Vorlesebuch
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
- Geschlecht: weiblich
Vorlesebuch
Hallo zusammen
Ich suche Vorlesebücher, die ich vor dem Schlafen meiner Tochter, 5 Jahre, vorlesen kann. Ideal wäre es, wenn ich jeden Abend ein kurzes Kapitel vorlesen könnte und es am nächsten Abend weiter geht. Momentan lese ich ihr „Weihnachtszauber im Wichtelland vor“. Habt ihr mir einen Tipp?
Danke
Ich suche Vorlesebücher, die ich vor dem Schlafen meiner Tochter, 5 Jahre, vorlesen kann. Ideal wäre es, wenn ich jeden Abend ein kurzes Kapitel vorlesen könnte und es am nächsten Abend weiter geht. Momentan lese ich ihr „Weihnachtszauber im Wichtelland vor“. Habt ihr mir einen Tipp?
Danke
Re: Vorlesebuch
Ich les gern mit!
Wir haben den kleinen Wassermann gelesen. Und ein bisschen Pippi Langstrumpf.
Ansonsten mag unser Kind (4,5J.) immer noch am liebsten Bilderbücher. Oder die Geschichten von Erdbeerinchen Erdbeerfee. Da sind die Geschichten kurz und abgeschlossen.
Wir haben den kleinen Wassermann gelesen. Und ein bisschen Pippi Langstrumpf.
Ansonsten mag unser Kind (4,5J.) immer noch am liebsten Bilderbücher. Oder die Geschichten von Erdbeerinchen Erdbeerfee. Da sind die Geschichten kurz und abgeschlossen.
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Vorlesebuch
Ich bin grosser Fan von „Als die Hasen noch fliegen konnten“ von Axel Scheffler. Sehr absurd witzige Geschichten, die Kinder haben sie sehr gemocht. Bilderbücher mit mehr Text wie „Na klar, Lotta kann Radfahren“. Meine Kinder mögen Nele und Conni (ich aber nicht so...). Bullerbü und Michel aus Lönneberga.
Re: Vorlesebuch
[emoji427]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 17:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Vorlesebuch
Schnüpperle hät herzigi, allerdings spezifisch zu Wiehnachte oder Ostere (je öppe 24).
Au guet findi „Frieder + Oma“: die sind sehr kurz, de Frieder erlebt Alltagssituatione und isch gliich alt.
Au guet findi „Frieder + Oma“: die sind sehr kurz, de Frieder erlebt Alltagssituatione und isch gliich alt.
Re: Vorlesebuch
Der kleine Drache Kokosnuss, die Olchis, die Töpfchenhexe, Petrunella kommen mir in den Sinn.
Re: Vorlesebuch
Meiner ist noch etwas jünger, aber ein guter Zuhörer. Wir haben jetzt in letzten halben Jahr Jim Knopf, Die Kleine Hexe, Das kleine Gespenst, Räuber Hotzenplotz und Pippi Langstrumpf gelesen...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
-
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:06
- Geschlecht: weiblich
Re: Vorlesebuch
Vielen Dank für eure Tipps..
Re: Vorlesebuch
Hallo das thema lesen ist ja immer aktuell ich wollte daher ein wunderbares kinderbuch weiterempfhelen.
Weil ich denke dass es auch vielen anderen eltern in der trotz und motzphase oder in krankentagen sehr helfen kann, das kinderbuch ist "faxenmaxe"
das war unser retter in der trotzphase. weils einfach witzig und fröhlich ist,
das durfte ich immer und immer wieder vorlesen
vielleicht hats aber auch deswegen so gut gewirkt, weil
sohnemann jedesmal beim vorlesen ein stück mehr gecheckt hat,
dass derjenige, der nur rummeckert und rumbockt,
am ende schnell alleine dasteht…..gewirkt hats
Weil ich denke dass es auch vielen anderen eltern in der trotz und motzphase oder in krankentagen sehr helfen kann, das kinderbuch ist "faxenmaxe"
das war unser retter in der trotzphase. weils einfach witzig und fröhlich ist,
das durfte ich immer und immer wieder vorlesen
vielleicht hats aber auch deswegen so gut gewirkt, weil
sohnemann jedesmal beim vorlesen ein stück mehr gecheckt hat,
dass derjenige, der nur rummeckert und rumbockt,
am ende schnell alleine dasteht…..gewirkt hats





Re: Vorlesebuch
- Das Geheimnis der roten Schnur, von Koos Meinderts
- Das Vamperl, von Renate Welsh
- Der Räuber Grapsch, oder die Räuberschule, von Gudrun Pausewang
- Die Bücher vom Sams (mehrere Bände), erster Band "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar
- und vgl. oben (Jim Knopf von Michael Ende, Bücher von Otfried Preussler oder Astrid Lingren)
- Das Vamperl, von Renate Welsh
- Der Räuber Grapsch, oder die Räuberschule, von Gudrun Pausewang
- Die Bücher vom Sams (mehrere Bände), erster Band "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar
- und vgl. oben (Jim Knopf von Michael Ende, Bücher von Otfried Preussler oder Astrid Lingren)
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Vorlesebuch
Good Night Stories for Rebel Girls
Absolut zu empfehlen für Mädchen, unsere 5-jährige Tochter liebt es, sie hat sich zu Weihnachten Band 2 gewünscht.
Es werden auf je 1 Seite Frauen porträtiert, die etwas tolles erreicht haben. Hier ist es gut beschrieben:
https://m.exlibris.ch/de/buecher-buch/d ... 3446256903
Absolut zu empfehlen für Mädchen, unsere 5-jährige Tochter liebt es, sie hat sich zu Weihnachten Band 2 gewünscht.
Es werden auf je 1 Seite Frauen porträtiert, die etwas tolles erreicht haben. Hier ist es gut beschrieben:
https://m.exlibris.ch/de/buecher-buch/d ... 3446256903
Re: Vorlesebuch
Tilda Apfelkern
Die Pu-Bär-Geschichten
Paddington
Kinder von Bullerbü, Madita
Dann auch ganz alte wie z.B. Professors Zwillinge der 1. Band
Unsere ist jetzt 6 geworden, aber "musste" immer wieder mit ihren älteren Geschwistern Gute-Nacht-Geschichten anhören, weil wir oft nicht doppelstränging verfahren und zwei Geschichten lesen können.
Die Pu-Bär-Geschichten
Paddington
Kinder von Bullerbü, Madita
Dann auch ganz alte wie z.B. Professors Zwillinge der 1. Band
Unsere ist jetzt 6 geworden, aber "musste" immer wieder mit ihren älteren Geschwistern Gute-Nacht-Geschichten anhören, weil wir oft nicht doppelstränging verfahren und zwei Geschichten lesen können.
Re: Vorlesebuch
Mein 5-jähriger und ich haben jetzt gerade "Die kleine Hexe" von Preussler gelesen und zurzeit sind wir an Globi-Bücher, welche wir erben durften. Er liebt es die Reime fertig zu reimen, lernt dabei spielerisch mit Wörter umzugehen...finde das super.
Re: Vorlesebuch
Wir lieben die Astrid Lindgren Bucher (8+5 jâhrige Jungs)
Kinder aus der Krachmacherstrasse, Kinder aus Bullerbü, Pippi ( etwas schwierig für 5 jahre) mitzuhalten)
Und jetzt Michel
Ich lese unter der Woche immer zum Zmorge vor. Kinder essen dann und hören zu. Wir lieben dieses Zusammensein vor der Schule.
Kinder aus der Krachmacherstrasse, Kinder aus Bullerbü, Pippi ( etwas schwierig für 5 jahre) mitzuhalten)
Und jetzt Michel
Ich lese unter der Woche immer zum Zmorge vor. Kinder essen dann und hören zu. Wir lieben dieses Zusammensein vor der Schule.
Re: Vorlesebuch
Unsern Kinder hat das Sams sehr gut gefallen.
Ich hab' meistens irgendwas vorgelesen: Bilderbücher mochte die Jüngste am liebsten - da konnte ich tausendmal das Gleiche vorlesen. Sehr geliebt wurde von ihr die Kinderbrücke von Max Bolliger.
Ich hab' meistens irgendwas vorgelesen: Bilderbücher mochte die Jüngste am liebsten - da konnte ich tausendmal das Gleiche vorlesen. Sehr geliebt wurde von ihr die Kinderbrücke von Max Bolliger.
200120042007
Re: Vorlesebuch
Darf ich mich mit einer Frage anhängen? Ab wann seid Ihr auf hochdeutsches Vorlesen umgestiegen? Ich erzähle die Bücher, die mittlerweile auch recht viel Text haben (Sohn ist 3.5), auf Schweizerdeutsch, finde das "Übersetzen" aber manchmal anstrengend
Re: Vorlesebuch
Gute Frage - meine reklamieren sofort. Und daher bin ich immer noch am Übersetzen. Es war mir bisher zu wenig, um es gegen den Willen der Kinder durchzusetzen.uetliberg hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 12:33 Darf ich mich mit einer Frage anhängen? Ab wann seid Ihr auf hochdeutsches Vorlesen umgestiegen? Ich erzähle die Bücher, die mittlerweile auch recht viel Text haben (Sohn ist 3.5), auf Schweizerdeutsch, finde das "Übersetzen" aber manchmal anstrengend
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Vorlesebuch
Ich habe von da an umgeschaltet, als die Kinder das selber wollten. Das war aber ziemlich spät, sie wollten lange nur Schweizerdeutsch hören von mir. Da sie sonst sehr viel Hochdeutsch hörten und sprachen und es früh sehr gut beherrschten, war das für mich ok. Ich muss aber auch sagen, dass ich das Übersetzen nicht mühsam fand. Ich fand es eher sehr interessant, zu sehen, wie extrem ähnlich der Dialekt doch der Hochsprache ist (weil doch viele behaupten, es seien wie zwei eigene Sprachen), aber auch, zu sehen, wo eben doch Unterschiede sind. Am mühsamsten ist oft die Verbform; wenn ein Buch in Präteritum geschrieben war, habe ich es einfach auf Schweizerdeutsch im Präsens erzählt, das ging dann problemlos.uetliberg hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 12:33 Darf ich mich mit einer Frage anhängen? Ab wann seid Ihr auf hochdeutsches Vorlesen umgestiegen? Ich erzähle die Bücher, die mittlerweile auch recht viel Text haben (Sohn ist 3.5), auf Schweizerdeutsch, finde das "Übersetzen" aber manchmal anstrengend
Aber wenn du selber es mühsam findest, dann steig doch auf Hochdeutsch um. Wenn dein Sohn protestiert (das tun Kinder vielleicht im ersten Moment, weil das Vorlesen dann doch anders klingt), kannst du ihm ja erklären, dass es für dich mühsam ist, und ihm vormachen, was das simultane Übersetzen eigentlich konkret bedeutet. Das findet er vielleicht spannend, und dann versteht er es vielleicht auch besser, dass du das lieber nicht mehr möchtest.
@ swam
Das sind in der Tat ganz tolle Bücher! Meine Kinder lieben die auch. Ich finde es interessant, dass es offenbar schon für 5jährige Kinder toll ist. Meine waren schon zwischen 8 und 10, als die Bücher herauskamen. Mein Mann fand manchmal, das sei hin und wieder (zu) schwere Kost (inhaltlich). Aber meine Kinder lieben die Bücher auch jetzt noch und lesen oft selber darin nach.Good Night Stories for Rebel Girls
Absolut zu empfehlen für Mädchen, unsere 5-jährige Tochter liebt es
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen