Laptop kaufen

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Laptop kaufen

Beitrag von Alebri »

Also ich habe ein Notebook (schon seit sicher 15 Jahren nur noch Notebooks) und muss ehrlich sagen, dass ich zu 99% an meinem Pult arbeite. Grund: Ich habe einen Arbeitsplatz mit zwei externen Monitoren und einer externen Tastatur, was natürlich angenehmer ist (vor allem für längeres Arbeiten) als am Noti (nur 1 Bildschirm, kleiner, etc.) zu arbeiten.

Von daher täte es mir bei mir - ehrlich gesagt - auch ein Desktop.

Aber: Das Thema "Mobilität" ziehe ich einfach sehr konsequent durch mein ganzes Leben :lol: . Und irgendwie brauche ich einfach den Gedanken, jederzeit aufstehen und irgendwo anders arbeiten zu können - idiotisch ich weiss :lol: .

Aber ernsthaft: Es kommt natürlich schon auch mal vor, dass ich z.B. Besuch habe und dann docke ich das Notebook ab, nehme es runter, um irgendwem was zu zeigen. Aber eben: Das sind so Ausnahme-Gelegenheiten.

Geschäftlich habe ich natürlich auch ein Noti, im Geschäft ist es in einer Docking-Station, wo ich auch mit externer Tastatur und 3 Monitoren (angenehmer!) arbeiten kann, Zuhause schliesse ich es auch an meinem Arbeitsplatz an Monitor und Tastatur an. Am Notebook selber arbeite ich von daher wirklich selten (höchstens mal am geschäftlichen Notebook, wenn ich in den Aussenstandorten unterwegs bin). Darüber bin ich auch froh - weil ich langes Arbeiten am Notebook wirklich mühsam/anstrengend finde.

Kommt aber drauf an, ob man am Notebook einfach "herumsurft" oder wirklich arbeitet. Ich glaube, zum richtig (stundenlang!) Arbeiten ist ein grosser Monitor und eine externe Tastatur schon unabdingbar. Zum privaten Herumsurfen genügt ein Notebook sicher.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1280
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Laptop kaufen

Beitrag von Ursi71 »

Was den Arbeitsplatz angeht: Ich arbeite mit meinem Surface überall, (auch weil wir zuhause keine Büro haben), wo gerade Platz ist, oft an meinem kleinen Sekretär, wo ein grosser Bildschirm keinen Platz hätte. Für längeres Home Office würde ich allerdings umdisponieren müssen. Ich merke, dass wenn ich länger am Laptop arbeite, ich Nackenschmerzen bekomme, weil der Bildschirm zu tief ist.

GG hat auch ein Laptop, aber er hat an seinem Arbeitsplatz einen grossen Bildschirm angeschlossen. Er arbeitet eigentlich nur dort.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Laptop kaufen

Beitrag von ChrisBern »

Ich arbeite mit meinem lenovo überall. :-) wir haben keinen bestimmten Arbeitsplatz, weil wir alle Zimmer in der Wohnung anders brauchen (jetzt mit covid und zwei Leuten im HO natürlich doof, aber das konnte man nicht ahnen ;-) ). Ich arbeite mal im Wohnzimmer, mal in der Küche, und besonders gerne auf der Couch, nebenbei mit trash TV am Abend. :-) für mich ist ein Notebook essenziell, ich arbeite aber noch als Referentin für Unis etc. Nebenbei und da brauche ich es auch für Seminare. Was ich hingegen weniger nutze, ich das touchpad. Aber für alle Fälle hätte ich es. ;-)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Laptop kaufen

Beitrag von Malaga1 »

Wir haben zu Hause ein Bürozimmer und dort einen externen Bildschirm eine Tastatur und eine Maus. Muss man halt alles einzeln am Laptop einstecken, das stört mich aber nicht. Ich stelle den Laptop dann immer so ein, dass ich ihn als zweiten Bildschirm brauchen kann. Das mach ich auch im Büro so. Ich würde nie mehr etwas andere wollen als ein Laptop. Wie ChrisBern sind meine Arbeitsplätze variabel - zurzeit sowieso. Mein Mann arbeitet noch gerne bei uns im Wohnmobil :-). @5erPack: Garage finde ich auch gut als Arbeitsplatz! Man wird erfinderisch....
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Laptop kaufen

Beitrag von danci »

Ich lese mal mit, da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen bin....die Lenovomodelle werden ja zur Zeit überall gerühmt, muss mir noch überlegen, welcher es werden soll :D

Wo und wie man arbeitet, ist, glaube ich, schlicht und einfach Charaktersache. Ich habe seit langem einen Arbeitsplatz im Schlafzimmer eingerichtet, der zu 90% als Ablage dient und nochmals zu 9% als Zeichentisch, wenn ein Kind zu mir kommt :wink: Arbeiten tue ich (arbeite eh einen Tag pro Woche im HO, plus noch zusätzlich, wenn ich mit etwas nicht fertig werde) am Esstisch. Gleich wie ich immerhin 9 Jahre Schule, 4 Gymnasium, 5 Uni und insgesamt 2 weitere Ausbildungen IMMER einen Schreibtisch im Zimmer hatte und ihn NIE gebraucht habe, weil ich am Esstisch, Bett oder Sofa arbeitete. :mrgreen: Selbst im Büro stehe ich gerne vom Schreibtisch auf, gehe an meinen Besprechungstisch oder in die Küche (dann allerdings mit Papier). Also, ohne Notebook ginge es gar nicht. Ein Grund, dass ich einen neuen suche, ist dass mein Akku derart schwach ist, dass das Notebook praktisch immer am Kabel hängen muss, was mich extrem einschränkt und das obwohl ich es praktisch nur zu Hause brauche :oops: :oops: Aber ich kenne auch viele, die nur am Schreibtisch sitzen und einen festen Platz brauchen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Laptop kaufen

Beitrag von millou »

Ich brauch meinen privat Laptop überall. Auf dem Sofa, im Bett, im Garten, am Küchentisch. Er kommt auch mal mit in die Ferien.
Im Lockdown kriegte ein Kind meinen privat Laptop in sein Zimmer, das andere den von Gg. Also klar, nur noch Laptop.

Antworten