Notvorrat

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Notvorrat

Beitrag von Alebri »

Hier noch eine Info zu Baumwollmasken:

Viele der selbstgemachten Masken für Mund und Nase sind gegen das Coronavirus nur wenig wirksam und vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl. Darauf verweist Dirk Schubert, Professor der Werkstoffwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Der Professor hat selbst an der Entwicklung medizinischer Hygiene-Produkte mitgewirkt und kritisiert in erster Linie das bei den Do-it-yourself-Masken verwendete Material.

"SARS-CoV-2 wird vornehmlich durch Tröpfcheninfektion weitverbreitet. Je größer der Durchmesser der Materialfasern in einer Schutzmaske ist, desto schlechter schützt sie." Dirk Schubert, Werkstoffwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Der Durchmesser der Fasern bestimme die Porengröße, und je größer diese sei, desto leichter könnten Tröpfchen nach außen gelangen. Demzufolge ist die Maske Schubert zufolge umso besser, je feiner die Fasern des verwendeten Materials sind. Außerdem sollte der Stoff wasserabweisend sein, damit weniger Wassertröpfchen beim Sprechen oder Husten durch die Maske nach außen gelangen.

Baumwolle ist kritisch
Deshalb sieht Schubert Masken aus Baumwolle als kritisch an – genauso wie Masken, die Taschen haben, in die Filtermaterial eingelegt wird: Sind diese zu klein oder nicht präzise, würde der Träger am Filter vorbei atmen. Mikrofasertücher seien zwar feuchtigkeitsaufnehmend, aber dennoch besser als konventionelle Textilien, so Schubert.


Gleiches Thema mit den vielen selbergebastelten/selbergenähten Masken :wink: .

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8121
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Notvorrat

Beitrag von Helena »

Die Masken von Iselle hab ich auch studiert. Die haben nicht mal eine CE Norm oder so.
Hab nun halt doch 50 bestellt aus „Papier“, falls ich dich mal welche benutzen müsste.
Da ich nicht rauche, brav Niedertemperaturig wascheund fast nie Auto fahre, sind die 50 Wegwerfdinger glaubs durchaus vertretbar.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Notvorrat

Beitrag von iselle »

@Schutzmasken: Wir haben noch "Bändelimasken" aus der Schweinegrippezeit im Keller... (ich nutze diese für Unkrautjäten und Co.)

Die Stoffmasken werden wir für Coiffeurbesuche etc. benutzen. Ich denke, Corona wird uns noch länger begleiten, als uns lieb ist. Daher will ich Masken haben, durch die man vernünftig atmen kann, wenn doch noch ein Obligatorium kommt. Persönlich denke ich, dass die Wegwerfdinger eher eine Gefahr für den Träger ist, weil die meisten ja die Masken völlig falsch tragen.

So nutzlos werden die Stoffmasken nicht sein. Ansonsten würden nicht Krankenschwestern Stoffmasken für Kliniken nähen:
https://www.n-tv.de/panorama/So-wappnen ... 66587.html
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Notvorrat

Beitrag von Zwacki »

Helena: wo hast Du die bestellt?

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Notvorrat

Beitrag von jupi2000 »

Meine bald 80 jährige Mutter ging heute im Aldi ein 10er Pack Masken kaufen. Und das, weil ich ihr vor gefühlten 100 Jahren irgendwann mal gesagt habe, dass ich nicht soo gerne in den Aldi ginge :shock:
Also normalerweise kaufe ich für sie ein...

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Notvorrat

Beitrag von stella »

iselle hat geschrieben: Fr 24. Apr 2020, 17:19 @Schutzmasken: Wir haben noch "Bändelimasken" aus der Schweinegrippezeit im Keller... (ich nutze diese für Unkrautjäten und Co.)

Die Stoffmasken werden wir für Coiffeurbesuche etc. benutzen. Ich denke, Corona wird uns noch länger begleiten, als uns lieb ist. Daher will ich Masken haben, durch die man vernünftig atmen kann, wenn doch noch ein Obligatorium kommt. Persönlich denke ich, dass die Wegwerfdinger eher eine Gefahr für den Träger ist, weil die meisten ja die Masken völlig falsch tragen.

So nutzlos werden die Stoffmasken nicht sein. Ansonsten würden nicht Krankenschwestern Stoffmasken für Kliniken nähen:
https://www.n-tv.de/panorama/So-wappnen ... 66587.html
Seit ich dieses Video von Peter Jüni gesehen habe, bin ich zwigespalten... Die einen Wissenschaftler sagen, dass Masken nützen, die anderen nicht. Die einen sagen, dass eine selber genähte Stoffmaske besser als nichts ist. Die anderen nicht. Guck dir mal das Video an. Nimmt mich Wunder, was du dazu sagst.

https://www.youtube.com/watch?v=nxtsFDt ... k9nZ5RLNfE
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Notvorrat

Beitrag von iselle »

@stella: Ich habe etwas reingeguckt... - Herr Jüni hat für mich eine etwas einschläfernde Wirkung... - ich schaue ihn mir mal nach einem Kaffee an...:

Auch dieser Experte betont das Händewaschen und die soziale Distanz. Interessant finde ich noch die Punkte mit den Schuhen und der Genauigkeit das Händewaschens des Klinikpersonals....
https://www.fernsehersatz.de/2020/03/ei ... mnitz.html

Stoffmasken: Vermutlich handelt es sich schon um Symbolpolitik... - und wenn wir schon Masken tragen müssen, sollten die einigermassen bequem sein.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Notvorrat

Beitrag von stella »

Iselle
Aber wir müssen ja in den meisten Lebenslagen keine tragen, ausser, wenn du eine Dienstleistung in Anspruch nimmst, in der die Distanz nicht eingehalten werden kann.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Notvorrat

Beitrag von iselle »

@stella: Jaaaaaaaaaaa, Coiffeur!!!!! :)... (Ich habe meiner Coiffeuse bereits Bilder von meinen abgeschnittenen Haare geschickt... - sie darf dann einen Korrekturschnitt machen...)

Ich vermute, die Maskenpflicht wird zunehmen.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Notvorrat

Beitrag von stella »

Iselle
Aber wie oft gehst du zum Frisör? Ich zwei bis vier Mal im Jahr... Sonst wäre es bei mir noch die Physio und sonst habe ich praktisch keine personenbezogenen Dienstleistungen... Einmal pro Jahr noch die DH, aber da kann ich ja keine Maske anziehen...

Meinst du? Experten sind ja nicht sicher, ob und was die Masken was bringen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Notvorrat

Beitrag von sonrie »

ich denke nicht, dass eine Maskenpflicht kommen wird. Das Ziel ist ja dass die Fallzahlen unter 100 fallen und dann wäre ja contact tracing angesagt - also Selbstisolation im Krankheitsfall. Die Experten widersprechen sich ja seit jeher was die Masken angeht (nützt/ nützt nichts/ falsche Sicherheit etc.) , das BAG hatte da aber immer einen recht klaren Kurs (Masken nur im Gesundheitswesen oder bei Körperkontakt), von daher denke ich nicht dass sie umschwenken. Die Diskussion wird mehr in den Medien geführt, ähnlich wie die Ausgangssperre (war auch medial ein grosses Thema, aber nie offiziell so vom BR kommuniziert).
Ich werde die Einwegmasken dort benutzen wo notwendig und gut ists.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Notvorrat

Beitrag von iselle »

@Masken: Ich vermute, es wird sich durchsetzen an gewissen Orten (also das Tragen, nicht das sorgfältige Anziehen).
Vermutlich hilft es etwas, sofern man den Mundschutz auch häufig wäscht.

BAG und Masken: So ganz folgerichtig finde ich nicht, dass jetzt die Masken in Detailhandel angeboten werden mit Unterstützung des Bundes - und vorher vom Tragen abgeraten wurde.

Und übrigens wird im betrieblichen Pandemieplan des BAG die Ausrüstung mit Masken (2007, Neuauflage 2015) empfohlen (glaubs aber nur bei bestimmten Krankheiten... - ich habe es jetzt nicht nochmals angeschaut):

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... dbuch.html
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Notvorrat

Beitrag von sonrie »

@Iselle: ich meinte, die Kommunikation was die Massnahmen in Bezug auf Covid 19 betreffen, Herr Koch hat nie von einer generellen MaskenPFLICHT gesprochen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Notvorrat

Beitrag von iselle »

@Sonrie: Für mich ist es nicht so ganz stimmig, dass das BAG zwar von keiner generellen Maskenpflicht spricht, aber dann die Armee (ist ja ein bisschen die gleiche "Firma") dafür sorgt, dass man diese im Detailhandel kaufen kann. Für mich ist das Wasser predigen und Wein trinken...
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Notvorrat

Beitrag von Savuti »

Maskenpflicht: ich kann mir vorstellen, dass im öV in den Stosszeiten eine Maskenpflicht eingeführt wird. Im Gegensatz zum Coiffeur kann der Zugbegleiter, Buschauffeur etc. nicht jeden Passagier individuell eine Maske abgeben, daher macht für mich die „Verteilung/Verkauf“ via Detailhandel Sinn.

Wenn ich wieder ins Büro muss, werde ich wieder öV nutzen „müssen“.
1. wir haben nicht im entferntesten genügend Parkplätze für alle Mitarbeiter. Tiefgarage ist bereits jetzt / vor Corona voll.

2. das Auto braucht GG, der viel schlechtere öV Anbindung hat.

Wir sind uns nun einzig am Überlegen ein E-Bike zu kaufen. Normales Velo würde zwar auch gehen, aber es „frisst“ mir zu viel Zeit.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Notvorrat

Beitrag von sonrie »

ob für jeden einzelnen stimmig oder nicht.... da kommt man wohl auf keinen grünen Zweig. :-) Spielt für mich aber auch gar keine Rolle was der einzelne denkt oder reininterpretiert, daher sehe ich das entspannt. Wenns eine Pflicht gibt wird auch Masken geben (ist im Moment beim coiffeur so, Masken werden dort angeboten, zumindest bei meinem coiffeur ) und sonst reicht auch ein Tuch vor dem mund
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Notvorrat

Beitrag von Lotus »

Ich habe für mich und die Kids UV-schützende Schlauchschals bestellt. Die tragen wir sowieso gerne und sind vielseitig nutzbar inkl. als sichtbares Zeichen aka Mundschutz im ÖV ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Notvorrat

Beitrag von Nineli »

Lotus hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 15:02 Ich habe für mich und die Kids UV-schützende Schlauchschals bestellt. Die tragen wir sowieso gerne und sind vielseitig nutzbar inkl. als sichtbares Zeichen aka Mundschutz im ÖV ;)
Lotus, darf ich fragen, wo und was Du da genau bestellt hast? Ich suche sowas... muss meine eine Gesichtshälfte immer gegen Wind schützen und habe bisher nur solche aus Merino, im Sommer wär was mit UV-Schutz super.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Notvorrat

Beitrag von Nineli »

Wir haben eine Schachtel alte Masken im Schrank. Eigentlich wollte ich so bald wie möglich zum Coiffeur. Aber unsere Masken haben so Bändel, die man hinter dem Kopf "binden" muss. Es ist mir jetzt grad ein Rätsel, wie mir da die Coiffeuse die Haare schneiden soll... :? :? :? (Ich habe eine Kurzhaarfrisur, die gestuft wird). Weiss denn jemand, was da nun für Masken in die Läden kommen sollen? Solche mit Bändeli oder solche zum über die Ohren ziehen? Ich könnte ja nur mit so einer zum Coiffeur.
Und eigentlich wollen wir die Masken für GG "sparen", wenn er wieder ins Büro muss, da er dann auch öV fahren muss. Dann sind die dann eh schnell aufgebraucht.

Die Physio werd ich wohl wieder absagen müssen, wenn es da Maskenpflicht gibt, geht das eh nicht, ist ja eine Physio für Gesicht-/Kieferbereich :? Als wir den Termin festgelegt haben, wussten wir noch nicht, dass man da Masken tragen muss als Patient.
Ich finde das ganze sehr verwirrend mit diesen Masken und wo und wann und wer die tragen muss, darf, kann... (zwingend? freiwillig?). Ich chume jedefalls nöd würkli drus :? :oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Notvorrat

Beitrag von Lotus »

Nineli hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 16:45
Lotus hat geschrieben: Sa 25. Apr 2020, 15:02 Ich habe für mich und die Kids UV-schützende Schlauchschals bestellt. Die tragen wir sowieso gerne und sind vielseitig nutzbar inkl. als sichtbares Zeichen aka Mundschutz im ÖV ;)
Lotus, darf ich fragen, wo und was Du da genau bestellt hast? Ich suche sowas... muss meine eine Gesichtshälfte immer gegen Wind schützen und habe bisher nur solche aus Merino, im Sommer wär was mit UV-Schutz super.
Also versuch mal über google "tube uv-schutz" die Marke war glaub HAD. Findet man oft in Geschäften für Bergsteiger/Trekking etc. ZB campz
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Antworten