Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
@sonrie hatten die Kinder auch Kontakt zu der positiv getesteten Person oder nur die Erwachsenen?
Chline Buddha 2017
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich kenne einen Fall. Mann vor Weihnachten positiv getestet. Frau am 30.12. positiv getestet. Auf Anweisung des Arztes keine Isolation innerhalb der Familie, da Haushalt mit 2 jüngeren schulpflichtigen Kindern, da können man eh nicht isolieren.
Die Kinder waren am 5. Januar wieder in der Schule - mit dem Ok vom Contact Tracing.
Die Kinder waren am 5. Januar wieder in der Schule - mit dem Ok vom Contact Tracing.
Re: Corona-Virus Teil 6
Es hatten alle Kontakt - die familie war mit dem Grossvater essen, welcher kurz darauf positiv getestet wurde . Die Kinder sind 8 und 10 jahre alt, vielleicht auch deshalb?mariposa_2 hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 10:09 @sonrie hatten die Kinder auch Kontakt zu der positiv getesteten Person oder nur die Erwachsenen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
Lustig, wie dies wieder mal unterschiedlich gehandhabt wird. Ich wurde nach Weihnachten positiv getestet. Meine Kinder mussten nach Ablauf meiner Iso (dauerte bis 1. Januar) noch 10 Tage Quarantäne anhängen gemäss Contact Tracing, und konnten somit eine Woche länger zu Hause bleiben (was beide übrigens super fanden - sie lieben Fernunterricht (im Gegensatz zu mir
)).

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
Ja das ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich das gehandhabt wird.
Chline Buddha 2017
Re: Corona-Virus Teil 6
Kann mir jemand den Grund für die Regel erklären, warum Tankstellenshops am Sonntag nicht geöffnet sein dürfen? Einfach weil kein Shop am Sonntag aufhaben darf? Soll mich das davon abhalten, einen Ausflug zu machen?
Wir sind am Sonntag mit dem Auto an den See zu einem Spielplatz gefahren und mussten auf dem Weg tanken. Wir hatten gar nicht dran gedacht, dass der Shop zu hat, konnten aber einfach mit Karte direkt an der Zapfsäule zahlen. Uns haben dann aber 3 junge Männer angesprochen, ob wir ihnen helfen können, weil sie keine Karten (dabei) hatten. Sie haben uns dann Bargeld gegeben und wir haben mit Karte gezahlt. Währenddessen sind noch einige Leute mehr an die Tankstelle gekommen und standen ratlos vor verschlossenen Türen.
Am See/Spielplatz waren dann alle öffentlichen Toiletten geschlossen. Da ja alle Restaurants und Tankstellen geschlossen waren, wäre die nächste Toilette 15 Min entfernt bei uns zuhause gewesen. Da frage ich mich auch, was das soll, da sie ja an allen anderen Tagen offen sind und See und Spielplatz ja auch offen sind.
Wir sind am Sonntag mit dem Auto an den See zu einem Spielplatz gefahren und mussten auf dem Weg tanken. Wir hatten gar nicht dran gedacht, dass der Shop zu hat, konnten aber einfach mit Karte direkt an der Zapfsäule zahlen. Uns haben dann aber 3 junge Männer angesprochen, ob wir ihnen helfen können, weil sie keine Karten (dabei) hatten. Sie haben uns dann Bargeld gegeben und wir haben mit Karte gezahlt. Währenddessen sind noch einige Leute mehr an die Tankstelle gekommen und standen ratlos vor verschlossenen Türen.
Am See/Spielplatz waren dann alle öffentlichen Toiletten geschlossen. Da ja alle Restaurants und Tankstellen geschlossen waren, wäre die nächste Toilette 15 Min entfernt bei uns zuhause gewesen. Da frage ich mich auch, was das soll, da sie ja an allen anderen Tagen offen sind und See und Spielplatz ja auch offen sind.
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich blicke irgendwie auch nicht ganz durch...
Mitarbeiterin von GG, leicht erkältet, fragt ob sie so zur Arbeit kommen soll.
AG meint besser testen, Resultat am selben Tag da Schnelltest = Negativ.
Man sollte meinen sie könne nun arbeiten? Nein!
Soll noch 4 Tage zuhause bleiben, falls doch noch Symptome kommen
Mitarbeiterin von GG, leicht erkältet, fragt ob sie so zur Arbeit kommen soll.
AG meint besser testen, Resultat am selben Tag da Schnelltest = Negativ.
Man sollte meinen sie könne nun arbeiten? Nein!
Soll noch 4 Tage zuhause bleiben, falls doch noch Symptome kommen
2010, 2013, 2015
Re: Corona-Virus Teil 6
Ja, ich dachte, das ist die offizielle regel. Ich bin jetzt auch unsicher, ob ich die Mutter ansprechen soll oder nicht. Ich fühle mich nicht sehr wohl in der polizeirolle und weiss auch nur zufällig vom positiven test des Vaters. Ich bin da recht hin und her gerissen. Hm.enjel hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:09 Lustig, wie dies wieder mal unterschiedlich gehandhabt wird. Ich wurde nach Weihnachten positiv getestet. Meine Kinder mussten nach Ablauf meiner Iso (dauerte bis 1. Januar) noch 10 Tage Quarantäne anhängen gemäss Contact Tracing, und konnten somit eine Woche länger zu Hause bleiben (was beide übrigens super fanden - sie lieben Fernunterricht (im Gegensatz zu mir)).
Re: Corona-Virus Teil 6
Gute Frage


OT: ich frag mich grad wann ich das letzte mal beim tanken bar bezahlt habe....

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 6
ja, da der test eben nicht sicher ist am Anfang, obwohl das immer behauptet wird. meine tochter kam sehr krank nach hause nach den sommerferien. tag darauf ging sie zum testen. tester meinte sie habe alle symptome und sei zu 90% positiv. der test war dann negativ und sie musste noch eine woche in iso bis es ihr besser ging. war auch kein problem, da sie wirklich krank war. der hausarzt meinte, dass sie unbedingt nochmals testen kommen solle, da der test anfangs nicht sicher ist, die leitende infektiologin vom kantonsspital meinte, dass wenn der test negativ ist dann ist es so. er sei 2 tage vor ausbruch positiv bei corona. tja. was soll man dazu sagen.Leela hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:44 Ich blicke irgendwie auch nicht ganz durch...
Mitarbeiterin von GG, leicht erkältet, fragt ob sie so zur Arbeit kommen soll.
AG meint besser testen, Resultat am selben Tag da Schnelltest = Negativ.
Man sollte meinen sie könne nun arbeiten? Nein!
Soll noch 4 Tage zuhause bleiben, falls doch noch Symptome kommen![]()
sie hat sich nicht nochmal getestet und war auch schnell wieder gesund. ich glaube bis heute dass sie corona hatte.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 6
Am Sonntag ist alles geschlossen. oder muss geschlossen haben. soviel ich weiss darf auch kein take away geöffnet sein (also so, dass sich leute treffen könnten...war aber bei uns am sonntag. hatte viele Leute).
Bäckereien sind auch geschlossen. sogar das dorfbauernlädeli ist geschlossen.
ich war vor 2 wochen am hallwilersee spazieren. weit und breit kein wc.
aber in den skigebieten ist alles offen...wc, take a way und man darf bei den beizen draussen absitzen. tja..
Bäckereien sind auch geschlossen. sogar das dorfbauernlädeli ist geschlossen.
ich war vor 2 wochen am hallwilersee spazieren. weit und breit kein wc.
aber in den skigebieten ist alles offen...wc, take a way und man darf bei den beizen draussen absitzen. tja..
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 6
@sonja32
Bäckereien sind bei uns offen, waren am morgen noch da. Einfach das zugehörige Café darf nicht aufmachen.
@Sonrie
Zum OT: Ja, ich bezahl eigentlich nie irgendwas bar
mein Mann meinte noch als Scherz, dass die aber auch so ausgesehen haben, als ob sie in einem „Gewerbe“ arbeiten, in dem man nur bar bezahlt
Bäckereien sind bei uns offen, waren am morgen noch da. Einfach das zugehörige Café darf nicht aufmachen.
@Sonrie
Zum OT: Ja, ich bezahl eigentlich nie irgendwas bar


- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 6
Tankstellenshops sind geschlossen, weil sich die Leute sonst dort versammeln/in Gruppen treffen würden, wenn sonst nichts mehr offen hat. Das will man vermeiden.sonrie hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 12:06Gute FrageWir hatten am Wochenende kein Brot mehr und ich bin schnell zur (Agrola) Tankstelle mit Shop gefahren um Brot zu kaufen - leider war der Shop geschlossen. Ich bin dann einen anderen Weg nach Hause gefahren, kam an einer Coop tankstelle mit Shop vorbei und siehe da - dieser war geöffnet
(selber Kanton, selbes Dorf)
OT: ich frag mich grad wann ich das letzte mal beim tanken bar bezahlt habe....![]()
Bäckereien dürfen meines Wissens am Sonntag offen haben, wenn sie 2/3 ihres Umsatzes mit Backwaren machen. Das wurde geändert, weil sich der Köppel lauthals beschwert hatte, weil er am Sonntag keine Gipfeli holen konnte.
Meine Frage ist eher: Warum darf meine Tochter noch im (Blasmusik-)Orchester proben, einfach in einer Gruppe von max. 15 Personen, aber der Stufentest, auf den sie seit September geübt hat (eine Schülerin spielt mit Klavierbegleitung einer Jury von 2 oder 3 Personen vor), ist abgesagt???
Re: Corona-Virus Teil 6
@Greenquapa: Es ist wirklich traurig, wenn alte Menschen allein und einsam sind.
Das Dilemma der Alters- und Pflegeheime ist wirklich gross.
@Millou: In welchem Kanton war das? Klingt wirklich speziell…
@Moreen-kein Abschied von Toten/Plastik: Es wäre auch ethisch verwerflich, wenn sich die Leute anstecken und sterben würden im Abschiedsprozess. Eine gute Lösung gibt es da leider nicht.
@Sternli05-keine Süssgetränke: Rein rechtlich können da m.E. die Angehörigen nichts sagen, sofern keine Vormundschaft/Beistandschaft oder wie man das heute nennt, besteht. Weshalb wollen die Angehörigen das nicht?
@Altersheim und OT:
OT: Ich besuchte eine Bekannte letztes Jahr im Altersheim. Alle assen zufrieden Brot und Confi. Es gab eine Sorte Brot und ca. 4 Confisorten. Da fragte ich mich, wie das mal so sein wird, wenn wir alt werden… - die Multioptionsgesellschaft sozusagen… Für mich war dieses Essen eine Motivation, jetzt schon Sport zu treiben, um möglichst lange selbständig zu bleiben…
OT 2: Altersheime können übrigens auch gekündigt werden. Ich weiss von einem Mann, dem das Essen nicht schmeckte und deshalb wieder in eine Wohnung zog (Es war ein ehemaliger Metzger, der seinen Kunden vom Fleischkonsum abriet. Er hielt auch die Stillabstände, welche die Hebamme vorgab für Quatsch und brachte das Kind seiner Frau, deren Brüste fast platzten (gem. seiner Autobiografie)).
@Bundesrat: Ich bin gespannt, was der BR morgen sagt… Was denkt Ihr so?
Das Dilemma der Alters- und Pflegeheime ist wirklich gross.
@Millou: In welchem Kanton war das? Klingt wirklich speziell…
@Moreen-kein Abschied von Toten/Plastik: Es wäre auch ethisch verwerflich, wenn sich die Leute anstecken und sterben würden im Abschiedsprozess. Eine gute Lösung gibt es da leider nicht.
@Sternli05-keine Süssgetränke: Rein rechtlich können da m.E. die Angehörigen nichts sagen, sofern keine Vormundschaft/Beistandschaft oder wie man das heute nennt, besteht. Weshalb wollen die Angehörigen das nicht?
@Altersheim und OT:
OT: Ich besuchte eine Bekannte letztes Jahr im Altersheim. Alle assen zufrieden Brot und Confi. Es gab eine Sorte Brot und ca. 4 Confisorten. Da fragte ich mich, wie das mal so sein wird, wenn wir alt werden… - die Multioptionsgesellschaft sozusagen… Für mich war dieses Essen eine Motivation, jetzt schon Sport zu treiben, um möglichst lange selbständig zu bleiben…
OT 2: Altersheime können übrigens auch gekündigt werden. Ich weiss von einem Mann, dem das Essen nicht schmeckte und deshalb wieder in eine Wohnung zog (Es war ein ehemaliger Metzger, der seinen Kunden vom Fleischkonsum abriet. Er hielt auch die Stillabstände, welche die Hebamme vorgab für Quatsch und brachte das Kind seiner Frau, deren Brüste fast platzten (gem. seiner Autobiografie)).
@Bundesrat: Ich bin gespannt, was der BR morgen sagt… Was denkt Ihr so?
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
Bei uns sind die Tankstellenshops offen am Sonntag. Man kann reingehen, darf aber nur den Treibstoff zahlen.
Chline Buddha 2017
Re: Corona-Virus Teil 6
Nein, das finde ich ethisch überhaupt nicht verwerflich solange man die Angehörigen über das Risiko einer Ansteckung informiert hat und sie selbst entscheiden dieses Risiko in Kauf zu nehmen. Zudem wir ja zum Glück weit davon entfernt sind, dass jeder stirbt, der sich mit Corona infiziert...
Re: Corona-Virus Teil 6
@Asta: Das wäre ideal, aber ich kann mir vorstellen, dass bei einem bestehenden Risiko die Pflegenden nicht zuschauen könnten, wie sich jemand infiziert.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Asta - die Pflegende setzten nur um was in Vorschriften steht. Die Vorschriften werden oft von Leuten entwickelt die a) Risiko sehr bewusst sind und lieber auf Nummer Sicher gehen wollen und b) nicht dabei sind meistens in der Situation für die sie Vorschriften machen. Dann gibt es Feedback von Pflegenden, dann werden Vorschriften angepasst oder nicht. Aber das Prozess braucht Zeit. Und das war in Frühling Mangelware.
Re: Corona-Virus Teil 6
file:///C:/Users/mypal/Downloads/covid-19_anweisungen_quarantaene%20(2).pdfChrisBern hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:55Ja, ich dachte, das ist die offizielle regel. Ich bin jetzt auch unsicher, ob ich die Mutter ansprechen soll oder nicht. Ich fühle mich nicht sehr wohl in der polizeirolle und weiss auch nur zufällig vom positiven test des Vaters. Ich bin da recht hin und her gerissen. Hm.enjel hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 11:09 Lustig, wie dies wieder mal unterschiedlich gehandhabt wird. Ich wurde nach Weihnachten positiv getestet. Meine Kinder mussten nach Ablauf meiner Iso (dauerte bis 1. Januar) noch 10 Tage Quarantäne anhängen gemäss Contact Tracing, und konnten somit eine Woche länger zu Hause bleiben (was beide übrigens super fanden - sie lieben Fernunterricht (im Gegensatz zu mir)).
Da steht drin:
Quarantäne bei Kindern unter 12 Jahren und Eltern
• Grundsätzlich gelten auch für die Kinder und Eltern die Regeln der Quarantäne
Jetzt kommt die Interpretation von "grundsätzlich" und noch der Kantönligeist und noch das selektive Verstehen der Betroffenen...dann gab es mal die Forderung die Quarantäne-Vorschriften für Kinder unter 12 anzupassen, von einer Abkürzung kann ich im offiziellen BAG-Formular nichts lesen....
Das betroffene Kind ist ja ein Kita-Kind und die sollen gemäss offiziellen Angaben das Virus nicht weitergeben. Die Polizeirolle übernehmen ist doof. Trotzdem ist es wirklich so, dass all die verschiedenen Erzählungen ein ungutes Gefühl hinterlassen. Ich lerne einfach daraus, dass ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die lieben Mitmenschen sich wirklich an solche Regelungen halten bzw. solche Regelungen grosszügig auf ihre eigene Art interpretieren, dass die Kontrolle z.B. durch die Schule oder Kita (die wollen die Polizeirolle oft auch nicht übernehmen bzw. nach mir, ihre Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder nicht übernehmen) nicht funktioniert und dass wir da einfach ausgeliefert sind und es nicht selber kontrollieren können. Für Menschen mit Risikopersonen in der Familie finde ich das sehr schwierig. Wenn man davon weiss, wird das einem einfach klar vor Augen geführt. Wenn man nicht davon weiss, geht es einem oft besser (Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss).
Re: Corona-Virus Teil 6
Die Konsequenz wäre dann, dass die Angehörigen in Quarantäne gehen müssten, bei der Arbeit fehlen würden (müsste man da das Einverständnis des Arbeitgebers einholen oder auf den Lohn während der Quarantäne verzichten?) und gleichzeitig all die Formalitäten erledigen müssten....auch ein Dilemma.Asta hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 13:59Nein, das finde ich ethisch überhaupt nicht verwerflich solange man die Angehörigen über das Risiko einer Ansteckung informiert hat und sie selbst entscheiden dieses Risiko in Kauf zu nehmen. Zudem wir ja zum Glück weit davon entfernt sind, dass jeder stirbt, der sich mit Corona infiziert...