stil finden, der zu einem passt. Auch Winterhoff finde ich nicht des Teufels, aber es ist kein Erziehungsratgeber. Ich finde, er hat in vielen Dingen durchaus recht, vermute aber, dass er ein bisschen eine verzogene Wahrnehmung hat. Er ist Kinderpsychiater und bekommt jeden Tag die schlimmsten Fälle vorgestellt. Da hat man irgendwann wahrscheinlich selber einen an der Waffel...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
ich würde es sogar umgekehrt sehen. Nicht dass sie woanders normal sind und zu hause "blöd tun", sondern einfach, dass sie zu hause ihre emotionen so rauslassen wie sie sie erleben.Malaga1 hat geschrieben: ↑So 2. Dez 2018, 14:30 Als wir das erste Kindergartengespräch hatten, war ich mir sicher, dass die Lehrerin das Kind verwechselt hat... Es ist völlig normal, dass die Kinder zu Hause "blöd tun" und sich auswärts angemessen verhalten. Fürs "blöd tun" braucht ein normal sozialisiertes Kind nämlich grosses Vertrauen in die Bezugsperson. Von dem her ist es ein Kompliment an dich.
Wenn meine kinder drei tage bei meinen eltern waren haben wir nachher ein oder zwei seeeeeehr anstrengende tage mit dem jüngsten. der hat sich dann tagelang so zusammen gerissen, dass danaach alles geballt rauskommt.
Ich fand "das gewünschsteste wunschind tribt mich in den wahnsinn" auch sehr tröstend und auch das buch von Nora Imlau "so viel freude, so viel wut" (geht um gefühlsstarke kinder) hat mir viel gebracht.
Jesper juul lese ich immer wieder gerne,...
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: So 26. Sep 2010, 21:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Zürich
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Liebe Alle
Ich bedanke mich von Herzen für Eure prompten Antworten. Jede einzelne hat mir geholfen, mich getröstet und mir gezeigt, dass ich nicht alleine dastehe mit meiner Ratlosigkeit. Das tut gut, geteiltes Leid ist halbes Leid
.
Ich habe von allen sehr gute Inputs bekommen und werde mir Eure Bücherempfehlungen zu Herzen nehmen und mich nächstens bei einer Buchhandlung verschanzen und das Beste für mich raussuchen!
Danke nochmals, auch dafür, dass mich niemand 'schief' angemacht hat und mich belehren wollte.
Ich vermute nämlich stark, dass mit unserer Kleinen ein noch viel härterer Brocken auf uns zukommt, die zeigt uns nämlich schon jetzt 'wo de Bartli de Most holt...'
.
Auf alle Fälle versuche ich, dass wir mit unserem Grossen noch den Rank kriegen und es mit der Kleinen gar nicht erst soweit kommt.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und allen eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit, ohne Geschimpfe und Geschrei.
Euer Baldmami
Ich bedanke mich von Herzen für Eure prompten Antworten. Jede einzelne hat mir geholfen, mich getröstet und mir gezeigt, dass ich nicht alleine dastehe mit meiner Ratlosigkeit. Das tut gut, geteiltes Leid ist halbes Leid

Ich habe von allen sehr gute Inputs bekommen und werde mir Eure Bücherempfehlungen zu Herzen nehmen und mich nächstens bei einer Buchhandlung verschanzen und das Beste für mich raussuchen!
Danke nochmals, auch dafür, dass mich niemand 'schief' angemacht hat und mich belehren wollte.
Ich vermute nämlich stark, dass mit unserer Kleinen ein noch viel härterer Brocken auf uns zukommt, die zeigt uns nämlich schon jetzt 'wo de Bartli de Most holt...'

Auf alle Fälle versuche ich, dass wir mit unserem Grossen noch den Rank kriegen und es mit der Kleinen gar nicht erst soweit kommt.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend und allen eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit, ohne Geschimpfe und Geschrei.
Euer Baldmami
[url=http://www.wunschkinder.net][img]http://www.wunschkinder.net/forum/sstic ... /102/0.png[/img][/url]
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Noch eine Stimme für erwähnte Bücher von Nora Imlau und Gewünscheste Wunschkind. Unds eins gegen Winterhoffs Tyrannen.
Ich habe auch eine 5.5 Jahrige die bis vor zwei Monate regelmässig anfälle hatte, und schon immer sehr intensiv ist, "draussen" aber regelkonform und angepasst. Ich sehe es auch so dass sie zu hause einfach vertrauen hat, ihres sicheres Hafen, wo sie alles was über Tag gesammelt hat rauslassen kann. Sie langweilt sich aber unendlich in II Kiga. Es scheint mir aber dass sie im Sport jetzt ein Ventil gefunden hat, und seit sie dort gefordert wird, ist es zu Hause viel ruhiger und entspannter geworden.
Ich habe auch eine 5.5 Jahrige die bis vor zwei Monate regelmässig anfälle hatte, und schon immer sehr intensiv ist, "draussen" aber regelkonform und angepasst. Ich sehe es auch so dass sie zu hause einfach vertrauen hat, ihres sicheres Hafen, wo sie alles was über Tag gesammelt hat rauslassen kann. Sie langweilt sich aber unendlich in II Kiga. Es scheint mir aber dass sie im Sport jetzt ein Ventil gefunden hat, und seit sie dort gefordert wird, ist es zu Hause viel ruhiger und entspannter geworden.
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Viel Erfolg! Ich habe auch Sachen aus verschiedenen Büchern genommen. Fand auch immer Das Elternmagazin hilfreich, habe das abonniert, gibt immer mal Inspiration. Ja nicht Winterhoff kaufen: er bringt Beispiele, wo ein Blinder sieht, das da die Eltern etwas nicht gut machen, aber Null Handlungsoptionen! Jesper Juul geht immer, finde ich.
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Ich würde in der konkreten Situation ruhig zu ihm sagen: Ich bin absolut nicht einverstanden mit deinem Verhalten. Ich komme später darauf zurück. Dann sagst du nichts mehr. Das könnte dir helfen, nicht mit-zu-eskalieren. Ich würde ihn nicht ins Zimmer schicken.
Ich würde ihm eine ganz klare Straf-Liste zeigen: Wenn du x machst, passiert das (keine drastischen Strafen, sondern kleine Sachen. Wenn er dir die Mütze ins Gesicht schleudert, dann muss er sie z.B. selbst waschen im Lavabo. Oder wenn er (extra) trödelt, verschwendet er deine Zeit, da muss er dir z. B. etwas putzen helfen. Oder wenn er dich beschimpft, muss er dir danach einen Kaffee machen oder so. Es geht um den Aspekt der Wiedergutmachung. Ausserdem bleibst du dann mit ihm in Kontakt. Ich würde ihm sagen, dass er dich nicht los wird, egal, wie blöd er tut.
Allenfalls reagiert er noch auf die Ankunft der Schwester (er geht neu weg am Morgen, sie hat Platz zuhause). Falls du das vermutest: Da würde ich ihm immer wieder in einer ruhigen Minute sagen: Es ist okay, wenn du wütend bist auf mich/Vater oder auf deine Schwester. Es ist nicht okay, jemandem weh zu tun oder jemanden zu beschimpfen, aber das Gefühl von Wut oder Trauer oder Enttäuschung ist okay. Ich verstehe, dass es schwierig ist, grosser Bruder zu sein. Ich/wir lieben dich über alles, auch wenn du wütend bist. Du wirst immer unser Erstgeborener sein. Auch ich finde es manchmal schwierig mit dem anspruchsvollen Baby. Oder: Gell, sie nervt manchmal schon, wenn sie immer dann schreit, wenn wir was zusammen machen möchten (oder so, du findest sicher eine Formulierung).
Du kannst in schwierigen Situationen auch zu ihm sagen: ich muss ganz kurz weg, sonst fange ich an zu schreien. So lernt er, wie man deeskaliert (an einem Beispiel).
Viel Schlaf und gute Nerven!
Ich würde ihm eine ganz klare Straf-Liste zeigen: Wenn du x machst, passiert das (keine drastischen Strafen, sondern kleine Sachen. Wenn er dir die Mütze ins Gesicht schleudert, dann muss er sie z.B. selbst waschen im Lavabo. Oder wenn er (extra) trödelt, verschwendet er deine Zeit, da muss er dir z. B. etwas putzen helfen. Oder wenn er dich beschimpft, muss er dir danach einen Kaffee machen oder so. Es geht um den Aspekt der Wiedergutmachung. Ausserdem bleibst du dann mit ihm in Kontakt. Ich würde ihm sagen, dass er dich nicht los wird, egal, wie blöd er tut.
Allenfalls reagiert er noch auf die Ankunft der Schwester (er geht neu weg am Morgen, sie hat Platz zuhause). Falls du das vermutest: Da würde ich ihm immer wieder in einer ruhigen Minute sagen: Es ist okay, wenn du wütend bist auf mich/Vater oder auf deine Schwester. Es ist nicht okay, jemandem weh zu tun oder jemanden zu beschimpfen, aber das Gefühl von Wut oder Trauer oder Enttäuschung ist okay. Ich verstehe, dass es schwierig ist, grosser Bruder zu sein. Ich/wir lieben dich über alles, auch wenn du wütend bist. Du wirst immer unser Erstgeborener sein. Auch ich finde es manchmal schwierig mit dem anspruchsvollen Baby. Oder: Gell, sie nervt manchmal schon, wenn sie immer dann schreit, wenn wir was zusammen machen möchten (oder so, du findest sicher eine Formulierung).
Du kannst in schwierigen Situationen auch zu ihm sagen: ich muss ganz kurz weg, sonst fange ich an zu schreien. So lernt er, wie man deeskaliert (an einem Beispiel).
Viel Schlaf und gute Nerven!
Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
lese auch interessiert mit...
@baldmami: unser Sohn, auch 5, GENAU gleich!!!! ich, wie du, GENAU gleich!! und ich bin je längers je mehr überzeugt, dass Sohnmann mein Spiegel ist. ich muss mein Verhalten überdenken, dann wird auch er sich verändern.
@Susanne39: wie immer: sooo gute Tips. Das mit der Liste werde ich versuchen.
@baldmami: unser Sohn, auch 5, GENAU gleich!!!! ich, wie du, GENAU gleich!! und ich bin je längers je mehr überzeugt, dass Sohnmann mein Spiegel ist. ich muss mein Verhalten überdenken, dann wird auch er sich verändern.
@Susanne39: wie immer: sooo gute Tips. Das mit der Liste werde ich versuchen.

Re: Erziehen ohne Strafen und Geschrei
Das gewünschteste Wunschkind gibts auch als Homepage; die Bücher auch als Hörbücher zb über Spotify.
Ein direktes Coaching zb von jmd von STEP oder Familylab (nach Jesper Juul) kann ich auch empfehlen.
Ein direktes Coaching zb von jmd von STEP oder Familylab (nach Jesper Juul) kann ich auch empfehlen.