Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Moderator: conny85
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
War erstaunt am meinem ersten Arbeitsort als Lehrerin, dass niemand verstand, was ein „Zinggi“ ist. Dort hiess es Hetzis oder Fangis. Da, wo ich jetzt bin, klar Fangis.
Was gibt’s da noch für Ausdrücke?
Was gibt’s da noch für Ausdrücke?
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
SHeubürzli
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ja, ich sag der Schaukel draussen am Seil wirklich Gigampfi. Also, haben wir Kinder untereinander immer so genannt.
Göh mer no chly gah gigampfe oder uf ds Gigampfi?
Auf dem Stuhl kann man ja auch gigampfe.
Meinst du mit Wippe so ein Wiegenbett? De wär's es Wiegeli gsy oder so...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
mier au

bei uns ist's nicht z heubürzi sodern dä heubürzel

s Gigampfi ist auch die Wippe und s Riitiseili die Schaukel und wir spielen auch Fangis



- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Hier auch:
ds Gigampfi ist die Wippe
ds Ritigampfi ist die Schaukel
ds Gigampfi ist die Wippe
ds Ritigampfi ist die Schaukel
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Und mier händ uf de Gireizi schwungvoll gireizlet. Und uf de Gigampfi ufe und abe gwippt. Und Fangis händ au mier gspielt. Und chörble ha i au ganz viel müesse als Chind, zum Leidwese vo mim Mami.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Fangis heisst bei uns tschiggis.. oder tschiggle...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
so ne Hafechäs
Bi üs tuet me uf em Rittiseili rittiseile und uf em Gigampfi gigampfe. S Höibürzli chame vorwärts oder rückwärts mache. Fangis hani aus Ching gmacht, mini Ching mache aber Hetzis. Uf dr Chugelibahn tüe mer Chugeli abeloh. Und wenn d Ching dr ganz Tag lavere hani am Obe e sturme Chopf.
Bi üs tuet me uf em Rittiseili rittiseile und uf em Gigampfi gigampfe. S Höibürzli chame vorwärts oder rückwärts mache. Fangis hani aus Ching gmacht, mini Ching mache aber Hetzis. Uf dr Chugelibahn tüe mer Chugeli abeloh. Und wenn d Ching dr ganz Tag lavere hani am Obe e sturme Chopf.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chörble tut bei uns niemand. Bei uns wird kotzet
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chörble... u derzue chunnt mer no göögge i Sinn.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
chörble wird bei uns oftmals auch mit: "ich ha s'Menu namal müesse dur de Chopf goh loh" umschrieben 
Nennt ihr einen karierten Stoff auch "en ghüslete Stoff" ?

Nennt ihr einen karierten Stoff auch "en ghüslete Stoff" ?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
"ghüslete Stoff" kenne ich auch. Hier ist karriert z.T. "tütschlet", ein "Tütschi" ist ein Klötzchen (oder eine Person).
Mein Schwager "rüeft de Chraie" wenn er erbrechen muss.
Mein Schwager "rüeft de Chraie" wenn er erbrechen muss.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ich ernte hier in meinem Wohnkanton immer wieder fragende Blicke wenn ich das Wort "löötig" verwende.
"Es löötigs Brot" z.B. oder "löötige Teigwaren".
Ah, du meinst "ein leeres Brot"!?
Nö, finde nicht, dass dasselbe ausdrückt
.
Lg
Konfetti
"Es löötigs Brot" z.B. oder "löötige Teigwaren".
Ah, du meinst "ein leeres Brot"!?
Nö, finde nicht, dass dasselbe ausdrückt

Lg
Konfetti