Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 6
@Frage-Pflege-und Altersheime: Wenn ich den Politiker Minder richtig verstanden habe, kommen die Hälfte der Corona-Toten aus Alters- und Pflegeheimen. Ist das so?
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Median Alter bei Covid Toten ist irgendwo zwischen 84-86 (muss noch genauer aktueller Zahl nachschauen). Für die die es nicht wissen: "Median" heisst - dass die Hälfte älter sind als der Zahl. Also - Hälfte der Toten ist älter als 84-86 Jahren. Wahrscheinlichkeit dass diese Menschen in Altersheimen leben ist sehr gross. Also - mir scheint es plausibel.
Das heisst aber nicht dass diese Menschen die Sterben die Gesundheitssystem belasten - Anzahl der Ansteckungen und Hospitalisierungen ist hoch für die Gruppe 70-79 j.
Das heisst aber nicht dass diese Menschen die Sterben die Gesundheitssystem belasten - Anzahl der Ansteckungen und Hospitalisierungen ist hoch für die Gruppe 70-79 j.
Re: Corona-Virus Teil 6
Hier ein interessanter, berührender, nachdenklich stimmender Radiobericht dazu:
https://www.srf.ch/play/radio/kontext/a ... 6f3472533c
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 6
Vielen Dank Moreen für den Link! Ich finde v.a. die Aussagen des letzten Sprechers sehr berührend. Was mir aber schon auch durch den Kopf geht: Der Sterbeprozess wird als meist friedlich (also ohne grosse Atemnot o.Ä.) erlebt, aber leidvoll, weil die Angehörigen nicht im gewohnten Masse daran Anteil nehmen können. Wieso setzt man nicht auch dort an? Wieso lässt man die Angehörigen nicht Selbstverantwortung übernehmen? Kann man wirklich jemandem verbieten seine sterbende Mutter zu berühren? Kann ich das als Angehörige nicht selbst entscheiden, ob ich evtl. krank werde oder nicht?
Wie läuft das genau ab? Könnte ich als Angehörige nicht etwas unterschreiben, dass ich mir der Risiken für mich bewusst bin und mich in Quarantäne begebe und den Sterbenden / die Sterbende dafür berühren kann?
Wie läuft das genau ab? Könnte ich als Angehörige nicht etwas unterschreiben, dass ich mir der Risiken für mich bewusst bin und mich in Quarantäne begebe und den Sterbenden / die Sterbende dafür berühren kann?
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Mein 88jähriger Grossvater, er hat bis vor drei Jahren immernoch (spasseshalber) Theologie und Geschichte studiert, nach wir vor topfit im Kopf ist seit ca 6 Monaten im Altersheim. Seit etwa 7 Wochen sitzen die Alten den ganzen Tag in ihrem Zimmer weil sie sich nicht mehr im Gemeinschaftsraum treffen dürfen zum essen, reden, jassen usw. Ausgebrochen und weiterverteilt (whrs. durch das Personal) ist Corona dort trotzdem. Meinen Grossvater hats auch erwischt, mehr oder weniger symptomlos. Ihn deprimiert die ganze Situation so sehr mit dem isoliert sein das er mit niemandem mehr spricht und in den Hungerstreil getreten ist. Das stimmt mich sehr sehr traurig und nachdenklich.
Re: Corona-Virus Teil 6
@greenguapa:
das ist Wahnsinn, die Bewohner von Altersheimen werden hier total entmündigt und eingesperrt, als ob sie nicht in der Lage wären selber zu entscheiden, welche Risiken sie bereit sind einzugehen. Man fragt sich, warum Bewohner von Altersheimen nicht dieselben Rechte haben wie alle anderen, in dem sie selber entscheiden können, wie sie bereit sind zu leben.
das ist Wahnsinn, die Bewohner von Altersheimen werden hier total entmündigt und eingesperrt, als ob sie nicht in der Lage wären selber zu entscheiden, welche Risiken sie bereit sind einzugehen. Man fragt sich, warum Bewohner von Altersheimen nicht dieselben Rechte haben wie alle anderen, in dem sie selber entscheiden können, wie sie bereit sind zu leben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
Das tut mir leidgreenguapa hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 11:15 Mein 88jähriger Grossvater, er hat bis vor drei Jahren immernoch (spasseshalber) Theologie und Geschichte studiert, nach wir vor topfit im Kopf ist seit ca 6 Monaten im Altersheim. Seit etwa 7 Wochen sitzen die Alten den ganzen Tag in ihrem Zimmer weil sie sich nicht mehr im Gemeinschaftsraum treffen dürfen zum essen, reden, jassen usw. Ausgebrochen und weiterverteilt (whrs. durch das Personal) ist Corona dort trotzdem. Meinen Grossvater hats auch erwischt, mehr oder weniger symptomlos. Ihn deprimiert die ganze Situation so sehr mit dem isoliert sein das er mit niemandem mehr spricht und in den Hungerstreil getreten ist. Das stimmt mich sehr sehr traurig und nachdenklich.

Re: Corona-Virus Teil 6
Sonrie
Ganz viele Menschen in Alterszentren sind nicht mehr in der Lage selber zu entscheiden. Da entscheiden dann Angehörige und das ist manchmal haarsträubend.
Ganz viele Menschen in Alterszentren sind nicht mehr in der Lage selber zu entscheiden. Da entscheiden dann Angehörige und das ist manchmal haarsträubend.
Re: Corona-Virus Teil 6
Viele sind aber durchaus in der Lage selber zu entscheiden und werden trotzdem eingesperrt bzw. haben die nicht die Wahl.
Und dass sie alleine in den Zimmern sitzen müssen und nicht in den Gemeinschaftsraum dürfen wie greenguapa oben am Bsp. ihres grossvaters beschreibt - das entscheiden doch nicht die Angehörigen? (oder?)
Und dass sie alleine in den Zimmern sitzen müssen und nicht in den Gemeinschaftsraum dürfen wie greenguapa oben am Bsp. ihres grossvaters beschreibt - das entscheiden doch nicht die Angehörigen? (oder?)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
Ja genau! Ich bin schon seit längerem sehr schockiert über diese Situation. Ich weiss von einigen Bewohner*innen, denen Lebensqualität über Anzahl Lebensjahre geht. Bin schon etwas schockiert, dass es rechtlich überhaupt möglich ist, Menschen gegen ihren Willen so einzusperren. Selbstverständlich gibt es auch viele Bewohner*innen, die dankbar sind über diesen Schutz und die Abschottung, aber doch nicht alle. Und dann stell ich mir immer noch vor, was die für ihr Gefängnis bezahlen...sonrie hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 11:18 @greenguapa:
das ist Wahnsinn, die Bewohner von Altersheimen werden hier total entmündigt und eingesperrt, als ob sie nicht in der Lage wären selber zu entscheiden, welche Risiken sie bereit sind einzugehen. Man fragt sich, warum Bewohner von Altersheimen nicht dieselben Rechte haben wie alle anderen, in dem sie selber entscheiden können, wie sie bereit sind zu leben.
Re: Corona-Virus Teil 6
Im Alterszentrum meiner Tochter dürfen sie in den Gruppenraum und auch die Cafeteria ist offen. Besuch muss sich einfach vorher anmelden und darf nicht unbegrenzt bleiben. Sie waren stark von Corona betroffen, haben aber nur die Kranken isoliert.
Das Problem ist halt schon das sie, wenn sie entscheiden das sie das Risiko eingehen, es ja nicht nur sie betrifft. Sondern auch die anderen Bewohner und das Pflegepersonal.
Das Problem ist halt schon das sie, wenn sie entscheiden das sie das Risiko eingehen, es ja nicht nur sie betrifft. Sondern auch die anderen Bewohner und das Pflegepersonal.
Re: Corona-Virus Teil 6
@Sternli:
schön für die, im Altersheim deiner Tochter.
Aber kannst du nochmal sagen, was du hiermit gemeint hast?
Jeder der bereit ist das Risiko einzugehen, gefährdet alle Leute die er um sich hat (Familie, Freunde, Arbeitskollegen etc.) . Verstehe immer noch nicht, warum Altersheimbewohnern dies so nicht zugestanden wird.
(war ja ok, im ersten Lockdown zuerst mal sicherheitshalber alle voneinander zu trennen für ein paar Wochen - aber jetzt?)
schön für die, im Altersheim deiner Tochter.
Aber kannst du nochmal sagen, was du hiermit gemeint hast?
Wer entscheidet denn nun ob man Kontakt haben darf oder alleine im Zimmer bleiben muss? Sicher nicht die Angehörigen, oder?Ganz viele Menschen in Alterszentren sind nicht mehr in der Lage selber zu entscheiden. Da entscheiden dann Angehörige und das ist manchmal haarsträubend.
Genau wie im richtigen LebenDas Problem ist halt schon das sie, wenn sie entscheiden das sie das Risiko eingehen, es ja nicht nur sie betrifft. Sondern auch die anderen Bewohner und das Pflegepersonal.

(war ja ok, im ersten Lockdown zuerst mal sicherheitshalber alle voneinander zu trennen für ein paar Wochen - aber jetzt?)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich gehe davon aus, wenn ein Angehöriger die Vormundschaft hat, dann durchaus, oder?sonrie hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 12:49 @Sternli:
schön für die, im Altersheim deiner Tochter.
Aber kannst du nochmal sagen, was du hiermit gemeint hast?
Wer entscheidet denn nun ob man Kontakt haben darf oder alleine im Zimmer bleiben muss? Sicher nicht die Angehörigen, oder?Ganz viele Menschen in Alterszentren sind nicht mehr in der Lage selber zu entscheiden. Da entscheiden dann Angehörige und das ist manchmal haarsträubend.
Re: Corona-Virus Teil 6
Das entscheidet doch die Heimleitung oder der Kantonsarzt.Desroches hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 13:22Ich gehe davon aus, wenn ein Angehöriger die Vormundschaft hat, dann durchaus, oder?sonrie hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 12:49 @Sternli:
schön für die, im Altersheim deiner Tochter.
Aber kannst du nochmal sagen, was du hiermit gemeint hast?
Wer entscheidet denn nun ob man Kontakt haben darf oder alleine im Zimmer bleiben muss? Sicher nicht die Angehörigen, oder?Ganz viele Menschen in Alterszentren sind nicht mehr in der Lage selber zu entscheiden. Da entscheiden dann Angehörige und das ist manchmal haarsträubend.
Re: Corona-Virus Teil 6
@Asta, ja das fände ich durchaus einen guten Ansatz, dass die Angehörigen selber die Verantwortung übernehmen dürften, wie und in welcher Form sie sich von ihren Liebsten verabschieden wollen. Ich weiss aus dem Lockdown im Frühling, wie traumatisch es für die Angehörigen war, dass sie sich nicht würdig von ihren Eltern/Grosseltern verabschieden durften. Als mir dies eine Bekannte erzählt hat, die es hautnah erlebt hat, musste ich echt weinen
. Drum hat mich auch dieser Radiobeitrag sehr berührt; finde es ethisch verwerflich, wie mit Verstorbenen in den Alters- und Pflegeheimen teilweise umgegangen wird (in Plastikfolie einschweissen und abtransportieren)
...und aber auch, was für ein trauriges Dasein die Bewohner teilweise erleben müssen
@greenguapa, oje oje, so unendlich traurig


...und aber auch, was für ein trauriges Dasein die Bewohner teilweise erleben müssen

@greenguapa, oje oje, so unendlich traurig

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 6
@Desroches:
ja klar, dann schon. Aber nicht weil sie im Altersheim sind sondern weil sie unter Vormundschaft stehen. So wie greenguapa das beschreibt, betrifft das bei ihrem Grossvater aber alle Heimbewohner (ausser ich hab das falsch verstanden?.)
Das finde ich halt schon sehr heftig, dass man als erwachsener Mensch so bevormundet wird, nur aufgrund der Wohnsituation (welche ja auch einfach aufgrund von körperlichen gebrechen angezeigt sein kann, nicht alle alten Menschen sind dement oder können selber keine Entscheidungen mehr treffen).
ja klar, dann schon. Aber nicht weil sie im Altersheim sind sondern weil sie unter Vormundschaft stehen. So wie greenguapa das beschreibt, betrifft das bei ihrem Grossvater aber alle Heimbewohner (ausser ich hab das falsch verstanden?.)
Das finde ich halt schon sehr heftig, dass man als erwachsener Mensch so bevormundet wird, nur aufgrund der Wohnsituation (welche ja auch einfach aufgrund von körperlichen gebrechen angezeigt sein kann, nicht alle alten Menschen sind dement oder können selber keine Entscheidungen mehr treffen).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
@sonrie
Ich habs auf dieses Posting von Sternli bezogen:
Ich habs auf dieses Posting von Sternli bezogen:
Und bin davon ausgegangen, dass dies nicht nur auf Covid19 bezogen ist.
Re: Corona-Virus Teil 6
Sonrie
Das mit dem entscheiden war nicht nur auf Corona gemeint. Es gibt z.b. eine Bewohnerin die u gern Süssgetränke hat, kein Diabetes oder Übergewicht. Die Angehörigen wollen das die Mutter Wasser trinkt und daran müssen sich die Pflegenden halten.
Im Pflegeheim lebt man halt schon anders als wenn man sonst wohnt. Ist ja wie wenn Schulen zugehen oder Homeoffice Pflicht ist, man muss sich daran halten, egal wie schlimm man es findet.
Das mit dem entscheiden war nicht nur auf Corona gemeint. Es gibt z.b. eine Bewohnerin die u gern Süssgetränke hat, kein Diabetes oder Übergewicht. Die Angehörigen wollen das die Mutter Wasser trinkt und daran müssen sich die Pflegenden halten.
Im Pflegeheim lebt man halt schon anders als wenn man sonst wohnt. Ist ja wie wenn Schulen zugehen oder Homeoffice Pflicht ist, man muss sich daran halten, egal wie schlimm man es findet.
Re: Corona-Virus Teil 6
Kannst du mir das erklären Sternli05? Weshalb dürft ihr der Bewohnerin keine Süssgetränke geben? Sind die Angehörigen ihr Vormund/Beistand? Ansonsten könnte ich das nicht nachvollziehen.Sternli05 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 14:30 Sonrie
Das mit dem entscheiden war nicht nur auf Corona gemeint. Es gibt z.b. eine Bewohnerin die u gern Süssgetränke hat, kein Diabetes oder Übergewicht. Die Angehörigen wollen das die Mutter Wasser trinkt und daran müssen sich die Pflegenden halten.
Im Pflegeheim lebt man halt schon anders als wenn man sonst wohnt. Ist ja wie wenn Schulen zugehen oder Homeoffice Pflicht ist, man muss sich daran halten, egal wie schlimm man es findet.
Für mich ist das Altersheim vom Verständnis her eher eine Wohnung mit Pflege, die ich miete und nicht ein Internat. Ich weiss nicht, ob du verstehst wie ich das meine.
Re: Corona-Virus Teil 6
Astra
Das wären Alterswohnungen, das gibt es dort auch und die können ganz so wie sie wollen. Im Altersheim können die Bewohner nicht mehr viel alleine machen, ganz viele sind auch Dement und haben immer eine Ansprechsperson der Angehörigen die dann auch Vormund sind. Eine Frau hatte eine Patientenverfügung, aber die Angehörigen haben sich darüber hinweggesetzt. Wie das rein Rechtlich ist weiss ich auch nicht.
Das wären Alterswohnungen, das gibt es dort auch und die können ganz so wie sie wollen. Im Altersheim können die Bewohner nicht mehr viel alleine machen, ganz viele sind auch Dement und haben immer eine Ansprechsperson der Angehörigen die dann auch Vormund sind. Eine Frau hatte eine Patientenverfügung, aber die Angehörigen haben sich darüber hinweggesetzt. Wie das rein Rechtlich ist weiss ich auch nicht.