Ich verfolge den Thread schon eine Weile, schweigend mit Interesse und verewige mich jetzt mal um es weiter zu tun..
Wenn da diskutiert wird, ob ein Kind abends eine Milch haben darf oder nicht, habe ich wenig Verständnis dafür..(o.k bei Milch bin ich mir grundsätzlich unsicher, ob gesund oder ungesund, aber wenn die Eltern Milch für gesund halten, finde ich, die Kids sollen sie haben, auch abends) Wenn ein Kleinkind sich selber Süssigkeiten nimmt stehen mir aber schon fast die Haare zu Berge
Aber ich denke, wenn für viel Bewegung gesorgt wird und auf einen geringen Zuckerkonsum geachtet wird, sollen die Kids halt essen, wenn sie glauben, es sei nötig...Ich erinnere ,ich an Teeniezeiten, wo wir unsere Eltern fast zur Verzweiflung brachten, weil wir alle einen eigenen Laib Brot während des Nachtessens „brauchten“..aber wir bekamen ihn..
Ich glaube, es gibt so Wachstumsphasen, die einfach Megaviel brauchen und sich dann wieder legen..
Was ich mir noch überlege ist ob Kindern, die Hunger zu haben glauben, stark sättigende Lebensmittel (Mandeln, Ei, so was..) angeboten werden sollen?
Ich selber kann noch heute ganze Packungen Darvida essen, gibt bei mir kaum Sättigungsgefühl dabei

und wenn ich einen Apfel esse, verstärkt sich bei mir das Hungergefühl eher

: Nimm ich aber ein paar Nüsse oder Kernen, verschwindet das Hungergefühl rasch..