Falls sie die Fische in Leitungswasser getan haben und ohne Futter sind die wahrscheinlich eh schon hinüber
So etwas wäre sicher verboten, würde mans dem Veterinäramt melden...
@Leela
Ich habe gestern aus Gwunder unser Leitungswasser getestet und festgestellt, dass es sogar "fischtauglich" ist. Hat mich dann ein wenig beruhigt. Aber insgesamt finde ich es furchtbar.
Bin auch sicher, dass dies verboten wäre, aber wegen ein paar Fischen würde da wohl niemand gross etwas unternehmen...
@Stella und Leela
Aus reinem Gwunder: Warum ist Leitungswasser schädlich für Fische? Ich habe keine Ahnung von Fischen und hätte den geschenkten Fisch wohl auch in einen Behälter mit Leitungswasser umgesetzt, bis ich eine bessere Lösung gefunden habe. Einfach aus Unwissenheit heraus, und weil ich es grausam finde, einen Fisch in einem Mini-Behälter herumschwimmen zu lassen. Ich wäre in der Situation völlig ratlos, und da hätte ein empfindlicher oder geschwächter Fisch keine Chance gehabt.
Ich hoffe sehr, dass ich nie in die Situation komme, einfach so ein Tier geschenkt zu bekommen, auf das ich gar nicht vorbereitet bin!
Ich hätte den Fisch postwendend retour gebracht und wohl sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was ich von solchen "Geschenken" halte.
Das nächste mal ist es dann ein Büsi oder ein Häsli, oder wohin führt das?
Lg
Konfetti
@Yoghurt
Bevor wir ein Aquarium hatten, hatte ich auch keine Ahnung und hätte es auch so gemacht.
Hier die Erklärung:
Spoiler:
Diverse Wasserwerte müssen stimmen, damit sich Fische wohlfühlen und gesund bleiben. Wenn man ein neues Aquarium anschafft, richtet man dieses ein und lässt es ohne Fische 2-4 Wochen stehen. In der ersten Zeit steigt der Nitritwert an und sobald dieser wieder gesunken ist und auch die anderen Werte gut sind, kann man die Fische gruppenweise einsetzen. Es gehört zur normalen Aquarienpflege, dass die Wasserwerte regelmässig kontrolliert werden.
@Konfetti
Wäre mein Kind dabei gewesen, hätte ich den Eltern wohl auch subito die Leviten gelesen.
Sie selber haben ja auch keine Ahnung von Fischen. Sonst hätten sie es wohl nicht gemacht. Da wäre ich wohl eher am nächsten Tag in die Zoohandlung gegangen und hätte versucht, den Fisch dort abzugeben. Lieber dort als zu jemandem, der keine Ahnung von Fischen hat.
Oh nein, die armen Fische Ich bin also auch grad geschockt über sowas. Wie kann man nur so gedankenlos sein und so was als Mitgebsel benützen Die sind bestimmt schon alle tot Ich meine, nebst der Wasserqualität kann ja schon das Umsetzen in zu warmes oder zu kaltes Wasser den Fischen schaden oder sie umbringen, und wer von diesen Leuten hat wohl einfach so Fischfutter zuhause??? Geschweige denn einen Luftfilter??? Ach, mir tun diese Fische gerade uh leid... Sowas zu hören macht mich traurig, was haben diese Leute sich bloss dabei gedacht?
Auch wenn man das leid der Fische mal aussen vor lässt, ist es ja auch für die Kinder traurig, wenn dann jedes nach kurzer Zeit einen toten Fisch zuhause hat...
Doch sicher. Heutzutage haben sie in Zoohandlung strenge Auflagen und regelmässig Kontrollen durchs Veterinäramt.
Aber wenn natürlich jemand sagt er kaufe die Fische fürs heimische Aquarium, kann man das ja schlecht kontrollieren.
jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 13:10
Unglaublich, wie dumm manche Menschen sind!!!
Und sie machen nicht mal etwas, wenn man sie darauf anspricht.
Helena hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 13:19
Fragen denn die in einem Geschäft nie genauer nach, wenn man Fische kauft?
Scheinbar haben sie schon Fragen gestellt, aber die hätten einfach zu allem "ja" gesagt. Die Zoohandlung kann ja nicht nachprüfen, ob alles stimmt.
@Nineli
Die Wassertemperatur war nach dem Umsetzen bestimmt zu kalt. Gefüttert werden sie 1x pro Woche mit Welsfutter - obwohl es nicht nur Welse sind.
Leela hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 13:00
Auch wenn man das leid der Fische mal aussen vor lässt, ist es ja auch für die Kinder traurig, wenn dann jedes nach kurzer Zeit einen toten Fisch zuhause hat...
Leela hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 13:00
Auch wenn man das leid der Fische mal aussen vor lässt, ist es ja auch für die Kinder traurig, wenn dann jedes nach kurzer Zeit einen toten Fisch zuhause hat...