Betreuungssituation

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Betreuungssituation

Beitrag von Happy30 »

Hallo zusammen
Ich brauche eure Hilfe / euren Rat. Ich arbeite zu 50% und mein Kind ist 1.5-jährig. Seit bald einem Jahr geht das Kind einen ganzen Tag in die Kita und 1.5 Tage hütet meine Schwiegermutter bei uns zu Hause. Bei uns, weil sie bei sich zu Hause in einer grossen Unordnung lebt (Messieähnliche Zustände) und in ihrer Wohnung raucht. Mein Partner und ich sind Nichtraucher. Nun ist es so, dass jedes Mal, wenn sie unsere Wohnung verlässt, diese noch 5 Tage danach nach ihr riecht. Es riecht nach abgestandenem Rauch, nach ihren Füssen und allgemein einfach „gruusig“. Ich fühle mich mittlerweile nicht mehr wohl in meiner eigenen Wohnung :( Was dazu kommt ist, dass ich, sobald sie gegangen ist, die ganze Wohnung putzen muss. Der Küchenboden ist verklebt, sie ist ins Klebrige am Boden reingetreten und dadurch auch der ganze Parkett verklebt. Das WC ist häufig auch verschmutzt :shock: usw. und so fort. Also muss ich alles feucht aufnehmen, alle Oberflächen reinigen und alle Tücher in der Wohnung austauschen, da ich das Gefühl habe, der Geruch haftet darin fest. Und das nach einem strengen Arbeitstag. Es macht mich traurig, dass ich das jeweils noch machen muss und die kurze Zeit nicht mit meinem Kind verbringen kann, bevor Schlafenszeit ist. Meine Schwiegermutter ist eine Liebe und springt immer ein, da sie pensioniert und alleinstehend ist. Aber sie ist auch eine Frau, welche nicht gut zuhören kann, eine sehr starke Meinung hat (auch von sich) und mir nichts glaubt. Sie hinterfragt jeweils sogar, was ich dem Kind zum Znüni geben möchte. Die „Übergabezeiten“ sind auch nicht ohne, im Schnitt dauert es jeweils mind. 20‘, manchmal auch 45‘ :shock: das „frisst“ meine Zeit wieder mit meinem Kind. Ich kann sie ja nicht einfach rausschmeissen. Den Wink mit dem Zaunpfahl versteht sie auch nicht...
So, genug erzählt, ich hoffe, ihr seid noch da :oops: Ich merke, wie mich das Ganze belastet. Ich fühle mich in dieser Situation absolut unwohl. Mein Mann hat mit ihr wegen dem abgestandenen Rauch gesprochen. Sie bemüht sich, saubere Kleidung anzuziehen welche dem Rauch nicht ausgesetzt wurden. Nichts desto trotz riecht es immer noch. Und ich habe keine Nerven und Lust mehr dazu, nach der Arbeit so aufwändig zu putzen und aufzuräumen. Wir haben die Option mit zusätzlicher Kita oder Tagesmutter angeschaut. Es würde finanziell gehen, jedoch könnten wir nur noch alle paar Jahre in die Ferien so :cry: hört sich doof an, ich weiss, aber nur wegen der Kinderbetreuung nicht mehr in den Urlaub zu können? :( Betreuungsgutscheine haben wir nicht erhalten, versuchen es aber dieses Jahr wieder, wobei diese nicht mega viel helfen werden.
Frage 1: reagier ich über?
Frage 2: Hat jemand irgendeine Idee, irgendeine andere Option? Verwandte kommen leider keine anderen in Frage, ebenso die Gotte nicht.
Liebe Grüsse und danke schon mal :cry:
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von lipbalm »

Hallo, wirklich viel beitragen kann ich nicht zu deiner Frage. Aber etwas kleines kann ich erzählen.

Meine Mutter wohnt im Ausland und wir fahren in den Ferien da hin. Sie raucht im Haus. Jedoch nur wenn wir nicht da sind. Also in der Woche in welcher wir da sind, raucht sie draussen.
Meine Kleider lege ich da jeweils auf einen Stuhl. Sobald ich nach Hause komme, muss ich alles waschen... es stinkt nach Rauch. Einfach nur, weil es eine Woche da im Haus war.

Wenn meine Mutter da ist, wohnt sie in einem der Kinderzimmer. Obwohl sie täglich duscht und sich frisch anzieht, riecht das Zimmer noch ein paar Tage, nachdem sie abgereist ist.

Ich denke, das frisch anziehen wird nicht den gewünschten Effekt bringen....

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Happy30 »

Danke schon mal :-) ja, man muss alles waschen....es geht nicht raus. Letztes Mal kam ich nach Hause und als ich ins Kinderzimmer ging, traff mich fast der Schlag. Das Kinderzimmer, welches fein nach „Baby“ oder zumindest gut riechen sollte, roch nach abgestandenen Rauch. Es ist so ecklig....
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von greenguapa »

Hab dir eine PN gesendet.

Wenn du schreibst 1.5 Tage, dann kommt sie demfall 2x pro Woche und du machst dann quasi 2x diese Grundreinigung weil es dich ekelt? Würde es allenfalls helfen wenn du das nur noch 1x anstatt 2x machen müsstest?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von sonrie »

Am Ende liegt die Entscheidung bei euch/bei dir:

- gratis Kinderbetreuung und dafür mehr Geld für Ferien (mit allem was dazu gehört)
- Betreuung in der Kita, weniger Ferien, aber mehr Zeit fürs Kind da du nicht mehr putzen musst
- gratis Betreuung und du putzt danach nicht die ganze Wohnung (scheint deiner Beschreibung nach keine Option zu sein)
- ihr rechnet mal durch wo ihr sonst geld sparen könntet (eine TaMu kostet ja nicht die Welt) oder Möglichkeiten mehr oder weniger zu arbeiten / 2.5 Tage Betreuung durch TaMu statt Kita, etc.

Du hast mehr Möglichkeiten als all die anderen Eltern, die ihre Kinder extern betreuen lassen - nicht alle haben überhaupt das ANgebot einer gratis Kinderbetreuung. Ist natürlich mühsam wenn es so läuft wie bei euch, aber wenn euch nicht passt, dann müsst ihr es ja nicht in Anspruch nehmen.
(ich weiss nicht was ihr verdient, aber ihr arbeitet 150% und könnt mit den Betreuungskosten für ein Kind einige Jahre nicht in die Ferien, das klingt irgendwie danach als ob es da Potential für einsparungen gäbe)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von sonrie »

doppelt
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Happy30 »

@greenguapa: genau, sie kommt 2x wöchentlich. Leider kann ich zurzeit nicht reduzieren, habe vor ein paar Wochen mit dem HR gesprochen. Ich hoffe, es klappt dann doch noch mal.

@sonrie danke! Hmm ja, vielleicht mal nach einer „externen“ TaMu schauen. Haben bisher bei der Kita nach Tagesfamilienbetreuung angefragt gehabt und die Kosten sind fast eins zu eins :-( Das wäre dann auch eine Möglichkeit. Einsparen können wir bestimmt noch an ein, zwei Orten, ja. Aber niemals so viel, dass wir uns monatlich 1.5 Tage zusätzlich Kita leisten könnten. Ferien sind mir so wichtig und in dem Sinn unverzichtbar, da ich nicht hier aufgewachsen bin. Ich habe noch Familie im Ausland und möchte die alle paar Jahre wieder sehen. Schon nur die Reise dorthin kostet Unmengen an Geld. Sonst würde ich mich zu 100% die nächsten Jahre mit Camping oder All inclusive-Angebot zufrieden geben 😉
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Lilyrose »

Das mit dem Rauch verstehe ich, meine Schwiegermutter raucht auch und bei ihr stinkts auch so. Mir ginge es genauso wie dir, wenn sie hüten würde. Daher machen wir das nicht. Ich würde euch raten, das Kind extern betreuen zu lassen und sie als "Joker" für Extra Tage usw dazu. Wenn es um meine Kinder und mein Wohlbefinden geht, ist es mir "egal" wenn dann halt vielleicht jemand eingeschnappt ist oder was auch immer. Ich/Wir müssen uns mit der Betreuungslösung wohl fühlen. Man muss es ja nicht soo direkt sagen. Ihr könntet ja auch sagen, dass ihr für euer Kind Spielgefährten möchtet und sie deshalb lieber in Kita/Tagesmutter gebt, wo sie soziale Kontakte hat.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie es möglich sein kann, nicht berechtigt zu sein für Betreuungsgutscheine, aber dennoch zuwenig Geld für Ferien zu haben? Wir haben 3 Kinder und sind eher im unteren Lohnbereich, arbeiten 140% zusammen. Trotzdem können wir jedes Jahr in die Ferien. Camping... Aber das lieben wir. Ich würde also auch vermuten, dass ihr demfall sonst auf relativ "grossem Fuss" lebt und somit Einsparungen zugunsten Ferien schon möglich wären.

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Lilyrose »

Wegen Ferien: alle paar Jahre die grossen Ferien und sonst Camping?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von sonrie »

versteh ich :-) Grad wenn Langstreckenflüge notwendig sind wirds schnell teuer, das holt man nicht so schnell wieder rein.

Die Betreuung in der KiTa ist nach einer Nanny wohl die kostspieligste Variante (wenn ich sie auch toll finde) - ich würde mal beim tagesmutterverein anrufen oder dich mal umhören, ob es nicht in der Nähe eine private TaMu gibt. Ich weiss nicht was du meinst mit Tagesfamilienbetreuung die über die KiTa läuft, das gibts hier glaub ich gar nicht, bei uns gibt es einen Kontakt im Dorf welcher Tagesmütter vermittelt die über einen Verein (?) angestellt sind.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Lilyrose »

@Sonrie: bei uns ist TaMu genau gleich teuer, resp kostet sogar mehr, wenn man das Kind 11h in Kita hat. Ist llängst nicht überall günstiger

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von ChrisBern »

Wie heisst das Sprichwort: einem geschenkten gaul schaut man nicht ins Maul. Sehr hart, aber das ist glaube so, wenn man in der Familie das Gratis-Hüteangebot annimmt, muss man wohl auch mit ein paar Sachen leben oder entscheidet sich für extern. So lange sie nichts fahrlässiges macht, kann man ihr ja ihren "lebenswandel" nicht vorschreiben. Zumal sie ja eine Liebe ist, wie du sagst. Ich höre auch von Kolleginnen so einiges über Kinderbetreuung in der Familie und störrische Mamas, die sich nichts sagen lassen. ;-) das wäre bei uns wohl auch so...

Ich kann total verstehen, dass es dich ekelt, mir würde das auch so gehen. Aber vermutlich kannst du sie da nicht ändern. Finanziell habt ihr wegen Subventionierung alles geschaut? TaMu ist hier gleich teuer wie kita, aber vielleicht ist das bei euch anders, würde ich auch noch einmal prüfen.

Es tut mir leid, aber ich glaube, es gibt keine optimale Lösung, wenn ihr nicht noch eine Subventionierung oder so findet. Ich würde das putzen auf ein minimum beschränken, optimal kommt sie zwei Tage hintereinander, dann lohnt es sich am 2. Tag. Es gibt noch solche Geruchsfänger, meine Cousine hat die wegen der Hunde, die Wirkung ist sehr gut. Leider erinnere ich mich gerade nicht, wie das Teil hiess, so eine Kugel gefüllt mit irgendwas. Wenn sie am zweiten halben Tag geht, kannst du ggf da am Mittag gleich putzen und dann ist das putzen für die woche gemacht. Ggf kannst du auch einen teil des Putzens aufschieben und deinen mann machen lassen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von sonrie »

Lilyrose hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 23:21 @Sonrie: bei uns ist TaMu genau gleich teuer, resp kostet sogar mehr, wenn man das Kind 11h in Kita hat. Ist llängst nicht überall günstiger
Bei uns sind TaMus günstiger, vor allem wenns um halbtage geht. (Halbtage sind in der KiTa nicht so viel günstiger als ganze Tage...) Ist nur ein Vorschlag, vielleicht ist es das einfach mal wert sich das anzuschauen, damit man alle Infos hat um dann zu entscheiden.

@happy:
Die günstigste Variante wäre es, wenn du dich mit jemandem zusammen tust und die Kinder abwechselnd betreust (einmal du, einmal die andere) - das muss man aber halt auch wirklich wollen.... :oops:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Happy30 »

Danke euch allen für eure Antworten!

Ja, nur alle paar Jahre die grossen Ferien und sonst Camping oder so wäre eine Möglichkeit, stimmt! Die Betreuung dauert ja nicht 10 Jahre, sondern ist absehbar. Es wäre viel einfacher, wenn ich nicht den Drang hätte, in meine Heimat zu fliegen 😉 wenn wir Pech haben und es keine günstige Flüge gibt, zahlen wir schnell 6‘000.- nur für die Flüge :?

Wir hatten bei unserer Kita gesehen, dass diese auch Betreuung durch Tagesfamilien anbietet. Haben dann bei der Geschäftsstelle eine Preisliste verlangt und waren wirklich erstaunt, dass es kaum billiger wäre :( aber eben, vielleicht sähe es bei einer Tagesmutter, welche „selbstständig“ ist, tatsächlich anders aus. Ich denke, ich werde mich mal direkt bei jemanden melden :-)

Betreuungsgutscheine haben wir noch nicht erhalten, da die Gemeinde von der letzten definitiven Steuerveranlagung ausgeht. Da habe ich leider noch 100% gearbeitet und war logischerweise zu hoch für eine Subvention. Wir versuchen es dieses Jahr dann nochmals.

Kommt mir spontan eine Lösung in den Sinn: ich besorge mir Geruchsfänger, welche ChrisBern vorgeschlagen hat und eine Putzfrau, welche immer am darauffolgenden Tag putzen kommt :lol: wäre vielleicht wirklich eine Lösung und ich denke auch billiger als einen zusätzlichen Kitatag.

@sonrie: das mit den Kindern abwechselnd hüten habe ich mir tatsächlich überlegt. Würde sogar eine kennen, welche ein gleichaltriges Kind hat und es mit den Arbeitstagen aufgehen würde. Frage mich einfach, wie das alles logistisch ginge. Reisebett aufstellen ist noch easy, aber man kann ja nicht einfach spontan mit beiden Kindern wegfahren oder so. Denke, das würde mich allenfalls etwas einschränken. Aber überlegt habe ich es mir auch schon!
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

Lilyrose
Vielschreiberin
Beiträge: 1659
Registriert: Fr 14. Jul 2017, 07:18
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Lilyrose »

Das Problem mit der Steuererklärung hatten wir beim eraten Kind auch. Habt ihr schon eine neue, bei der das Einkommen verringert ist? Ich habe dazumal bei der zuständigen Stelle angerufen, weil wir uns die Kita für szweite Kind gar nicht mehr hätten leisten können. Ich konnte dann die Steuererklärung unter dem Jahr einreichen und der Tarif wurde sofort angepasst (statt ende Jahr). Wir fielen von der höchsten Stufe auf die niedrigste. Wir zahlten dann monatlich 410.00 weniger für 1 Tag

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von sonrie »

warum kannst du nicht mit 2 Kindern irgendwohin fahren? Du bräuchtest einen zweiten Kindersitz, aber das ist auch schon alles.... Mütter mit mehreren Kindern sind ja auch mobil ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von greenguapa »

Happy30 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 06:55 Danke euch allen für eure Antworten!

Ja, nur alle paar Jahre die grossen Ferien und sonst Camping oder so wäre eine Möglichkeit, stimmt! Die Betreuung dauert ja nicht 10 Jahre, sondern ist absehbar. Es wäre viel einfacher, wenn ich nicht den Drang hätte, in meine Heimat zu fliegen 😉 wenn wir Pech haben und es keine günstige Flüge gibt, zahlen wir schnell 6‘000.- nur für die Flüge :?

Wir hatten bei unserer Kita gesehen, dass diese auch Betreuung durch Tagesfamilien anbietet. Haben dann bei der Geschäftsstelle eine Preisliste verlangt und waren wirklich erstaunt, dass es kaum billiger wäre :( aber eben, vielleicht sähe es bei einer Tagesmutter, welche „selbstständig“ ist, tatsächlich anders aus. Ich denke, ich werde mich mal direkt bei jemanden melden :-)

Betreuungsgutscheine haben wir noch nicht erhalten, da die Gemeinde von der letzten definitiven Steuerveranlagung ausgeht. Da habe ich leider noch 100% gearbeitet und war logischerweise zu hoch für eine Subvention. Wir versuchen es dieses Jahr dann nochmals.

Kommt mir spontan eine Lösung in den Sinn: ich besorge mir Geruchsfänger, welche ChrisBern vorgeschlagen hat und eine Putzfrau, welche immer am darauffolgenden Tag putzen kommt :lol: wäre vielleicht wirklich eine Lösung und ich denke auch billiger als einen zusätzlichen Kitatag.

@sonrie: das mit den Kindern abwechselnd hüten habe ich mir tatsächlich überlegt. Würde sogar eine kennen, welche ein gleichaltriges Kind hat und es mit den Arbeitstagen aufgehen würde. Frage mich einfach, wie das alles logistisch ginge. Reisebett aufstellen ist noch easy, aber man kann ja nicht einfach spontan mit beiden Kindern wegfahren oder so. Denke, das würde mich allenfalls etwas einschränken. Aber überlegt habe ich es mir auch schon!
Bei uns (Kanton ZH) kann man, wenn die Lohndifferenz mehr als 20% zum Vorjahr beträgt bereits vor Ablauf des Jahres den Anspruch neu berechnen lassen. Klär doch mal ab ob das bei euch ebenfalls so gehandhabt wird.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Berlin »

Ich finde, die "Bedürfnisse" des Kindes sind hier noch nicht zur Sprache gekommen. Für mich würde das eine wesentliche Rolle spielen:
- Ist das Kind gerne mit der Grossmutter zusammen; geniesst es die Zeit (dann würde ich wohl "auf die Zähne beissen" und einiges akzeptieren).
- Fühlt sich das Kind wohl in der Kita? Ich persönlich (und so auch Empfehlungen) finde einen Tag Kita zu wenig. Wenn, dann mindestens 2 Tage (das Kind muss sich ja jeweils wieder neu auf die Gruppe und Betreuungspersonen einstellen können). Falls das Kind gerne in die Kita geht, würde ich eher die Kita aufstocken (und nicht nochmals nach einer neuen Lösung (Tagesmutter) suchen.
- Finanziell betrifft dies ja noch rund 2-3 Jahre (bis Dein Kind in den Kindergarten kommt). Das ist meines Erachtens absehbar, wenn die finanziellen Einschränkungen bei Euch nicht sehr massiv sind. Zu bedenken ist immerhin, dass höhere Fremdbetreuungskosten auch zu höheren Steuerabzügen führen und da wieder etwas entlasten.
- Zudem würde ich auch empfehlen, mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen. Die meisten Gemeinden bieten die Möglichkeit, die Subventionsberechnung bei aktueller Änderung der Einkommenssituation auch zwischen den Steuerbescheiden anzupassen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5406
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von ChrisBern »

Stimmt Berlin, du hast total recht. Wie geht es denn eurem Kind damit, ist sie gern in der kita bzw mit der Oma zusammen?

Wegen kitatage: bei uns machen sie einen Tag gar nicht, sie möchten, dass ein Kind mindestens zwei Tage geht, damit es eine Regelmäßigkeit hat und die Zusammensetzung der Gruppe nicht zu oft wechselt.

Benutzeravatar
Happy30
Member
Beiträge: 184
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 10:47
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuungssituation

Beitrag von Happy30 »

@Lilyrose das wegen den Steuern weiss ich gar nicht. Ich glaube, die Ratenzahlungen wurden angepasst aber die definitive Steuerveranlagung...hmm, muss mal den Männe fragen ;-)

@ Berlin ja, das Kind ist gerne mit der Grossmutter zusammen aber ebenso genauso gerne in der Kita. Aber das ist ein guter Input, nicht noch eine TaMu wenn es sich bereits in der Kita wohlfühlt....wäre schon wieder etwas zum daran gewöhnen. Und ja, 2-3 Jahre sind nichts, das stimmt. Aber evtl. wollen wir noch ein zweites Kind und da wäre es natürlich toll, wenn wir bereits jetzt eine gute Lösung hätten und genauso mit dem zweiten Kind weiterfahren könnten. Mal schauen, vielleicht bleibt es ja beim einen Kind ;-) Mit der Gemeinde haben wir, nachdem wir negativen Bescheid für die Betreuungsgutscheine erhalten haben, bereits Kontakt aufgenommen. Sie kommen uns nichts entgegen, gar nichts :-(

@ChrisBern was wirklich? Wow! Bei uns ist 1 Tag das Minimum.

Mein Mann und ich machen mal ein Brainstorming, ihr habt uns ein paar gute Inputs gegeben, vielen Dank euch allen! Ich bin überzeugt, dass es eine Lösung geben wird :-)
You can never cross the ocean unless you have the courage to lose sight of the shore.

Antworten