Nachtschreck
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Nachtschreck
Wer hat Erfahrung mit Nachtschreck`? Meine Tochter (3.5) steht in der Nacht im Schlaf mit offenen Augen auf und fangt an zu schreien und weinen. Ich kann ihr nicht Helfen, denn so bald ich Sie berühre bekommt sie noch angst vor mir. Sie das passiert zwei drei mal in der Woche.
Kann mir da jemand Tipps geben, was ich machen soll?
Kann mir da jemand Tipps geben, was ich machen soll?
Re: Nachtschreck
Bei uns hat nur eins geholfen, absolut an den Abendablauf halten und niemals auch nur 5 Minuten 6u spät ins Bett. Ansonsten hatten wir bis zu 2 Wochen lang jede Nacht 1 bis 5 schlimmste Anfälle vom Nachtschreck. Wirklich schon wegen wenigen Minuten...
Mit 3.5 Jahren ging er wohl noch um 18 Uhr ins Bett. Hat aber bald auf 19 Uhr gewechselt.. Mittagsschlaf hat er mit 1.5 Jahren aufgehört..
Mit 3.5 Jahren ging er wohl noch um 18 Uhr ins Bett. Hat aber bald auf 19 Uhr gewechselt.. Mittagsschlaf hat er mit 1.5 Jahren aufgehört..
Re: Nachtschreck
Kann Ups beipflichten. Bei uns fing es schon mit 9 Monaten an und gieng vielleicht bis 1,5 J.
Er hatte es jeweils „nur“ so 15 Minuten lang....war aber wirklich erschreckend.
Wir haben auch herausgefunden, dass eine Übermüdung es förderte. Was bei uns half: ich habe ihn jeweils ca. 2-4 Stunden nach Einschlafen umplatziert im Bett, einfach damit er kurz „gestört“ wird im Schlaf. Dann hatte er den Nachtschreck nicht. Denn beim Nachtschreck bleiben sie ja zwischen den Schlafphasen hängen....irgendwie hat das wirklich geholfen. Probier mal aus.
Wenn du schreibst „in der Nacht“ meinst du schon vor 24.00 uhr oder? Nachtschreck käme nicht danach.
Er hatte es jeweils „nur“ so 15 Minuten lang....war aber wirklich erschreckend.
Wir haben auch herausgefunden, dass eine Übermüdung es förderte. Was bei uns half: ich habe ihn jeweils ca. 2-4 Stunden nach Einschlafen umplatziert im Bett, einfach damit er kurz „gestört“ wird im Schlaf. Dann hatte er den Nachtschreck nicht. Denn beim Nachtschreck bleiben sie ja zwischen den Schlafphasen hängen....irgendwie hat das wirklich geholfen. Probier mal aus.
Wenn du schreibst „in der Nacht“ meinst du schon vor 24.00 uhr oder? Nachtschreck käme nicht danach.
-
- Member
- Beiträge: 490
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Nachtschreck
Unsere Grosse (8) hat das auch. Ihr hilft es, wenn wir sie hochnehmen/Licht anmachen und leise beruhigend mit ihr reden (im Stil von Mama ist da, du musst keine Angst haben etc. in der Endlosschlaufe). Ich habe leider nicht ausmachen können, dass ein ganz geregelter Ablauf den Nachtschreck entfallen liesse: Das Phänomen tritt phasenweise auf, im Übrigen immer zwischen 22-24 Uhr. Ich habe das persönlich unter „da müssen wir halt durch“ verbucht....
Re: Nachtschreck
Unser Grosser hat es auch immer mal wieder (bald 3.5). Wir haben auch festgestellt, dass er es eher nach Tagen mit viel Programm hat. Wenn es aber passiert, dann hilft leider nicht viel. Hochnehmen geht gar nicht, er schlägt oft um sich oder wirft sich im Bett hin und her... wir schauen, dass er sich nicht weh tut dabei und versuchen auch beruhigend auf ihn einzureden. Manchmal nützt es, das Fenster zu öffnen, aber nicht immer. Denke auch, dass man da durch muss, warten bis es vorbeigeht...
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Nachtschreck
Bei uns hilft auch nicht wirklich was, Licht an ist besser als dunkel, ansonsten einfach aufpassen, dass er sich nichts tut. Bei uns dauert es eine halbe Stunde, meist recht knapp vor Mitternacht. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es helfen kann, wenn das Kind am Abend allfällige trotzanfälle "ausleben" können, also Wut und Trotz mal aushalten - ich habe die Tendenz, auch mal Zugeständnisse zu machen, nur damit Ruhe ist. Gefühlt ist es aktuell seltener, aber es muss natürlich nicht unbedingt daran liegen.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Re: Nachtschreck
[quote=Ups... post_id=7703872 time=1552870150 user_id=33046]
Bei uns hat nur eins geholfen, absolut an den Abendablauf halten und niemals auch nur 5 Minuten 6u spät ins Bett. Ansonsten hatten wir bis zu 2 Wochen lang jede Nacht 1 bis 5 schlimmste Anfälle vom Nachtschreck. Wirklich schon wegen wenigen Minuten...
Mit 3.5 Jahren ging er wohl noch um 18 Uhr ins Bett. Hat aber bald auf 19 Uhr gewechselt.. Mittagsschlaf hat er mit 1.5 Jahren aufgehört..
[/quote]
Vielen Dank, dass Sie mir ihr Erfahrung mitgeteilt haben.
Hat diese "Phase" bei euch nur 2 Wochen gedauert?
Bei uns ist es schon länger als zwei Monaten her. Ich versuche auch, dass wir Rechtzeitig ins Bett gehen, aber meine Tochter schläft nicht so leicht ein. Sie liegt mit mir ca. 1 Stunde oder länger wach noch im Bett bevor sie einschläft. Daher haben wir keinen Rhythmus. Ich mache mir auch schon Gedanken darüber, dass es vielleicht deswegen so ist, aber langsam bekomme ich schon Angst.
Bei uns hat nur eins geholfen, absolut an den Abendablauf halten und niemals auch nur 5 Minuten 6u spät ins Bett. Ansonsten hatten wir bis zu 2 Wochen lang jede Nacht 1 bis 5 schlimmste Anfälle vom Nachtschreck. Wirklich schon wegen wenigen Minuten...
Mit 3.5 Jahren ging er wohl noch um 18 Uhr ins Bett. Hat aber bald auf 19 Uhr gewechselt.. Mittagsschlaf hat er mit 1.5 Jahren aufgehört..
[/quote]
Vielen Dank, dass Sie mir ihr Erfahrung mitgeteilt haben.
Hat diese "Phase" bei euch nur 2 Wochen gedauert?
Bei uns ist es schon länger als zwei Monaten her. Ich versuche auch, dass wir Rechtzeitig ins Bett gehen, aber meine Tochter schläft nicht so leicht ein. Sie liegt mit mir ca. 1 Stunde oder länger wach noch im Bett bevor sie einschläft. Daher haben wir keinen Rhythmus. Ich mache mir auch schon Gedanken darüber, dass es vielleicht deswegen so ist, aber langsam bekomme ich schon Angst.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Re: Nachtschreck
[quote=dan79 post_id=7703877 time=1552889005 user_id=37415]
Kann Ups beipflichten. Bei uns fing es schon mit 9 Monaten an und gieng vielleicht bis 1,5 J.
Er hatte es jeweils „nur“ so 15 Minuten lang....war aber wirklich erschreckend.
Wir haben auch herausgefunden, dass eine Übermüdung es förderte. Was bei uns half: ich habe ihn jeweils ca. 2-4 Stunden nach Einschlafen umplatziert im Bett, einfach damit er kurz „gestört“ wird im Schlaf. Dann hatte er den Nachtschreck nicht. Denn beim Nachtschreck bleiben sie ja zwischen den Schlafphasen hängen....irgendwie hat das wirklich geholfen. Probier mal aus.
Wenn du schreibst „in der Nacht“ meinst du schon vor 24.00 uhr oder? Nachtschreck käme nicht danach.
[/quote]
Vielen Dank, dass Sie mir antworten.
Das werden ich auf jeden Fall ausprobier. Es passiert immer bis 24:00 Uhr und dauert ca 5 Minuten lang. Wie lange hatte den ihr Kind?
Kann Ups beipflichten. Bei uns fing es schon mit 9 Monaten an und gieng vielleicht bis 1,5 J.
Er hatte es jeweils „nur“ so 15 Minuten lang....war aber wirklich erschreckend.
Wir haben auch herausgefunden, dass eine Übermüdung es förderte. Was bei uns half: ich habe ihn jeweils ca. 2-4 Stunden nach Einschlafen umplatziert im Bett, einfach damit er kurz „gestört“ wird im Schlaf. Dann hatte er den Nachtschreck nicht. Denn beim Nachtschreck bleiben sie ja zwischen den Schlafphasen hängen....irgendwie hat das wirklich geholfen. Probier mal aus.
Wenn du schreibst „in der Nacht“ meinst du schon vor 24.00 uhr oder? Nachtschreck käme nicht danach.
[/quote]
Vielen Dank, dass Sie mir antworten.
Das werden ich auf jeden Fall ausprobier. Es passiert immer bis 24:00 Uhr und dauert ca 5 Minuten lang. Wie lange hatte den ihr Kind?
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Re: Nachtschreck
[quote=Britta77 post_id=7703884 time=1552891306 user_id=28350]
Unsere Grosse (8) hat das auch. Ihr hilft es, wenn wir sie hochnehmen/Licht anmachen und leise beruhigend mit ihr reden (im Stil von Mama ist da, du musst keine Angst haben etc. in der Endlosschlaufe). Ich habe leider nicht ausmachen können, dass ein ganz geregelter Ablauf den Nachtschreck entfallen liesse: Das Phänomen tritt phasenweise auf, im Übrigen immer zwischen 22-24 Uhr. Ich habe das persönlich unter „da müssen wir halt durch“ verbucht....
[/quote]
Bei uns tritt das auch bis 24:00 Uhr auf, seit meine Tochter das hat, kann ich sie nicht mehr alleine im Zimmer lassen. Ich habe mittlerweile schon Angst. Ich liege mit ihr und beobachte sie-.Das schaut wirklich erschreckend aus.
Ich versuche sie auch mit ruhigen Stimme sie zu beruhigen, aber halten kann ich sie nicht, das lässt sie nicht zu.
Wie lange dauert das eigentlich?
Unsere Grosse (8) hat das auch. Ihr hilft es, wenn wir sie hochnehmen/Licht anmachen und leise beruhigend mit ihr reden (im Stil von Mama ist da, du musst keine Angst haben etc. in der Endlosschlaufe). Ich habe leider nicht ausmachen können, dass ein ganz geregelter Ablauf den Nachtschreck entfallen liesse: Das Phänomen tritt phasenweise auf, im Übrigen immer zwischen 22-24 Uhr. Ich habe das persönlich unter „da müssen wir halt durch“ verbucht....
[/quote]
Bei uns tritt das auch bis 24:00 Uhr auf, seit meine Tochter das hat, kann ich sie nicht mehr alleine im Zimmer lassen. Ich habe mittlerweile schon Angst. Ich liege mit ihr und beobachte sie-.Das schaut wirklich erschreckend aus.
Ich versuche sie auch mit ruhigen Stimme sie zu beruhigen, aber halten kann ich sie nicht, das lässt sie nicht zu.
Wie lange dauert das eigentlich?
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Re: Nachtschreck
[quote=Joeyita post_id=7703894 time=1552895614 user_id=45236]
Unser Grosser hat es auch immer mal wieder (bald 3.5). Wir haben auch festgestellt, dass er es eher nach Tagen mit viel Programm hat. Wenn es aber passiert, dann hilft leider nicht viel. Hochnehmen geht gar nicht, er schlägt oft um sich oder wirft sich im Bett hin und her... wir schauen, dass er sich nicht weh tut dabei und versuchen auch beruhigend auf ihn einzureden. Manchmal nützt es, das Fenster zu öffnen, aber nicht immer. Denke auch, dass man da durch muss, warten bis es vorbeigeht...
[/quote]
Es ist so schrecklich. Es kam bei uns nachdem ich ein zweites Kind bekommen habe. Ihr Rhythmus hat sich dadurch verändert. Ich dachte nur mir geht es so.
Wie oft hat das den ihr Kind ?
Unser Grosser hat es auch immer mal wieder (bald 3.5). Wir haben auch festgestellt, dass er es eher nach Tagen mit viel Programm hat. Wenn es aber passiert, dann hilft leider nicht viel. Hochnehmen geht gar nicht, er schlägt oft um sich oder wirft sich im Bett hin und her... wir schauen, dass er sich nicht weh tut dabei und versuchen auch beruhigend auf ihn einzureden. Manchmal nützt es, das Fenster zu öffnen, aber nicht immer. Denke auch, dass man da durch muss, warten bis es vorbeigeht...
[/quote]
Es ist so schrecklich. Es kam bei uns nachdem ich ein zweites Kind bekommen habe. Ihr Rhythmus hat sich dadurch verändert. Ich dachte nur mir geht es so.
Wie oft hat das den ihr Kind ?
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 11:28
Re: Nachtschreck
[quote=ChrisBern post_id=7704015 time=1552939537 user_id=54774]
Bei uns hilft auch nicht wirklich was, Licht an ist besser als dunkel, ansonsten einfach aufpassen, dass er sich nichts tut. Bei uns dauert es eine halbe Stunde, meist recht knapp vor Mitternacht. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es helfen kann, wenn das Kind am Abend allfällige trotzanfälle "ausleben" können, also Wut und Trotz mal aushalten - ich habe die Tendenz, auch mal Zugeständnisse zu machen, nur damit Ruhe ist. Gefühlt ist es aktuell seltener, aber es muss natürlich nicht unbedingt daran liegen.
[/quote]
Bei uns dauert es 5 Minuten lang, aber es schaut wirklich beängstigend aus. Ich hoffe es vergeht bald.
Ich schalte das Licht gar nicht mehr ein, denn Wenn sie sich im Spiegel sieht, bekommt sie mehr angst...
Bei uns hilft auch nicht wirklich was, Licht an ist besser als dunkel, ansonsten einfach aufpassen, dass er sich nichts tut. Bei uns dauert es eine halbe Stunde, meist recht knapp vor Mitternacht. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es helfen kann, wenn das Kind am Abend allfällige trotzanfälle "ausleben" können, also Wut und Trotz mal aushalten - ich habe die Tendenz, auch mal Zugeständnisse zu machen, nur damit Ruhe ist. Gefühlt ist es aktuell seltener, aber es muss natürlich nicht unbedingt daran liegen.
[/quote]
Bei uns dauert es 5 Minuten lang, aber es schaut wirklich beängstigend aus. Ich hoffe es vergeht bald.
Ich schalte das Licht gar nicht mehr ein, denn Wenn sie sich im Spiegel sieht, bekommt sie mehr angst...
Re: Nachtschreck
Unser Sohn, jetzt 6, hat auch Nachtschreck. Immer Phasenweise. Mal monatelang nicht, dann wieder jeden Abend.
Wir legen uns zu ihm hin und beruhigen ihn sanft. Da er am Anfang des Nachtschrecks immer aufsteht oder hinsitzt im Bett, gehen wir schnell ins Zimmer, damit er sich nicht verletzt.
Viel mehr machen kann man glaub leider nicht.
Wir legen uns zu ihm hin und beruhigen ihn sanft. Da er am Anfang des Nachtschrecks immer aufsteht oder hinsitzt im Bett, gehen wir schnell ins Zimmer, damit er sich nicht verletzt.
Viel mehr machen kann man glaub leider nicht.
Re: Nachtschreck
Bei uns gab es im letzten Jahr kaum Anfälle, jetzt dieses Jahr glaube ich 2x bisher. Ist also sehr unregelmässig. Aber eigentlich nie mehrere Nächte hintereinander.
Ich habe mal gelesen, dass es am häufigsten zwischen 2 und 6 Jahren auftritt, aber gell, wie überall gibt es bestimmt auch hier Ausnahmen. Ist also schwierig, eine Prognose zu machen. Hast du schon mal beobachtet, wie der Tag vor einem Anfall war? Viel Programm oder emotional herausfordernd für deine Tochter? Unser Grosser hatte den letzten wirklich schlimmen Nachtschreck beispielsweise in der Nacht nach dem Geburtstag des Kleinen. Der Tag war für ihn nicht einfach und er hatte stark mit Eifersucht zu kämpfen. Vielleicht war es Zufall, aber wir hatten jedenfalls den ganzen Tag Besuch und Programm, hatte dann wirklich das Gefühl, dass er noch viel verarbeiten musste.
Ich habe mal gelesen, dass es am häufigsten zwischen 2 und 6 Jahren auftritt, aber gell, wie überall gibt es bestimmt auch hier Ausnahmen. Ist also schwierig, eine Prognose zu machen. Hast du schon mal beobachtet, wie der Tag vor einem Anfall war? Viel Programm oder emotional herausfordernd für deine Tochter? Unser Grosser hatte den letzten wirklich schlimmen Nachtschreck beispielsweise in der Nacht nach dem Geburtstag des Kleinen. Der Tag war für ihn nicht einfach und er hatte stark mit Eifersucht zu kämpfen. Vielleicht war es Zufall, aber wir hatten jedenfalls den ganzen Tag Besuch und Programm, hatte dann wirklich das Gefühl, dass er noch viel verarbeiten musste.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018