Handy Abgabe mit 16
Moderator: Züri Mami
Handy Abgabe mit 16
Ich bin hin und her gerissen wegen der Handy Abgabe unseres 16-jährigen Juniors.
Bis jetzt musste unser Sohn sein Handy über Nacht abgeben (all seine Kollegen dürfen Handy schon länger über Nacht ins Zimmer nehmen). Auch sagen wir ihm wann fertig ist zu Gamen und er ins Zimmer hinauf muss.
Nun ist er 16 und darf sein Natel seit 2 Wochen über Nacht ins Zimmer nehmen. Leider macht er immer so lang, diese Nacht hörte ich, wie er um 2.30 Handy weglegte und Wecker stellte. Ich finde dies übertrieben, da er ja am nächsten Tag arbeitet (heute Beginn 9.30). Am liebsten möchte ich ihm das Handy wieder weg nehmen über Nacht. Seine schulische Leistungen sind nicht gut, Lehrbetrieb nahm schon mit uns Kontakt auf und ich denke mir natürlich wenn er jetzt auch noch übermüdet ins Geschäft kommt.... Am Morgen steht er selbständig und alleine auf. Was mir aber auffällt ist, das er seither aufgestellter und offener ist (er ist und war schon immer sehr verschlossen, jetzt erzählt er mal etwas mehr). Wahrscheinlich gibt ihm das, dass er jetzt auch Handy ins Zimmer nehmen kann das Gefühl von erwachsener und selbständiger. Und ich bin hin und her gerissen Handy lassen oder weg. Die Jugendlichen müssen Erfahrungen sammeln gute wie auch schlechte das ist mir klar.
Nun würde mich interessieren, wie macht ihr das so mit euren 16-jährigen. Dürfen sie selber entscheiden wann ins Bett und Handy, gamen etc. ...
Bis jetzt musste unser Sohn sein Handy über Nacht abgeben (all seine Kollegen dürfen Handy schon länger über Nacht ins Zimmer nehmen). Auch sagen wir ihm wann fertig ist zu Gamen und er ins Zimmer hinauf muss.
Nun ist er 16 und darf sein Natel seit 2 Wochen über Nacht ins Zimmer nehmen. Leider macht er immer so lang, diese Nacht hörte ich, wie er um 2.30 Handy weglegte und Wecker stellte. Ich finde dies übertrieben, da er ja am nächsten Tag arbeitet (heute Beginn 9.30). Am liebsten möchte ich ihm das Handy wieder weg nehmen über Nacht. Seine schulische Leistungen sind nicht gut, Lehrbetrieb nahm schon mit uns Kontakt auf und ich denke mir natürlich wenn er jetzt auch noch übermüdet ins Geschäft kommt.... Am Morgen steht er selbständig und alleine auf. Was mir aber auffällt ist, das er seither aufgestellter und offener ist (er ist und war schon immer sehr verschlossen, jetzt erzählt er mal etwas mehr). Wahrscheinlich gibt ihm das, dass er jetzt auch Handy ins Zimmer nehmen kann das Gefühl von erwachsener und selbständiger. Und ich bin hin und her gerissen Handy lassen oder weg. Die Jugendlichen müssen Erfahrungen sammeln gute wie auch schlechte das ist mir klar.
Nun würde mich interessieren, wie macht ihr das so mit euren 16-jährigen. Dürfen sie selber entscheiden wann ins Bett und Handy, gamen etc. ...
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Handy Abgabe mit 16
Hoi
Mein Mann und ich lassen unsere Handys über Nacht in der Küche in einem Körbchen.
Wir erwarten von unseren Kindern das auch, wenn sie selber dann ein Handy haben.
Wäre das evtl.eine Möglichkeit?
Ein Wecker würde das Handy als Weckfunktion gut ersetzen.
Mein Mann und ich lassen unsere Handys über Nacht in der Küche in einem Körbchen.
Wir erwarten von unseren Kindern das auch, wenn sie selber dann ein Handy haben.
Wäre das evtl.eine Möglichkeit?
Ein Wecker würde das Handy als Weckfunktion gut ersetzen.

Re: Handy Abgabe mit 16
Machen wir auch so und wird anstandslos von allen akzeptiert und eingehalten. Gründe sind Blaulicht schlechter Schlaf etc.Minchen hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 15:08 Hoi
Mein Mann und ich lassen unsere Handys über Nacht in der Küche in einem Körbchen.
Wir erwarten von unseren Kindern das auch, wenn sie selber dann ein Handy haben.
Wäre das evtl.eine Möglichkeit?
Ein Wecker würde das Handy als Weckfunktion gut ersetzen.
Ah ja und meine vier Kinder (10,12,15,17 Jahre alt) schalten die Handys sogar aus. Das gebimmelt geht oft bis nach Mitternacht weiter, da kann doch keiner schlafen

Sogar beim 10 jährigen bimmelt das Handy noch nach 23 Uhr. Da frag ich mich auch, wo die Eltern sind?!
@ Gamen, am Weekend freier Zugang, am Mittwoch nach den HÄ. Seit Jahren so und wird akzeptiert. Konsolen aber kommen nur in den Ferien raus.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Handy Abgabe mit 16
Sohnemann ist auch 16 und in der Ausbildung. Er muss sämtliche elektronische Geräte (ausser sein PC) *ist leider zu gross*
über Nacht in die Küche bringen.
Handy im Zimmer behalten, oder DS, oder Ipad oder gar sein Geschäfts-Laptop klappt nicht.
Dann verbringt er die Nacht am Gamen oder TV schauen.
über Nacht in die Küche bringen.
Handy im Zimmer behalten, oder DS, oder Ipad oder gar sein Geschäfts-Laptop klappt nicht.
Dann verbringt er die Nacht am Gamen oder TV schauen.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Handy Abgabe mit 16
Ich bin viel im Austausch mit meiner Grossen, die bald 16 Jahre alt wird, aber ich reguliere nicht mehr so viel.
Von meinem Handy aus kann ich ihre Bildschirmzeit und auch die Uhrzeit, wann sie aktiv war, anschauen. Das ist dann oft die Gesprächsgrundlage und sie erschreckt sich dann selber darüber und setzt sich dann Ziele, wie sie weniger am Handy sein will und wie sie es abends nicht brauchen will. Im Moment will sie es um 20.30 Uhr auf Flugmodus schalten und dann nur noch Musik hören. Das schafft sie.
Von meinen Neffen und Nichten, die weit über 20 Jahre alt sind, weiss ich, dass das Handy eine unerhörte Anziehung auf die Jugendlichen ausübt und sie eine Zeit lang fast nicht ohne können. Es ist ihr Zugang zur Welt, sie tun ALLES darauf, was wir dann z.B. auch über einen PC machen... Aber ich weiss auch, dass die Jugendlichen sehr reflektiert sein können und dass es bei allen Neffen und Nichten und jungen Leuten, die ich kenne, früher oder später dazu führt, dass sie ihrem eigenen Handykonsum kritisch gegenüber stehen. Einige, die im Jugendalter kaum mehr von dem Teil wegkamen, sind heute übers Handy kaum mehr erreichbar.
Von dem her denke ich, dass dies eine Entwicklung ist, die die meisten Kids von sich aus nehmen werden, wenn wir sie zur Reflexion anhalten. Aber fragt mich dann in ungefähr 8 Jahren wieder!
Von meinem Handy aus kann ich ihre Bildschirmzeit und auch die Uhrzeit, wann sie aktiv war, anschauen. Das ist dann oft die Gesprächsgrundlage und sie erschreckt sich dann selber darüber und setzt sich dann Ziele, wie sie weniger am Handy sein will und wie sie es abends nicht brauchen will. Im Moment will sie es um 20.30 Uhr auf Flugmodus schalten und dann nur noch Musik hören. Das schafft sie.
Von meinen Neffen und Nichten, die weit über 20 Jahre alt sind, weiss ich, dass das Handy eine unerhörte Anziehung auf die Jugendlichen ausübt und sie eine Zeit lang fast nicht ohne können. Es ist ihr Zugang zur Welt, sie tun ALLES darauf, was wir dann z.B. auch über einen PC machen... Aber ich weiss auch, dass die Jugendlichen sehr reflektiert sein können und dass es bei allen Neffen und Nichten und jungen Leuten, die ich kenne, früher oder später dazu führt, dass sie ihrem eigenen Handykonsum kritisch gegenüber stehen. Einige, die im Jugendalter kaum mehr von dem Teil wegkamen, sind heute übers Handy kaum mehr erreichbar.
Von dem her denke ich, dass dies eine Entwicklung ist, die die meisten Kids von sich aus nehmen werden, wenn wir sie zur Reflexion anhalten. Aber fragt mich dann in ungefähr 8 Jahren wieder!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Handy Abgabe mit 16
Danke bis jetzt für euer Antworten. Das wurde auch mal abgemacht Handy alle unten in der Küche. Ich musste mich auch umgewöhnen kein Handy mehr im Schlafzimmer, jetzt bin ich froh. Bei meinem Mann hat es leider nicht geklappt, das wird dann eben schwierig mit Sohnemann, da Vater Handy im Zimmer.
@Müsli30 Unser Sohn würde auch die ganze Nacht gamen oder TV schauen, bis vor zwei Wochen war nichts im Zimmer....
@Müsli30 Unser Sohn würde auch die ganze Nacht gamen oder TV schauen, bis vor zwei Wochen war nichts im Zimmer....
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Handy Abgabe mit 16
Pineli
Was sagt denn dein Sohn, wenn du ihn ganz sachlich mit deiner Beobachtung konfrontierst? Und was für Ideen hat er, damit sein Handykonsum geregelter läuft?
Wenn ich mit meiner Tochter so spreche, ist sie jeweils froh, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen und sie findet sie auch, bis diese Gewohnheiten wieder einreissen... Aber ich finde, das gehört zur Medienkompetenz dazu.
Letztens kam sie z.B. runter und drückte mir das Handy in die Hand und wünschte sich von mir, dass ich darauf aufpasse, bis sie mit den HA fertig ist, weil sie das Gefühl hat, dass Weglegen im Moment bei ihr nicht funktioniert. DAS finde ich kompetent.
Wenn ich es ihr wegnehme, habe ich zwar schnell das, was ich will, aber ich habe auch den Jugendlichen, die Jugendliche gegen mich und gelernt, wie sie damit selber gut umgehen können, haben sie nicht.
Wohlgemerkt: Ich spreche über Jugendliche ab 16 Jahren und älter. Bei meiner jüngeren Tochter regulieren wir noch viel mehr. Aber wenn du merkst, dass dein Sohn dazu (noch) nicht fähig ist, dann würde ich wieder zu den alten klaren Regeln zurück kehren.
Und nein: Ich finde nicht, dass für Eltern und Kinder die gleichen Regeln gelten müssen. Ich darf ja auch Alkohol trinken und meine Kinder nicht. Ich bin erwachsen und gehe mit dem Handy wenn möglich vorbildlich um, aber halt auch nicht immer. Das entscheide ich und nicht die Regeln, die für mein Kind gelten.
Was sagt denn dein Sohn, wenn du ihn ganz sachlich mit deiner Beobachtung konfrontierst? Und was für Ideen hat er, damit sein Handykonsum geregelter läuft?
Wenn ich mit meiner Tochter so spreche, ist sie jeweils froh, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen und sie findet sie auch, bis diese Gewohnheiten wieder einreissen... Aber ich finde, das gehört zur Medienkompetenz dazu.
Letztens kam sie z.B. runter und drückte mir das Handy in die Hand und wünschte sich von mir, dass ich darauf aufpasse, bis sie mit den HA fertig ist, weil sie das Gefühl hat, dass Weglegen im Moment bei ihr nicht funktioniert. DAS finde ich kompetent.
Wenn ich es ihr wegnehme, habe ich zwar schnell das, was ich will, aber ich habe auch den Jugendlichen, die Jugendliche gegen mich und gelernt, wie sie damit selber gut umgehen können, haben sie nicht.
Wohlgemerkt: Ich spreche über Jugendliche ab 16 Jahren und älter. Bei meiner jüngeren Tochter regulieren wir noch viel mehr. Aber wenn du merkst, dass dein Sohn dazu (noch) nicht fähig ist, dann würde ich wieder zu den alten klaren Regeln zurück kehren.
Und nein: Ich finde nicht, dass für Eltern und Kinder die gleichen Regeln gelten müssen. Ich darf ja auch Alkohol trinken und meine Kinder nicht. Ich bin erwachsen und gehe mit dem Handy wenn möglich vorbildlich um, aber halt auch nicht immer. Das entscheide ich und nicht die Regeln, die für mein Kind gelten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Handy Abgabe mit 16
@ Stella
als ich ihn schon darauf ansprach, das er am Abend/Nacht lang am Handy ist, meinte er, dass ist weil es neu ist da er Handy im Zimmer haben kann. Gerade gestern sagte er, er weiss es, er ändert es jetzt..... Er braucht wohl noch unsere Unterstützung
als ich ihn schon darauf ansprach, das er am Abend/Nacht lang am Handy ist, meinte er, dass ist weil es neu ist da er Handy im Zimmer haben kann. Gerade gestern sagte er, er weiss es, er ändert es jetzt..... Er braucht wohl noch unsere Unterstützung
Re: Handy Abgabe mit 16
Unser Sohn ist auch 16 und darf sein Handy mit ins Zimmer nehmen. Es ist ja auch sein Wecker. Da er morgens um 6 Uhr aufstehen muss, geht er freiwillig um ca 22 Uhr ins Zimmer. Er schreibt dann noch biz mit seinen Kumpels/ Kolleginnen aus der Schule oder lernt Vocis. Er ist ein sehr zuverlässiger Junger Mann und merkt sehr gut selber, wann er schlafen muss...er hats noch nie übertrieben. Aber eben, er muss früh raus und muss fit sein für die Schule ( Gymi). Er geht also freiwillig ins Bett
.
Er sagt, dass er um 23 Uhr schlafen würde...ob das stimmt weiss ich nicht. Ich glaube es ihm aber!

Er sagt, dass er um 23 Uhr schlafen würde...ob das stimmt weiss ich nicht. Ich glaube es ihm aber!
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Handy Abgabe mit 16
sohni, 16 im frühling 17 hat sein handy bei sich. Er geht gut damit um, weiss selber er braucht den schlaf damit er in der kanti fit ist.
Er lässt sich auch per handy wecken, lädt es nachts auf.
Mein mann lässt sich auch per handy wecken. Ich hab meins im schlafzimmer. Der jüngere, 12 lässt es nachts im wohnzimmer zum laden.
Bei uns also so quasi wie bei jupi2000.
Er lässt sich auch per handy wecken, lädt es nachts auf.
Mein mann lässt sich auch per handy wecken. Ich hab meins im schlafzimmer. Der jüngere, 12 lässt es nachts im wohnzimmer zum laden.
Bei uns also so quasi wie bei jupi2000.

Re: Handy Abgabe mit 16
Tochter 16 ist sehr zuverlässig und bei ihr haben wir noch nie reguliert. Sie weiss, wie viel Schlaf sie braucht und legt das Handy dementsprechend weg. Auch sie steht um 6.00 Uhr auf und muss fit sein für ihren Arbeitstag (Lehre als FaGe).
Bei meiner Jüngeren, 13, wollten wir es eigentlich genauso machen, wie bei der Grossen, aber das geht nicht. Also mussten wir nun anfangen zu regulieren. Wir haben jedoch gemeinsam mit ihr geschaut, wann und wie sie das Handy brauchen darf. Sie spielt zwar nicht, aber Snapchat und Co. werden rege gebraucht. Das Handy wird über Nacht im Wohnzimmer geladen.
Mein GG und ich haben das Handy in unseren Schlafzimmern und laden es auch dort.
Bei meiner Jüngeren, 13, wollten wir es eigentlich genauso machen, wie bei der Grossen, aber das geht nicht. Also mussten wir nun anfangen zu regulieren. Wir haben jedoch gemeinsam mit ihr geschaut, wann und wie sie das Handy brauchen darf. Sie spielt zwar nicht, aber Snapchat und Co. werden rege gebraucht. Das Handy wird über Nacht im Wohnzimmer geladen.
Mein GG und ich haben das Handy in unseren Schlafzimmern und laden es auch dort.
LG KarinL
Re: Handy Abgabe mit 16
Unsere Tochter auch 16, hat das Natel zur freien Verfügung. Sie geht sehr verantwortungsvoll damit um. Sie geht in die Lehre, um 21 Uhr schläft sie. Sie hat gerade ein Berufsschulzeugnis mit lauter 5,5 und 2x einer 5 heimgebracht.
Ich sehe nicht ein das wir von den Jugendlichen schon so viel verlangen. Sie tragen viel Verantwortung, gerade in der Lehre. Nabeln sich ab, werden selbständig. Da finde ich es befremdlich wenn ich ihr das Natel einschränke. Anders wäre es wenn sie damit nicht umgehen kann.
Ich sehe nicht ein das wir von den Jugendlichen schon so viel verlangen. Sie tragen viel Verantwortung, gerade in der Lehre. Nabeln sich ab, werden selbständig. Da finde ich es befremdlich wenn ich ihr das Natel einschränke. Anders wäre es wenn sie damit nicht umgehen kann.
Re: Handy Abgabe mit 16
Ich habe die anderen Posts nicht gelesen, sorry!Pineli hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2020, 14:52 Ich bin hin und her gerissen wegen der Handy Abgabe unseres 16-jährigen Juniors.
Bis jetzt musste unser Sohn sein Handy über Nacht abgeben (all seine Kollegen dürfen Handy schon länger über Nacht ins Zimmer nehmen). Auch sagen wir ihm wann fertig ist zu Gamen und er ins Zimmer hinauf muss.
Nun ist er 16 und darf sein Natel seit 2 Wochen über Nacht ins Zimmer nehmen. Leider macht er immer so lang, diese Nacht hörte ich, wie er um 2.30 Handy weglegte und Wecker stellte. Ich finde dies übertrieben, da er ja am nächsten Tag arbeitet (heute Beginn 9.30). Am liebsten möchte ich ihm das Handy wieder weg nehmen über Nacht. Seine schulische Leistungen sind nicht gut, Lehrbetrieb nahm schon mit uns Kontakt auf und ich denke mir natürlich wenn er jetzt auch noch übermüdet ins Geschäft kommt.... Am Morgen steht er selbständig und alleine auf. Was mir aber auffällt ist, das er seither aufgestellter und offener ist (er ist und war schon immer sehr verschlossen, jetzt erzählt er mal etwas mehr). Wahrscheinlich gibt ihm das, dass er jetzt auch Handy ins Zimmer nehmen kann das Gefühl von erwachsener und selbständiger. Und ich bin hin und her gerissen Handy lassen oder weg. Die Jugendlichen müssen Erfahrungen sammeln gute wie auch schlechte das ist mir klar.
Nun würde mich interessieren, wie macht ihr das so mit euren 16-jährigen. Dürfen sie selber entscheiden wann ins Bett und Handy, gamen etc. ...
Du schreibst, er steht gut auf und ist offener - das finde ich positiv! Aber Du schreibst, die schulischen Leistungen sind schlecht. Ich denke, das hat mit dem Handygebrauch tagsüber zu tun! Ist das Handy da im Zimmer? Wenn ja, würde ich zuerst dort einhaken. Er soll es während den HA aus dem Zimmer geben. Bei uns war das das Problem.
By the way: bei uns sind in der Nacht sind bei uns alle Telefone aus dem Zimmer.
200120042007
Re: Handy Abgabe mit 16
Unser Sohn ist vom Typ ein zuverlässiger, verantwortungsbewusster. Einfach das spüren ich bin müde und sollte schlafen (6.20), das hat er nicht im Griff, er ist nie müde...
. daher das ewige am Handy sein.
@nuuneli
Wenn er HA macht, schaue ich, dass er Handy nicht im Zimmer hat. Aber ich kann und will ihn nicht dauernd überwachen, wenn er HA mit PC macht, weiss ich ja nicht macht er HA oder sonst was am PC. Er ist ein Oberminimalist was Schule anbelangt

@nuuneli
Wenn er HA macht, schaue ich, dass er Handy nicht im Zimmer hat. Aber ich kann und will ihn nicht dauernd überwachen, wenn er HA mit PC macht, weiss ich ja nicht macht er HA oder sonst was am PC. Er ist ein Oberminimalist was Schule anbelangt
Re: Handy Abgabe mit 16
Ich glaube auch, dass es auf die jeweiligen Kinder und Situationen drauf ankommt. Nachts dürfen meine ihre Handys inzwischen im Zimmer behalten. Sie schlafen rechtzeitig, nutzen es nachts nicht, wir stellen abends sowieso das WLAN ab. Bei meinem Sohn ist auch eher das Thema Handy während dem Lernen ein Thema. Er hat halt auch viele Schulunterlagen drauf und bei der Prüfungsvorbereitung läuft der Klassenchat heiss. Seine Konzentration ist da mässig. Aber er ist bald 16, im 4. Gymi und er muss die Verantwortung schlussendlich selber übernehmen. Ich stehe nicht dauernd neben ihm.
Wenn ich merken würde, dass meine Kinder nachts am Handy hängen, dann würde ich die Dinger wieder einziehen (ich gehe meist noch kurz bei meinen Kindern ins Zimmer, wenn sie schon schlafen, da ich unter der Woche nach ihm schlafen gehe). Sie stellen ihre Geräte abends auch immer auf Flugmodus, da sie das Chatbrummen stört.
Wenn ich merken würde, dass meine Kinder nachts am Handy hängen, dann würde ich die Dinger wieder einziehen (ich gehe meist noch kurz bei meinen Kindern ins Zimmer, wenn sie schon schlafen, da ich unter der Woche nach ihm schlafen gehe). Sie stellen ihre Geräte abends auch immer auf Flugmodus, da sie das Chatbrummen stört.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Handy Abgabe mit 16
Hier meine Meinung: Ich glaube dein Sohn muss jetzt etwas nachholen und geniesst die neue Freiheit. Dass ihm das auf Dauer so nicht gut tut wird er noch merken und das ändern - trau ihm diese Erkenntnis doch zu. Ich würde auch nicht viel Druck machen, am nachhaltigsten sind die Erkenntnisse, die Jugendliche selbst erlangen. Aber ihr könnt erzählen wie ihr es macht und warum, in Austausch gehen.
Eigenständigkeit und Selbstverantwortung muss geübt werden, gib ihm die Chance dazu und trau es ihm zu..
Eigenständigkeit und Selbstverantwortung muss geübt werden, gib ihm die Chance dazu und trau es ihm zu..
Re: Handy Abgabe mit 16
hier noch bisschen jüngere kids, aber handys immer aus den zimmern. wir lassen sie alle ausgeschaltet unten liegen, auch meins, mein mann hat keins. wlan wird auch abgemacht. alle haben einen wecker, dafür brauchts kein handy.
es ist gesund, mal offline zu sein. meine söhne sehen das bestimmt anders, somit diese regeln. auch unser sohn ist sehr schlecht in der schule und oberfaul. wenn er erwachsener wird und mehr verantwortung übernehmen kann werde ich mal froh sein. aber glaubs in meinem haus kommen vorläufig die handys raus. sie hängen ja schon den halben tag dran, das finde ich genug.
es ist gesund, mal offline zu sein. meine söhne sehen das bestimmt anders, somit diese regeln. auch unser sohn ist sehr schlecht in der schule und oberfaul. wenn er erwachsener wird und mehr verantwortung übernehmen kann werde ich mal froh sein. aber glaubs in meinem haus kommen vorläufig die handys raus. sie hängen ja schon den halben tag dran, das finde ich genug.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Handy Abgabe mit 16
Reife zur Selbstregulation ist keine Frage des Alters.
Mein Lieblingsspruch, der rollende Augen und ein Seufzer unserer Teenies garantiert : )
Ja, wir thematisieren das Thema. Äussern unsere Bedenken, suchen Kompromisse, lassen die Teenies das Abgesprochene umzusetzen. Unterstützen und Regulieren, wenn es noch nicht klappt. Vorwurfslos.
Und stehen dazu, dass auch wir Erwachsenen im Umgang mit den Medien manchmal den Schlendrian bekommen. Worauf dann ein grinsendes:
Gell, Reife zur Selbstregulation ist keine Frage des Alters kommt. Wir Erwachsenen dann Seufzen und mit den Augen rollen. Denn wir können das auch. : )))
Schau, ich glaube das wir mit unseren bald jungen Erwachsenen zusammen ganz, ganz viel lernen können. Sie von uns, wir von ihnen.
Wir Eltern dürfen lernen, sie etwas los zu lassen ohne fallen zu lassen. Die Pubertät ist ein Ablösungsprozess. Das heisst nicht, dass sie die Narrenfreiheit haben. Aber wir sind dazu angehalten, ihnen die Luft und den Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln.
Mein Lieblingsspruch, der rollende Augen und ein Seufzer unserer Teenies garantiert : )
Ja, wir thematisieren das Thema. Äussern unsere Bedenken, suchen Kompromisse, lassen die Teenies das Abgesprochene umzusetzen. Unterstützen und Regulieren, wenn es noch nicht klappt. Vorwurfslos.
Und stehen dazu, dass auch wir Erwachsenen im Umgang mit den Medien manchmal den Schlendrian bekommen. Worauf dann ein grinsendes:
Gell, Reife zur Selbstregulation ist keine Frage des Alters kommt. Wir Erwachsenen dann Seufzen und mit den Augen rollen. Denn wir können das auch. : )))
Schau, ich glaube das wir mit unseren bald jungen Erwachsenen zusammen ganz, ganz viel lernen können. Sie von uns, wir von ihnen.
Wir Eltern dürfen lernen, sie etwas los zu lassen ohne fallen zu lassen. Die Pubertät ist ein Ablösungsprozess. Das heisst nicht, dass sie die Narrenfreiheit haben. Aber wir sind dazu angehalten, ihnen die Luft und den Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln.