Wir wundern uns weiterhin.....
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Skifahrern, Druck vom Ausland
Da wundere ich mich doch sehr. Niemand hat im Sommer Druck auf die Länder mit Stränden gemacht. Dass wir nun so hohe Zahlen haben, ist u.a. auf die Reisetätigkeit im Sommer zurückzuführen. Der aktuell kursierende Virenstamm der Schweiz wurde ursprünglich bei Erntehelfern in Spanien nachgewiesen.
Aber nun Druck auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Alpenländer machen. Versteht mich nicht falsch. Wir müssen uns gut überlegen, was wir mit dem Skifahren und dem Drumherum wollen. Aber niemand hat uns da reinzureden.
Da wundere ich mich doch sehr. Niemand hat im Sommer Druck auf die Länder mit Stränden gemacht. Dass wir nun so hohe Zahlen haben, ist u.a. auf die Reisetätigkeit im Sommer zurückzuführen. Der aktuell kursierende Virenstamm der Schweiz wurde ursprünglich bei Erntehelfern in Spanien nachgewiesen.
Aber nun Druck auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Alpenländer machen. Versteht mich nicht falsch. Wir müssen uns gut überlegen, was wir mit dem Skifahren und dem Drumherum wollen. Aber niemand hat uns da reinzureden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich esse weiterhin geschenkte Lebensmittel, wenn ich z.B. weiss, dass sie von meinen Eltern, einer Freundin etc sind, da vertraue ich darauf, dass sie mit gewaschenen Händen eingepackt wurden und nicht raufgehustet wurde... Aber wenn ich gar nicht weiss, von wem sie sind, kann ich sie grad nicht geniessen. Bis jetzt hat sich auch niemand als "Schenker" gemeldet.ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 09:43Vermutlich sind solche Kekse nicht schlimmer als sonstige Kekse, die man gemeinsam mit Kindern backt und verziert.Yoghurt hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 08:39 Ich habe noch nicht gehört, dass sich jemand über das Essen von Lebensmitteln angesteckt hätte. Da habe ich mehr Respekt vor den Sachen im Supermarkt, bei denen ich nicht weiss, wer die schon alles angefasst hat. Bei Guetzli im Briefkasten ist das vermutlich nur eine Person / Familie. Im Zweifel halte ich die selbstgebackenen Guetzli von Kollegen für sicherer als die Sachen aus dem Supermarkt.ich verschenke aber auch gerade nichts selbstgemachtes, weil viele vermutlich gerade heikel sind.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@stella: Nicht nur ich finde es peinlich, wie sich D, allen voran unser Sonnenkönig Söder benimmt bzgl anderen Ländern vorschreiben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Netterl
Ja, der Söder... Muesch luege. Der wird noch Kanzler werden...
Ja, der Söder... Muesch luege. Der wird noch Kanzler werden...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Bitte ned!
(eigentlich gehört dann hier Kotzsmilie hin)



Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ja, ich finde das auch sehr schräg, dass andere Länder uns vorschreiben wollen, ob und wie wir Skifahren dürfen...stella hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 09:53 Skifahrern, Druck vom Ausland
Da wundere ich mich doch sehr. Niemand hat im Sommer Druck auf die Länder mit Stränden gemacht. Dass wir nun so hohe Zahlen haben, ist u.a. auf die Reisetätigkeit im Sommer zurückzuführen. Der aktuell kursierende Virenstamm der Schweiz wurde ursprünglich bei Erntehelfern in Spanien nachgewiesen.
Aber nun Druck auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Alpenländer machen. Versteht mich nicht falsch. Wir müssen uns gut überlegen, was wir mit dem Skifahren und dem Drumherum wollen. Aber niemand hat uns da reinzureden.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Und dann machen alle Skitouren oder Langlauf in freier Wildbahn
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ja. Und alle pissen und kacken dann in den Schnee weil die Resti im Berggebiet und somit auch die WC geschlossen sind.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 10:45Ja, ich finde das auch sehr schräg, dass andere Länder uns vorschreiben wollen, ob und wie wir Skifahren dürfen...stella hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 09:53 Skifahrern, Druck vom Ausland
Da wundere ich mich doch sehr. Niemand hat im Sommer Druck auf die Länder mit Stränden gemacht. Dass wir nun so hohe Zahlen haben, ist u.a. auf die Reisetätigkeit im Sommer zurückzuführen. Der aktuell kursierende Virenstamm der Schweiz wurde ursprünglich bei Erntehelfern in Spanien nachgewiesen.
Aber nun Druck auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Alpenländer machen. Versteht mich nicht falsch. Wir müssen uns gut überlegen, was wir mit dem Skifahren und dem Drumherum wollen. Aber niemand hat uns da reinzureden.
Wer schreibt denn was vor? Die Entscheidung trifft ja immer noch CH ob und wie und wo ski gefahren wird. Reden und wollen und auffordern kann ja jeder jeden, das ist ja nicht vorschreiben...
@Einreiseregeln: wir können gar nicht gehen (nach AT) müsste alle für 10 tage in Quarantäne, könnten uns aber nach 5 Tagen freitesten (alle 5). Das wäre dann doch ein teurer spass.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Wenn man eine Viertelstunde ansteht vor dem Beck (wegen der Mengenbegrenzung) und drinnen dann zuerst herumhustet und dann mind. 5 Minuten überlegt, ob man noch ein Brot mehr oder weniger braucht, dann wundere ich mich wirklich... ich bin auch nicht der entscheidungsfreudigste Mensch aber wenn ich 10 Personen in der Kälte hinter mir habe, mache ich etwas vorwärts...
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Würde ich auch nicht essen. Muss ja kein Virus drauf sein, aber wer weiss, wo die waren oder was wirklich drin ist...nala11 hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 10:05Ich esse weiterhin geschenkte Lebensmittel, wenn ich z.B. weiss, dass sie von meinen Eltern, einer Freundin etc sind, da vertraue ich darauf, dass sie mit gewaschenen Händen eingepackt wurden und nicht raufgehustet wurde... Aber wenn ich gar nicht weiss, von wem sie sind, kann ich sie grad nicht geniessen. Bis jetzt hat sich auch niemand als "Schenker" gemeldet.ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 09:43Vermutlich sind solche Kekse nicht schlimmer als sonstige Kekse, die man gemeinsam mit Kindern backt und verziert.Yoghurt hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 08:39 Ich habe noch nicht gehört, dass sich jemand über das Essen von Lebensmitteln angesteckt hätte. Da habe ich mehr Respekt vor den Sachen im Supermarkt, bei denen ich nicht weiss, wer die schon alles angefasst hat. Bei Guetzli im Briefkasten ist das vermutlich nur eine Person / Familie. Im Zweifel halte ich die selbstgebackenen Guetzli von Kollegen für sicherer als die Sachen aus dem Supermarkt.ich verschenke aber auch gerade nichts selbstgemachtes, weil viele vermutlich gerade heikel sind.
Ich wundere mich über meine Mutter. Fragte sie mich heute, ob ich im Migros fündig geworden bin, betreffend Kinderkleider. ich verneine. Warf sie mir vor, warum ich nichts gesagt habe, sonst hätte sie heute morgen geschaut! Und ich so "Ihr wart im Migros? Warum habt Ihr nicht vorher gefragt?"
Sie könne doch nicht immer fragen, ich könne doch sie fragen, ob sie gehe! Schliesslich waren sie ja gestern nicht einkaufen, da musste sie ja heute gehen.
Ja logisch, ich führe ja Buch und weiss alles... Mann, ich hätte noch ein Päckli für die Post gehabt und einen Abholschein für Schmuck (im Laden neben der Migros... ) aber ich hab ja nicht gefragt, selber Schuld.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Sorry, einfach nein! Die Verbreitung des Virus in der Schweiz hat absolut nichts mit Auslandsreisen im Sommer zu tun. Viren verbreiteten sich durch die Arroganz drr Schweizer*innen, dass ihnen nichts passieren kann. Es wurde zu keinem Augenblick nachgewiesen, dass die Rückkehrer irgendwie das grösste Risiko dargestellt haben. Und völlig ohne Beweise hat man Tausenden von Menschen im Sommer verunmöglicht, ihre Familien zu sehen und verunmöglicht man es ihnen jetzt zu Weihnachten, während die Schweizer*innen nicht auf ein Hobby verzichten können. Wäre hier ein Lockdown, könnte ich soe nachvollziehen, aber so ist es nichts als absurd und unverhältnismässig. Man kann eine Linie fahren, ist ok, aber dann für alle und nicht nur die Privilegierten mit ihrem Skiurlaub.stella hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 09:53 Skifahrern, Druck vom Ausland
Da wundere ich mich doch sehr. Niemand hat im Sommer Druck auf die Länder mit Stränden gemacht. Dass wir nun so hohe Zahlen haben, ist u.a. auf die Reisetätigkeit im Sommer zurückzuführen. Der aktuell kursierende Virenstamm der Schweiz wurde ursprünglich bei Erntehelfern in Spanien nachgewiesen.
Aber nun Druck auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Alpenländer machen. Versteht mich nicht falsch. Wir müssen uns gut überlegen, was wir mit dem Skifahren und dem Drumherum wollen. Aber niemand hat uns da reinzureden.
Ich finde es eine Riesenfrechheit, dass der BR kein Wort dazu sagt, sondern nur widersprüchlichen Unsinn an der Pressekonferenz rauslässt (es ist sehr schlimm und darum machen wir nichts ausser ein paar Empfehlungen auszusprechen...), obwohl es viele Menschen trifft. Schon wieder. Aber halt nicht die, die genug zählen...oder sollte ich „zahlen“ sagen?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ach, und vorschreiben tut ja kein Land etwas. Europa ist einfach da etwas naiv, dass sie immer wieder auf Kooperation der Schweiz hofft...nur mit Konsequenzen muss halt die Schweiz rechnen und sich dann nicht empören wie beim Thema WEF...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@ guetzli
Geht ihr ins Restaurant? Wart ihr da schon mal in einer Küche? Nicht nur jetzt, sondern allgemein. Da sind die Guetzli vermutlich harmlos dagegen
Geht ihr ins Restaurant? Wart ihr da schon mal in einer Küche? Nicht nur jetzt, sondern allgemein. Da sind die Guetzli vermutlich harmlos dagegen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
danci
Der Virus kann sich nur verbreiten, wenn man sich bewegt und Kontakte hat - da gehört Reisen dazu. Und der ganze Sommertourismus war nicht in Frage gestellt. Die Länder am Mittelmeer hatten ihre Strände und ihre Restis im Sommer alle geöffnet. Das sorglose Leben in ganz Europa im Sommer trägt zu den aktuellen Zahlen bei. Übrigens: Über 60 000 Ansteckungen in Europa gehen auf den Fall Ischgl zurück. Es ist sehr wohl so, dass Reisen das Virus verbreitet, es lässt sich nicht stoppen, ausser man bleibt an Ort und hat so wenig Kontakte wie möglich.
Dass wir in Europa solche Zahlen haben, hat mit der Art zu tun, wie wir uns bewegen. Schaut man in asiatische Länder, ist es dort ganz anders. Wer aktuell nach Thailand einreisen will, muss 14 Tage in Quarantäne, egal, ob er von einem Land mit vielen oder wenigen Fällen kommt. Ebenfalls in Süd Korea ist das so.
Es geht hier nicht um Ausländerbashing, mein Gott, das ist mir fern, zumal ich im gleichen Boot sitze und ich meine Mutter, die im Ausland lebt, nicht besuchen kann. Es geht darum, dass durch die Reisetätigkeit das Virus verbreitet wird. Schön zu sehen eben am aktuell zirkulierenden Virenstamm in der Schweiz, der wirklich zuerst bei spanischen Erntehelfern entdeckt wurde. Und es geht darum, dass europäische Länder im Sommer sehr wohl ihren Sommertourismus haben stattfinden lassen und sich nun in interne Angelegenheiten der Schweiz einmischen, wenn es um Wintertourismus geht. Darüber wundere ich mich. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Virus kann sich nur verbreiten, wenn man sich bewegt und Kontakte hat - da gehört Reisen dazu. Und der ganze Sommertourismus war nicht in Frage gestellt. Die Länder am Mittelmeer hatten ihre Strände und ihre Restis im Sommer alle geöffnet. Das sorglose Leben in ganz Europa im Sommer trägt zu den aktuellen Zahlen bei. Übrigens: Über 60 000 Ansteckungen in Europa gehen auf den Fall Ischgl zurück. Es ist sehr wohl so, dass Reisen das Virus verbreitet, es lässt sich nicht stoppen, ausser man bleibt an Ort und hat so wenig Kontakte wie möglich.
Dass wir in Europa solche Zahlen haben, hat mit der Art zu tun, wie wir uns bewegen. Schaut man in asiatische Länder, ist es dort ganz anders. Wer aktuell nach Thailand einreisen will, muss 14 Tage in Quarantäne, egal, ob er von einem Land mit vielen oder wenigen Fällen kommt. Ebenfalls in Süd Korea ist das so.
Es geht hier nicht um Ausländerbashing, mein Gott, das ist mir fern, zumal ich im gleichen Boot sitze und ich meine Mutter, die im Ausland lebt, nicht besuchen kann. Es geht darum, dass durch die Reisetätigkeit das Virus verbreitet wird. Schön zu sehen eben am aktuell zirkulierenden Virenstamm in der Schweiz, der wirklich zuerst bei spanischen Erntehelfern entdeckt wurde. Und es geht darum, dass europäische Länder im Sommer sehr wohl ihren Sommertourismus haben stattfinden lassen und sich nun in interne Angelegenheiten der Schweiz einmischen, wenn es um Wintertourismus geht. Darüber wundere ich mich. Nicht mehr und nicht weniger.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Mialania
Es ist oft schlau, wenn man die eigene Organisation von der von anderen Menschen trennt. Mir käme es nicht einmal in den Sinn, von meinem Mann solche Dinge zu erwarten, geschweige denn von meiner Mutter. Gibt weniger, worüber man sich ärgern kann.
Macht jeder sein Ding, ist am Schluss alles getan. Zuständigkeiten und Verantwortung definieren und gut ist. Das Hin und Her ist in jeder Beziehung nervaufreibend.
Es ist oft schlau, wenn man die eigene Organisation von der von anderen Menschen trennt. Mir käme es nicht einmal in den Sinn, von meinem Mann solche Dinge zu erwarten, geschweige denn von meiner Mutter. Gibt weniger, worüber man sich ärgern kann.
Macht jeder sein Ding, ist am Schluss alles getan. Zuständigkeiten und Verantwortung definieren und gut ist. Das Hin und Her ist in jeder Beziehung nervaufreibend.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@danci
Also unsere Familie verzichtet momentan auf einige Hobbies?! Turnverein, Mannschaftssport und Wettkämpfe finden nicht statt. Also deine Aussage, Schweizer verzichten nicht auf ihre Hobbies, ist wirklich komplett falsch. Bisschen einseitig und emotional deine Sicht auf Auslandreisen.
Also unsere Familie verzichtet momentan auf einige Hobbies?! Turnverein, Mannschaftssport und Wettkämpfe finden nicht statt. Also deine Aussage, Schweizer verzichten nicht auf ihre Hobbies, ist wirklich komplett falsch. Bisschen einseitig und emotional deine Sicht auf Auslandreisen.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@Mialania: Ich begreife Deinen Text nicht ganz... Geht Deine Mutter für Dich in die Migi und umgekehrt?
@Skifahren: Ich glaube, man kann das schon einigermassen "coronasicher" machen... Die Schliessung der Freibadis, die Empfehlung zu Hause zu bleiben (ohne gleichzeitige Bewegungsempfehlung) fand und finde ich falsch. Die körperlichen Schäden des Bewegungsmangels werden in ein oder zwei Jahren sichtbar werden. Natürlich muss es eine Beschränkung der Personen geben.
@Einmischung Deutschland: Ich nehme nicht an, dass Deutschland sich auf eine solidarische Schweiz berufen sollte. Mir schwirrt dieser Vorfall immer noch im Kopf herum:
https://www.watson.ch/schweiz/internati ... -aus-china
@Skifahren: Ich glaube, man kann das schon einigermassen "coronasicher" machen... Die Schliessung der Freibadis, die Empfehlung zu Hause zu bleiben (ohne gleichzeitige Bewegungsempfehlung) fand und finde ich falsch. Die körperlichen Schäden des Bewegungsmangels werden in ein oder zwei Jahren sichtbar werden. Natürlich muss es eine Beschränkung der Personen geben.
@Einmischung Deutschland: Ich nehme nicht an, dass Deutschland sich auf eine solidarische Schweiz berufen sollte. Mir schwirrt dieser Vorfall immer noch im Kopf herum:
https://www.watson.ch/schweiz/internati ... -aus-china
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)