Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Moderator: conny85
Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Liebe Frauen, mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt mit Fotobüchern. Das heisst, in welchem Rhytmus entstehen bei euch die Fotobücher und was ist darin enthalten? Macht ihr Fotobücher von der ganzen Familie oder von einzelnen Kindern? Macht ihr jedes Jahr eins, nehmt ihr mehrere Jahre zusammen oder habt ihr ein anderes Konzept?
Und wo bewahrt ihr diese Bücher auf?
Und wo bewahrt ihr diese Bücher auf?
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich lese gerne mit. Ich bin leider bei den Fotobüchern im Jahr 2005 steckengeblieben...
sprich Geburt...
und suche immer noch einen effizienten Weg, mich aus dieser Misere zu begeben... ich weiss von Leuten, die das extern geben, aber das kann/will ich nicht. Leider habe ich auch die Fotos (aus 2 Kameras und einem Handy) nicht ganz sauber abgelegt, es gab immer wieder doppelte und falsche Ablagen beim Export. D.h. am meisten stinkt es mir, zuerst Ordnung ins Chaos zu bringen, bevor überhaupt Bücher produziert werden können...
Eine Kollegin macht jedes Jahr ein Fotobuch der ganzen Familie und lässt es dann x Mal produzieren für Grosseltern und Gottis/Göttis und Kind und Eltern. Aber das wäre mir dann etwas zu kostspielig für 15 Jahre retour
und ich bin jetzt nicht sicher, ob alle Freunde hätten an einer halben Bibliothek
Eine Kollegin macht jedes Jahr ein Fotobuch der ganzen Familie und lässt es dann x Mal produzieren für Grosseltern und Gottis/Göttis und Kind und Eltern. Aber das wäre mir dann etwas zu kostspielig für 15 Jahre retour
-
- Member
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 19:41
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Wir machen pro Kind pro Jahr eines, von Geburtstag zu Geburtstag (ist dann etwas verteilt zum erstellen)
- Pippi22
- Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 14. Jun 2014, 18:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Luzern
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Wir machen pro Jahr ein Familienalbum mit den schönsten Erlebnissen, Geburis der Kinder, Ausflügen usw. Unsere Kinder schauen diese Alben sehr oft an und erkennen sich noch sehr selten - jedenfalls die Kleine 
Eusi Grossi, 18.01.2015
Eusi Chlini, 15.11.2017
Eusi Chlini, 15.11.2017
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich habe auf dem iPad Foto-Ordner für jedes Jahr und aus den besten daraus mache ich jedes Jahr ein Familienfotoalbum (ifolor). Meine Kinder lieben diese Bücher und sie werden sehr oft angeschaut.
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich mache pro Kalenderjahr eines für die ganze Familie. Um den Aufwand zu reduzieren habe ich in meiner Agenda jeden Monat eine Erinnerung drin und versuche, dann die Fotos dieses Monats zu machen, dann ist es nicht so viel aufs Mal.
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Wir legen alle Fotos von allen Kameras/Handys nach Jahr/Monat ab. Die Fotos sortiere ich direkt beim Ablegen aus. Auf dem Handy sogar direkt nach dem Erstellen.
Fotobücher erstelle ich fortlaufend für die zwei Mädels separat. Ein Buch umfasst so ca. 10-15 Monate. Sie haben diese in ihren Zimmern und schauen sie immer wieder an. Sie sehen aussen immer gleich aus und haben ein fortlaufende Nummerierung auf dem Rücken (Band 1, Band 2, etc).
Von einer Traumreise letztes Jahr habe ich ein Extra-Album erstellt.
Fotobücher erstelle ich fortlaufend für die zwei Mädels separat. Ein Buch umfasst so ca. 10-15 Monate. Sie haben diese in ihren Zimmern und schauen sie immer wieder an. Sie sehen aussen immer gleich aus und haben ein fortlaufende Nummerierung auf dem Rücken (Band 1, Band 2, etc).
Von einer Traumreise letztes Jahr habe ich ein Extra-Album erstellt.
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich erstelle jedes Jahr ein Album von Geburtstag zu Geburtstag. Mein Sohn schaut die Bücher sehr häufig an.
Chline Buddha 2017
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich mache sporadisch Fotobücher bei ifolor; vor 2 Jahren habe ich allen Gottis & Göttis sowie den Grosseltern je ein Fotobuch gemacht mit einem Rückblick über die vergangenen Jahre - und natürlich sehr individuell gestaltet mit Fotos, wo sie drauf sind
. War eine ziemlich aufwändige Arbeit, aber alle haben sich sehr darüber gefreut... Meinen Kindern habe ich in dem Jahr, als ihr Papi starb, je ein Fotobuch gestaltet mit Bildern, wo sie mit ihrem Papi drauf sind; für die Jungs ist dieses Buch etwas ganz Wertvolles.

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Wir haben früher immer Bücher von unseren Ferien gemacht. Seit die Kind 1 da ist gibt's zusätzlich noch ein Familienalbum pro Kalenderjahr. Seit Kind 2 da ist, war ich allerdings nicht mehr so fleissig...
Die Bücher stehen für die Kinder gut erreichbar im Regal im Wohnzimmer und wir schauen sie eigentlich alle gerne immer wieder an. V.a. der Grosse schaut sich lustigerweise auch gern unsere alten Ferienalben an, bei denen er gar nicht dabei war.

Die Bücher stehen für die Kinder gut erreichbar im Regal im Wohnzimmer und wir schauen sie eigentlich alle gerne immer wieder an. V.a. der Grosse schaut sich lustigerweise auch gern unsere alten Ferienalben an, bei denen er gar nicht dabei war.
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
I feel you. Ich bin bei 2011. Ich hab zwar alles sauber abgelegt, nach Datum sortiert, aber davon werden auch keine Bücher erstellt. Ich hab mir vorgenommen, jeweils eines pro jahr für die ganze Familie zu machen, aber je länger ich warte umso weniger wahrscheinlich fange ich damit anZwacki hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 20:02 Ich lese gerne mit. Ich bin leider bei den Fotobüchern im Jahr 2005 steckengeblieben...sprich Geburt...
und suche immer noch einen effizienten Weg, mich aus dieser Misere zu begeben... ich weiss von Leuten, die das extern geben, aber das kann/will ich nicht. Leider habe ich auch die Fotos (aus 2 Kameras und einem Handy) nicht ganz sauber abgelegt, es gab immer wieder doppelte und falsche Ablagen beim Export. D.h. am meisten stinkt es mir, zuerst Ordnung ins Chaos zu bringen, bevor überhaupt Bücher produziert werden können...
Eine Kollegin macht jedes Jahr ein Fotobuch der ganzen Familie und lässt es dann x Mal produzieren für Grosseltern und Gottis/Göttis und Kind und Eltern. Aber das wäre mir dann etwas zu kostspielig für 15 Jahre retourund ich bin jetzt nicht sicher, ob alle Freunde hätten an einer halben Bibliothek
![]()

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Spannend, also die meisten machen scheinbar pro Jahr ein Album. Ich hab eben die ersten Jahre auch jeweils eins pro Kind gemacht, aber mittlerweile bereue ich, dass ich nicht jeweils die ganze Familie mit rein genommen habe. Denn wenn die Kinder die Alben mal behalten, fehlt ja da drin dann der ganze Rest der Familie. Also wenn ich selber so ein Fotobuch hätte mit meinen Kinderfotos hätte ich gerne die anderen Familienmitglieder auch mit drin.
Was ist denn, wenn Eure Kinder mal nicht mehr bei euch leben, nehmen sie die Bücher dann mit und ihr habt keines mehr oder wie ist das so geplant bei euch? Ich würde am liebsten jedes Album 3x produzieren lassen, damit dann jeder eins hat, aber das ist natürlich zu kostspielig
Was ist denn, wenn Eure Kinder mal nicht mehr bei euch leben, nehmen sie die Bücher dann mit und ihr habt keines mehr oder wie ist das so geplant bei euch? Ich würde am liebsten jedes Album 3x produzieren lassen, damit dann jeder eins hat, aber das ist natürlich zu kostspielig

Zuletzt geändert von Elvi34 am Di 10. Nov 2020, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich mache das so, eines für uns, eines für jedes Kind.
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Matt A4. Aber total vom persönlichen Geschmack abhängig.

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich weiss nicht, ob ich das richtig verstehe. Es sind nicht nur Fotos vom betreffenden Kind im Album, sondern auch Geschwister/Familie/Freunde. Halt alles, wo das Kind dabei war.Elvi34 hat geschrieben: ↑Di 10. Nov 2020, 13:14 Spannend, also die meisten machen scheinbar pro Jahr ein Album. Ich hab eben die ersten Jahre auch jeweils eins pro Kind gemacht, aber mittlerweile bereue ich, dass ich nicht jeweils die ganze Familie mit rein genommen habe. Denn wenn die Kinder die Alben mal behalten, fehlt ja da drin dann der ganze Rest der Familie. Also wenn ich selber so ein Fotobuch hätte mit meinen Kinderfotos hätte ich gerne die anderen Familienmitglieder auch mit drin.
Was ist denn, wenn Eure Kinder mal nicht mehr bei euch leben, nehmen sie die Bücher dann mit und ihr habt keines mehr oder wie ist das so geplant bei euch? Ich würde am liebsten jedes Album 3x produzieren lassen, damit dann jeder eins hat, aber das ist natürlich zu kostspielig![]()
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich habe bis zum ersten Lebensjahr vom Junior getrennte Alben gemacht. Seither gibt es Familienalben. Aber ich muss bald 3 Jahre aufholen. Ich dachte, ich habe dann Zeit, wenn er im KiGa ist....
Die Alben werden 3x entwickelt.
Die Alben werden 3x entwickelt.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Ich mache quadratisch auf Fotopapier.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
Sonrie: Dann sitzen wir im selben Boot, Du bist einfach schon etwas weiterI feel you. Ich bin bei 2011. Ich hab zwar alles sauber abgelegt, nach Datum sortiert, aber davon werden auch keine Bücher erstellt. Ich hab mir vorgenommen, jeweils eines pro jahr für die ganze Familie zu machen, aber je länger ich warte umso weniger wahrscheinlich fange ich damit an

Manchmal wünsch ich mir die Zeit zurück, in denen man sehnsüchtig auf die entwickelten 24- oder 36-er-Filme gewartet hat, die Hälfte drauf mit Strichen, die man aber wegrubbeln konnte. Dann hat man die Fotos allen herumgezeigt und die "verdöppleten" Fotos eingeklebt. Fertig. Und den Sonnenuntergang hat man nur einmal fotografiert, nicht 40 x und ohne Filter

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern
ich glaube, ich würde bei 2011 beginnen, schlichtweg weil ich "fortlaufend" irgendwie angenehmer finde... aber ich hab letztes jahr mal ein fotobuch für meine Mama gemacht von allen enkelkindern (waren 5 jahre) und seither hab ich überhaupt keine Lust mehr, mich da mal dran zu setzen
Das Gute ist: die fotos sind ja nicht weg, man kann die ja auch digital anschauen

Das Gute ist: die fotos sind ja nicht weg, man kann die ja auch digital anschauen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")