Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Moderator: conny85
Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Hallo zusammen
Mein kleiner 20 Monate alt ist seit ich ein Bandscheibenvorfall habe voll in der Trotzphase. Er hört nicht, macht Sachen die gefährlich sind. Zb Treppenstufen alleine gehen. Da ich im Moment nicht so beweglich bin, nütz er dies voll aus. Auch bei meinem Mann hört er nicht mehr. Habt ihr eine Idee wie wir damit umgehen sollen respektive wie wir die gefährlichen Sachen unterbinden können?
Mein kleiner 20 Monate alt ist seit ich ein Bandscheibenvorfall habe voll in der Trotzphase. Er hört nicht, macht Sachen die gefährlich sind. Zb Treppenstufen alleine gehen. Da ich im Moment nicht so beweglich bin, nütz er dies voll aus. Auch bei meinem Mann hört er nicht mehr. Habt ihr eine Idee wie wir damit umgehen sollen respektive wie wir die gefährlichen Sachen unterbinden können?
- mariposa_1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Ich würde alles so absichern dass er gar nicht dazukommt.
Mein Sohn ist knapp 17 Monate und merkt so langsam auch dass er einen eigenen Willen hat
. Ich fühle also mit dir
.
Mein Sohn ist knapp 17 Monate und merkt so langsam auch dass er einen eigenen Willen hat
chline buddha 2017 ♡
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Meine ist jetzt auch 20 Monate und klettert die ganze Sprossenwand hoch und ich muss die ständig vom Hochbett des grossen Bruders pflücken. Das hat wohl weniger mit dem Bandscheibenvorfall als mit dem Alter zu tun... im Treppenhaus lege ich mich gar nimmer mit ihr an... lasse sie meist unten und gehe in die Wohnung (wohnen im 2. Stock) und irgendwann kommt sie dann an... an sich ist die Wohnung dank grossem Bruder halbwegs kindersicher. Aber sie findet trotzdem immer wieder neue Möglichkeiten. Das ist normal...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
lass ihn doch treppenstufen alleine gehen, aber zeig ihm wie er es machen soll (zb. auf der innen- oder aussenseite, am geländer festhalten etc.). Ich war schwanger als die grosse 20 monate alt war, wir haben im 3. stock ohne lift gewohnt... konnte und wollte sie nicht mehr hochheben und somit lief sie selber. Und zwar innert kürzester zeit sehr schnell und sicher
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Danke für eure Antworten. Jedoch macht er diese Sachen erst seit ich den Bandscheibenvorfall habe. Er ist früher nie ohne mich die Treppe runter. Er hat schön gewartet. Tragen kann ich leider im Moment nicht. Daher weiss ich nicht wie ich dies Umgehen kann. Auch das plötzlich auf die Strasse rennen. Und nicht mehr raus gehen ist auch keine Option.
@ pipo er darf selber die Treppen laufen. Jedoch hält er mich an der Hand. Und er ist mir nun schon runter gefallen. Ist nix passiert. Nur ich möchte nich das er dies nochmals alleine macht. Die Treppe ist sehr steil. Das Geländer ist zu weit oben. Da kommt er noch nicht hin. Hinauf ist es auch weniger problematisch als hinunter.
@ pipo er darf selber die Treppen laufen. Jedoch hält er mich an der Hand. Und er ist mir nun schon runter gefallen. Ist nix passiert. Nur ich möchte nich das er dies nochmals alleine macht. Die Treppe ist sehr steil. Das Geländer ist zu weit oben. Da kommt er noch nicht hin. Hinauf ist es auch weniger problematisch als hinunter.
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
du gibst dir die antwort selber 
nicht rausgehen ist keine option- es ist auch recht unwahrscheinlich dass du das kind davon abhalten kannst, diese dinge selber zu tun (so lernen kinder diese dinge).... also bleibt dir übrig, ihn zu lassen oder ihm zu zeigen worauf er achten muss.
und man würde sich wundern wir gut und sicher 1.5 jährige kinder auch eine steile treppe ohne geländer nach unten gehen können, wenn sie die möglichleit haben zu üben (alleine, nicht an der hand).

nicht rausgehen ist keine option- es ist auch recht unwahrscheinlich dass du das kind davon abhalten kannst, diese dinge selber zu tun (so lernen kinder diese dinge).... also bleibt dir übrig, ihn zu lassen oder ihm zu zeigen worauf er achten muss.
und man würde sich wundern wir gut und sicher 1.5 jährige kinder auch eine steile treppe ohne geländer nach unten gehen können, wenn sie die möglichleit haben zu üben (alleine, nicht an der hand).
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Unsere beiden Kinder liefen Treppenstufen mit 20 Monaten alleine. Das hat doch nichts mit Trotzen zu tun... Beim zweiten Kind hatten wir schon gar kein Treppengitter mehr. Er war knapp jährig, als ich eine OP hatte und danach nicht schwer heben durfte. Da habe ich ihm gleich beigebracht, die Treppe sicher rückwärts runter zu „gehen“. Rauf konnte er sie zu diesem Zeitpunkt schon bestens alleine.
Lass ihn machen, aber zeig ihm wie! Das gibt motorisch sichere Kinder...
Lass ihn machen, aber zeig ihm wie! Das gibt motorisch sichere Kinder...
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Wie übe ich dies den richtig mit dem kleinen? Den ich will nicht das er mir da runterfällt. Auch das mit plötzlich auf die Strasse rennen finde ich persönlich gefährlich. Und ich bin im Moment nicht so schnell. Und ich sag ich ihm auch das er mir die Hand geben soll.
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
erklären, anleiten wie es am besten geht, erklären warum du nicht hinterher rennen kannst.... vielleicht dinge abmachen (zb. wo warten) ... dem kind vertrauen und versuchen die gefahrenzone einzudämmen (also lieber seitenstrassen wählen statt hauptstrasse, genug zeit winplanen ...)
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Treppe: habe ich meinen gezeigt, dass sie retoutr runter sollen.
Draussen: kiwa mitnehmen. Kind läuft auf der Strassen abgewandten Seite. Den Kiwa auf seiner Höhe stossen. Wenn erzur Strasse rennen will, Kiwa ein Stück vor stossen und das Kind wird gebremst. Vielleicht nicht die ganz netteste Art, aber Sicherheit geht vor.
Wäre ich in deiner Situation, würde ich mich auf den Standpunkt stellen: ich bin eingeschränkt, das Kind in einem normalen, sinnvollen Entwicklungsschub. Nicht das Kind muss Verständnis haben und besser „ folgen“ sondrn ich als Mutter muss mir Lösungen & Kompromisse einfallen lassen, die dem Entwicklungsschritt meines Kindes entsprechen.
Lg
Draussen: kiwa mitnehmen. Kind läuft auf der Strassen abgewandten Seite. Den Kiwa auf seiner Höhe stossen. Wenn erzur Strasse rennen will, Kiwa ein Stück vor stossen und das Kind wird gebremst. Vielleicht nicht die ganz netteste Art, aber Sicherheit geht vor.
Wäre ich in deiner Situation, würde ich mich auf den Standpunkt stellen: ich bin eingeschränkt, das Kind in einem normalen, sinnvollen Entwicklungsschub. Nicht das Kind muss Verständnis haben und besser „ folgen“ sondrn ich als Mutter muss mir Lösungen & Kompromisse einfallen lassen, die dem Entwicklungsschritt meines Kindes entsprechen.
Lg
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Bezüglich Strasse: als ebenfalls bandscheibengeplagte Mutter kann ich dir nachfühlen. Es gibt diese "Leinen" für Kinder. Die geben Sicherheit. Muss ja nicht für immer sein, nur bis du wieder beweglicher bist. Wir haben ein süsses Äffchen, sieht aus wie ein Plüschtier, das das Kind auf den Rücken schnallen kann. Der Schwanz ist die "Leine". Sieht nicht doof aus und ist super praktisch. Wenn du möchtest, kannst du das Äffchen haben. Unsere Kinder brauchen es nicht mehr. Schick mir doch eine pn mit der Adresse, wenn du es haben möchtest.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Für mich tönt das auch nach normaler Entwicklung, die natürlich nun etwas doof ist neben deinem Bandscheibenvorfall.
Ich selber hatte in der Zeit die Bänder am Sprunggelenk überdehnt, hatte Krücken und konnte nicht schnell rennen. Wie schon einige geschrieben haben, gilt es, in dieser Zeit kreative Lösungen zu finden.
Das mit der "Leine" habe ich auch gemacht.
Treppe hatten wir NIE gesichert. Wir haben den Kids früh gezeigt, wie sie rauf und runter können. Die Grosse konnte so oder so eher klettern als laufen. In dem Alter hat der Spruch "Füdeli voraa" gereicht und sie haben sich oben an der Treppe gedreht und sind rückwärts runter. Rauf sind sie so oder so lange auf allen Vieren.
Daher: Was kannst du optimieren, damit dein Kleiner seine Schritte nehmen kann?
Ich selber hatte in der Zeit die Bänder am Sprunggelenk überdehnt, hatte Krücken und konnte nicht schnell rennen. Wie schon einige geschrieben haben, gilt es, in dieser Zeit kreative Lösungen zu finden.
Das mit der "Leine" habe ich auch gemacht.
Treppe hatten wir NIE gesichert. Wir haben den Kids früh gezeigt, wie sie rauf und runter können. Die Grosse konnte so oder so eher klettern als laufen. In dem Alter hat der Spruch "Füdeli voraa" gereicht und sie haben sich oben an der Treppe gedreht und sind rückwärts runter. Rauf sind sie so oder so lange auf allen Vieren.
Daher: Was kannst du optimieren, damit dein Kleiner seine Schritte nehmen kann?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Trotzphase augfrund Krankheitfall Mutter
Auch für mich tönt es nach normalem Entwicklungsschub. Seinen Kopf durchsetzen wollen gehört in diesem Alter einfach dazu.Bei der Strasse ist es halt so, dass die Kinder die Gefahr nicht sehen, und keine Ahnung haben worüber wir uns aufregen. Meine Kinder MUSSTEN mir in diesem Alter die Hand geben. Erst wenn ich wirklich wusste, dass sie warten durften sie bei "ungefährlicheren" Strassen mal vorausgehen. Da hatte ich keine Kompromisse. Sonst wieder nach Hause oder bei losrennen unter den Arm.Schusael hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 21:17 Wie übe ich dies den richtig mit dem kleinen? Den ich will nicht das er mir da runterfällt. Auch das mit plötzlich auf die Strasse rennen finde ich persönlich gefährlich. Und ich bin im Moment nicht so schnell. Und ich sag ich ihm auch das er mir die Hand geben soll.
Bei anderen Dingen wie Treppensteigen, kannst du vielleicht vorne Hinstehen und ihn einfach mal machen lassen. Übe das ein paar mal, so dass DU Vertrauen in die Fähigkeiten deines Kindes entwickelst. Auch weil oder gerade eben weil du eingeschränkt bist ist es guter Ansatz ihn anzuleiten.