Ich habe kürzlich per Zufall sogar einen Fisch-Onlineshop entdeckt... die werden dann mit der Post geliefert
Hilfe,meine Nerven....!
Moderator: conny85
Re: Hilfe,meine Nerven....!
*Mücke 22/11/2008*
*Munggeli 06/10/2011*
*Munggeli 06/10/2011*
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Weil die meisten Zierfische etwa 2cm gross sind und ich da wohl ein Mikroskop bräuchte, um die Filets auszulösen
Ausserdem sollte man natürlich keine toten Tiere essen, sondern lebende fachgerecht töten.
GG hat das Fischerpatent, dürfte das also sogar, sofern er mit seinem dicken Fingern das Fischlein greifen, es mit Genickschlag betäuben und dann mittels Kehlschnitt ausbluten lassen könnte

Ausserdem sollte man natürlich keine toten Tiere essen, sondern lebende fachgerecht töten.
GG hat das Fischerpatent, dürfte das also sogar, sofern er mit seinem dicken Fingern das Fischlein greifen, es mit Genickschlag betäuben und dann mittels Kehlschnitt ausbluten lassen könnte

2010, 2013, 2015
Re: Hilfe,meine Nerven....!
DAS klingt allerdings viiiiiel besser als mein banales "Fische essen"... ich steht nicht so drauf, was "man sollte" - kenn den gar nicht

Re: Hilfe,meine Nerven....!




Es ist schon klar, dass es "nur" um 2 Fische geht. Aber diesen Kommentar finde ich recht schräg.

Re: Hilfe,meine Nerven....!
Ich finde es gibt doch noch einen Unterschied zwischen "ich schenke jemandem einfach so einen Goldfisch und interessiere mich weder dafür ob er das qill noch ob er weiss wie damit umgehen" und "ich esse einen Fisch weil ich den Geschmack mag und mich davon ernähre"
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Nöö, für mich ist ein toter Fisch ein toter Fisch, aber das brauchen wir hier nicht näher diskutieren. Vielleicht will jemand einen Fred in den heissen Themen eröffnen, mit dem Namen "toter fisch = toter fisch - oder doch nicht?"
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Stella* hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 13:48Scheinbar haben sie schon Fragen gestellt, aber die hätten einfach zu allem "ja" gesagt.![]()
![]()
Die Zoohandlung kann ja nicht nachprüfen, ob alles stimmt.
Genau, zu unserer Zeit (ist schon viele Jahre her, dass wir unser Aquarium hatten) kam man eigentlich immer ins Gespräch beim Fische kaufen, wurde auch gefragt, was man für ein Aquarium hat (wie gross, Pflanzenbecken etc. also ob der Fisch in die "Umgebung" passt), selber hatte man ja oft auch Fragen, z. B. ob der Fisch zu den anderen passt (gibt ja solche, die sich gegenseitig bekriegen) etc.
Aber ist ja nicht so, dass man einen Aquariumbesitzerausweis hat... Wenn da jetzt jemand einfach reinspaziert und völlig zielgerichtet sagt "Ich möchte 20 Stück von dem XY da für mein grosses 400 Liter-Aquarium, dann können die im Laden ja schlecht einen Beweis verlangen... Aber man sollte ja auch von einem gewissen gesunden Menschenverstand ausgehen können... leider wohl offensichtlich nicht...
Ja, das denke ich eben auch, nicht ohne Grund legt man neue Fische mit dem Plastiksack inkl. ursprünglichem Wasser vom Laden ins Aquarium, damit sich das Wasser noch genau angleichen kann. 1 x pro Woche Welsfutter? Und wo leben diese Fischli jetzt? In der Blumenvase? Oder stand da grad zufällig ein Aquarium rum?? Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln

Du verstehst nicht den Unterschied zwischen dem fachgerechten Töten, das Leela gerade beschrieben hat und dem quälen eines Fisches mit einer falschen Wasserqualität ohne Sauerstoffzufuhr und mit kaum oder dem falschen Futter (aus lauter Blödheit), bevor er dann nach dem ganzen Leiden elend zugrunde geht??? Dieser Unterschied sollte auch für Nicht-Fleisch-Fisch-Esser verständlich sein...


(Oder sollten Deine Kommentare etwa witzig sein??? Ich finde sie unangebracht)
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Easy, „man sollte“ macht manchmal schon Sinn, finde ich.
Darum - man sollte kein Aas essen, um keine Lebensmittelvergiftung zu riskieren, die gerade bei Fisch sehr übel enden könnte.
2010, 2013, 2015
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@Nineli
Nochmals: der Kommentar war sarkastisch, das findest du lustig oder nicht - beides ok!
Ich verstehe den Unterschied wirklich nicht. Auch Fischesser müssten meiner Meinung nach nämlich verstehen, dass zwischen friedlichem Leben in Freiheit & fachgerechtem Töten so oder so eine Menge Qual liegt. Mir gehts nämlich echt nicht um die Verträglichkeit für den Menschen, sondern um das Leben der Fische. Aber ganz ehrlich & total friedlich gemeint: es braucht keine weitere Diskussion meinerseits.
Nochmals: der Kommentar war sarkastisch, das findest du lustig oder nicht - beides ok!
Ich verstehe den Unterschied wirklich nicht. Auch Fischesser müssten meiner Meinung nach nämlich verstehen, dass zwischen friedlichem Leben in Freiheit & fachgerechtem Töten so oder so eine Menge Qual liegt. Mir gehts nämlich echt nicht um die Verträglichkeit für den Menschen, sondern um das Leben der Fische. Aber ganz ehrlich & total friedlich gemeint: es braucht keine weitere Diskussion meinerseits.
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Ja, nämlich bei man sollte keine Fische essen
Okay, Sarkasmus over - ein paar ernsthafte Frage (du scheinst ja druszcho):
- ist ein totes Tier nur dann ein Aas, wenns nicht fachgerecht getötet wurde? Oder nur, wenns selbst starb (Gründe egal?) Gibts da Unterschiede bei den Begriffen?
- Meeresfische sterben ja auch oft elendig unterwegs zum Fischmetzg, Aas oder Fischfleisch? Wie lange darf denn so ein Tier unabhängig von der Todesursache tot sein, um für Esser ungefährlich zu sein?
Nimmt mich grad echt Wunder, wie das offiziell gehandhabt wird...
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Ernst jetzt?
Aas sind tote Tiere, die bereits verwesen, das sollte also auch ein Vegi wissen...
Und wenns nicht gerade der Isländische Hai ist, isst man kein Aas...
Aas sind tote Tiere, die bereits verwesen, das sollte also auch ein Vegi wissen...
Und wenns nicht gerade der Isländische Hai ist, isst man kein Aas...
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Helena
Der Verwesungsprozess beginnt angeblich sofort... aber wenn nicht, dann wäre ein unterwegs gestorbener Zierfisch noch nicht Aas - oder?
(Ernst jetzt, Haarspalterei, aber ernst)
Der Verwesungsprozess beginnt angeblich sofort... aber wenn nicht, dann wäre ein unterwegs gestorbener Zierfisch noch nicht Aas - oder?
(Ernst jetzt, Haarspalterei, aber ernst)
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Ja, keine Fische wäre ebenfalls eine ungefährliche Variante
Aas ist vielleicht auch etwas überspitzt, also ich verstehe darunter einen verwesenden toten Körper/Kadaver.
Wie ein Tier getötet werden muss, damit es als Lebensmittel verkauft werden darf, ist für jede Tierart geregelt.
Also die Art des Tötens und auch wer das tun darf und ob allenfalls noch ein Tierarzt benötigt wird (Fleischbeschau).
Da geht es einerseits darum, unnötiges Leid zu verhindern (Tierschutzgesetz) und den Konsumenten zu schützen (Lebensmittelgesetz).
Bei Fischen (in der Schweiz) ist es so, dass man einen Sachkundenachweis braucht und dann den Fisch eben wie beschrieben töten muss.
Im Plastiksäckli sterben lassen, ersticken lassen, etc. wäre also strafbar.
Wie das auf Hochseeschiffen aussieht, ist dann bestimmt wieder ein ganz anderes Thema. Das Thema Tierschutz spielt da sicherlich eine minime Rolle. Aber der Konsument wird wohl nicht gefährdet, wenn ein Fisch von alleine irgendwie stirbt, so lange er kurz darauf verarbeitet wird und die Kühlkette eingehalten wird.

Aas ist vielleicht auch etwas überspitzt, also ich verstehe darunter einen verwesenden toten Körper/Kadaver.
Wie ein Tier getötet werden muss, damit es als Lebensmittel verkauft werden darf, ist für jede Tierart geregelt.
Also die Art des Tötens und auch wer das tun darf und ob allenfalls noch ein Tierarzt benötigt wird (Fleischbeschau).
Da geht es einerseits darum, unnötiges Leid zu verhindern (Tierschutzgesetz) und den Konsumenten zu schützen (Lebensmittelgesetz).
Bei Fischen (in der Schweiz) ist es so, dass man einen Sachkundenachweis braucht und dann den Fisch eben wie beschrieben töten muss.
Im Plastiksäckli sterben lassen, ersticken lassen, etc. wäre also strafbar.
Wie das auf Hochseeschiffen aussieht, ist dann bestimmt wieder ein ganz anderes Thema. Das Thema Tierschutz spielt da sicherlich eine minime Rolle. Aber der Konsument wird wohl nicht gefährdet, wenn ein Fisch von alleine irgendwie stirbt, so lange er kurz darauf verarbeitet wird und die Kühlkette eingehalten wird.
2010, 2013, 2015
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Dass es strafbar ist, ist klar, ebenso, dass es grausam ist. Nun hätten wir auch den Begriff Aas geklärt & wenn ich dich richtig verstanden habe, auch, dass der Zierfisch gesundheitlich soweit ungefährlich wäre... alles Andere macht nach wie bor keinen Sinn, ich hör nicht auf, mich zu fragen, was sie sich dabei dachten...
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@draguli: nennst du denn einen verstorbenen Verwandten auch Aas...?
Ich denke, dass man verstorbene Lebewesen schon nicht sofort als Aas angucken sollte...
Ich denke, dass man verstorbene Lebewesen schon nicht sofort als Aas angucken sollte...