Müllsystem Küche ?
Moderator: sea
Müllsystem Küche ?
Hallo Zusammen
bisher hatten wir so einen ausfahrbaren mülleimer (müllex) im Unterschrank im Lavabo, was nicht schlecht ist. nun finde ich aber die freistehenden tretteimer (brabantia) auch sehr schön, aber diese scheinen sehr schmal und ich befürchte dass unsere kostenpflichtige müllsäcke (35Liter) dort nicht reinpassen.
wie / wo habt ihr euren müllsack in der küche? freistehend in einem "schönen" tretteimer oder versteckt im schrank unter dem lavabo? hat jemand einen tipp für einen tretteimer wo 35 liter säcke reinpassen?
bisher hatten wir so einen ausfahrbaren mülleimer (müllex) im Unterschrank im Lavabo, was nicht schlecht ist. nun finde ich aber die freistehenden tretteimer (brabantia) auch sehr schön, aber diese scheinen sehr schmal und ich befürchte dass unsere kostenpflichtige müllsäcke (35Liter) dort nicht reinpassen.
wie / wo habt ihr euren müllsack in der küche? freistehend in einem "schönen" tretteimer oder versteckt im schrank unter dem lavabo? hat jemand einen tipp für einen tretteimer wo 35 liter säcke reinpassen?
Re: Müllsystem Küche ?
Wie wärs mit dem KIS Chic 35liter von GALAXUS?
Sonst mal Mülleimer 35l googeln. Es gibt noch unzählige Modelle.
Wir haben unser ausziehbares Müllsystem unter dem Lavabo. Uns passt das. Freihstehend würde mir optisch nicht gefallen, ich mag es nicht, wenn zu viel rumsteht.
Im Gartenhäuschen haben wir so einen alten Ochsnerkübel. Der hält ewig und es passen auch 35l Säcke rein.
Sonst mal Mülleimer 35l googeln. Es gibt noch unzählige Modelle.
Wir haben unser ausziehbares Müllsystem unter dem Lavabo. Uns passt das. Freihstehend würde mir optisch nicht gefallen, ich mag es nicht, wenn zu viel rumsteht.
Im Gartenhäuschen haben wir so einen alten Ochsnerkübel. Der hält ewig und es passen auch 35l Säcke rein.
Re: Müllsystem Küche ?
Wir haben genau diesen freistehenden Brabantina und finden ihn super. 2 nicht allzu vollgestopfte 30 Liter Brabantina-Säcke passen in einen kostenpflichtigen 35 Liter-Sack.
Im Abfallsystem unter dem Lavabo haben wir einen schwarzen Abfallsack. Dort sammeln wir Plastik. Dieser kann kostenlos entsorgt werden.
Seitdem wir umgestellt haben, brauchen wir viel weniger kostenpflichtige Säcke
Im Abfallsystem unter dem Lavabo haben wir einen schwarzen Abfallsack. Dort sammeln wir Plastik. Dieser kann kostenlos entsorgt werden.
Seitdem wir umgestellt haben, brauchen wir viel weniger kostenpflichtige Säcke
Re: Müllsystem Küche ?
Stella* das tönt gut
demfalls bist du zufrieden mit dem brabantina kübel
und er rutscht auch nicht beim auf- und zuklappen? Ich find den eben recht „schön“ (für einen kübel)
und platz haben wir auch in der küche...



Re: Müllsystem Küche ?
Nein, er rutscht nicht. Hält gut auf unserem Plattenboden.
Gerade während dem Kochen finde ich es sehr praktisch, dass man den Deckel mit dem Fuss öffnen kann.
Gerade während dem Kochen finde ich es sehr praktisch, dass man den Deckel mit dem Fuss öffnen kann.
Re: Müllsystem Küche ?
@hollywood
Wir waren gerade bei Ikea. Dort gibt es neu auch einen grossen Treteimer. https://m2.ikea.com/ch/de/p/mjoesa-tret ... -00422854/
Wir waren gerade bei Ikea. Dort gibt es neu auch einen grossen Treteimer. https://m2.ikea.com/ch/de/p/mjoesa-tret ... -00422854/
Re: Müllsystem Küche ?
Danke
!

Re: Müllsystem Küche ?
Wir haben diesen hier:
https://www.wesco.de/en/p/kickmaster-warm-grey/
Habe ihn seit mind 10 Jahren. Er schliesst nun nicht mehr so gut von selber, sonst aber gut im Schuss. Mir gefällt er optisch (eben für eine Abfallkübel
)
Vorteile:
- 35l Sack passt rein (wird ca. 90% voll würde ich sagen)
- Unter dem Lavabo sammeln wir auch die Recycling-Abfälle
- braucht keine Hände zum öffnen, Öffnung ist recht gross, braucht weniger Kraft zum öffnen, als wenn der ganze Deckel angehoben wird
Nachteil:
- bei uns ist es rund herum (v.a. Wand dahinter) verspritzt
- eher teuer
https://www.wesco.de/en/p/kickmaster-warm-grey/
Habe ihn seit mind 10 Jahren. Er schliesst nun nicht mehr so gut von selber, sonst aber gut im Schuss. Mir gefällt er optisch (eben für eine Abfallkübel

Vorteile:
- 35l Sack passt rein (wird ca. 90% voll würde ich sagen)
- Unter dem Lavabo sammeln wir auch die Recycling-Abfälle
- braucht keine Hände zum öffnen, Öffnung ist recht gross, braucht weniger Kraft zum öffnen, als wenn der ganze Deckel angehoben wird
Nachteil:
- bei uns ist es rund herum (v.a. Wand dahinter) verspritzt
- eher teuer
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Müllsystem Küche ?
Wie schnell habt ihr denn so einen 35 Liter Sack voll?
Hatte meine Säcke noch nie in der Wohnung, das Zeug stinkt doch bereits nach 3 Tagen zum Himmel.
Hatte meine Säcke noch nie in der Wohnung, das Zeug stinkt doch bereits nach 3 Tagen zum Himmel.
Re: Müllsystem Küche ?
Bei uns stinkt nichts, da wir Kompost separat haben. Haben wohl über eine Woche an einem Sack.
Re: Müllsystem Küche ?
Kompost haben wir ebenfalls separat. Deshalb stinkt es nicht.
Ich schätze, dass wir ca. alle 7-10 Tage den Sack wechseln.
Ich schätze, dass wir ca. alle 7-10 Tage den Sack wechseln.
Re: Müllsystem Küche ?
Bei uns stinken die Fleischverpackungen. Kompostkübel ist draussen.
Re: Müllsystem Küche ?
@Sack wechseln: so alle 4-5 Wochen mal. Wir (mein Mann...) treiben aber Mülltrennung zum Exzess und im normalen Müll landet fast nichts mehr.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Müllsystem Küche ?
Fleischverpackungen stinken nicht mehr, wenn man die kurz mit Abwaschmittel und heiss Wasser ausspült.
never regret anything that made you smile
Re: Müllsystem Küche ?
Sehr ökologisch... Abfall ausspülen.
Dann habt ihr auch Käserinde und solches im Kompost?
Dann habt ihr auch Käserinde und solches im Kompost?
Re: Müllsystem Küche ?
@Helena
Käserinde landet bei uns im Grünabfall.
@AnCoRoJe
Das wäre mir definitiv zu mühsam.
Käserinde landet bei uns im Grünabfall.
@AnCoRoJe
Das wäre mir definitiv zu mühsam.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Müllsystem Küche ?
Da ich Pfannen eh von Hand abwasche gehts im gleichen. Also kein Aufwand.
never regret anything that made you smile
Re: Müllsystem Küche ?
Wir wechslen den Sack ca. 1x Woche. Haben auch Kompost. Stinken tut es selten. Wenn ich heikle Abfälle wie z.B. Verpackung von Fisch habe, dann nehme ich ein Gemüse-Plastiksäckli dafür und erst dann kommt es in den Abfall.
Haben hier den Vorteil, dass wir nicht pro Sack bezahlen, sondern für unsere Abfalltonne. So muss der Sack auch nicht unbedingt voll sein, kann den auch mal früher zusammenbinden und raus schmeissen.
Haben hier den Vorteil, dass wir nicht pro Sack bezahlen, sondern für unsere Abfalltonne. So muss der Sack auch nicht unbedingt voll sein, kann den auch mal früher zusammenbinden und raus schmeissen.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Müllsystem Küche ?
Wir haben 1 Woche an einem Sack und haben ihn unter dem Lavabo. Da der Abfallbehälter recht klein ist steht der Sack manchmal noch 2 Tage in der Küche bis er voll genug ist. Es stinkt nie was.
Re: Müllsystem Küche ?
ich finde diese freistehenden eimer alles andere als schön
wir hatten so einen als windeleimer, war sehr praktisch, aber da gingen nie 35L rein... wir haben mit den windeln immer noch den 35L restmüllsack aufgefüllt.
in der küche haben wir ein system von müllex, den sack bekommen wir nun - ohne windelkinder - nur knapp wöchentlich, eher alle 10 tage voll (5 personen haushalt, kompost ist extra). Wir sammeln aber verpackungen auch extra und ja, ich wasche fleischverpackungen auch kurz aus (wasche mir ja sowieso die hände während dem kochen, so gehts in einem. Wir haben seither viel weniger abfall, macht wirklich viel aus, vor allem da die reine plastikverpackung extrem zusammengedrückt werden kann (bekomme einen "vollen" 110L sack mit verpackungsmüll gut in einen 60L sack reingepresst.
Wenn der restmüll dann doch mal riecht (zb. im Sommer), kommt der sack in die garage und wird dann aufgefüllt.
Wollte nur kurz was zum Fusspedal sagen: man kann den Müllauszug einfach mit einem sensor ausstatten, welcher dann den auszug automatisch öffnen lässt - möchte ich nicht mehr missen und das kostet auch nicht die welt.

in der küche haben wir ein system von müllex, den sack bekommen wir nun - ohne windelkinder - nur knapp wöchentlich, eher alle 10 tage voll (5 personen haushalt, kompost ist extra). Wir sammeln aber verpackungen auch extra und ja, ich wasche fleischverpackungen auch kurz aus (wasche mir ja sowieso die hände während dem kochen, so gehts in einem. Wir haben seither viel weniger abfall, macht wirklich viel aus, vor allem da die reine plastikverpackung extrem zusammengedrückt werden kann (bekomme einen "vollen" 110L sack mit verpackungsmüll gut in einen 60L sack reingepresst.
Wenn der restmüll dann doch mal riecht (zb. im Sommer), kommt der sack in die garage und wird dann aufgefüllt.
Wollte nur kurz was zum Fusspedal sagen: man kann den Müllauszug einfach mit einem sensor ausstatten, welcher dann den auszug automatisch öffnen lässt - möchte ich nicht mehr missen und das kostet auch nicht die welt.