Corona-Virus Teil 6

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von dede »

sonja32 hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 12:57 Am Sonntag ist alles geschlossen. oder muss geschlossen haben. soviel ich weiss darf auch kein take away geöffnet sein (also so, dass sich leute treffen könnten...war aber bei uns am sonntag. hatte viele Leute).
Bäckereien sind auch geschlossen. sogar das dorfbauernlädeli ist geschlossen.

ich war vor 2 wochen am hallwilersee spazieren. weit und breit kein wc.
aber in den skigebieten ist alles offen...wc, take a way und man darf bei den beizen draussen absitzen. tja..
Skigebiete sind in der Schweiz sowas wie eine heilige Kuh. Und es ist ja nicht so, dass im letzten Februar sich ganz viele beim Skifahren im Südtirol angesteckt haben. Wenn dann alle beim Verpflegen rund um den Take-Away sitzen (halt ohne Stühle und Tische), dann sehe ich den Unterschied zur Restaurant-Terrasse auch nicht so ganz....

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ausländerin »

Die Restaurant Terassen sind in Skigebiete schon seit 2.01 wieder offen. Was auch Sinn macht - da da klar die Abstände angehalten werden, als wenn die Leute auf irgendwelchen knappen Betonwänden sich zusammentun oder auf Skilift versuchen zu essen. Mir ist es auch schleierhaft warum sowas nicht möglich sonst wo sein soll.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Desroches »

dede hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:17
Asta hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:59
iselle hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:42 @Moreen-kein Abschied von Toten/Plastik: Es wäre auch ethisch verwerflich, wenn sich die Leute anstecken und sterben würden im Abschiedsprozess. Eine gute Lösung gibt es da leider nicht.
Nein, das finde ich ethisch überhaupt nicht verwerflich solange man die Angehörigen über das Risiko einer Ansteckung informiert hat und sie selbst entscheiden dieses Risiko in Kauf zu nehmen. Zudem wir ja zum Glück weit davon entfernt sind, dass jeder stirbt, der sich mit Corona infiziert...
Die Konsequenz wäre dann, dass die Angehörigen in Quarantäne gehen müssten, bei der Arbeit fehlen würden (müsste man da das Einverständnis des Arbeitgebers einholen oder auf den Lohn während der Quarantäne verzichten?) und gleichzeitig all die Formalitäten erledigen müssten....auch ein Dilemma.
Die Sterbenden werden ja auch von Pflegern betreut, die sich entsprechend schützen müssen. Warum sollte das für die abschiednehmenden Angehörigen nicht auch gehen?

Benutzeravatar
Asta
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Do 9. Jul 2015, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Asta »

ausländerin hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:09 Asta - die Pflegende setzten nur um was in Vorschriften steht. Die Vorschriften werden oft von Leuten entwickelt die a) Risiko sehr bewusst sind und lieber auf Nummer Sicher gehen wollen und b) nicht dabei sind meistens in der Situation für die sie Vorschriften machen. Dann gibt es Feedback von Pflegenden, dann werden Vorschriften angepasst oder nicht. Aber das Prozess braucht Zeit. Und das war in Frühling Mangelware.
Klar, die Pflegenden führen nur aus und ich mache ihnen selbst gar keinen Vorwurf. Aber die Vorschrift Sterbende nicht berühren zu dürfen, nur einen kurzen Zeitraum bei ihnen sein zu dürfen (usw.), die es anscheinend gibt, finde ich sehr schlimm. Wir sind jetzt nicht mehr im Frühling.

@iselle: Wie meinst du das, dass Pflegende "nicht zuschauen können", wenn das Risiko besteht, dass sich jemand infiziert? Ich traue den Pflegenden sehr wohl zu, dass ihnen auch ein würdevolles Sterben sehr am Herzen liegt und sie selbstbestimmte Entscheidungen akzeptieren können. Es ist ja nicht einmal sicher, dass ich mich anstecke, wenn ich eine infizierte Person
berühre.
dede hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:17
Die Konsequenz wäre dann, dass die Angehörigen in Quarantäne gehen müssten, bei der Arbeit fehlen würden (müsste man da das Einverständnis des Arbeitgebers einholen oder auf den Lohn während der Quarantäne verzichten?) und gleichzeitig all die Formalitäten erledigen müssten....auch ein Dilemma.
Aber hallo, meine Mutter und mein Vater sterben einmal in meinem Leben! Das wird mein Arbeitgeber überstehen, wenn ich da 10 Tage fehle. Die Formalitäten mache ich entweder von zu Hause aus oder mein Mann, meine Schwester, die Nichte usw. machen sie...
Deine Argumente wiegen die Relevanz des würdigen Abschiednehmens doch überhaupt nicht auf.

Allgemein: Mich beschäftigt die aktuelle Situation in den Altersheimen halt sehr, im Sterbeprozess, aber auch sonst und ich bin schockiert, wer trotz unserer umfassenden Grundrechte in diesem Land hier was über wen hinweg entscheiden kann.
Desroches hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:41
Die Sterbenden werden ja auch von Pflegern betreut, die sich entsprechend schützen müssen. Warum sollte das für die abschiednehmenden Angehörigen nicht auch gehen?
Danke, Desroches!

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von iselle »

@Asta: Pflegende sind nach meiner Wahrnehmung darauf geschult, Leben zu erhalten. Sie würden vermeiden, dass Angehörige Tote berühren. Dass man dies auch mit Schutzkleider tun könnte, daran habe ich nicht gedacht.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5408
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ChrisBern »

Ja dede, du hast Recht, ich weiss es lieber manchmal nicht, da lebe ich ruhiger. :-) habe mich auch innerlich entschieden, es laufen zu lassen, es sind ja eben kita Kinder und die Familie ist wirklich normalerweise sorgsam und bedacht, ich gehe also davon aus, dass das korrekt ist und wie ich jetzt bei euch gelesen habe, gibt es ja tatsächlich Ausnahmen bzw Anpassungen bei Kindern.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Sternli05 »

Deroches
Die Pflegenden haben Schutzanzüge, Schutzbrillen, Haarhaube und Handschuhe. Alles muss in bestimmter Reihenfolge an und ausgezogen werden, darf das Zimmer nicht verlassen... es ist sehr aufwändig. Aber ja, warum nicht. Berühren ginge aber auch nur mit Handschuhen.

Hab heute noch mit meiner Tochter darüber gesprochen und sie sagt das es schon schlimm war ohne Besuch und so. Aber sie sagt auch ich solle mir vorstellen, ein Bewohner sagt er möchte Kontakt etc. Das gehe nicht weil man dann diejenigen die es nicht wollen nicht mehr schützen kann.
Zuletzt geändert von Sternli05 am Di 12. Jan 2021, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von jupi2000 »

Wenn meine Mutter im Altersheim im Sterben liegen würde, könnte mich wohl niemand davon abhalten, bei ihr zu sein und sie zu halten und zu begleiten. Und bestimmt ohne Handschuhe! Also echt, ich würde meine Mutter nicht alleine sterben lassen. Ich stelle mir das furchtbar vor, einen lieben Menschen alleine zu lassen in der Situation. Wie schon jemand geschrieben hat, die Eltern sterben nur einmal.
Ich würde auch eine nochmalige Coronainfektion in Kauf nehmen, nur um bei meiner Mutter zu sein.

Momentan ist sie aber fit und lebt noch zuhause.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Sternli05 »

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen wegen Corona und sterben im Altersheim.
OT meiner Tochter gerade eben. Auch in der heftigsten Coronazeit durften Angerhörige von Sterbenden rund um die Uhr kommen. Sie wurden aufgefordert nicht zu nahe zu kommen. Aber sie sagten nie was wen die Hand gehalten wurde. Sie meint das können sie doch nicht vertreten menschlich das man nicht die Hand halten darf.

Im Spital werde das aber strenger gehandhabt.

ptimarmotte
Member
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 11:36
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ptimarmotte »

ausländerin hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:40 Die Restaurant Terassen sind in Skigebiete schon seit 2.01 wieder offen. Was auch Sinn macht - da da klar die Abstände angehalten werden, als wenn die Leute auf irgendwelchen knappen Betonwänden sich zusammentun oder auf Skilift versuchen zu essen. Mir ist es auch schleierhaft warum sowas nicht möglich sonst wo sein soll.
Nur im Kantone GR. Es ist nicht klar wie legal dies ist. Gibt wohl morgen eine Klärung zum Thema

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von dede »

Desroches hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:41
dede hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:17
Asta hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:59

Nein, das finde ich ethisch überhaupt nicht verwerflich solange man die Angehörigen über das Risiko einer Ansteckung informiert hat und sie selbst entscheiden dieses Risiko in Kauf zu nehmen. Zudem wir ja zum Glück weit davon entfernt sind, dass jeder stirbt, der sich mit Corona infiziert...
Die Konsequenz wäre dann, dass die Angehörigen in Quarantäne gehen müssten, bei der Arbeit fehlen würden (müsste man da das Einverständnis des Arbeitgebers einholen oder auf den Lohn während der Quarantäne verzichten?) und gleichzeitig all die Formalitäten erledigen müssten....auch ein Dilemma.
Die Sterbenden werden ja auch von Pflegern betreut, die sich entsprechend schützen müssen. Warum sollte das für die abschiednehmenden Angehörigen nicht auch gehen?
Die Pflegenden sind Profis und persönlich nicht so betroffen wie die Angehörigen. Wenn Angehörige den Sterbeprozess begleiten ist es kaum möglich, dass sie sich mit den Händen nicht ins Gesicht fassen (weinen, Betroffenheit). Als Angehörige den Sterbeprozess mit Schutzausrüstung und Abstand zu begleiten halte ich für illusorisch.
Meine Eltern würde ich gerne begleiten, mit Hand halten usw. Dafür würde ich auch eine Quarantäne in Kauf nehmen und auch Lohneinbusse. Ist ja etwas sehr einmaliges und ein wichtiges Lebensereignis.

Wenn du nur kurz reingehst und den Toten anschaust und so Abschied nimmst, dann ist es etwas anderes.
iselle hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:57 @Asta: Pflegende sind nach meiner Wahrnehmung darauf geschult, Leben zu erhalten. Sie würden vermeiden, dass Angehörige Tote berühren. Dass man dies auch mit Schutzkleider tun könnte, daran habe ich nicht gedacht.
Warum sollte es vermieden werden, tote Angehörige zu berühren? Ich sterbe daran ja nicht einfach so. Und wenn du sie ohne Handschuhe berührst, dann gehst du im Anschluss die Hände gut waschen und berührst vorher nicht dein Gesicht. Das kann einfach im Moment der Trauer und Betroffenheit schwierig sein, das zu kontrollieren. Das Tragen von Handschuhen ändert daran nichts.

@Asta
Weisst du, dein Arbeitgeber hat auch Rechte und im Moment vielleicht finanzielle Sorgen und deshalb finde ich es doch etwas vermessen, die Kosten einer selbstverschuldeten Absenz klar dem Arbeitgeber abzudrücken und das als selbstverständlich anzusehen.
Würdiges Abschiednehmen ist wichtig und soll auch ermöglicht werden. Aber die Konsequenzen daraus darfst du nicht deinen Mitmenschen abdrücken. D. h. die anderen haben ein Recht darauf, dass du dann nicht zur Infektionsquelle wirst, und im Arbeitsvertrag/ GAV sind bezahlte Fehlzeiten beim Tod naher Angehöriger definiert.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1185
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von tiwa »

Auch hier bei uns im Heim. Besuche von isolierten Pat in der palliativen Phase jederzeit möglich wenn gewünscht. Auch im Frühling.
Viele aus der allgemeinen Bevölkerung wissen das nicht. Es wird so viel gesagt über die Leute welche in den Aph alleine sterben müssen.
Es ist nicht wahr !!!
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Asta
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Do 9. Jul 2015, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Asta »

Moreen hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 09:09
Hier ein interessanter, berührender, nachdenklich stimmender Radiobericht dazu:

https://www.srf.ch/play/radio/kontext/a ... 6f3472533c
Nur noch kurz zur Richtigstellung. Ich beziehe mich mit meinen Überlegungen zum Sterben im Altersheim an/mit Corona auf diese Beiträge im Link von Moreen. Es gibt sicherlich - wie immer und überall - auch beim Sterben in Altersheimen aktuell Unterschiede. Es freut mich, dass ihr auch andere Beispiele kennt als diese im Bericht.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Malaga1 »

Jerzt hat der BR komplett den Verstand verloren. Weiter vera.... er die ganze Bevölkerung. Die Zahlen gehen runter und er greift mit seinen Massnahmen so tief ins Privatleben ein wie es nur Diktaturen machen. Ich werde:
- mich nicht daran halten
- Unterschriften sammeln für das covid-Referendum
- das erste Mal an einer Demo teilnehmen
- bei den nächsten Wahlen eine Partei wählen, die ich noch nie gewählt habe.

GENUG IST GENUG
sie 2009
er 2010

Teddybärli2
Junior Member
Beiträge: 59
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 13:29
Wohnort: Kanton Bern

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Teddybärli2 »

Malaga1 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 15:18 Jerzt hat der BR komplett den Verstand verloren. Weiter vera.... er die ganze Bevölkerung. Die Zahlen gehen runter und er greift mit seinen Massnahmen so tief ins Privatleben ein wie es nur Diktaturen machen. Ich werde:
- mich nicht daran halten
- Unterschriften sammeln für das covid-Referendum
- das erste Mal an einer Demo teilnehmen
- bei den nächsten Wahlen eine Partei wählen, die ich noch nie gewählt habe.

GENUG IST GENUG
Malaga, genau meine Gedanken! Daran werden wir uns definitiv NICHT halten! Das Fass ist jetzt überlaufen!

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von sonja32 »

oje. ich will es gar nicht wissen, demzufolge ein abend wo man sich betrinken sollte?
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Sternli05 »

Malaga
Das ist die Angst vor der Mutation.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von sonja32 »

okay war zu neugierig. so ein mist. treffen unter jugendlichen zu fünft? auch draussen? lol. da wird die polizei und die privatstasi wieder viel zu tun haben.

skifahren darf man aber weiterhin in Gruppen? da wird gar nichts gemacht. so krass...die haben langsam den verstand verloren.
auch die oberen Schulklassen werden weiterhin beschult. (auch Berufsschule).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von sonja32 »

Wo ist somaruga? in den Skiferien? ;-)
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5223
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Sternli05 »

Das Virus mag vielleicht keinen Schnee 😁 und Schulzimmer auch nicht 😁

Antworten