danci hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:25
Ich wundere mich gerade, dass ich nie eine Parkbusse erhalten habe. Ich parkiere nämlich ca. 1-2 Mal pro Woche auf öffentlichen Parkplätzen und zahle mit Twint parking pay. Heute habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich nicht mein Nummerschild, sondern das meines Mannes hinterlegt habe und wir haben die Autos bereits im März getauscht D.h. Ich bezahle seit inzwischen 8 Monaten! jedes Mal brav das Parking, allerdings fürs falsche Auto Gebüsst wurde ich noch nie
Ich zahle praktisch nie Parkgebühren. Ich akzeptiere einfach die Bussen die ab und zu eintrudeln. In den letzten 2 Jahren musste ich nur 1 mal eine Busse bezahlen.
Beneidenswert. Ich wundere mich, dass wir es immer wieder vergessen, unsere Quartiergenehmigung vorn reinzulegen und kassieren dann regelmäßig 40 CHF Busse (obwohl wir ja parken könnten). GG weigert sich aus ästhetischen Gründen, es vorn reinzukleben. Auch was zum wundern. bei uns kommen sie im Quartier jeden Tag kontrollieren.
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:47 GG weigert sich aus ästhetischen Gründen, es vorn reinzukleben. Auch was zum wundern.
Ich kenne im Fall einige, die ein magnetisches "CH" zeichen fürs Auto haben, weil sie aus besagten "ästhetischen gründen" keinen Aufkleber haben wollen.
Verrückte Welt
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
danci hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:25
Ich wundere mich gerade, dass ich nie eine Parkbusse erhalten habe. Ich parkiere nämlich ca. 1-2 Mal pro Woche auf öffentlichen Parkplätzen und zahle mit Twint parking pay. Heute habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich nicht mein Nummerschild, sondern das meines Mannes hinterlegt habe und wir haben die Autos bereits im März getauscht D.h. Ich bezahle seit inzwischen 8 Monaten! jedes Mal brav das Parking, allerdings fürs falsche Auto Gebüsst wurde ich noch nie
Ich zahle praktisch nie Parkgebühren. Ich akzeptiere einfach die Bussen die ab und zu eintrudeln. In den letzten 2 Jahren musste ich nur 1 mal eine Busse bezahlen.
Bevor ich Twint hatte, bezahlte ich auch selten, schlicht weil ich nie Münz habe. Da kam regelmässig eine Busse Darum war ich froh, es nun über Twint machen zu können...
@ sonrie
Ich habe auch ein magnetisches, weil ich beim geklebten zweimal den Fall hatte, dass jemand es versucht hat, abzuziehen und die Kleberreste zu putzen, war extrem mühsam. Das magnetische könnte höchstens geklaut werden, passierte mir noch nie. Allerdings habe ich es immer drauf und nehme es nicht aus ästhetischen Gründen weg
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Wir haben auch ein magnetisches. Für die 2-3 mal pro Jahr, in denen das Auto über die Grenze geht reicht das. Und eben, niemand kann daran „herumchnübeln“.
Aber es ist schon auch eine ästhetische Sache, wir haben auch all die silbernen Namen und Typenbezeichnungen auch nicht dran. Lässt sich auch besser putzen so.
Uns hat effektiv mal einer das Autotypenschildchen geklaut. Und nein, es war kein aufstehender Mercedesstern, wie früher.
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:47 GG weigert sich aus ästhetischen Gründen, es vorn reinzukleben. Auch was zum wundern.
Ich kenne im Fall einige, die ein magnetisches "CH" zeichen fürs Auto haben, weil sie aus besagten "ästhetischen gründen" keinen Aufkleber haben wollen.
Verrückte Welt
Mein Mann ist so einer
Er ist extrem pingelig, was das Auto betrifft... schrecklich.
Sorry, es ist mir einfach ein Rätsel. Nicht ist mir mehr egal, als was ich für AUfkleber oder Aufschriften auf meinem Auto hinten dran habe
Ich hab den CH Kleber genaus drauf wie halt auch die Vignette und fertig - hab nie einen einzigen Gedanken daran verschwendet. Genausowenig wie daran, wieviele Stellen das Nummernschild hat
Lässt sich auch besser putzen so.
Made my Day
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 19:47 GG weigert sich aus ästhetischen Gründen, es vorn reinzukleben. Auch was zum wundern.
Ich kenne im Fall einige, die ein magnetisches "CH" zeichen fürs Auto haben, weil sie aus besagten "ästhetischen gründen" keinen Aufkleber haben wollen.
Verrückte Welt
Mein Mann ist so einer
Er ist extrem pingelig, was das Auto betrifft... schrecklich.
Das haben wir natürlich auch. da das bei uns ganz schlecht hält (irgendwie hat unser Auto zu viel kanten), hat er letztens für Italien eins dran geklebt und direkt nach der Woche Ferien wieder abgemacht...
Tja siehst du, ein 900000 er Schild würde ich also nie am Auto haben wollen. Da weiss jeder, oh, ein Junglenker.
Genau so, wie du beim 4 Stelligen Schild am Prius weisst, dass da die Geriatrie unterwegs ist .
P.S. Ich hasse übrigens Autos und steige da nur ein, wenns unbedingt sein muss. Bin also so gaaaar kei Autofreak.
Ja, hab noch gedacht, ob ich das schreiben soll, weil ich hätte darauf wetten können, dass sicher sonrie dann „e Dummi hät“.
Fällt mir je länger je mehr auf. Verbeiss dich doch bitte mal in andere.
Ich kauf Autos ab Platz, es muss praktisch sein, mir egal was da hinten drauf steht - und ich fahr durch die Waschanlage wenn ich beim Türen aufmachen dreckig werde, ich hab noch nie darüber nachgedacht, was beim Auto putzen stören könnte
Genausowenig wie darüber, ob ein Kleber am Auto nun toll aussieht oder nicht oder was die Anzahl der Ziffern auf meiner Nummer über mein Alter aussagen
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Oh, apropos Nummernschild... mein 1. Auto kaufte ich Occasion (einen 12-jährigen Kleinwagen). Mein Vater, berufsbedingt öfters auf der MFK, meinte es gut und hat mir ein tiefstelliges Numnernschild besorgt. Und was war seine undankbare Tochter? Stinksauer! Denn ich fand, so denkt ja jeder, ich fahre mit Mami's Auto rum - und dabei ist es meins! Meine Freundinnen hatten alle "aktuelle" Numnernschilder. Tja....
Mein Schwiegervater hat mir vor Jahren seine 4 oder 5 stellige Autonummer angeboten, als er sein Auto abgegeben hat...ich hab überhaupt nicht verstanden was er damit meint bzw. was mit meiner Nummer denn nicht ok sein soll (bin zwar kein Junglenker, aber neues Auto grad eingelöst und halt eine 200 000er Nummer)... verstanden hab ichs erst, als ich mal beim Strassenverkehrsamt warten musste und dort am Bildschirm im Wartebereich gesehen habe, dass es Menschen gibt die Geld dafür bezahlen, eine niedrige Nummer zu haben
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Das mit den Autonummern verstehe ich auch nicht. Hohe Autonummer = Neulenker ist doch völlig unlogisch. Vielleicht stimmte das vor 50 Jahren, als die Menschen nicht aus ihren Heimatdörfern rausgekommen sind. Aber eine neue Nummer kriegt man doch einfach, wenn man ein Auto neu einlöst in einem Kanton, oder? Man könnte z.B. von Baden im AG nach Otelfingen in ZH gezogen sein - neue Nummer. Oder jemand hatte jahrelang kein eigenes Auto aber trotzdem Fahrpraxis (z.B. wegen Geschäftswagen). Oder jemand kauft sich einen Zweitwagen, oder, oder...
Ich wundere mich, dass man irgendwie seit Corona die Leute im Wartezimmer nicht mehr grüsst. Vorher haben fast alle gegrüsst, teils sich sogar verabschiedet. Jetzt latscht man einfach rein und sagt nix.
Nach zwei Wochen mal wieder im Coop (Kanton Bern) und ich wundere mich, ob ich etwas verpasst habe. In der Durchsage hiess es, Maskenpflicht für alle ab 5. Ist das nur Coop, oder ist mir generell etwas entgangen?
fläcki hat geschrieben: ↑Mo 30. Nov 2020, 17:05
Nach zwei Wochen mal wieder im Coop (Kanton Bern) und ich wundere mich, ob ich etwas verpasst habe. In der Durchsage hiess es, Maskenpflicht für alle ab 5. Ist das nur Coop, oder ist mir generell etwas entgangen?
Das wäre mir neu. wäre doof, weil ich in bern wohne. Ab 12 meine ich...
fläcki hat geschrieben: ↑Mo 30. Nov 2020, 17:05
Nach zwei Wochen mal wieder im Coop (Kanton Bern) und ich wundere mich, ob ich etwas verpasst habe. In der Durchsage hiess es, Maskenpflicht für alle ab 5. Ist das nur Coop, oder ist mir generell etwas entgangen?
Hier (Agglo Kt ZH) ist das schon lange. Darf jeder Laden ja machen wie er will.
fläcki hat geschrieben: ↑Mo 30. Nov 2020, 17:05
Nach zwei Wochen mal wieder im Coop (Kanton Bern) und ich wundere mich, ob ich etwas verpasst habe. In der Durchsage hiess es, Maskenpflicht für alle ab 5. Ist das nur Coop, oder ist mir generell etwas entgangen?
Hier (Agglo Kt ZH) ist das schon lange. Darf jeder Laden ja machen wie er will.
Das hoffe ich ja nicht, dass jeder das machen darf, wie er /sie will.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain