Austauschjahr in Japan

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

Hallo zusammen

Junior möchte ein Austauschjahr in Japan machen. Er wird im Februar 15 und möchte ab August 20 oder im März 21 gehen.

Wir suchen jetzt nach Leuten, die schon Erfahrungen gemacht haben, und zwar explizit mit:

- Japan als Austauschland: Wer war da? Wie war's? Würdet ihr wieder nach Japan gehen?
- AFS und YFU als Organisationen: Lief das gut?
- andere Schüleraustauschorganisationen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von bodega »

Liebe Aryu
Kann dir nicht weiter helfen, möchte aber dennoch kurz sagen: Chapeau!!! Dein Sohn scheint ziemlich gut zu wissen, was er möchte, cool!

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von enjel »

Eine Bekannte von mir war in Japan für ein Austausch-Semester. Sie war da schon etwas älter, aber total begeistert, und hat bis heute noch Kontakt mit der Familie. Ich müsste sie fragen, mit welcher Organisation sie da war ....
Dies einfach so als Input, da sich sonst niemand meldet ;-)

Ich finde es auch cool, dass er nicht das "ewige" Amerika in Betracht zieht. Eine andere Bekannte war ein Jahr mit AFS in Indonesien, und fand das übrigens auch mega toll ...
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von Ariadne »

Ja, wirklich cool!

Ich kann AFS sehr empfehlen. Ich war selber mit AFS ein Jahr in Spanien als Austauschschülerin und kenne sehr viele, die ein Jahr mit AFS wegwaren. Es ist eine sehr professionelle Organisation mit sehr viel Erfahrung, und ich würde meine Kinder bedenkenlos mit AFS ein Jahr weggehen lassen.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

Danke für eure Meldungen! Das klingt schon mal sehr gut!

Falls jemand noch etwas spezifisch zu Japan beisteuern könnte, wären wir immer noch dankbar :-)

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von Easy »

Japan nicht aber AFS, war vor bald 30 J in Australien für ein Jahr (war damals noch weg von der Welt)- gute Organisation, kann ich sehr empfehlen.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Benutzeravatar
Pinkfish
Member
Beiträge: 106
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 08:53
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von Pinkfish »

War mit AFS in Südafrika - für 1 Jahr, vor 30 Jahren. War super!

Ein Junge aus meiner Klasse war in Japan, ebenfalls für 1 Jahr. Er war ebenfalls begeistert. Habe aber leider keinen Kontakt mehr zu ihm und kann ihn deshalb nicht genauer fragen
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

Danke, Pinkfish und Easy!

Mein Sohn stellt jetzt direkt via AFS Kontakt zu ehemaligen Japan-Austauschschülern her. Erfahrungsberichte haben wir auch gefunden, allerdings ausschliesslich von Frauen.

Es scheint ihm wirklich ernst zu sein. Er hat Infos zusammengetragen und bereits angefangen, auf duolingo Hiragana zu lernen, zu Weihnachten wünscht er sich eine Kanji-Kartei...

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von gast »

Finde ich toll, aber ich denke, ich würde ihn vorher in eine Sprachschule schicken. Lerne selber seit ein paar Jahren diese Sprache, mit Selbststudium kommt man da nicht allzu weit, nur schon wegen der Aussprache und es ist recht viel anders als bei den indogermanischen oder lateinischen Sprachen, nicht nur die Zeichen. Und ohne gute Kenntnis der Kanji wird's relativ schwierig. Die Umfangsformen sind auch sehr wichtig. Und Englisch können wirklich sehr wenig Leute dort, viele getrauen sich auch nicht, Englisch zu sprechen, auch wenn sies könnten. Kommt aber halt auch darauf an, wo er hingeht.

Und ich würd evt vorher mal einmal nach Japan reisen, wenn das möglich ist. Ist schon vieles anders als in Europa. Kulturschock hatte ich nie, mir gefällts und ich finds toll, aber jeder empfindet das anders.

Aus unserer Klasse ist macht jetzt jemand ein Austauschjahr, Tokyo, bei einer Familie, aber über EF. Kann dir aber nicht sagen, obs gut ist oder nicht, er ist erst jetzt gegangen und kann noch nicht viel sagen.

Aber ich finds wirklich super, dass er das machen will.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

@Gast
Danke für deinen Input. Über Sprachschule habe ich auch schon nachgedacht. Vorläufig habe ich aber aus verschiedenen Gründen nicht vor, ihn hier in eine Sprachschule zu schicken:
Erstens gibt es tatsächlich ziemlich gute Lernmedien, auch für das Selbststudium, gerade für Kanji. Ich finde, er hat schon gute Fortschritte gemacht. Momentan schreibt er pro Tag etwa 5 A4-Seiten voll mit Kanji-Zeichen. Solange er so viel Eigeninitiative zeigt, hüte ich mich davor, ihn in ein Curriculum zu pressen.
Zweitens hat er mit der "Japan-Botschafterin" von AFS gesprochen und sie gefragt, wie sie sich vorbereitet hat. Sie hat einen Sprachkurs besucht, konnte danach aber wirklich nur die absoluten Basics, also ungefähr "Hallo", Auf Wiedersehen", "Danke" und "Wo ist die Toilette?". Ehrlich gesagt, glaube ich, das ist rausgeworfenes Geld.
Drittens kann er frühestens im März 2021 gehen, falls er also merkt, dass er im Selbststudium nicht auf einen grünen Zweig kommt, haben wir immer noch genügend Zeit.

Vorher nach Japan reisen... Hm, darüber habe ich jetzt noch keine Sekunde nachgedacht... So aus dem hohlen Bauch heraus würde ich sagen: Nein. Da kosten ja zwei Wochen für die ganze Familie annähernd gleich viel wie das ganze Jahr für den Jungen allein. Wenn es dann gar nicht geht, bricht er halt ab und kommt heim, janu. Auch das ist eine wertvolle Erfahrung. Was wir hingegen gerne machen würden: Ihn am Ende seines Aufenthalts in Japan abholen! ヅ

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von gast »

Hallo Aryu

ich weiss ja nicht, wie viel das Jahr kostet und wieviele ihr seid, wir waren aber schon mehrmals in Japan, auch mit den Kids, wenn man den Flug früh genug bucht, dann ist der nicht so teuer. Unsere Ferien machen einen Bruchteil davon aus, was ein Jahr Sprachaufenthalt kostet. Wir gehen im Frühling wieder. Wo will er den hin?

Es kommt wahrscheinlich darauf an, wo man zur Sprachschule geht. Es ist schon so, Grammatik ist, nebst den Schriftzeichen, total anders als bei unserer Sprache, da lernt man halt zu Beginn oft nur Sätze, das stimmt, auch, weil viele zu diesem Zeitpunkt die Schriftzeichen noch nicht so beherrschen. Nur schon zum etwas Zählen gibt's ja verschiedene Arten. Vielleicht wird das mit dem Lernen mit dem Alter halt auch tatsächlich schwieriger als wenn man jung ist :-).

Es gibt z.B. im Internet auch Leute, die sich gegenseitig kostenfrei in einer Sprache unterrichten. Evt findest du eine/n Japaner/in, die/der gerne Deutsch lernen möchte, im Gegenzug dafür aber japanisch anbietet. Ich weiss einfach aus Erfahrung, dass es schwierig ist, die Aussprache nur mittels Apps zu lernen. Und je nach App stimmt die Aussprache überhaupt nicht, mussten wir merken.

Wenn er gut vorwärts kommt, kann er ja sonst auch japanische Musik hören, es gibt Bands, die posten (v.a. Insta) Videos, die japanisch untertitelt sind (z. B. Uverworld). In gewissen Buchhandlungen oder im Internet kann man auch Mangas kaufen, die sind, je nachdem, relativ einfach zum Lesen.

Oder ich würde mir überlegen, ein Lernbuch mit Übungsheft und CD zu kaufen (oder Zugriff auf die Dateien über Internet). Gibt's von allen grösseren Sprachanbieter.

Ich finds toll, das er da so dran ist und es ihm so Spass macht. Und ich finds eine tolle Idee, dass ihr ihn in Japan abholen wollt.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

gast hat geschrieben: Mo 6. Jan 2020, 09:21 ich weiss ja nicht, wie viel das Jahr kostet und wieviele ihr seid, wir waren aber schon mehrmals in Japan, auch mit den Kids, wenn man den Flug früh genug bucht, dann ist der nicht so teuer. Unsere Ferien machen einen Bruchteil davon aus, was ein Jahr Sprachaufenthalt kostet. Wir gehen im Frühling wieder. Wo will er den hin?
Bei AFS, das uns bisher mit Abstand am meisten empfohlen worden ist, kostet der ganze Sprachaufenthalt inkl. Flug, Unterkunft, Schule und Verpflegung etwa 10´000 Franken. Dazu kommen Noch Geld für Schuluniform, Transportkosten im Land und Taschengeld. Eine Wahl im Bezug auf den Ort gibt es nicht, er wird einer Gastfamilie zugeteilt, und da, wo die wohnt, kommt er hin. Anscheinend ist das im Normalfall eher auf dem Land oder in einer Kleinstadt als in einer Metropole.
gast hat geschrieben: Mo 6. Jan 2020, 09:21 Es kommt wahrscheinlich darauf an, wo man zur Sprachschule geht. Es ist schon so, Grammatik ist, nebst den Schriftzeichen, total anders als bei unserer Sprache, da lernt man halt zu Beginn oft nur Sätze, das stimmt, auch, weil viele zu diesem Zeitpunkt die Schriftzeichen noch nicht so beherrschen. Nur schon zum etwas Zählen gibt's ja verschiedene Arten. Vielleicht wird das mit dem Lernen mit dem Alter halt auch tatsächlich schwieriger als wenn man jung ist :-).

Es gibt z.B. im Internet auch Leute, die sich gegenseitig kostenfrei in einer Sprache unterrichten. Evt findest du eine/n Japaner/in, die/der gerne Deutsch lernen möchte, im Gegenzug dafür aber japanisch anbietet. Ich weiss einfach aus Erfahrung, dass es schwierig ist, die Aussprache nur mittels Apps zu lernen. Und je nach App stimmt die Aussprache überhaupt nicht, mussten wir merken.

Wenn er gut vorwärts kommt, kann er ja sonst auch japanische Musik hören, es gibt Bands, die posten (v.a. Insta) Videos, die japanisch untertitelt sind (z. B. Uverworld). In gewissen Buchhandlungen oder im Internet kann man auch Mangas kaufen, die sind, je nachdem, relativ einfach zum Lesen.

Oder ich würde mir überlegen, ein Lernbuch mit Übungsheft und CD zu kaufen (oder Zugriff auf die Dateien über Internet). Gibt's von allen grösseren Sprachanbieter.
Gute Ideen! Ich bin ziemlich sicher, dass es ihm als Teenie deutlich leichter fällt, zu lernen, als jemandem in meinem Alter :-)

Er hat zu Weihnachten Kanji-Cards bekommen mit 200 Kanji’s, die er jetzt am Lernen ist. Er schaut japanische Animes, Schon seit Jahren in Originalsprache mit (englischen) Untertiteln (Mein Mann und ich sind da ziemlich strikt. Originalsprache mit Untertitel oder bleiben lassen... Und es hat bereits auf die Kinder abgefärbt :-) ) Apps taugen tatsächlich wenig bzgl. Aussprache. Ich hab mich im Internet etwas umgesehen und deine Tipps sind auch hilfreich, falls er mit Fragen kommt. Ich möchte einfach nichts an ihn heran tragen, solange er selber so viel aus eigenem Antrieb investiert. Das würde ihm den Wind aus den Segeln nehmen.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von gast »

Das ist aber sehr günstig für ein Austauschjahr. Über EF kostet es für ein halbes Jahr ca 20'000.00, auch bei einer Gastfamilie, aber inklusive allem.

Berichtest du dann mal, wenn er gegangen ist, wie es ihm gefällt? Wie gesagt, ich finds total super, dass er sich das so jung schon zutraut, Chapeau. Und ihr ihm das auch ermöglicht.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Austauschjahr in Japan

Beitrag von aryu »

AFS ist ein gemeinnütziger Verein, deshalb sind die so günstig. Die Gasteltern hosten das Kind auf eigene Kosten, die Schulen verlangen kein Schulgeld etc. Man kann keinen Ort und keine Schule wählen. Trotzdem hat AFS einen sehr guten Ruf.

Er hatte vorgestern das Vorstellungsgespräch bei AFS, und sie nehmen ihn auf. Er muss jetzt noch mit seiner Schule abklären, ob er im März 2021 oder im August 2021 gehen soll, aber auf jeden Fall hat das Abenteuer schon begonnen 🙂

LGR
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Antworten