Heu
Moderator: sea
Heu
Brauche Heu. Einen Heuballen vom Farmer ist mir zu gross, da ich nur Zwergkaninchen füttere.
Was könnt ihr für den Heukauf empfehlen?
(Hatte einen Heusack vom Zoofachhandel (Onlinebestellung, nicht in der Nähe) und einer vom Supermarkt. Der vom Supermarkt riecht nicht so gut, finde ich..)
Was könnt ihr für den Heukauf empfehlen?
(Hatte einen Heusack vom Zoofachhandel (Onlinebestellung, nicht in der Nähe) und einer vom Supermarkt. Der vom Supermarkt riecht nicht so gut, finde ich..)
Re: Heu
Also ich hätte als Bauer wohl wenig Freude, wenn die Kleintierhalter der Umgebung dauernd mit Papiersäcken dastünden 
Landiheu hat oftmals sehr schlechte Qualität.
Am besten in der Zoohandlung kaufen und anschauen, ist besser als sich auf eine Marke zu verlassen.
Schweizer Juraheu wäre sonst sicher gut.

Landiheu hat oftmals sehr schlechte Qualität.
Am besten in der Zoohandlung kaufen und anschauen, ist besser als sich auf eine Marke zu verlassen.
Schweizer Juraheu wäre sonst sicher gut.
2010, 2013, 2015
Re: Heu
also wenn man mit ihm spricht und ein kleines entgeld dalässt, sehe ich das problem nicht... solange halt nicht das ganze dorf da aufschlägt 
so haben wir es früher gemacht.
weil landi hat oft schlechtes heu mit giftpflanzen drin... (eigene erfahrung).
und ansonsten, wenn ihr mehrere kleintierhalter seid, halt zusammen kaufen. udn da kann man beim bauern ja dann doch grad n ganzen ballen kaufen
(hab selber pferde und habe so ne regelung mit nachbarn)

so haben wir es früher gemacht.
weil landi hat oft schlechtes heu mit giftpflanzen drin... (eigene erfahrung).
und ansonsten, wenn ihr mehrere kleintierhalter seid, halt zusammen kaufen. udn da kann man beim bauern ja dann doch grad n ganzen ballen kaufen

(hab selber pferde und habe so ne regelung mit nachbarn)
Re: Heu
Muss ich echt noch aufpassen, dass ich nicht „giftiges“ Heu kaufe ?
So weit habe ich gar nicht gedacht, dachte, es sei kontrolliert was im Laden angeboten wird. Naja. Hoffe mal, die Kaninchen sortieren dann das Futter vernünftig.

So weit habe ich gar nicht gedacht, dachte, es sei kontrolliert was im Laden angeboten wird. Naja. Hoffe mal, die Kaninchen sortieren dann das Futter vernünftig.
Re: Heu
Es gibt doch auch "kleine" Ballen, also nicht die großen runden. Oder hat die CH andere Größen als D? Ich bin auf die kleinen Ballen umgestiegen, davor hab ich es mit Sack beim Bauern geholt. Selbstverständlich immer gegen Entgeld. Und als der Trockensommer mit wenig Heu kam, dann auch gefragt, ob ich überhaupt noch holen darf.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Heu
WIr haben aus Leintüchern Stoffsäcke gemacht. Die füllen wir bei einem Bauern auf mit Heu und Stroh, bezahlen im auch etwas dafür.
So gehen wir für 3 Zwergkaninchen etwa 2 mal jährlich Nachschub holen (haben im Sommer noch eigenes Gras).
So gehen wir für 3 Zwergkaninchen etwa 2 mal jährlich Nachschub holen (haben im Sommer noch eigenes Gras).
Re: Heu



Bzgl Giftpflanzen. Ich denke, es können überall welche drin sein, oder?
(edit: Autokorrektur korrigiert)
Zuletzt geändert von Netterl am Do 27. Aug 2020, 07:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Heu
Oder wie gross die Säcke sind..
Ja, wahrscheinlich hat’s wirklich überall Giftpflänzchen, könnte auch welche auf meiner kleinen Wiese haben, wo sie grasen..



Re: Heu
Offtopic: ich stelle gerade fest, dassdie Autokorrektur am Werke war. Also, „ein Sack Heu reicht bei uns nicht weit“ sollte es heißen.
Ontopic: Die Sorgen kenne ich. Für Meeris gibt es eine tolle Website: Meerschweinchenwiese.de oder so ähnlich. Da hat sich mal jemand die Mühe gemacht, wirklich ausführlich verschiedene (nicht-) Futterpflanzen zu beschreiben in der Verträglichkeit.
Mein Mann meinte auch, dass die Tiere ja auch in freier Wildbahn verträgliches erkennen müssten. Ich beobachte sowas auch bei unseren: Da wird genau geschnuppert, ob man das futtern kann, wenn sie draußen sind. Ich denke aber, Bedingung muss sein, dass genug Auswahl angeboten wird.
Ich beobachte auch, dass sie die Tiere ganz unterschiedlich ihr Futter „zusammenstellen“ und dass sie wirklich ein großes Angebot sehr schätzen. Da wird geschnuppert, kurz geknabbert und dann der Leckerbissen aus dem Haufen gezogen. Da Kaninchen einen ähnlichen Darm haben könnte ich mir vorstellen, dass es bei denen auch ähnlich ist.
Wobei ich jetzt Herbstzeitlose auch nicht unproblematisch finde, aber nicht weiß, wie sich die getrocknet verhält etc.
Wenn Du selbst schon findest, dass das Heu nicht so toll ist, dann werden es die Kaninchen vermutlich auch nicht so prickelnd gefunden haben. Auch beim Heu merke ich große Unterschiede. Manches wird mit großem Genuss nahezu komplett verspeist ( das ist dann wirklich noch schön grün und duftet), anderes nur aus der Raufe gezogen und nur dann gefressen, wenn nichts mehr da ist ( eher gelbliche strohige Halme).
Ontopic: Die Sorgen kenne ich. Für Meeris gibt es eine tolle Website: Meerschweinchenwiese.de oder so ähnlich. Da hat sich mal jemand die Mühe gemacht, wirklich ausführlich verschiedene (nicht-) Futterpflanzen zu beschreiben in der Verträglichkeit.
Mein Mann meinte auch, dass die Tiere ja auch in freier Wildbahn verträgliches erkennen müssten. Ich beobachte sowas auch bei unseren: Da wird genau geschnuppert, ob man das futtern kann, wenn sie draußen sind. Ich denke aber, Bedingung muss sein, dass genug Auswahl angeboten wird.
Ich beobachte auch, dass sie die Tiere ganz unterschiedlich ihr Futter „zusammenstellen“ und dass sie wirklich ein großes Angebot sehr schätzen. Da wird geschnuppert, kurz geknabbert und dann der Leckerbissen aus dem Haufen gezogen. Da Kaninchen einen ähnlichen Darm haben könnte ich mir vorstellen, dass es bei denen auch ähnlich ist.
Wobei ich jetzt Herbstzeitlose auch nicht unproblematisch finde, aber nicht weiß, wie sich die getrocknet verhält etc.
Wenn Du selbst schon findest, dass das Heu nicht so toll ist, dann werden es die Kaninchen vermutlich auch nicht so prickelnd gefunden haben. Auch beim Heu merke ich große Unterschiede. Manches wird mit großem Genuss nahezu komplett verspeist ( das ist dann wirklich noch schön grün und duftet), anderes nur aus der Raufe gezogen und nur dann gefressen, wenn nichts mehr da ist ( eher gelbliche strohige Halme).
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Heu
Frisch sind Giftkräuter nicht soo gefährlich und werden oftmals gemieden. Im Heu werden sie aber nicht mehr erkannt.
Herbstzeitlosen im Heu gehören zu den wenigen giftkräutern die für Kaninchen tödlich sein können.
Herbstzeitlosen im Heu gehören zu den wenigen giftkräutern die für Kaninchen tödlich sein können.
2010, 2013, 2015
Re: Heu
@Leela: danke für die Info! Aber wie erkenne ich Herbstzeitlose im Heu. Wenn’s nur Halme sind, geht’s ja, aber je nach Standort ist auch anderes im Heu. Was ja eigentlich positiv ist.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Heu
Ich habe viele so Giftpflanzenaufstellungen im Internet gefunden und empfohlen gekriegt. Nur sind die Angaben darin was wie giftig ist, unterschiedlich. Gerade über Krokus, die bei uns im Winter extrem wachsen, steht von „als Beifutter unbedenklich“ bis „auch in kleinen Mengen tödlich“ fast alles...
Nichts für mich, die morgens raus rennt zum Schauen, ob alle Häsli noch leben
.
Naja. Ich werde mich auch daran gewöhnen. Habe so Kaninchen aus Wohnungshaltung, die nur Heu, Trockenfutter und ab und zu ein Rüebli assen, übernommen und nach draussen gesetzt und seither Bedenken, dass es schief gehen könnte..
Aber ich werde mich daran gewöhnen
. Bis jetzt sind sie vernünftig, knabbern Neues erst nur leicht an und scheinen zu überlegen ob es was für sie sein könnte, während sie Altbekanntes und teilweise Gras in einem Riesenthempo verschwinden lassen.


Nichts für mich, die morgens raus rennt zum Schauen, ob alle Häsli noch leben

Naja. Ich werde mich auch daran gewöhnen. Habe so Kaninchen aus Wohnungshaltung, die nur Heu, Trockenfutter und ab und zu ein Rüebli assen, übernommen und nach draussen gesetzt und seither Bedenken, dass es schief gehen könnte..
Aber ich werde mich daran gewöhnen
