Wir wundern uns weiterhin.....

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von stella »

Tanzen findet hier nicht statt. Kanton Bern.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von sonrie »

@Nele: das ist kantonal unterschiedlich, bei uns findet so gut wie alles statt, Hallenbäder und Kinos sind offen, Fitnesscenter und Eishallen, Museen und Gastronomie. Mannschaftssport weiss ich nicht, aber Turnverein, Jugi, Musikunterricht, etc. findet alles statt.

Hier in der Ostschweiz verläuft das Leben weitgehend normal, im Vergleich zu anderen Kantonen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Neonova »

sonrie hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 09:39 @Nele: das ist kantonal unterschiedlich, bei uns findet so gut wie alles statt, Hallenbäder und Kinos sind offen, Fitnesscenter und Eishallen, Museen und Gastronomie. Mannschaftssport weiss ich nicht, aber Turnverein, Jugi, Musikunterricht, etc. findet alles statt.
Wollt ich auch grad schreiben. Ist bei uns auch so.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von danci »

@ stella
Dünkt es mich nur oder wurde imArtikel die geografische Lage kaum beachtet? Natürlich können Inselstaaten anders damit umgehen....
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Wintertourismus derart einbricht. Im Gegenteil, gerade das sah man im Sommer auch. Die Schweizerische Bevölkerung macht dann einfach hier ferien und der Inlandtourismus boomt. Aber ich erinnere daran, dass ich nicht diesen an sich anpragerte, sondern den unterschiedlichen Umgang mit den zwei Sachen. Sowohl was die Massnahmen betrifft wie insbesondere die Kommunikation. Das zweite ist aus meiner Sicht eine beispielslose Frechheit und zeigt eben den Stellenwert der man diesen Familie reise zuspricht. Über Weihnachten geht es bei Auslandreisen ja seltener umTourismus.

Zum Tanzen: doch, wenn die Abstände gewährleistet sind, können Tanzkurs in manchen Tanzarten bis max 15 Personen im Kt Bern stattfinden. Hier hat das Dancecenter eine entsprechende Bewilligung.

@ Nele
Mit Hobby sprach ich das Skifahren an, andere Hobbies kamen nicht in erster Linie von mir.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Elen
Member
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 10:08

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Elen »

sonrie hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 09:39 @Nele: das ist kantonal unterschiedlich, bei uns findet so gut wie alles statt, Hallenbäder und Kinos sind offen, Fitnesscenter und Eishallen, Museen und Gastronomie. Mannschaftssport weiss ich nicht, aber Turnverein, Jugi, Musikunterricht, etc. findet alles statt.

Hier in der Ostschweiz verläuft das Leben weitgehend normal, im Vergleich zu anderen Kantonen.
Wohl nicht mehr lange oder?! :lol:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von sonrie »

Das wird sich jetzt zeigen :-)
Die Zahlen sind nicht unbedingt höher als anderswo, mal sehen wie sich das alles entwickelt auf Kantonsebene....


@Stella: CH ist nun mal keine Insel, auch wenn das so mancher Schweizer gerne hätte. Und so gaaanz unabhängig vom Rest europas sind wir auch nicht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von danci »

Ein Teil der hohen Zahlen aus dem Kt. Bern ist ja gerade damit begründet, dass in der Westschweiz alles zu war und die Menschen dann nach Bern essen gingen und so. Wenn Bern jetzt stärkere Restriktionen hat, gehen die Menschen halt weiter und es verschiebt sich. Das ist schlicht die Folge unterschiedlicher Regelung in einem derart kleinem Land. Wie gesagt leben wir an mehreren Kantonsgrenzen und in der Gastronomie sieht man es schon gut. Warum sollte man bei uns ins Restaurant gehen, wo man um 21.00 Uhr rausgestellt wird, wenn man im Nachbarsdorf bis 23.00 Uhr sitzen bleiben kann? Die Verschiebung der Sperrstunde führte zu einem grossen Einbruch, aber ich glaube ehrlich gesagt nur lokal, was dann kaum Effekt auf das Virus hätte.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von stella »

Danci
Das mit der Insellage steht im Text. Aber Finnland, Norwegen... haben keine und stehen trotzdem sehr gut da. Da könnten wir was lernen.

Und ja klar funzt das mit den kleinräumigen Massnahmen nicht. Wir haben hier viele Walliser.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von sonrie »

Also die geografische Lage (und demografie) von Norwegen oder FInnland ist schon nicht vergleichbar mit CH. Schau mal an wieviele Länder diese Grenzen und wo genau diese Landesgrenzen verlaufen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von danci »

@ Stella
Aber auch Finnland und Norwegen sind keine kleinen, dichtbesiedelten Binnenländer ;-) Was selbstverständlich überhaupt nicht heisst, dass man nicht voneinander lernen sollte. Im Gegenteil. Mir ging es jedoch wie beschrieben um etwas komplett anderes.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von danci »

Oh, hat sich gerade mit Sonrie überschnitten...
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von tiwa »

@netterl: kann dich sehr gut verstehen, dass du nicht mehr magst. bei euch ist es wirklich sehr streng. und eben, es scheint manchmal fragwürdig ob diese massnahmen helfen, und so sieht man das ende des tunnels grade nicht mehr.
ich finde auch, danke für den sommer, wüsste nicht wie ich das ganze sonst so lange aushalten würde.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3688
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Netterl »

Danke. Vor allem die Logik fehlt mir sehr. Unser Sonnenkönig hat nochmal eins drauf gesetzt: Ausgangssperren ab 22:00 ( stimmt, ist ja gerade so viel los draußen um die Uhrzeit), Masken schon an Parkplatz des Supermarktes aufsetzen ( muss auch so ein unbekannter Superspreader-Ort sein *ironie-off)
Schüler in den Fernunterricht - aber erst ab der 8. Klasse und das natürlich innerhalb von 2 Tagen. Ich sag Dir, die Stimmung war „großartig“ heute in der Schule.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Desroches »

@Netterl
Auch wenn dir das nichts nützt: ihr tut mir wirklich sehr leid :cry:

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von tiwa »

Mir auch, tut es mega leid !
Man fühlt sich so ohnmächtig.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Yoghurt »

Ich habe vorhin schon zum zweiten Mal einen Molch vor der Tür zur Tiefgarage gefunden. Keine Ahnung, woher die Tierchen kommen. Die Betonwüste ist nicht gerade ein Amphibien-Paradies, der kurzgemähte Rasen vor dem Abgang zur Garage auch nicht. Der kleine Kerl war aber ziemlich agil für die Temperaturen. Kann der aus der Kanalisation kommen? Da, wo ich ihn gefunden habe, hat es einen kleinen Schacht, damit allfälliges Regenwasser ablaufen kann.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Leela »

Speziell....wars kein Salamander?
Die kommen bei uns immer bei Regenwetter raus...
2010, 2013, 2015

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Yoghurt »

Da fragst du mich jetzt etwas... Die Google-Bildersuche hat mir nicht weitergeholfen. Das Tierchen war klein und schwarz mit einem sehr dünnen roten oder orangen Strich im vorderen Bereich über der Wirbelsäule. Es hatte auf meiner Handfläche bequem Platz. (Ich habe es oben unter den nächsten Busch gesetzt.) Der Schwanz war rund. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will es jetzt wissen, was es war!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8121
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Helena »

Welche Farbe hatte denn der Bauch?
Molche haben rote Bäuche, ämel die Sorte hier im Unterland.

Guck mal bei Karch.ch. Bzw lies mal, die Bilder sind jeweils nur 1 Geschlecht und die sehen jeweils nicht gleich aus.

Wars nicht so einer?
https://markgraefler.wordpress.com/2019/10/

Wobei auch Bergmolche eine rote Linie haben... wohnst du denn erhöht?

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1566
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Wir wundern uns weiterhin.....

Beitrag von Yoghurt »

Einen roten Bauch habe ich nicht gesehen. Der rote Strich war aber ähnlich wie auf dem Foto im Link, allerdings nicht über die gesamte Länge. Der Molch war auch recht klein, der erste damals war deutlich grösser, so wie ich Molche halt kenne. Wobei ich keine Expertin bin. :roll: Könnte es ein Jungtier gewesen sein? Erreichen Molche erst im neuen Jahr ihre volle Grösse? Und sehen Jungtiere anders aus als die Alttiere?

Ich wohne nicht erhöht, sondern für die Schweiz recht flach (Region Zürich).

Gesperrt