Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Zwacki »

Ja das stimmt. Die eine Tochter konnte jeweils erst einschlafen, wenn wir gefühlte Stunden Fotos auf dem PC angeschaut haben :-) und mit der anderen schneide ich so immer Fingernägel :-)

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von greenguapa »

Elvi34 hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 13:14 Spannend, also die meisten machen scheinbar pro Jahr ein Album. Ich hab eben die ersten Jahre auch jeweils eins pro Kind gemacht, aber mittlerweile bereue ich, dass ich nicht jeweils die ganze Familie mit rein genommen habe. Denn wenn die Kinder die Alben mal behalten, fehlt ja da drin dann der ganze Rest der Familie. Also wenn ich selber so ein Fotobuch hätte mit meinen Kinderfotos hätte ich gerne die anderen Familienmitglieder auch mit drin.
Was ist denn, wenn Eure Kinder mal nicht mehr bei euch leben, nehmen sie die Bücher dann mit und ihr habt keines mehr oder wie ist das so geplant bei euch? Ich würde am liebsten jedes Album 3x produzieren lassen, damit dann jeder eins hat, aber das ist natürlich zu kostspielig :mrgreen:
Also in unseren jährlichen Büchern hat es natürlich nicht nur Fotos vom Kind drin, sondern von der ganzen Familie, Freunde, Nachbarschaftsfeste, Geburtstage, Ausflüge, erster KiGa-Tag usw..
Das wär ja total langweilig, einfach 32 Seiten nur Porträts vom Kind.
Ich habe von jedem Jahr nur ein Buch und wenn die Kids (ich habe 2 Kids) mal ausziehen, können sie sich die Bücher aufteilen, falls sie diese überhaupt mitnehmen wollen.

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Lilyrose »

Wenn ich mir meine Fotoalben anschaue (4 insgesamt) dann sind da pro Jahr nur ein paar Seiten und halt nur spezielles. Ausflüge, Ferien, lustige Alltagsmomente und Geburtstag. Vor der digitalen Zeit war das natürlich. Ich muss sagen, mir reicht das. Ich würde nicht 18 verschiedene Alben brauchen. Bei uns hat jedes Kind ein "mein erstes Jahr" Album und nachher so im ca 4-5 Jahresrythmus geplant (müsste ich mich für die grosse mal dran machen. Gehöre leider auch zu den eher unorganisierten... Das einzige was ich immer wieder mal mache, Fotos auf Handy löschen, die doch nicht so speziell sind oder nur grad kurz verschickt wurden usw.

Debby
Member
Beiträge: 107
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 06:53
Geschlecht: weiblich

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Debby »

Ich mache jedes Jahr ein Familien-Fotoalbum für uns, welche ich dann auch behalten möchte, um immer mal wieder anzuschauen. Damit ich hier nicht zuviel aufs Mal machen muss, mache ich Ende jeden Monats ein bis zwei Seiten im Buch und fertig ist es Ende Jahr.
Für die Kinder mache ich alle 6 Jahre ein zusammenfassendes Album, also eher spezifisch mit ihren Dingen. So mein Plan gibt es dann 3 Alben für jedes Kind, das sie einmal mitnehmen könnten und so auch ein paar Fotos „in der Hand hätten“.
Ich finds auch irgendwie eine Krux, dass es mit der digitalen Fotografie einfach seeehr viele Fotos gibt, wenn man die dann einfach mal so anschauen möchte.
Lg Debby

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Desroches »

Ich hab mich eeeendlich auch mal an die Arbeit gemacht... unsere Kinder haben bis jetzt jeweils ein Album vom 1. Lebensjahr... und inzwischen sind sie 14- und 10-jährig. Ich mache die Alben nun bei smartphoto und fülle sie, wie's grad passt. Da stecken so ca. 2-3 Jahre drin. Die Alben mache ich für die Kinder separat, zum später mitnehmen (falls sie möchten). Ich habe gedacht, dass wenn ich dieses Projekt dann endlich à jour habe, für mich u. GG ein paar Alben mit den "Highlights" mache (Ausflüge, Ferien, Feste...)

Elvi34
Member
Beiträge: 205
Registriert: So 25. Sep 2005, 18:27

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Elvi34 »

Ich hinke leider auch schon laaaange hinterher.. Und mir fehlt die Motivation wieder anzufangen. Aber ich muss das jetzt echt mal angehen.. :roll: Bin aber auch noch unschlüssig wie ich es angehen soll. Ich glaube ich fange mit den aktuellen Jahren an und arbeite mich dann zu früher durch..
Zwacki hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 20:08 Manchmal wünsch ich mir die Zeit zurück, in denen man sehnsüchtig auf die entwickelten 24- oder 36-er-Filme gewartet hat, die Hälfte drauf mit Strichen, die man aber wegrubbeln konnte. Dann hat man die Fotos allen herumgezeigt und die "verdöppleten" Fotos eingeklebt. Fertig. Und den Sonnenuntergang hat man nur einmal fotografiert, nicht 40 x und ohne Filter 8)
Ich bin da ganz bei dir, hach.. :wink:

Elvi34
Member
Beiträge: 205
Registriert: So 25. Sep 2005, 18:27

Re: Gestaltung und Aufbewahrung von Fotobüchern

Beitrag von Elvi34 »

Debby hat geschrieben: Di 10. Nov 2020, 22:12 Für die Kinder mache ich alle 6 Jahre ein zusammenfassendes Album, also eher spezifisch mit ihren Dingen. So mein Plan gibt es dann 3 Alben für jedes Kind, das sie einmal mitnehmen könnten und so auch ein paar Fotos „in der Hand hätten“.
Ich würde auch gern ein paar Jahre zusammennehmen, sonst müssen die Kinder dann ja mal eine ganze Wand mit Alben füllen. Weiss aber noch nicht ob ich das schaffe, ich habe soviele Fotos die ich schön finde. Aber manchmal ist weniger ja auch mehr.

Was meint ihr denn, bis zu welchem Alter der Kinder wollt ihr das machen? Also ich meine für die Kinder ein Album extra bestellen?

Antworten