Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Manana
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Manana »

Wir haben einen Jungen und ein Mädchen. Da wir im Umfeld keine Kinder haben, die nachtragen könnten oder uns Kleider geben zum Nachtragen, kaufen wir die Kleider meist neu.
Nun gibt es ja z.Bsp. Skikleider, die könnte das Mädchen noch nachtragen.
Mit zunehmenden Alter weigert Tochter sich aber dazu.

WIe handhabt ihr dies ? Müssen die Mädchen die Sachen vom Bruder nachtragen ?
Was davon und bis zu welchem Alter ?

Bei uns in der Gegend gibt es oft "Pärchen" bei den Kindern. Aber die Jüngeren sind immer alle Geschlechtstypisch angezogen.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Finchen »

Meine sind noch klein. Bisher wird nachgetragen und ergänzt. Ich kaufe aber auch für beide in der Börse und online gebraucht
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Malaga1 »

Bei mir ist die Grössere das Mädchen. Gerade Skikleider kauf(t)e ich oft so neutral wie möglich oder eine Mädchenjacke und dann dunkelblaue Hose o.ä.. Dann werden sicher die Hosen nochmal verwendet. Auch an den Kleider-Börsen sehe ich mich gerne um. Da bin ich dann etwas lockerer. Konsequent „Bubenversion“ gibt es bei Thermowäsche, Skisocken, Handschuhen etc. Das ist eigentlich nie ein Thema, da der rosa-Tripp meiner Tochter nur sehr kurz dauerte und ich durchaus auch die Kosten ind die übrigen Ressourcen thematisiere. Mittlerweile hat sich die Sache aber fast erledigt, da die beiden nur noch gut 5 cm auseinander sind.

Mein Sohn hat übrigens seinen 1. Winter in einem rosa Skianzug verbracht, den mir eine Kollegin ausgeliehen hat. Das hat einige Reaktionen ausgelöst. Ich sah aber nicht ein, warum ich einen anderen kaufen sollte. Ihn hat es nicht gestört und mich auch nicht. Auch später hat er ab und zu Sachen seiner Schwester nachgetragen. Jeans mit einem Blüemli oder so. So what?
sie 2009
er 2010

Snecka
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: So 10. Mai 2009, 11:36
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Snecka »

Meine Tochter (6) trägt die Kleider (v.a Hosen, Skikleider, Sportkleider, Jacken) von ihrem Bruder nach. Sie macht das aber sehr gerne, da sie gerne Jungs Kleider trägt. Aber da ist sie wohl eine Ausnahme :wink: .
Oder du peppst neutrale Sachen mit Patches auf. Das habe ich auch schon gemacht.

Patatina
Member
Beiträge: 458
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 10:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Patatina »

bei uns ist das Nachtragen schwierig weil das Mädchen sehr klein und fein ist, die Jungssachen sind tendenziell eher breiter geschnitten :( Skianzüge etc. wäre ich wohl sehr froh wenn sie die nachtragen könnte (das Meiste ist Dunkelblau und kann gut kombiniert werden). Bodys und Pijamas gehen ohne Probleme.

Hosen, Pullis und Jacken hat sie leider keine Chance zum Nachtragen. Ob sie's machen würde? jetzt mit 2 1/2 Jahren ist sie voll im Röckli und Paillettenfieber (woher sie das wohl hat? :shock: ) und würde es mässig toll finden die Sachen vom Bruder nach zu tragen. Auch die schwarzen Ecco Winterstiefel weigert sie sich anzuziehen es ist echt ein Kampf :roll: Wir haben aber das Glück von nahen Bekannten die Mädchenkleider nach zu tragen und das findet sie toll :D ich denke ich würde ansonsten auch eher auf die Börsen ausweichen und / oder halt neu kaufen.
Bild

Bild

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von huckepack »

Snecka hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 15:25 Meine Tochter (6) trägt die Kleider (v.a Hosen, Skikleider, Sportkleider, Jacken) von ihrem Bruder nach. Sie macht das aber sehr gerne, da sie gerne Jungs Kleider trägt. Aber da ist sie wohl eine Ausnahme :wink: .
Hier auch.
Meine Tochter hat am allerliebsten die Kleider von ihrem grossen Bruder. Alles. Vom Tshirt über Hosen über Pullis zu Jacken und Schuhen.
Teilweise freut sie sich schon auf Sachen, die er im Moment trägt. Sie mag aber keine Jupes etc. ich müsset hier nie mit etwas sehr Mädchenhaften kommen ;-)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Helena »

Wie alt ist denn deine Tochter?

Also zumindest bis zum Kiga Alter sollte das mMn problemlos klappen.
Meine trägt jetzt 122/128, da sind viele Kleider völlig anders geschnitten, ab da wirds eher schwierig.
Skikleider / Regenhosen / Regenjacken trägt sie aber auch jetzt noch nach vom Bruder, sofern die Sachen passen und nicht durch sind. Ein paar wenige Shirts wollte sie auch erben. Alltagshosen trägt sie gar keine nach, da passt sie nicht rein.

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Pippo »

bei uns ist auch das erste kind ein Mädchen, sie kann pink und lila tragen wie sie will wenn es um shirts und kleider etc. geht, aber skianzüge, matschhosen und co kaufe ich jeweils in neutralen farben (orange/blau/rot/grün) ein, einfach weil die zu teuer sind um sie nicht nachtragen zu lassen und ich auch keine lust habe, jedesmal neu hinter alldem her zu rennen . Die kleineren brüder tragen diese dann ohne jammern nach (zumindest jetzt noch) - muss aber dazu sagen, dass alle kinder sehr schmal gebaut sind, von daher kein problem.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von danci »

Ich habe diese Konstellation gleich zweimal mit Mädchen-Junge-Mädchen. Zur Zeit ist es aber eher so, dass die Jüngste es liebt, Sachen des grossen Bruders zu tragen und eher die von mir liebevoll aufbewahrten Sachen der grossen Schwester links liegen lässt.... :lol: :lol: :lol: ("Mami, ig liebe nid pink, ig liebe blau und grün...")

Betreffend Skisachen etc. habe ich immer versucht, es zumindest teilweise neutral zu halten: Jacke darf Pink etc. sein, aber dazu passen ja schwarze Skihosen super, die nachgetragen werden können. Auch Ski/Skischuhe etc. kaufe ich also keine in rosa. Sehr streng bin ich bei Regenklamotten (Regenjacke, Regenhose, Regenstiefeln) und Wanderschuhen, da meine Kinder das jeweils maximal 5x anziehen und ich dafür sicher nicht mehrere kaufe. Da gehe ich mit ihnen in die Landi, da gibt es eh nur eine Version. :oops: Gleiches z. Bsp. bei den ersten Velos, inzwischen werden sie mehrere Jahre gefahren, da sieht es anders aus.

Was ansonsten gut geht sind Börsen und es da quasi austauschen. Wenn ich die Jacke der Grossen für 20.- verkaufen und meinem Sohn eine gebraucht für 25.-kaufe, dann ist das ja ähnlich wie nachtragen. Und teilweise kann man sie "ummodeln". Ich habe auch schon an den blauen Rucksack süsse Anhänger dran getan und schon wurde er sehr mädchenhaft, was ja auch wieder entsorgt werden konnte. Und bei den weissen Turnschuhen wurden die pinken Schnürbändel durch neongrüne ersetzt und wurden von meinem Sohn noch "zu Tode" getragen.

Irgendwann kommt aber eh die Zeit, wo nachtragen schwierig wird, da die Kleider wirklich ausgetragen werden. Bei meinem Sohn wüsste ich gerade keine Hosen, die ich weitergeben könnte. Und ja, auch die Schnitte sind halt wirklich sehr verschieden. Mal ein Kapuzenpulli oder eine Trainerhose geht, aber alles andere nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von bona »

Ich habe auch einen Jungen und ein Mädchen. Die kleine trägt ehrlich gesagt kaum sachen nach. Einzig bei Schneehosen würde ich darauf bestehen. Da wir aber von zwei Orten jeweils Kleider für Sie bekommen, hat sie nur Mädchensachen. Ansonsten kaufe ich viel Online oder an Börsen ein. Wobei das beim grossen langsam nicht mehr so einfach ist.
Meine kleine ist aber auch voll das Mädchen. Sie trägt täglich Kleider oder Leggins mit Jupe darüber. Hat da schon ihren eigenen Style und da hätte ich auch keine chance mit Jungenkleider.
Aber wie gesagt bei Schneehosen, Thermowäsche wäre ich da auch konsequent, fällt aber bei uns aktuell noch weg, da sie alles bekommt zum nachtragen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von danci »

Puzzli hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 16:16 übrigens blutet mir das Herz wenn sie die schönsten Mädchenkleider aussortiert :cry: ..... aber eben es würde nur im Schrank liegen und nicht geteagen. Da gib ich es lieber an die Börse oder sonst einer Kollegin.
Meine Kleine ist erst 3,5, aber so geht es mir auch. Einmal habe ich sie überredet, ein wunderschönes Kleid der grossen Schwester anzuziehen. Sie lief davon und rief der grossen Schwester zu: "Schau mal, K. Mami hat mich als Hexe verkleidet!" :shock: :oops: :lol: Und als ich ihr ein anderes mal eine alte Kleiderkiste der Grossen hingestellt habe und gesagt, sie soll sich alles aussuchen, was ihr gefällt, kam sie mit ein paar blauen Crocs raus und meinte, ich könne den Rest wegwerfen.... :roll: :roll: :roll: Allerdings schaffe ich noch ihr das eine oder andere unterzujubeln, wie lange noch ist offen... :oops:

Zumindest die pinke Skijacke akzeptiert sie, bin gerade froh, denn ich hätte keine mehr meines Sohnes in der Grösse.... :oops:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Savuti »

Ich habe Mädchen/ Junge mit 2 älteren Cousins. Mein Mädel musste/durfte immer Kleider nachtragen. Wie schon andere geschrieben habe, über Skikleider diskutiere ich nicht (v.a. weil sie top Marken-Skikleider erhält, die ich nie kaufen würde). Bisher musste ich zum Glück auch noch nie diskutieren.

Die Basics der Cousins habe ich mit Mädchen-Oberteilen aus der Börse ergänzt. Junior darf jedoch auch violette Regenhosen und pinke Odlo-Shirts von Girl (aus der Börse) nachtragen.
Kaufe ich etwas neu im Laden, schaue ich dass es neutral ist: z.B. Pijis in hellblau, Skihelm in blau, Handschuhe in blau. Hat sie bisher akzeptiert.
Schuhe kriegen beide meist neu. Fussform lässt nachtragen mehrheitlich nicht zu.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Dylana
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Dylana »

huckepack hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 15:49
Snecka hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 15:25 Meine Tochter (6) trägt die Kleider (v.a Hosen, Skikleider, Sportkleider, Jacken) von ihrem Bruder nach. Sie macht das aber sehr gerne, da sie gerne Jungs Kleider trägt. Aber da ist sie wohl eine Ausnahme :wink: .
Hier auch.
Meine Tochter hat am allerliebsten die Kleider von ihrem grossen Bruder. Alles. Vom Tshirt über Hosen über Pullis zu Jacken und Schuhen.
Teilweise freut sie sich schon auf Sachen, die er im Moment trägt. Sie mag aber keine Jupes etc. ich müsset hier nie mit etwas sehr Mädchenhaften kommen ;-)
Dito 😃
Bild

Grossä Brüeder Januar 2009 und Grossi Schwöschter April 2010

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von carina2407 »

Nachtragen war und ist bei uns eher schwierig. Vereinzelt freut sich die kleine Schwester mal über einen Hoodie vom grossen Bruder, oder trägt mal Turnschuhe nach die er kaum getragen hat. Sie muss aber nicht und darf sich aussuchen was sie behalten möchte und was nicht. Ausnahme Regen/ Skikleidung, wenn sie ihr noch passt und gut in Schuss ist, muss sie es nachtragen, das macht ihr aber nichts aus. Sie ist ansonsten nicht mäkelig, trägt gerne sportlich wie auch „tussig“ , sie mag alle Farben und kombiniert alles zusammen, wies ihr gefällt. Ich lasse sie, und der Grosse darf mit 11 seine Sachen so aussuchen dass sie ihm gefallen, er muss da keine Rücksicht nehmen betreffend Farbe, Form ect. Grad heute hat er ihr einen Pulli vererbt und sie hat sich so gefreut und ihn den ganzen Tag getragen, ich denke manchmal sie möchte die Sachen auch haben weil sie von ihrem grossen Bruder sind und sie einfach stolz darauf ist etwas von ihm zu tragen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Manana
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Manana »

Meine Kinder sind 10 (bald 11) und 12. Daher die Frage, bis in welchem Alter sie nachtragen falls überhaupt.
Als sie klein waren, hat Tochter die Ski und Regenkleidung vom Sohn jeweils nachgetragen. Auch Outdoorsachen sonst gingen.
Aber jetzt weigert sie sich eben. Ich habe zwar schon immer geschaut, dass die Sachen neutrale Farben haben und Tochter trägt gerne Jungsschnitte und starke Farben, aber sie will nicht das vom Bruder.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Berlin »

Mein Sohn ist 14, meine Tochter 13.
sie trägt von klein auf und mit Freude die Sachen ihres Bruders nach. Grade bei Sportkleidern ist das kein Problem, da die auch von den Schnitten nicht so heikel sind.
Wir machen ca 2 mal pro Jahr ‚Schrank ausräumen‘. Zuerst bei meinem Sohn: alles raus, was ihm zu klein ist. Aus dem Stapel wählt dann meine Tochter aus, was sie möchte (es gibt Dinge, die ihr nicht gefallen und bei Hosen sind die Schnitte nicht immer für sie geeignet). Dann das Ausräumen bei ihr.
Was übrig bleibt gebe ich weiter. In der Nachbarschaft oder an die Kleiderkammer der Asylorganisation in unserem Wohnort.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Nuuneli »

Bis zu welchem Alter die Kinder die Sachen nachtragen? Unsere Mittlere trägt immer noch ab und zu Sachen vom Bruder nach. Und auch die Jüngste hat z.T. noch Kleider von ihm.

Wir misten halbjährlich aus. (O.k., beim Grossen ist es nicht mehr nötig - zumindest nicht von der Kleidergrösse her ;-) ). Ich frage nicht, was gefällt, sondern sortiere für mich die besseren Dinge aus und wenn das jüngere Kind die Grösse hat, dann schauen wir es nochmals an. Aber meine Kinder haben ja auch einen grösseren Abstand.
200120042007

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von danci »

Puzzli hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 19:39 @danci
vorallem hat meine Mom wunderschöne Sachen für die Grosse genäht, die die Kleine verschmäht
Und nochmals eine Übereinstimmung :-D

Allerdings freut sich meine Mutter über neue Aufträge und die Kleine über spezielle Sachen wie Röckli mit Dinomotiven oder Bagger, die es im Laden so nicht gibt ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von carina2407 »

Manana hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 19:04 Meine Kinder sind 10 (bald 11) und 12. Daher die Frage, bis in welchem Alter sie nachtragen falls überhaupt.
Als sie klein waren, hat Tochter die Ski und Regenkleidung vom Sohn jeweils nachgetragen. Auch Outdoorsachen sonst gingen.
Aber jetzt weigert sie sich eben. Ich habe zwar schon immer geschaut, dass die Sachen neutrale Farben haben und Tochter trägt gerne Jungsschnitte und starke Farben, aber sie will nicht das vom Bruder.

Kann ich schon etwas nachvollziehen, sie möchte sich wohl etwas abgrenzen, und hat eigene Vorstellungen. Ist es denn finanziell ein Problem, ihr neue Sachen zu kaufen? Wenn ja, würde ich ihr das halt auch so sagen, dass das nicht drin liegt und sie Outdoorsachen halt nachtragen muss. Wenn nein, würde ich ihr den Wunsch nach neuen Sachen erfüllen, und die vom Bruder halt verkaufen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Kleider nachtragen Junge/Mädchen

Beitrag von Hibiskus »

danci hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 20:12
Puzzli hat geschrieben: Mo 21. Jan 2019, 19:39 @danci
vorallem hat meine Mom wunderschöne Sachen für die Grosse genäht, die die Kleine verschmäht
Und nochmals eine Übereinstimmung :-D

Allerdings freut sich meine Mutter über neue Aufträge und die Kleine über spezielle Sachen wie Röckli mit Dinomotiven oder Bagger, die es im Laden so nicht gibt ;-)
Völlig OT:
Würde deine Mutter die wohl auch in Auftrag und gegen Bezahlung nähen? Ich suche schon lange etwas für mein Gottimetli und werde einfach nicht fündig...

Antworten