Wir wundern uns weiterhin.....
Moderator: conny85
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@Verzicht und Schweizer: ich hab mein Hobby momentan auf Eis, beide meine Kinder auch, OBWOHL sie unter 12 sind und gehen dürften...Haben die ganze Zeit keinen Zoo besucht, keine Theater, kein Hallenbad, keine Ausflüge an Orte mit vielen Leuten. Keine Grosseltern, obwohl nahe wohnend und daher normalerweise selbstverständlich. Einfach NIX.
Wir waren im Sommer auch nicht im Ausland.
Und ja, ich sehe den Unterschied also auch nicht ganz, wieso man jetzt nicht draussen Skifahren darf, aber die Leute noch an x Orte frischfröhlich ins Ausland dürfen.
Wir waren im Sommer auch nicht im Ausland.
Und ja, ich sehe den Unterschied also auch nicht ganz, wieso man jetzt nicht draussen Skifahren darf, aber die Leute noch an x Orte frischfröhlich ins Ausland dürfen.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@Helena: Es ist ja das umgekehrte der Fall: man darf noch frisch fröhlich Skifahren, aber nicht ins Ausland (zumindest nicht ohne Quarantäne)
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Meinen Kids lass ich die Hobbys so lange nichts eingeschränkt ist. Sie sind eh jeden Tag in der Schule und sehen x Kinder, da kommts auf die 10 anderen Kinder beim Hobby auch nicht mehr drauf an.
Ich selbst hab mein Hobby (schwimmen) im Moment eingeschränkt, aber mehr weil dort max. 15 Leute zugelassen sind und ich keine Lust hab anzurennen und unverrichteter Dinge wieder heimzukehren. Mir fehlt es extrem.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Geht man halt nach Süd-Finnland zum Skifahren. Irgendwo gelesen, dass viele dorthin fliegen.
Schwimmen: Immerhin gibts es die Möglichkeit. Bin grad etwas neidisch. Hier ist alles dicht.
Schwimmen: Immerhin gibts es die Möglichkeit. Bin grad etwas neidisch. Hier ist alles dicht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@stella
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus und teilen das Auto. Daher müssen wir uns schon so zwischendurch absprechen.
@iselle
Wenn ich einkaufen gehe, frage ich meist, ob ich etwas mitbringen soll, da sie eher selten ins Migros geht, aber bestimmte Produkte nur da erhältlich sind. Wir wohnen im selben Haus und da finde ich, es macht keinen Sinn, wenn jeder separat mit demselben Auto in denselben Laden fährt. Am besten noch am selben Tag.
Aktuell habe ich noch Wochenbett und mit Kleinkind und Baby bin ich schon froh, wenn man mir was mit einkaufen kann.
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus und teilen das Auto. Daher müssen wir uns schon so zwischendurch absprechen.
@iselle
Wenn ich einkaufen gehe, frage ich meist, ob ich etwas mitbringen soll, da sie eher selten ins Migros geht, aber bestimmte Produkte nur da erhältlich sind. Wir wohnen im selben Haus und da finde ich, es macht keinen Sinn, wenn jeder separat mit demselben Auto in denselben Laden fährt. Am besten noch am selben Tag.
Aktuell habe ich noch Wochenbett und mit Kleinkind und Baby bin ich schon froh, wenn man mir was mit einkaufen kann.
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich bin nicht sicher, ob die Reisen wirklich schuld an der Verbreitung sind? Ich hatte die zahl gefunden, dass ca 1% der Personen in Reisequarantäne positiv getestet wurden. Und das sind ja ungefähr so viele, die in der Bevölkerung den Virus ohne Symptome haben (siehe Tests Südtirol). Ich habe dazu ein bisschen zahlen gesucht und echt wenig gefunden, vielleicht habe ich da einen Denkfehler. Ich nehme an: wenn man alle Grenzen zumachen würde, hätte man gleich viele Fälle, ggf einfach weniger "Mutation"? Es würde dann halt Bern nach Zürich oder Genf etc. Transportieren. Ich habe den Eindruck, das ist eher ein politisches machtspiel.
Ich finde die Quarantäneregeln ziemlich Quatsch, der Virus ist überall. Aber vielleicht habe ich da bisher nur nicht die überzeugenden zahlen gefunden?
Ich denke, der Virus hat im Herbst zugenommen, weil halt im Herbst die Viren immer explodieren, warum soll corona da anders sein? Wir sind immer den sommer über gesund und pünktlich zum Geburtstag meiner Tochter knockt es uns alle aus...
Ich finde die Quarantäneregeln ziemlich Quatsch, der Virus ist überall. Aber vielleicht habe ich da bisher nur nicht die überzeugenden zahlen gefunden?
Ich denke, der Virus hat im Herbst zugenommen, weil halt im Herbst die Viren immer explodieren, warum soll corona da anders sein? Wir sind immer den sommer über gesund und pünktlich zum Geburtstag meiner Tochter knockt es uns alle aus...
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Ich sehe Skifahren und Auslandreisen unproblematisch solange die einfachen Massnahmen wie Maske tragen wenn Abstand nicht gegeben ist befolgt werden. Ob es in Büro gemacht wird oder in Skipiste macht kein Unterschied. Solange in ZH und BL Restaurants offen sind, warum sollen die nicht auch in Berge offen sein? Mich nervt diesen Flickenteppich - Freikirchler feiern massenhaft ihre Gottesdienste, in Openspace Büro Nebenbei sitzt kein Mensch mit der Maske und nebenbei dürfen die Kinder nicht Leichtathletik draussen üben.
Einfach Nonsense. Die zweite Welle ist nicht wegen Sommertourismus gekommen - das ist Quatsch weil fast alle Länder strengere Massnahmen hatten in Sommer. Sie ist gekommen weil meisten Kantone nicht in der Lage waren Maskenpflicht rechtzeitig zu durchsetzten, wieder Veranstaltungen erlaubt waren mit hunderten von Leuten, alle waren zurück in Open Space Büros gekehrt ohne Masken und Abstand.
Die Reiseregeln von Zahlen der Positiven Tests abhängig zu machen ist auch Quatsch. Es gibt viele Länder wo ein Test soviel Kostet wie Hälfte Durchschnittseinkommen und nur Schwerkranke in Spitälern werden kostenlos getestet. Oh Wunder findet man diese Länder nicht auf Quarantäne Liste. Anzahl positive Tests pro getestete Gruppe zu berücksichtigen wäre Sinnvoller.
Einfach Nonsense. Die zweite Welle ist nicht wegen Sommertourismus gekommen - das ist Quatsch weil fast alle Länder strengere Massnahmen hatten in Sommer. Sie ist gekommen weil meisten Kantone nicht in der Lage waren Maskenpflicht rechtzeitig zu durchsetzten, wieder Veranstaltungen erlaubt waren mit hunderten von Leuten, alle waren zurück in Open Space Büros gekehrt ohne Masken und Abstand.
Die Reiseregeln von Zahlen der Positiven Tests abhängig zu machen ist auch Quatsch. Es gibt viele Länder wo ein Test soviel Kostet wie Hälfte Durchschnittseinkommen und nur Schwerkranke in Spitälern werden kostenlos getestet. Oh Wunder findet man diese Länder nicht auf Quarantäne Liste. Anzahl positive Tests pro getestete Gruppe zu berücksichtigen wäre Sinnvoller.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe geschrieben, dass die Zahlen UNTER ANDEREM wegen dem Sommertourismus so sind, wie sie sind.
Klar, dass anderes Verhalten auch dazu beiträgt.
Ich wundere mich darum, dass andere Länder sich so pointiert zum Wintertourismus äussern.
Ausländerin
Mir fehlt ein einheitliches kalkulierbares Vorgehen..
Danci
In meiner Arroganz gehe ich täglich in die Schule zur Arbeit und habe mein privates Leben quasi auf Eis gelegt.
Iselle
Genau. Dein Link ist sehr passend.
Hobbys
Im Kanton Bern ist gefühlt seit Ende Oktober alles, was gut tut und Spass macht, zu. (Ausser Restis...) Bis letzte Woche fand nicht einmal der Wahlsport in der Schule statt.
Wir machen das beste daraus - z. B. dance party auf der Wii... Spazieren, Yoga über YouTube.
Klar, dass anderes Verhalten auch dazu beiträgt.
Ich wundere mich darum, dass andere Länder sich so pointiert zum Wintertourismus äussern.
Ausländerin
Mir fehlt ein einheitliches kalkulierbares Vorgehen..
Danci
In meiner Arroganz gehe ich täglich in die Schule zur Arbeit und habe mein privates Leben quasi auf Eis gelegt.
Iselle
Genau. Dein Link ist sehr passend.
Hobbys
Im Kanton Bern ist gefühlt seit Ende Oktober alles, was gut tut und Spass macht, zu. (Ausser Restis...) Bis letzte Woche fand nicht einmal der Wahlsport in der Schule statt.
Wir machen das beste daraus - z. B. dance party auf der Wii... Spazieren, Yoga über YouTube.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Niemand hat das skifahren verboten. Niemand kann der Schweiz vorschreiben die Skigebiete zu schliessen....?
Und mich wundert es überhaupt nicht, dass DE und IT so gegen den Skitourismus sind, da es sie so gut wie nicht betrifft (finanziell)..
Warum sind denn alle so betüpft? CH sagt nein, wir fahren weiterhin Ski und alles ist ok. Viel Aufregung um nix.
Und wären die Auslandsreisen schuld an den steigenden Fallzahlen wäre die zweite welle bereits Ende August angerollt und nicht erst im November......
Und mich wundert es überhaupt nicht, dass DE und IT so gegen den Skitourismus sind, da es sie so gut wie nicht betrifft (finanziell)..
Warum sind denn alle so betüpft? CH sagt nein, wir fahren weiterhin Ski und alles ist ok. Viel Aufregung um nix.
Und wären die Auslandsreisen schuld an den steigenden Fallzahlen wäre die zweite welle bereits Ende August angerollt und nicht erst im November......
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Himmel noch mal: Es sind nicht die Auslandreisen schuld. Das sorglose Leben im Sommer, zu dem der Tourismus dazu gehört.
Und Länder, die ihre Gebiete am Meer offen liessen, stänkern nun gegen den Wintertourismus. Und darüber wundere ich mich.
Und Länder, die ihre Gebiete am Meer offen liessen, stänkern nun gegen den Wintertourismus. Und darüber wundere ich mich.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@Mialania: Das ist natürlich schade.
Trotzdem: Schöne Kennenlernzeit!
Trotzdem: Schöne Kennenlernzeit!
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Und gottseidank hatten wir einen sorglosen Sommer, es wäre ja nicht auszuhalten gewesen ohne Pause diese Massnahmen aufrecht zu erhalten obwohl die Zahlen unten waren
Es war klar DASS die zweite Welle kommen wird, da jetzt schuldige dafür zu suchen hilt auch nicht weiter.
Es war klar DASS die zweite Welle kommen wird, da jetzt schuldige dafür zu suchen hilt auch nicht weiter.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Sonrie
Wer sucht einen Schuldigen?
Ich schreibe nur, dass ich mich wundere, wie mit zwei verschiedenen Ellen gemessen wird.
Wer sucht einen Schuldigen?
Ich schreibe nur, dass ich mich wundere, wie mit zwei verschiedenen Ellen gemessen wird.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
stella hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 18:57 danci
Der Virus kann sich nur verbreiten, wenn man sich bewegt und Kontakte hat - da gehört Reisen dazu. Und der ganze Sommertourismus war nicht in Frage gestellt. Die Länder am Mittelmeer hatten ihre Strände und ihre Restis im Sommer alle geöffnet. Das sorglose Leben in ganz Europa im Sommer trägt zu den aktuellen Zahlen bei.
Übrigens: Über 60 000 Ansteckungen in Europa gehen auf den Fall Ischgl zurück. Es ist sehr wohl so, dass Reisen das Virus verbreitet, es lässt sich nicht stoppen, ausser man bleibt an Ort und hat so wenig Kontakte wie möglich.
DAs meine ich. Diese ewigen Erklärungsversuche woran es denn nun liegt - du hast deutlich gemacht, dass es am reisen liegt (unter anderem, ich weissstella hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 18:57 Es geht darum, dass durch die Reisetätigkeit das Virus verbreitet wird. Schön zu sehen eben am aktuell zirkulierenden Virenstamm in der Schweiz, der wirklich zuerst bei spanischen Erntehelfern entdeckt wurde. Und es geht darum, dass europäische Länder im Sommer sehr wohl ihren Sommertourismus haben stattfinden lassen und sich nun in interne Angelegenheiten der Schweiz einmischen, wenn es um Wintertourismus geht. Darüber wundere ich mich. Nicht mehr und nicht weniger.

Der Virus merkt nicht ob er auf deutschem oder Schweizer Staatsgebiet ist und es die Abhängigkeit/Verbundenheit zwischen den Ländern ist zu gross als dass man das einfach abstellen könnte (mag man in der Innerschweiz weniger merken, in den Grenzgebieten findet das Leben tagtäglich auf zwei Seiten einer Grenze statt - beruflich, sozial, familiär und freizeittechnisch).
Zudem ist es total lachhaft, wenn sich ein Land mit den höchsten Fallzahlen Europas darüber aufregt, dass die Leute in die Länder mit den strafferen Massnahmen reisen

Von "mit zwei Ellen messen" sind wir weit entfernt, wir hatten dieselben Diskussionen ob man nun in den Sommerferien nach Italien kann, Maskenpflicht am strand, Gastronomie offen oder nicht etc. .... was ist daran anders an der jetzigen SItuation? Nur weil CH keinen Strand hat hats uns weniger betroffen

Die Aufregung wegen der SKigebiete verstehe ich wirklich nicht - man kann skifahren, niemand hat das skifahren abgesagt, die ganze Aufregung fusst nur darauf, dass jemand sich erdreistet hat, anzumerken, dass man den SKitoruismus unterbinden soll. Das ohne Erfolg, es ist alles gut.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@ stella
Ich weiss nicht, von welchen Stränden du sprichst, aber gerade Italien und co. hatten je nach Ort bis zu 90% Rückgang, weil Menschen nicht mit strengen Massnahmen Sommerferien machen wollten. Kroatien, das eine Weile wegen damals tiefer Zahlen der Tip war, kam auf max 60% der sonstigen Zahlen. Da ging es nicht um „mand 80% des besten Tages des Vorjahres“. Wer an den Stränden war, weiss dass es kein Vergleich war, zu den Badis hier. Ich war so froh, waren meine Kinder dort und nicht hier. Denn hier gab es praktisch keine Regeln und Konzepte, aber dafür Menschenmassen.
Und doch fand ein extremes Bashing statt. Selbst Mario Fehr (Zürcher Sicherheitsdirektor, ein SP-Mann) liess sich dazu hinreissen, zu erklären, dass die Rückkehrenden das grösste Problem darstellten. Das sei zwar nicht bewiesen, er sei aber davon überzeugt. Dies während in seinem Kanton ein Club nach dem anderem zum Hotspot wurde.
Und ja, wer das etwas in Auge hatte, staunt schon über die Skithematik und den sehr unterschiedlichen Umgang damit.
Betreffend Hobbies: hier findet einzig die Jugi nicht statt. Die anderen Hobbies meiner Kinder (Musikstunde, Streicherklasse, Ballett) finden normal statt. Kt. Bern.
Ich weiss nicht, von welchen Stränden du sprichst, aber gerade Italien und co. hatten je nach Ort bis zu 90% Rückgang, weil Menschen nicht mit strengen Massnahmen Sommerferien machen wollten. Kroatien, das eine Weile wegen damals tiefer Zahlen der Tip war, kam auf max 60% der sonstigen Zahlen. Da ging es nicht um „mand 80% des besten Tages des Vorjahres“. Wer an den Stränden war, weiss dass es kein Vergleich war, zu den Badis hier. Ich war so froh, waren meine Kinder dort und nicht hier. Denn hier gab es praktisch keine Regeln und Konzepte, aber dafür Menschenmassen.
Und doch fand ein extremes Bashing statt. Selbst Mario Fehr (Zürcher Sicherheitsdirektor, ein SP-Mann) liess sich dazu hinreissen, zu erklären, dass die Rückkehrenden das grösste Problem darstellten. Das sei zwar nicht bewiesen, er sei aber davon überzeugt. Dies während in seinem Kanton ein Club nach dem anderem zum Hotspot wurde.
Und ja, wer das etwas in Auge hatte, staunt schon über die Skithematik und den sehr unterschiedlichen Umgang damit.
Betreffend Hobbies: hier findet einzig die Jugi nicht statt. Die anderen Hobbies meiner Kinder (Musikstunde, Streicherklasse, Ballett) finden normal statt. Kt. Bern.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Die Aussage: „Die Sorglosigkeit des Sommers“ kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Mich wundert diese Mär.
Was meint ihr, wie es hier in D war? Badis geschlossen oder wenn offen, dann mit Abstand, MNS, begrenzte Zahl etc. ( dito übrigens in Museen, Restis und allen anderen Einrichtungen. Lager wurden abgesagt etc.
Und jetzt? Unsere Indizes steigen, schlicht etwas später als bei Euch. Obwohl ganz D einen Teil-Lockdown hat, alle Freizeiteinrichtungen geschlossen sind etc.
Aber auch hier wird die Geschichte von verantwortungslosen Sommer erzählt.
Ich beneide da ein stückweit die CH und CZ. Da war einfach mehr Lässigkeit, konnte man mal Luft holen.
Mir geht die Luft aus und das wundert mich nicht.
Achja, es gibt in unserem Landkreis ab morgen Verschärfungen, da wir über der 200 Marke liegen und es wird voraussichtlich nochmal Verschärfungen durch das bayerische Kabinett vulgo Sonnenkönig Söder geben.
Was meint ihr, wie es hier in D war? Badis geschlossen oder wenn offen, dann mit Abstand, MNS, begrenzte Zahl etc. ( dito übrigens in Museen, Restis und allen anderen Einrichtungen. Lager wurden abgesagt etc.
Und jetzt? Unsere Indizes steigen, schlicht etwas später als bei Euch. Obwohl ganz D einen Teil-Lockdown hat, alle Freizeiteinrichtungen geschlossen sind etc.
Aber auch hier wird die Geschichte von verantwortungslosen Sommer erzählt.
Ich beneide da ein stückweit die CH und CZ. Da war einfach mehr Lässigkeit, konnte man mal Luft holen.
Mir geht die Luft aus und das wundert mich nicht.
Achja, es gibt in unserem Landkreis ab morgen Verschärfungen, da wir über der 200 Marke liegen und es wird voraussichtlich nochmal Verschärfungen durch das bayerische Kabinett vulgo Sonnenkönig Söder geben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
Mannschaftssportarten finden bei euch statt?!? Kino? Kletterhalle, Hallenbäder, Fitnesszenter, Eishalle bei euch offen?! Also bei uns ist das alles zu. Du nimmst das ganze sehr verzerrt wahr. Aber logisch ist man dort empfindlich wos weh tut. Ich finde es wird vor allem auf Sportveranstaltungen herum geritten...aber eben...ich weiss dass ich das nur so empfinde, weils mich betrifft.danci hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 08:47 @ stella
Ich weiss nicht, von welchen Stränden du sprichst, aber gerade Italien und co. hatten je nach Ort bis zu 90% Rückgang, weil Menschen nicht mit strengen Massnahmen Sommerferien machen wollten. Kroatien, das eine Weile wegen damals tiefer Zahlen der Tip war, kam auf max 60% der sonstigen Zahlen. Da ging es nicht um „mand 80% des besten Tages des Vorjahres“. Wer an den Stränden war, weiss dass es kein Vergleich war, zu den Badis hier. Ich war so froh, waren meine Kinder dort und nicht hier. Denn hier gab es praktisch keine Regeln und Konzepte, aber dafür Menschenmassen.
Und doch fand ein extremes Bashing statt. Selbst Mario Fehr (Zürcher Sicherheitsdirektor, ein SP-Mann) liess sich dazu hinreissen, zu erklären, dass die Rückkehrenden das grösste Problem darstellten. Das sei zwar nicht bewiesen, er sei aber davon überzeugt. Dies während in seinem Kanton ein Club nach dem anderem zum Hotspot wurde.
Und ja, wer das etwas in Auge hatte, staunt schon über die Skithematik und den sehr unterschiedlichen Umgang damit.
Betreffend Hobbies: hier findet einzig die Jugi nicht statt. Die anderen Hobbies meiner Kinder (Musikstunde, Streicherklasse, Ballett) finden normal statt. Kt. Bern.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@ Nele
Nein, das von dir Genannte ist hier im Kanton zu. Ich habe geschrieben, was stattfindet. In den Nachbarskantonen ist übrigens alles offen (ich lebe im Kantonsviereck BE-AG-SO-LU), was für sich spricht. Ich könnte daher nicht in das 5-Min-entfernte Kino gehen, aber in das 15-min entfernte schon. Aber ich würde all dem nicht den gleichen Stelkenwert zumessen, wie das Beisammensein mit der Familie.
Nein, das von dir Genannte ist hier im Kanton zu. Ich habe geschrieben, was stattfindet. In den Nachbarskantonen ist übrigens alles offen (ich lebe im Kantonsviereck BE-AG-SO-LU), was für sich spricht. Ich könnte daher nicht in das 5-Min-entfernte Kino gehen, aber in das 15-min entfernte schon. Aber ich würde all dem nicht den gleichen Stelkenwert zumessen, wie das Beisammensein mit der Familie.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
https://www.watson.ch/wissen/internatio ... hen-gut-da
Das finde ich in dem Zusammenhang sehr interessant.
Und ich wundere mich, dass mein Gwunder solche Diskussionen zur Folge hat. Ladies. Ich habe mich nur gewundert.
Danci
Klar, dass auch der Sommertourismus eingebrochen ist, genauso wie das der Wintertourismus tun wird. Ich habe mich aber über etwas anderes gewundert.
Das finde ich in dem Zusammenhang sehr interessant.
Und ich wundere mich, dass mein Gwunder solche Diskussionen zur Folge hat. Ladies. Ich habe mich nur gewundert.
Danci
Klar, dass auch der Sommertourismus eingebrochen ist, genauso wie das der Wintertourismus tun wird. Ich habe mich aber über etwas anderes gewundert.

Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wir wundern uns weiterhin.....
@danci
Ah dann sind wir uns ja einig...du hast geschrieben, dass die Schweiz nicht auf Hobbies verzichtet und das ist natürlich komplett falsch. Chöre, Pfadi, Mannschaftssport, Klettern, Turnverein...das findet alles nicht statt. Der von dir genannte Musikunterricht und teilweise Tanz, ist da wirklich die Ausnahme.
Ah dann sind wir uns ja einig...du hast geschrieben, dass die Schweiz nicht auf Hobbies verzichtet und das ist natürlich komplett falsch. Chöre, Pfadi, Mannschaftssport, Klettern, Turnverein...das findet alles nicht statt. Der von dir genannte Musikunterricht und teilweise Tanz, ist da wirklich die Ausnahme.