Mathefrage
Moderator: Züri Mami
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Mathefrage
Hallo zusammen. Gibt es hier Mathelehrerinnen Oberstufe, die uns weiterhelfen können?
Unsere Tochter hat nochmal das Thema Stellentafel. Bis zur Million ist alles klar. Aber dann? Also welche Stellen kommen ist uns auch klar, nur wie sagt man denen?
Wenn ich die Tausender nehme, da gibt es den Tausender, dann den Zehntausender, den Hunderttausender.
Bei der Million, wenn ich da sage zehn Millionen, ist das doch eigentlich die Menge und nicht die Stelle? Oder bei der Milliarde, hundert Milliarden?
Steh gerade etwas auf dem Schlauch. Verstehe ja eigentlich auch nicht wirklich, warum man das bei so grossen Zahlen noch mit den Schülern übt und Prüfungen darüber schreibt. Ich meine, wenn man die Stellentafel bis zur Million verstanden hat, ist es doch nur noch wichtig, zu wissen, dass es immer gleich weiter geht und dass die Millionen kommen, die Milliarden, die Billion...
Unsere Tochter, schwerer Legastheniker, hat das irgendwie nicht richtig gehabt in einer Übung, aber sie hat nun auch keine Lösung, die wir nachvollziehen können. Leider müssen sie aber jede Stelle wissen, wie sie heisst und wie sie geschrieben wird. Da sie in Mathe sonst wirklich top ist, hat sie nun vor dieser Prüfung Angst und da sie Mathe für ihre Lehre mit sehr gut benotete haben muss, ist sie da nun halt doppelt daran interessiert, das zu können. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen?
Unsere Tochter hat nochmal das Thema Stellentafel. Bis zur Million ist alles klar. Aber dann? Also welche Stellen kommen ist uns auch klar, nur wie sagt man denen?
Wenn ich die Tausender nehme, da gibt es den Tausender, dann den Zehntausender, den Hunderttausender.
Bei der Million, wenn ich da sage zehn Millionen, ist das doch eigentlich die Menge und nicht die Stelle? Oder bei der Milliarde, hundert Milliarden?
Steh gerade etwas auf dem Schlauch. Verstehe ja eigentlich auch nicht wirklich, warum man das bei so grossen Zahlen noch mit den Schülern übt und Prüfungen darüber schreibt. Ich meine, wenn man die Stellentafel bis zur Million verstanden hat, ist es doch nur noch wichtig, zu wissen, dass es immer gleich weiter geht und dass die Millionen kommen, die Milliarden, die Billion...
Unsere Tochter, schwerer Legastheniker, hat das irgendwie nicht richtig gehabt in einer Übung, aber sie hat nun auch keine Lösung, die wir nachvollziehen können. Leider müssen sie aber jede Stelle wissen, wie sie heisst und wie sie geschrieben wird. Da sie in Mathe sonst wirklich top ist, hat sie nun vor dieser Prüfung Angst und da sie Mathe für ihre Lehre mit sehr gut benotete haben muss, ist sie da nun halt doppelt daran interessiert, das zu können. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen?
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Mathefrage
@ Hausdrache, habt ihr mal google gefragt mit ev. Bildern? Vielleicht hilft dies deiner Tochter
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Mathefrage
Bei Google finde ich die Antwort nicht wirklich. Es erklärt mir einfach, dass Million kommt, dass es da dann auch die Zehner so quasi gibt, die Tausender, aber nennt man das nun zehn Millionen, oder wie? Dazu fand ich nichts. Finde es eben noch verwirrend, weil zehn Millionen ist doch eben auch eine Mengenangabe. Wir sagen ja auch, Zehntausender, aber Zehntausend.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mathefrage
Hausdrache
Aber wenn es 10 Millionen (10 000 000) sind, dann sagt man das doch auch so... Oder nicht!? Von der Million her wird es einfacher: Immer drei Stellen.
1000 Millionen sind eine Milliarde. 1000 Milliarden sind eine Billion.
Was unter 1000 ist wird so gesagt als Zahl. Also z.B. 243 Millionen.
Und wenn man die Zahlen in Dreierpäckli schreibt, dann ist es auch recht einfach, sie zu erkennen und zu lesen.
Aber wenn es 10 Millionen (10 000 000) sind, dann sagt man das doch auch so... Oder nicht!? Von der Million her wird es einfacher: Immer drei Stellen.
1000 Millionen sind eine Milliarde. 1000 Milliarden sind eine Billion.
Was unter 1000 ist wird so gesagt als Zahl. Also z.B. 243 Millionen.
Und wenn man die Zahlen in Dreierpäckli schreibt, dann ist es auch recht einfach, sie zu erkennen und zu lesen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Mathefrage
Stella,
wie man sie liest oder sagt ist schon klar, aber dann nennst du ja die Menge. Aber wie sage ich der Stelle? Die Stelle der 10. Million so quasi. Das Andere ist uns und unserer Tochter mehr als klar, das ist auch logisch.
Aber ich sage ja auch der Zehntausender, wenn ich die Stelle in der Stellentafel meine, aber ich sage dann Zehntausend, wenn ich der Meinung bin, dass es Zehntausend Franken sind zum Beispiel. Aber wenn ich sage es hat 3 Zehntausender, ist das ja auch nicht dasselbe, wie zu sagen Dreissigtausend. Aber wenn ich sage 10Millionen, dann sind damit zehn Millionen gemeint, aber wenn ich dann meine dreissig Millionen, dann musste meine Tochter eben sagen, 3 Zehnmillionen und das ist irgendwie schräg. Sie hat dann gemeint, es wären 3 Zehnmillionstel, aber das ist ja dann der Dezimalbruch. Nur, was für einen Begriff verwendet man dann wenn man nicht den Bruch meint? Ist es der Zehnmilliontel? Und der Zehnmilliartel? Milliardstel wäre ja wieder der Bruch.
Schwierig zu erklären, aber vielleicht wird es nun verständlich?
wie man sie liest oder sagt ist schon klar, aber dann nennst du ja die Menge. Aber wie sage ich der Stelle? Die Stelle der 10. Million so quasi. Das Andere ist uns und unserer Tochter mehr als klar, das ist auch logisch.
Aber ich sage ja auch der Zehntausender, wenn ich die Stelle in der Stellentafel meine, aber ich sage dann Zehntausend, wenn ich der Meinung bin, dass es Zehntausend Franken sind zum Beispiel. Aber wenn ich sage es hat 3 Zehntausender, ist das ja auch nicht dasselbe, wie zu sagen Dreissigtausend. Aber wenn ich sage 10Millionen, dann sind damit zehn Millionen gemeint, aber wenn ich dann meine dreissig Millionen, dann musste meine Tochter eben sagen, 3 Zehnmillionen und das ist irgendwie schräg. Sie hat dann gemeint, es wären 3 Zehnmillionstel, aber das ist ja dann der Dezimalbruch. Nur, was für einen Begriff verwendet man dann wenn man nicht den Bruch meint? Ist es der Zehnmilliontel? Und der Zehnmilliartel? Milliardstel wäre ja wieder der Bruch.
Schwierig zu erklären, aber vielleicht wird es nun verständlich?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mathefrage
Hausdrache
Ich gebe die Frage morgen sonst mal unserem Mathelehrer der Spezsek Oberstufe...
Ich gebe die Frage morgen sonst mal unserem Mathelehrer der Spezsek Oberstufe...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Mathefrage
Darf sie es nicht einfach mit Potenzen schreiben? So macht es das Mathbu.ch
Also 10 hoch 8 etc.
Und in Mathematik 1 (Begleitheft, Seite 28) steht drin, dass es ab Hunderttausender wirklich dann nur noch Millionen, Milliarden, Billionen, Billiarden und Trillionen gibt. Und zwar genau so geschrieben.
Kann dir leider keine Foto hier reinstellen.
Also 10 hoch 8 etc.
Und in Mathematik 1 (Begleitheft, Seite 28) steht drin, dass es ab Hunderttausender wirklich dann nur noch Millionen, Milliarden, Billionen, Billiarden und Trillionen gibt. Und zwar genau so geschrieben.
Kann dir leider keine Foto hier reinstellen.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Mathefrage
Bin Mathelehrerin Oberstufe, Diese Stellen haben keinen Namen, ich arbeite da nur noch mit Zehnerpotenzen, das macht mathematisch sowieso deutlich mehr Sinn.
Ich weiss, wie du die Frage meinst, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen. Das müssten ja dann Millioner und Zehnmillioner und Hundermillioner etc. sein, wenn man die Bezeichnungen auf sprachlicher Ebene analog bildet
Gibt's ein Aufgabenbeispiel dazu?
LGRU
Ich weiss, wie du die Frage meinst, aber ich kann mir keinen Reim darauf machen. Das müssten ja dann Millioner und Zehnmillioner und Hundermillioner etc. sein, wenn man die Bezeichnungen auf sprachlicher Ebene analog bildet


LGRU
Zuletzt geändert von aryu am Fr 15. Feb 2019, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mathefrage
Ich habe unseren Geniemathelehrer gefragt, der sagt, dass es das so nicht gibt. Er würde auch in Potenzen schreiben, aber der Stellenwert hat keinen eigentlichen Namen.
Er schlägt vor, dass deine Tochter z.B. "der Hunderter von der Million" sagen könnte, wenn sie es denn brauchen würde.
Er schlägt vor, dass deine Tochter z.B. "der Hunderter von der Million" sagen könnte, wenn sie es denn brauchen würde.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07