Hallo zusammen
Mein Sohn ist ein "Multi-Dys". Er hat eine sehr starke Rechtsschreibeschwäche und eine Dyspraxie, was ihm so ziemlich unmöglich macht, von Hand zu schreiben. Er ist aber dazu auch noch Hochbegabt. Dies zeigt sich vor allem in den Mathematischen- /Naturwissenschaftlichen Fächern.
Jetzt geht es auf die Lehrstellensuche zu und wir sehen, dass viele interessante Berufe den Multi- oder Basischeck wünschen. Diese sind ja nicht wirklich aussagekräftig, da diese Jahr nicht bezüglich des Nachteilsausgleichs angepasst werden können.
Wie macht ihr das? Schickt ihr dann einfach das Resultat des Tests mit den Ärztlichen Zeugnissen zum Arbeitgeber? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke und lg
Multicheck/Basischeck und Legasthenie und Dyspraxie
Moderator: Züri Mami
- Mondschrein
- Senior Member
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
- Wohnort: Kt. Freiburg
- Kontaktdaten:
Multicheck/Basischeck und Legasthenie und Dyspraxie
2003,2004 und 2007
Re: Multicheck/Basischeck und Legasthenie und Dyspraxie
Hallo Mondschein
Unser Sohn hat den Multicheck letzten Sommer gemacht. Ich kann dir sagen, dass der Test wirklich zum Teil nur eine Momentaufnahme ist. Der zeitliche Druck ist enorm dabei was es auch so noch schwieriger macht.
Unser Sohn hat den Multicheck auf ICT -Bereich absolviert und gut bestanden.
Er hat sich bereits im Juli, während den Sommerferien der 8. Klasse angefangen zu bewerben. Den Multicheck konnte er erst im August absolvieren. Er wurde von Lehrbetrieben (welche den Multicheck verlangten), bereits zum Vorstellungsgespräch aufgeboten bevor er den Multicheck hatte. Manche Betriebe kommen immer wie häufiger weg davon.
Ich würde dir empfehlen diesen zu senden und gleichzeitig noch das ärztliche Atmest
Nachträglich kann ich nur sagen, wir hätten den Multichek gar nicht benötigt. Ich kann euch nur empfehlen, häufig schnuppern zu gehen und immer den Schnupperbericht ausfüllen zu lassen. Bei unserem Sohn hatte das Zeugnis mit den Schnupperberichte zusammen viel mehr Gewichtung. Wichtig ist auch, dass es eine vollständige Bewerbung ist, welche beim lesen bereits das Interesse weckt (sauber, vollständig, fehlerfrei, dem Betrieb angepasst, aktuelles Datum, Ansprechsperson und unterzeichnet.
Was möchte dien Sohn lernen, hat er bereits einen Berufswunsch?
.
Unser Sohn hat den Multicheck letzten Sommer gemacht. Ich kann dir sagen, dass der Test wirklich zum Teil nur eine Momentaufnahme ist. Der zeitliche Druck ist enorm dabei was es auch so noch schwieriger macht.
Unser Sohn hat den Multicheck auf ICT -Bereich absolviert und gut bestanden.
Er hat sich bereits im Juli, während den Sommerferien der 8. Klasse angefangen zu bewerben. Den Multicheck konnte er erst im August absolvieren. Er wurde von Lehrbetrieben (welche den Multicheck verlangten), bereits zum Vorstellungsgespräch aufgeboten bevor er den Multicheck hatte. Manche Betriebe kommen immer wie häufiger weg davon.
Ich würde dir empfehlen diesen zu senden und gleichzeitig noch das ärztliche Atmest
Nachträglich kann ich nur sagen, wir hätten den Multichek gar nicht benötigt. Ich kann euch nur empfehlen, häufig schnuppern zu gehen und immer den Schnupperbericht ausfüllen zu lassen. Bei unserem Sohn hatte das Zeugnis mit den Schnupperberichte zusammen viel mehr Gewichtung. Wichtig ist auch, dass es eine vollständige Bewerbung ist, welche beim lesen bereits das Interesse weckt (sauber, vollständig, fehlerfrei, dem Betrieb angepasst, aktuelles Datum, Ansprechsperson und unterzeichnet.
Was möchte dien Sohn lernen, hat er bereits einen Berufswunsch?
.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Multicheck/Basischeck und Legasthenie und Dyspraxie
Was auch noch wichtig ist, offen mit der Einschränkung beim Lehrbetrieb sein. Wenn einer dann von Anfang an blöd tut, dann ist es sowieso der falsche Lehrbetrieb.
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Multicheck/Basischeck und Legasthenie und Dyspraxie
Ganz deiner Meinung
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr