5erpack hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2020, 11:26
@ Plan. Vielleicht als Idee, dem Kind Geld zu geben, damit es sich selber was kaufen kann. Aber mehr als das gibt es dann nicht. Der hauseigene Vorrat darf nicht für so was verwendet werden, oder aber du zählst es ab, machst ihr eine eigene kiste und daraus darf sie mitnehmen. Wäre nur so ein Gedanke.
Meine sind beide in der Oberstufe (Gymnasium), essen ausser Haus Zmittag und bekommen dafür ein erweitertes Taschengeld. Znüni nehmen sie fast nie von zu Hause mit. Manchmal, wenn sie grad am Sparen sind, nehmen sie sich Reste zum Aufwärmen für das Zmittag mit. Entweder essen sie kein Znüni oder sie kaufen sich was in der Schule. Ich kann und will ihnen da keine Vorschriften mehr machen.
Ich selber würde - in dem Alter - die Vorräte zu Hause sicher nicht "beschränken". Meine Kinder sind alt genug, ich mache keine Vorschriften, was sie aus dem Kühlschrank oder dem Vorratsschrank nehmen dürfen (sie sind auch noch nie auf die Idee gekommen, ein Päckli Gutzi mit in die Schule zum Znüni zu nehmen

). Wenn ich finde, sie essen zu viel Süsses, dann kaufe ich halt mal eine Weile keine Süssigkeiten mehr. Wenn die Chipsvorräte weg sind, dann kaufe ich halt eine Weile keine Chips mehr. Ich achte darauf, dass die Kinder einigermassen gesund frühstücken und abendessen. Der Rest liegt nicht mehr in meinem Einflussbereich.
Ich würde allenfalls reagieren, wenn eines meiner Kinder gewichtsmässig oder gesundheitlich Probleme hat.