Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Moderator: conny85
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Hallo Zusammen
Unsere Tochter nimmt Früherziehung in Anspruch.
Nach einigen Terminen, hatten wir ein erstes Gespräch.
Wo wir uns einig waren mit der Früherzieherin ist, dass unsere Tochter sehr mühe hat sich zu konzentrieren.
- Wenn ihr etwas zu langweilig ist, verliert sie schnell das Interesse
- Wenn sich was im Umfeld verändert, ist sie gleich abgelenkt.
- Sie kann beinahe keine 10 Minuten still auf dem Stuhl sitzen, ist also immer in Bewegung.
Nun versuchen wir auf verschiedene Arten und Weisen, die Konzentration bei Ihr zu fördern.
Ich suche hier also Idee`en, egal ob man die im Alltag einbauen kann in Form von; Spielen, Übungsheften, oder "Alltagsarbeiten".
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten/Ratschläge/Empfehlungen =)
Unsere Tochter nimmt Früherziehung in Anspruch.
Nach einigen Terminen, hatten wir ein erstes Gespräch.
Wo wir uns einig waren mit der Früherzieherin ist, dass unsere Tochter sehr mühe hat sich zu konzentrieren.
- Wenn ihr etwas zu langweilig ist, verliert sie schnell das Interesse
- Wenn sich was im Umfeld verändert, ist sie gleich abgelenkt.
- Sie kann beinahe keine 10 Minuten still auf dem Stuhl sitzen, ist also immer in Bewegung.
Nun versuchen wir auf verschiedene Arten und Weisen, die Konzentration bei Ihr zu fördern.
Ich suche hier also Idee`en, egal ob man die im Alltag einbauen kann in Form von; Spielen, Übungsheften, oder "Alltagsarbeiten".
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten/Ratschläge/Empfehlungen =)
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Hallo
Wieso fragst du nicht einfach die früherzieherin? Sie ist ja genau für das Fachperson.
Also ich kenne die Situation, die du schilderst sehr gut von meinem Sohn. Da er aber schon früh proffesionelle unterstützung bekam was sprache und frühförderung anging, habe ich zuhause nicht noch ein förderprogramm gemacht. Wir legten den Fokus auf viel Bewegung, viel Zeit in der Natur und vorallem im Wald. Dort kam er zur ruhe und war somit auch im Alltag geerderet.
Natürlich haben wir auch gespielt, gebastelt usw. Aber unser Fokus lag woanders um die therapiezeiten auszugleichen.
Mir fällt auf, das du immer wieder tipps suchst um deine Kinder zu fördern. Warum?
Ich finde solange man ein normales kindgerechtes Leben führt, mit möglichkeiten für die Kinder sich zu entwickeln, passiert so vieles von selbst.
Mein Sohn ist nun 6 und er kann sich schon etwas besser konzentrieren als früher. Hat aber immer noch einen grossen Drang nach Bewegung. Dadurch findet er dann auch mal die Geduld zum malen ect. Ich mache da auch wenig Druck. Er wird wahrscheinlich immer jemand sein, der schwierigkeiten hat sich zu fokussieren! Naja dann ist das halt so. Finde ich nicht so schlimm, er wird seinen Weg auch so gehen.
Wieso fragst du nicht einfach die früherzieherin? Sie ist ja genau für das Fachperson.
Also ich kenne die Situation, die du schilderst sehr gut von meinem Sohn. Da er aber schon früh proffesionelle unterstützung bekam was sprache und frühförderung anging, habe ich zuhause nicht noch ein förderprogramm gemacht. Wir legten den Fokus auf viel Bewegung, viel Zeit in der Natur und vorallem im Wald. Dort kam er zur ruhe und war somit auch im Alltag geerderet.
Natürlich haben wir auch gespielt, gebastelt usw. Aber unser Fokus lag woanders um die therapiezeiten auszugleichen.
Mir fällt auf, das du immer wieder tipps suchst um deine Kinder zu fördern. Warum?
Ich finde solange man ein normales kindgerechtes Leben führt, mit möglichkeiten für die Kinder sich zu entwickeln, passiert so vieles von selbst.
Mein Sohn ist nun 6 und er kann sich schon etwas besser konzentrieren als früher. Hat aber immer noch einen grossen Drang nach Bewegung. Dadurch findet er dann auch mal die Geduld zum malen ect. Ich mache da auch wenig Druck. Er wird wahrscheinlich immer jemand sein, der schwierigkeiten hat sich zu fokussieren! Naja dann ist das halt so. Finde ich nicht so schlimm, er wird seinen Weg auch so gehen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Warum bekommt denn dein Kind Früherziehung?
Und ist es nicht so, dass es einige 5.5 Jährige Kids gibt, die sich noch nicht so gut konzentrieren können und einen grossen Bewegungsdrang haben?
Geht es nicht darum, die Eigenheiten anzunehmen und zu vertrauen, dass sich das Kind noch entwickeln kann?
Ich meine, in dem Alter können einzelne Fähigkeiten bereits Jahre auseinander klaffen. Während dem das eine Kind sich bereits wie ein 8 Jähriges konzentrieren kann, kann das andere es erst wie ein 3 Jähriges.
ich habe einfach Mühe, wenn man bereits in dem Alter nach Dingen sucht, die dem Kind einen Stempel aufdrücken.
Aber eben: Vielleicht täusche ich mich und dein Kind hat ein Gebrechen und braucht daher Früherziehung. Dann würde ich auf die Früherzieherin pochen und mit meinem Kind, wie bona beschreibt, seinem Bewegungsdrang nachgehen und viel in der Natur unterwegs sein.
Und ist es nicht so, dass es einige 5.5 Jährige Kids gibt, die sich noch nicht so gut konzentrieren können und einen grossen Bewegungsdrang haben?
Geht es nicht darum, die Eigenheiten anzunehmen und zu vertrauen, dass sich das Kind noch entwickeln kann?
Ich meine, in dem Alter können einzelne Fähigkeiten bereits Jahre auseinander klaffen. Während dem das eine Kind sich bereits wie ein 8 Jähriges konzentrieren kann, kann das andere es erst wie ein 3 Jähriges.
ich habe einfach Mühe, wenn man bereits in dem Alter nach Dingen sucht, die dem Kind einen Stempel aufdrücken.
Aber eben: Vielleicht täusche ich mich und dein Kind hat ein Gebrechen und braucht daher Früherziehung. Dann würde ich auf die Früherzieherin pochen und mit meinem Kind, wie bona beschreibt, seinem Bewegungsdrang nachgehen und viel in der Natur unterwegs sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Daumen hoch für deinen Beitrag, bona!
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Ich sehe es auch ein wie Bona. Man kann auch zu viel fördern. Wenn ich ganz konkret was mit unserem Sohn trainieren möchte und nicht weiss wo und wie ich damit anfangen soll, dann frage ich die Logopädin und/oder die Heilpädagogin.
"Fördern" da kann ich dir nur ein Beispiel von unserem Sohn (4,5) geben. Letztes Jahr, 30°C im Schatten, kommt er mit dem Winter- Wimmel- Buch und macht uns klar "Er will Ski fahren!" . Seit Januar darf er jetzt regelmässig Ski fahren, fährt mittlerweile bei den Blauen Könige mit. Er liebt das Ski fahren. Sein Ziel für diesen Winter ist mit Stöcke zu fahren. Sofern das Wetter mit macht schafft er es auch ohne Problem. Niemand macht ihm Druck, er will von sich aus. Seit er Ski fährt, ist er auf ein Ziel fokussiert. Er hat was gefunden, was ihm gefällt und ganzheitlich beansprucht. Seit da ist er viel aufmerksamer, auch die Logopädin hat es schon bemerkt.
Ich will nicht sagen, dass Ski fahren DIE Lösung ist, auch will ich nicht sagen, dass es falsch ist sein Kind zu fördern. Wir kennen deine Tochter zu wenig. Aber was sagt die Heilpädagogin? Was macht sie mit ihr? Wer fand, dass deine Tochter heilpädagogische Früherziehung braucht? Hat deine Tochter ASS, ADHS oder sonst etwas? Kommt deine Tochter mit im Kindergarten? Wäre Sport ev. die bessere Förderung als das Kind zu zwingen ruhig zu sitzen und sich zu hause auch noch zu konzentrieren?
"Fördern" da kann ich dir nur ein Beispiel von unserem Sohn (4,5) geben. Letztes Jahr, 30°C im Schatten, kommt er mit dem Winter- Wimmel- Buch und macht uns klar "Er will Ski fahren!" . Seit Januar darf er jetzt regelmässig Ski fahren, fährt mittlerweile bei den Blauen Könige mit. Er liebt das Ski fahren. Sein Ziel für diesen Winter ist mit Stöcke zu fahren. Sofern das Wetter mit macht schafft er es auch ohne Problem. Niemand macht ihm Druck, er will von sich aus. Seit er Ski fährt, ist er auf ein Ziel fokussiert. Er hat was gefunden, was ihm gefällt und ganzheitlich beansprucht. Seit da ist er viel aufmerksamer, auch die Logopädin hat es schon bemerkt.
Ich will nicht sagen, dass Ski fahren DIE Lösung ist, auch will ich nicht sagen, dass es falsch ist sein Kind zu fördern. Wir kennen deine Tochter zu wenig. Aber was sagt die Heilpädagogin? Was macht sie mit ihr? Wer fand, dass deine Tochter heilpädagogische Früherziehung braucht? Hat deine Tochter ASS, ADHS oder sonst etwas? Kommt deine Tochter mit im Kindergarten? Wäre Sport ev. die bessere Förderung als das Kind zu zwingen ruhig zu sitzen und sich zu hause auch noch zu konzentrieren?
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
oftmals ist genau das für Laien unerwartete das hilfreiche. Daher auch von mir ein: Wende Dich an die Fachperson.
Ein Schritt zurück hilft manchmal mehr als Druck. Basale Dinge, also beispielsweise Kneten für die Motorik ( statt verkrampftes Malen)
Für mehr Konzentration kann mehr Bewegung durchaus förderlich sein.
Ein Schritt zurück hilft manchmal mehr als Druck. Basale Dinge, also beispielsweise Kneten für die Motorik ( statt verkrampftes Malen)
Für mehr Konzentration kann mehr Bewegung durchaus förderlich sein.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
@Engeli88
Die Kindergärtnerinnen haben mit uns im November Kontakt aufgenommen.
Ihnen ist aufgefallen, dass unsere Tochter mühe hat mit Anweisungen /Abläufen.
zB. Malt zuerst das Mandala aus, den schneidet es aus und klebt es auf einen farbigen Hintergrund.
Oft verdreht Sie die Reihenfolge, oder macht sogar etwas anderes.
Habe auch schon zu Hause bemerkt, dass Sie mal Mühe hat, bei Spielen, bei denen man die Reihenfolge beachten muss, da sonst das Spiel nicht klappt.
Nicht dass Ihr mich falsch versteht, ich will nicht, dass sie NUR solche Sachen macht, sondern einfach einige "Hilfsmittel" die Ihr Spass machen könnten.
Habe mich gestern wieder mit der Früherzieherin unterhalten und machen nun gemeinsam diese Stunden, die Sie bei uns ist zusammen (Tochter, Erzieherin, unser Sohn (3) und ich. Gestern hat es eig. gut funktioniert, einfach konnte unsere Tochter nicht warten, bis die Erzieherin fertig erklärt hatte und machte sich bereits an Ihrer Arbeitstasche zu schaffen wo alles drin war.
Ich berate mich schon auch mit Ihr wie ich unsere Tochter unterstützen kann diesbezüglich.
Dachte mir aber auch, dass ich mir von Euch Mamis Vorschläge zu Herzen nehmen- und in den Alltag einbauen kann.
Die Kindergärtnerinnen haben mit uns im November Kontakt aufgenommen.
Ihnen ist aufgefallen, dass unsere Tochter mühe hat mit Anweisungen /Abläufen.
zB. Malt zuerst das Mandala aus, den schneidet es aus und klebt es auf einen farbigen Hintergrund.
Oft verdreht Sie die Reihenfolge, oder macht sogar etwas anderes.
Habe auch schon zu Hause bemerkt, dass Sie mal Mühe hat, bei Spielen, bei denen man die Reihenfolge beachten muss, da sonst das Spiel nicht klappt.
Nicht dass Ihr mich falsch versteht, ich will nicht, dass sie NUR solche Sachen macht, sondern einfach einige "Hilfsmittel" die Ihr Spass machen könnten.
Habe mich gestern wieder mit der Früherzieherin unterhalten und machen nun gemeinsam diese Stunden, die Sie bei uns ist zusammen (Tochter, Erzieherin, unser Sohn (3) und ich. Gestern hat es eig. gut funktioniert, einfach konnte unsere Tochter nicht warten, bis die Erzieherin fertig erklärt hatte und machte sich bereits an Ihrer Arbeitstasche zu schaffen wo alles drin war.
Ich berate mich schon auch mit Ihr wie ich unsere Tochter unterstützen kann diesbezüglich.
Dachte mir aber auch, dass ich mir von Euch Mamis Vorschläge zu Herzen nehmen- und in den Alltag einbauen kann.
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Sport ist wie schon gesagt ein super Ausgleich um sich besser zu konzentrieren.
Zum deinem Beispiel mit dem Mandala. Abläufe verkürzen. Erst Malen, dann die nächste Erklärung.
Ev. helfen Piktos um Abläufe besser zu verstehen. Denn wenn das Kind unsicher ist, macht es auch viele Fehler, und kann sich nicht gut konzentrieren.
Also erst ein Pikto mit Malen, dann Schneiden, dann Kleben. Wenn was erledigt ist, kann man das Pikto weg machen und in eine Box legen. Hast du dies schon mit der Lehrerin und der Heilpädagogin angeschaut, ob so etwas eine Hilfe sein könnte.
Kann auch im Tagesablauf eine Hilfe sein und deinem Kind eine Sicherheit geben. Sobald es im Alltag eine Sicherheit hat geht vieles besser.
Wenn unser Sohn mühe hat, sage ich auch die Schritte einzeln und siehe da es funktioniert.
Wie geht der Spruch mit dem Wald und den Bäumen?
Es kann einfach auch zu viel auf einmal sein.
Zum deinem Beispiel mit dem Mandala. Abläufe verkürzen. Erst Malen, dann die nächste Erklärung.
Ev. helfen Piktos um Abläufe besser zu verstehen. Denn wenn das Kind unsicher ist, macht es auch viele Fehler, und kann sich nicht gut konzentrieren.
Also erst ein Pikto mit Malen, dann Schneiden, dann Kleben. Wenn was erledigt ist, kann man das Pikto weg machen und in eine Box legen. Hast du dies schon mit der Lehrerin und der Heilpädagogin angeschaut, ob so etwas eine Hilfe sein könnte.
Kann auch im Tagesablauf eine Hilfe sein und deinem Kind eine Sicherheit geben. Sobald es im Alltag eine Sicherheit hat geht vieles besser.
Wenn unser Sohn mühe hat, sage ich auch die Schritte einzeln und siehe da es funktioniert.
Wie geht der Spruch mit dem Wald und den Bäumen?
Es kann einfach auch zu viel auf einmal sein.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Ich finde es schön das du dir so gedanken zu deinen Kindern machst. Doch was du jetzt beschrieben hast, finde ich doch absolut altersentsprechend. Das sie neugierig war und schon mal schauen wollte, was in der Tasche drin ist.
Leider schreibst du nichts dazu, warum deine Tochter genau Frühförderung bekommt. Nur weil sie teilweise die Reihenfolgen nicht einhält bestimmt nicht, oder?
Seit ihr viel draussen und sie kann sich frei bewegen? Hat sie etwas was Sie gerne mit dir gemeinsam macht? Dann würde ich mich darauf fokusieren und gute gemeinsame Zeiten erleben. Denn Kinder müssen nicht laufend gefördert werden. Sie müssen auch erleben, das Sie gut sind in etwas und das man einfach auch sein kann.
Das soll nicht heissen, das man sich nicht um förderung kümmern soll. Mein Sohn geht an die Sprachheilschule, hat dort 3 mal die Woche Logopädie und 1 mal Psychomotoriktherapie. Ausserdem geht er noch in die Spieltherapie. Das alles ist wichtig und gut für seine Entwicklung. Aber zuhause schauen wir was kan er gut und was macht er gerne. Denn schon in dem Alter merken sie das sie anders sind. Und da finde ich es ganz wichtig, tolle momente zu bieten und ihnen aufzuzeigen, das sie auch viele Stärken haben.
Also eine grundhaltung die sagt, du bist gut so wie du bist und du kannst ganz vieles toll.
Den Sie sind doch noch klein und haben noch viel Zeit zum "erblühen".
Und der Druck kommt schon sehr bald auch von aussen in der Schule usw. Da müssen wir Eltern doch dagegen halten finde ich.
Leider schreibst du nichts dazu, warum deine Tochter genau Frühförderung bekommt. Nur weil sie teilweise die Reihenfolgen nicht einhält bestimmt nicht, oder?
Seit ihr viel draussen und sie kann sich frei bewegen? Hat sie etwas was Sie gerne mit dir gemeinsam macht? Dann würde ich mich darauf fokusieren und gute gemeinsame Zeiten erleben. Denn Kinder müssen nicht laufend gefördert werden. Sie müssen auch erleben, das Sie gut sind in etwas und das man einfach auch sein kann.
Das soll nicht heissen, das man sich nicht um förderung kümmern soll. Mein Sohn geht an die Sprachheilschule, hat dort 3 mal die Woche Logopädie und 1 mal Psychomotoriktherapie. Ausserdem geht er noch in die Spieltherapie. Das alles ist wichtig und gut für seine Entwicklung. Aber zuhause schauen wir was kan er gut und was macht er gerne. Denn schon in dem Alter merken sie das sie anders sind. Und da finde ich es ganz wichtig, tolle momente zu bieten und ihnen aufzuzeigen, das sie auch viele Stärken haben.
Also eine grundhaltung die sagt, du bist gut so wie du bist und du kannst ganz vieles toll.
Den Sie sind doch noch klein und haben noch viel Zeit zum "erblühen".
Und der Druck kommt schon sehr bald auch von aussen in der Schule usw. Da müssen wir Eltern doch dagegen halten finde ich.
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
die Früherzieherin meinte sie sei auf dem Alterstand einer 4-5 Jährigen und nicht 5-6 Jährigen..
Nein es ging darum, dass sie von jemandem Betreut wird, der Sie an den "Förderungsbereichen" unterstützt.
Wir gehen min am Tag 1-2h raus. dazu kommt dass der KIGA-Weg 2,2km pro Tag beträgt. (1,1km hin, 1,1km zurück), ich denke also nicht das es ander der Bewegung liegt..
Am Freitag haben wir den ersten Termin in der Ergotherapie (zur Abklärung ob sie es benötigt).
Vielleicht kommen da noch neue Erkenntnisse.
Ich bin deiner Meinung, was das Kind sein betrifft. Nur will ich kein Mami sein, dass Ihre Kinder nicht fördert..
Nein es ging darum, dass sie von jemandem Betreut wird, der Sie an den "Förderungsbereichen" unterstützt.
Wir gehen min am Tag 1-2h raus. dazu kommt dass der KIGA-Weg 2,2km pro Tag beträgt. (1,1km hin, 1,1km zurück), ich denke also nicht das es ander der Bewegung liegt..
Am Freitag haben wir den ersten Termin in der Ergotherapie (zur Abklärung ob sie es benötigt).
Vielleicht kommen da noch neue Erkenntnisse.
Ich bin deiner Meinung, was das Kind sein betrifft. Nur will ich kein Mami sein, dass Ihre Kinder nicht fördert..
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Fabii
Es tönt einfach so verkrampft. Tschuldigung, wenn ich das hier so direkt schreibe. Vermutlich ist es das nicht.
Ich selber habe eine Arbeit in einem Nachdiplomstudium über "bewegtes Lernen" geschrieben. Die Kids sind zwar älter - nur es ist effektiv so, dass, wie Netterl schreibt, sich Bewegung auf die Konzentration und auf die Leistungsfähigkeit direkt auswirkt. Daher ist es ja gut, hat dein Kind schon so viel Bewegung.
Was hat denn dein Kind für eine Diagnose?
Dass ein Kind in dem Alter ein, zwei Jahre in gewissen Bereichen hinterher hinkt, ist völlig normal, ausser eben, es hat eine Diagnose. Im Schulalter klafft z.B. die Lesefähigkeit 6 !!! Jahre auseinander.
Eben.. Für die Einschätzung wäre es halt schon gut zu wissen, ob und welche Diagnose dein Kind hat. Da kämen dann bestimmt auch von betroffenen Müttern, die Kinder mit ähnlicher Diagnose haben, wertvolle Hinweise.
Und sonst dünkt mich alleine die Tatsache, dass dein Kind bei der Merkfähigkeit von Abläufen ein, zwei Jahre hinterher hinkt, nicht wirklich alarmierend.
Es tönt einfach so verkrampft. Tschuldigung, wenn ich das hier so direkt schreibe. Vermutlich ist es das nicht.
Ich selber habe eine Arbeit in einem Nachdiplomstudium über "bewegtes Lernen" geschrieben. Die Kids sind zwar älter - nur es ist effektiv so, dass, wie Netterl schreibt, sich Bewegung auf die Konzentration und auf die Leistungsfähigkeit direkt auswirkt. Daher ist es ja gut, hat dein Kind schon so viel Bewegung.
Was hat denn dein Kind für eine Diagnose?
Dass ein Kind in dem Alter ein, zwei Jahre in gewissen Bereichen hinterher hinkt, ist völlig normal, ausser eben, es hat eine Diagnose. Im Schulalter klafft z.B. die Lesefähigkeit 6 !!! Jahre auseinander.
Eben.. Für die Einschätzung wäre es halt schon gut zu wissen, ob und welche Diagnose dein Kind hat. Da kämen dann bestimmt auch von betroffenen Müttern, die Kinder mit ähnlicher Diagnose haben, wertvolle Hinweise.
Und sonst dünkt mich alleine die Tatsache, dass dein Kind bei der Merkfähigkeit von Abläufen ein, zwei Jahre hinterher hinkt, nicht wirklich alarmierend.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Spannend das du schreibst du willst kein mami sein, das sein Kind nicht fördert. Vielleicht liege ich falsch, aber ich beziehe das jetzt auf mich. Wenn so sein soll kann ich dir sagen, das ich mein Kind sehr wohl fördere nur anders als du. Ressourcenorientiert und nicht defizitorientiert ist mein Ansatz.
Ich muss auch sagen, du wirkst doch sehr verkrampft und defizitorientiert auf mich. Nicht nur in diesem sondern auch in anderen Beiträgen von dir. Vielleicht liege ich falsch, dann tuet es mir leid.
Falls dein Kind eine Diagnose hat, teile sie doch mit, dann kannst du dich gezielt mit mamis austauschen die ähnliche Themen haben. Mein Sohn ist auch entwicklungstechnisch in vielen Bereichen noch hinderher, in vielen konnte er aber grosse Fortschritte machen. Alles braucht seine Zeit und du unterstützt sie ja schon indem du Therapien ermöglichst, sie einen strukturierten Tag hat, genug Bewegung usw. Kinder entwickeln sich in Ihrem Tempo und machen dann teilweise auch gewaltige Fortschritte. Aber alles in Ihrem Tempo. Ich meine es wirklich gut mit dir, den du erscheinst mir sehr engagiert. Aber schau das es im Rahmen bleibt und die Qualitötszeit mit deinem Kind nicht verloren geht vor lauter auf das fehlende schauen.
Alles gute wünsche ich deiner Familie
Ich muss auch sagen, du wirkst doch sehr verkrampft und defizitorientiert auf mich. Nicht nur in diesem sondern auch in anderen Beiträgen von dir. Vielleicht liege ich falsch, dann tuet es mir leid.
Falls dein Kind eine Diagnose hat, teile sie doch mit, dann kannst du dich gezielt mit mamis austauschen die ähnliche Themen haben. Mein Sohn ist auch entwicklungstechnisch in vielen Bereichen noch hinderher, in vielen konnte er aber grosse Fortschritte machen. Alles braucht seine Zeit und du unterstützt sie ja schon indem du Therapien ermöglichst, sie einen strukturierten Tag hat, genug Bewegung usw. Kinder entwickeln sich in Ihrem Tempo und machen dann teilweise auch gewaltige Fortschritte. Aber alles in Ihrem Tempo. Ich meine es wirklich gut mit dir, den du erscheinst mir sehr engagiert. Aber schau das es im Rahmen bleibt und die Qualitötszeit mit deinem Kind nicht verloren geht vor lauter auf das fehlende schauen.
Alles gute wünsche ich deiner Familie
Re: Konzentrationsschwäche bei 5 1/2 Jähriger. Wie kann ich Sie fördern ?
Konzentration fördern:
- keine Bildschirmzeit
- viel Zeit in der Natur
- Spielsachen reduzieren
- allg. Angebote/Reize reduzieren
- viel mit den Händen werken, basteln, kneten, gärtnern, kochen helfen etc..
- keine Bildschirmzeit
- viel Zeit in der Natur
- Spielsachen reduzieren
- allg. Angebote/Reize reduzieren
- viel mit den Händen werken, basteln, kneten, gärtnern, kochen helfen etc..