Es hatten jedoch auch viele Spitäler leere Abteilungen und mussten Kurzarbeit anmelden (vor allem im Frühling).
Corona-Virus Teil 5
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 23. Mai 2008, 13:29
- Wohnort: Kanton Bern
Re: Corona-Virus Teil 5
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 5
Ja, klar. Dort hat der Bund eben rechtzeitig reagiert. Bereits drei Tage später, lockdown nach Berechnungen von Epidemiologen und wir wären in der ähnlichen Lage wie jetzt gewesen.Teddybärli2 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 17:45Es hatten jedoch auch viele Spitäler leere Abteilungen und mussten Kurzarbeit anmelden (vor allem im Frühling).
Und aktuell werden wirklich nur noch die OPs durchgeführt, die ganz zwingend sind.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 5
Unsere Tochter wurde heute informiert das alle Lernenden im Gesundheitswesen in unserem Kanton die erste Schulwoche keine Berufsschule haben und arbeiten gehen müssen. Sie rechnen nach den Feiertagen mit steigenden Zahlen und brauchen alles an Personal.
Re: Corona-Virus Teil 5
ja aber ohne Durchmischung mit anderen Kindern
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich "weiss" es auch nicht. Aber zu keiner Zeit in der Vergangenheit habe ich von unserem Spital den Aufruf gehört, dass sie Freiwillige suchen, egal ob aus dem medizinischen Bereich oder nicht. Ich rede jetzt nicht von Sitzwache oder Begleitung zur entsprechenden Abteilung (damit sich Patienten nicht verlaufen. Nein ich rede davon, dass unser Spital aktiv danach fragt, ob jemand den ausgebildeten handlangern könnte.Teddybärli2 hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 17:05Nein, ich weiss es auch nicht ganz genau, so wie es du auch nicht genau weisst. Aber lassen wir es... hoffen wir doch alle, dass wir in absehbarer Zeit wieder aus dieser schwierigen Lage kommen. Ich, wie bestimmt ihr alle auch, vermisse die Freiheit und die Normalität.
Re: Corona-Virus Teil 5
Opti
Im Alterszentrum hatten sie Zivildienstleistende, Ich glaube in den Spitälern auch. Nur können die nicht viel helfen. Intensivpflegende lernen 6 Jahre. Man kann da nicht einfach ein wenig helfen.
Im Alterszentrum hatten sie Zivildienstleistende, Ich glaube in den Spitälern auch. Nur können die nicht viel helfen. Intensivpflegende lernen 6 Jahre. Man kann da nicht einfach ein wenig helfen.
Re: Corona-Virus Teil 5
In den Grippewellen-Jahren hatten sie Zivildienstleistende? Diesen Frühling habe von einer solchen Unterstützung gehört. Und jetzt höre ich die Aufrufe.
Ich gehe davon aus, dass man scheinbar schon helfen kann, sonst würden sie sich kaum mit dem Aufruf nach draussen wenden.
So wie ich es verstanden habe, geht es darum, einfache Tätigkeiten zu machen. Im Stil Gang-Go.
Ich stelle mir vor, dass die solcherart entlasteten Pflegenden wiederum höher ausgebildete entlasten. Aber ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung.
Was ich aber weiss, ist, dass ich das allererste Mal einen solchen Aufruf gehört habe. Ich verstehe das so, wenn man sogar froh ist, wenn "irgendwer" hilft, dass da dann nicht noch viel spatzig nach oben ist. Oder wie würdest Du das interpretieren?
Re: Corona-Virus Teil 5
Einfach so zur Erinnerung: Die öffentliche Hand zahlt gut die Hälfte der Kosten der Spitäler, die andere knappe Hälfte zahlt die obligatorische Krankenversicherung, was durchaus auch als Steuer angesehen werden kann. Wenn es hier heisst, Spitäler müssen nicht profitabel sein, zahlen das wir alle, den wir sind ja die Steuerzahler. Geld fällt nicht vom Himmel. Spitäler müssen aus meiner Sicht mindestens effizient sein und die Anreize müssen stimmen. Gerade Punkt zwei stimmt häufig nicht, wie die ständigen Eskapaden des USZ zeigen, die leider das Vertrauen ins Spitalwesen nicht grad stärken. Von dem her glaube ich auch nicht alles, was in den Medien steht. Mit privaten Ops-Patienten verdient das Spital und insbesondere der Herr Chefarzt viel mehr wie mit allgemeinversicherten Covid-Patienten, die IPS-Plätze blockieren, womit wir wieder bei den Anreizen wären. Die Hühner laufen so, wie man die Körner streut!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 5
Erstaunlich, wie Swissmedic sich offenbar dem Druck gebeugt hat und nun das "go" für die Impfstoffe gibt. Noch vor wenigen Tagen hielten sie eine (vor)schnelle Zulassung für bedenklich

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Wäre ich Rentner, nähmte ich auch einen Schnellzugelassenen Impfstoff

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 5
@Lotus, bis zum Frühsommer dürftest auch du an der Reihe sein; bis dahin sind die Rentner wohl durchgeimpft

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Wenn nichts dazwischen kommt (Einreisebestimmungen Nachbarsländer) warte ich grosszügig 1- 1.5 Jahre und lasse anderen den Vortritt, dann weiss man wenigstens ob das Impfprozedere so zu einem länger(!)fristige Schitz führt, ob 2x Impfen Sinn macht etc. (Ich zweifle nicht an, dass der Impfstoff grundsätzlich wirkt, das werden sie wohl wissen, die Forscher

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 5
Hier geht es weiter viewtopic.php?f=199&t=213523