Lehre: vom Lehrlingslohn abgeben?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Lehre: vom Lehrlingslohn abgeben?

Beitrag von Sternli05 »

Berlin
Unsere muss nichts abgeben, aber reines Sackgeld hat sie ca 200.— sie muss für ihren Roller aufkommen, den ÖV für die Berufsschule, Natel, ihr Hobby Reiten, sie spart noch etwas und so bleibt nicht mehr soooo viel übrig. Davon zahlt sie Kleidung, Ausgang etc.
Wenn sie jetzt noch etwas abgeben müsste hätte sie kein Geld mehr für Kleidung und Ausgang.

Jalli
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Sep 2018, 09:03
Geschlecht: weiblich

Re: Lehre: vom Lehrlingslohn abgeben?

Beitrag von Jalli »

Unsere Tochter verdiente im 1. Lehrjahr 600 Chf. Davon gab sie uns 100 Chf. Da sie nichts vom Lehrbetrieb bekommt (keine Gutschrift für Schulbücher etc) bezahlten wir KK, Bahnbillet 1800. CHF (musste 3 mal in die Schule plus Berufsmatura die Woche) plus 15-20 Chf fürs Essen sowie Zustupf an Kleider und Schule. So konnte sie das bisschen Ausgang, Handykosten etc selber übernehmen.
Im 2. war der Lohn 800 Ch und dasselbe nochmal. Sie hilft nicht so viel zu Hause.. hat auch sehr späte und lange Arbeitszeiten...(kein Bürojob) Nun im 3. Lehrjahr erhält sie 1000 CHF Lohn und konnte durchs Sparen Ihr Autoprüfung selber bezahlen. Abgabe immer noch 150 Chf...wenig im Haushalt helfen, also etwas kleines abgeben. Sie nimmt Essen mit oder wir geben ihr 1x die Woche Geld für die Kantine in der Schule. Sonst isst sie zu Hause. Da sie 18 ist, kostet die monatliche KK bereits 298 CHF...wir bezahlen diese bis Lehreende und sie muss nicht noch mehr abgeben, aber die Kleider und selber bezahlen. Eigentlich kann sie so gut sparen und ihre Hobbys selber übernehmen. Unser Sohn hilft viel im Haushalt und bezahlt 80 Chf bei einem Lehrlingslohn 500 Chf. Wir übernehmen auch sein Jahresbillet für die Berufsschule 490 Chf). Zum Glück kann er meistens zu Hause essen. Mir ist wichtig, dass sie beide nach der Lehre einen Sparstrumpf haben den sie sich selber erspart haben. Wir können Ihnen nichts vererben :)

Antworten