Hilfe,meine Nerven....!
Moderator: conny85
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Das finde ich wiederum sehr sympathisch, auch wenns etwas lustig klingt.
2010, 2013, 2015
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Naja, aber wenn ich in der CH arbeite, wäre es schon von Vorteil, wenn ich CHD wenigstens verstehe?
Ich finde es also auch einen Witz, wenn ich irgendwo innerhalb der Schweiz bei einem Schweizer Unternehmen anrufe und dann Hochdeutsch sprechen soll.
Ich finde es also auch einen Witz, wenn ich irgendwo innerhalb der Schweiz bei einem Schweizer Unternehmen anrufe und dann Hochdeutsch sprechen soll.
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@Leela: nö, also lieber Grüss Gott als diese Grützi...
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Nun der Support ist bei einigen Schweizer Unternehmern längst nicht mehr in der Schweiz, sondern oft in Ausland versetzt worden.
@ Sprache. Ich kann es verstehen, das manche es nicht können.
Als Beispiel, die Putzfrau aus Portugal, wird angestellt in einem Unternehmen, wo lediglich der Chef Schweizer ist. Der Rest, portugischische Arbeiter. Die sich in Portugiesisch unterhalten. Zuhause beim Mann spricht man auch portugiesisch und weil man in einem Viertel wohnt, wo häufig viele Portugiesen wohnen, kommt keiner auf die Idee deutsch zu lernen.
Für wichtige Termine hat man sich angewöhnt, das älteste Kind mitzunehmen, oder den Cousin oder der Mann macht das halt. Wozu also lernen? Klappt auch so. Und ein Arbeiter oder Arbeiterin Nach einem strengen 100 Prozent Arbeitstag noch in den Sprachkurs zu schicken, wofür eh das Geld und Zeit fehlt, oder der Sinn nicht erkannt wird..
Das wäre Zuviel verlangt.
Man kann jetzt Portugiese und Putzfrau mit, bodenleger, Maurer, Maler, Bauarbeiter etc oder halt Türke, araber, Chinese etc ersetzten.
Oder Schweizer!
Da hab ich auch so exemplärli die sich weigern und sogar denken das die anderen lieber ihre sprach sprechen lernen sollten...
Kinder lernen sprachen sehr schnell.
Ein analphabet hat es am schwersten. Je älter man wird, desto schwieriger wird es!
Fehlt auch noch die Motivation oder ist der Lehrer zum davonlaufen macht etwas Neues lernen auch keinen Spass.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Das kann bei uns also durchaus passieren. Auch Welschschweizer und Tessiner arbeiten da. Man kann nicht immer so pauschalisieren.
Ansonsten erwarte ich von Arbeitskollegen aus Deutschland und Österreich aber auch, dass sie innert nützlicher Frist CH-Deutsch verstehen.
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Dabei ist das eines der tollsten Dinge in CH: es werden so viele Sprachen gesprochen und Herr und Frau Schweizer sind immer bereit dazu, bei Verständigungsschwierigkeiten auf eine andere Sprache auszuweichen (ob nun Hochdeutsch, itlaienisch, französisch...egal). Finde ich eine ausgesprochen schöne Sache

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@millou: ich höre doch, was das Gegenüber als Muttersprache spricht.
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Spielt doch keine Rolle, ob man mit einem Tessiner oder einem Deutschen hochdeutsch redet (also was seine Muttersprache ist?)? Kommt auf dasselbe raus
Oder spielt die Staatsangehörigkeit da eine Rolle?


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Hilfe,meine Nerven....!
ganz ehrlich, das Sprachproblem haben wir mit unseren vier Landessprachen doch schon innerhalb der Schweiz.
Wir hatten einen Todesfall in der französisch sprechenden Schweiz.
Da gab es einiges zu tun.
Wohnung kündigen und auflösen, Notar, Steuerbehörde, Bank etc.
Dazu die kantonalen Unterschiede wie man dabei vorgehen muss.
Klar kann man da jedes Mal nach einer Person fragen, welche deutsch spricht. Aber ob diese dir dann in gut verständlichem Deutsch erklären kann, was gefordert ist, ist eher Glückssache. Die Korrespondenzen laufen trotzallem auf französisch, in Deutsch sind die Merkblätter und Erklärungen nicht erhältlich.
Das ist nicht böse gemeint, die Behörden waren alle samt sehr bemüht und verständnisvoll. Aber ohne meine mündlichen französisch Kenntnisse, wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Wir hatten einen Todesfall in der französisch sprechenden Schweiz.
Da gab es einiges zu tun.
Wohnung kündigen und auflösen, Notar, Steuerbehörde, Bank etc.
Dazu die kantonalen Unterschiede wie man dabei vorgehen muss.
Klar kann man da jedes Mal nach einer Person fragen, welche deutsch spricht. Aber ob diese dir dann in gut verständlichem Deutsch erklären kann, was gefordert ist, ist eher Glückssache. Die Korrespondenzen laufen trotzallem auf französisch, in Deutsch sind die Merkblätter und Erklärungen nicht erhältlich.
Das ist nicht böse gemeint, die Behörden waren alle samt sehr bemüht und verständnisvoll. Aber ohne meine mündlichen französisch Kenntnisse, wäre ich aufgeschmissen gewesen.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@Bleistift: Ja aber das ist doch in der CH völlig normal? In der DE-Schweiz spricht man Deutsch /CH-Deutsch und der Franz.-Schweiz eben Franz. Und da ja als erste Fremdsprache immer mehr Englisch unterrichtet wird und sich kaum mehr jemand für die zweite Landessprache interessiert wird die Kommunikation innerhalb der CH halt schwieriger
. Vielleicht kannst du es ja nächstes Mal auf Englisch probieren
Aber ich erwarte nicht, dass jemand mit mir im Welschland deutsch spricht, wenn ich etwas nicht verstehen würde, würde ich Hilfe suchen bei jemandem der die Sprache kann.
Was mich übrigens viel mehr erstaunt als die portugiesische Putzhilfe, sind die gut gebildeten Expats, die sich keine Mühe machen, die Sprache zu lernen, weil man ja überall mit Englisch durchkommt, und die sich dann beschweren, dass die Schweizer so verschlossen sind und dass es so schwer sei, sich zu integrieren
Und was mich heute genervt hat: Erster Arbeitstag nach den Ferien, ich habe seit vier Tagen die Haare nicht mehr gewaschen und beim Duschen am Morgen kommt nur kaltes Wasser aus der Leitung...


Aber ich erwarte nicht, dass jemand mit mir im Welschland deutsch spricht, wenn ich etwas nicht verstehen würde, würde ich Hilfe suchen bei jemandem der die Sprache kann.
Was mich übrigens viel mehr erstaunt als die portugiesische Putzhilfe, sind die gut gebildeten Expats, die sich keine Mühe machen, die Sprache zu lernen, weil man ja überall mit Englisch durchkommt, und die sich dann beschweren, dass die Schweizer so verschlossen sind und dass es so schwer sei, sich zu integrieren

Und was mich heute genervt hat: Erster Arbeitstag nach den Ferien, ich habe seit vier Tagen die Haare nicht mehr gewaschen und beim Duschen am Morgen kommt nur kaltes Wasser aus der Leitung...
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Jaaaaa, ich auch!!sonrie hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 08:16 Dabei ist das eines der tollsten Dinge in CH: es werden so viele Sprachen gesprochen und Herr und Frau Schweizer sind immer bereit dazu, bei Verständigungsschwierigkeiten auf eine andere Sprache auszuweichen (ob nun Hochdeutsch, itlaienisch, französisch...egal). Finde ich eine ausgesprochen schöne Sache![]()
-
- GESPERRT
- Beiträge: 508
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Hilfe,meine Nerven....!


Re: Hilfe,meine Nerven....!

Mich hat gestern wieder mal tiereisch ein Schulgspännli meines Jüngsten genervt. Das Kind hat vermutlich meinem einen Gutschein (Drogeriemarkt) geklaut und selbst verbraten. Ist nicht das erste Mal, das es was klaut und meines nicht das einzige, das beklaut (und gehaut) wurde.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Yoghurt hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 10:04Junior schleckt den Belag (nicht die Butter) von seinem Frühstücksbrot. Nachdem es keinen Belag mehr drauf hat, legt er die Scheibe Brot auf mein Frühstücksbrettli und verlangt eine neue. Gibt es natürlich nicht. Dafür gibt es ohrenbetäubendes Geschrei, das vermutlich die halbe Strasse gehört hat.
![]()



wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Hilfe,meine Nerven....!
@ Netterl: Wieso darf dann dieses Kind noch zu euch kommen?
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Darf es schon lange nicht (mehr) Das passiert auf dem Schulweg. Leider ist mein Sohn sehr naiv, gutmütig und gutgläubig, wobei das andere auch nicht das hellste Licht auf der Kerze ist - siehe die Story mit dem „ Ich habe Deinen Gutschein gefunden“
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Hilfe,meine Nerven....!
Netterl
Die hellste Kerze auf der Torte. Sorry, der musste sein, nicht böse sein.
Wie kann er den auf dem Schulweg einen Drogeriegutschein von dir klauen? Naja, egal.
Nerve mich ab mir selber das ich mir wieder 1000 Gedanken und Sorgen mache über Dinge die ich eh nicht ändern kann.
Die hellste Kerze auf der Torte. Sorry, der musste sein, nicht böse sein.
Wie kann er den auf dem Schulweg einen Drogeriegutschein von dir klauen? Naja, egal.
Nerve mich ab mir selber das ich mir wieder 1000 Gedanken und Sorgen mache über Dinge die ich eh nicht ändern kann.
Re: Hilfe,meine Nerven....!

Wie er den klauen konnte ( von meinem Sohn) keine Ahnung. Kann sein, das mein Kind die Gutscheine in der Jackentasche fand und den anderen Kind freudestrahlend gezeigt hat. Und irgendwohin gesteckt und das andere Kind hat gesehen, wohin. Gelegenheiten gibt’s im Schulalltag viele.
Mein Jüngster muss es leider auf die ganz harte Tour lernen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Hilfe,meine Nerven....!
.....ich musste mich heute beim wickeln des Buubis übergeben. Wie kann etwas so herziges so etwas furchtbares ausscheiden.