Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 6
@Auslastung der Spitäler: es geht doch nicht nur um die Anzahl Betten, die belegt sind. Ob du eine Isolierstation betreibst oder eine "normale" ist nun wirklich nicht das selbe. Der Aufwand für das Personal ist gross. Auch auf der IPS ist der Aufwand für einen Covid-Patienten in voller Schutzmontur nicht zu vergleichen mit anderen Patienten.
Ich will nur sagen, man kann nicht einfach 1:1 vergleichen. Es ist ein anderes Arbeiten mit Covid-Patienten. Viele motzen ja nur schon über das Tragen einer simplen Hygienemaske. Was soll denn das IPS Personal sagen?
Ich sehs ja nur schon in kleinstem Rahmen in der Praxis. Alles muss immer desinfiziert werden, Zimmer gelüftet, für CovidAbstriche wird Vollmontur mit Kittel, Brille, FFP2 Maske angezogen. Das braucht alles Zeit und Ressourcen, auch wenn zahlenmässig nicht mehr Patienten kommen.
Ich will nur sagen, man kann nicht einfach 1:1 vergleichen. Es ist ein anderes Arbeiten mit Covid-Patienten. Viele motzen ja nur schon über das Tragen einer simplen Hygienemaske. Was soll denn das IPS Personal sagen?
Ich sehs ja nur schon in kleinstem Rahmen in der Praxis. Alles muss immer desinfiziert werden, Zimmer gelüftet, für CovidAbstriche wird Vollmontur mit Kittel, Brille, FFP2 Maske angezogen. Das braucht alles Zeit und Ressourcen, auch wenn zahlenmässig nicht mehr Patienten kommen.
Zuletzt geändert von Neonova am Do 14. Jan 2021, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 6
Da hast du ja sowas von recht!!!!!!!!!!!!!! (ich hoffe, dass ich genügend Ausrufezeichen gemacht habesonrie hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 09:24 @Malaga: ich finde es grundsätzlich überhaupt nicht falsch, sich zu überlegen, wie man als Familie oder als Einzelperson was umsetzt und was nicht und ja, nicht alle können gleich viel mittragen.
Mir ist es aber auch wichtig, dass die Kinder auch lernen WIE man das macht und was das für Konsequenzen nach sich ziehen kann. Mir ists wichtig, dass die Kinder verstehen warum was ok ist und was nicht, warum wir die Dinge so machen wie wir sie machen und wo wir die Grenze ziehen. Und: wie man sich verhält, auch wenn man etwas macht was gesellschaftlich vielleicht nicht so akzeptiert ist.
Dieses Gekeife und Gezetere ist für mich zum Beispiel überhaupt kein Weg, zu rebellieren. Auch nicht, von Diktatur zu sprechen und meine eigenen Bedürfnisse über die von anderen zu stellen. Kinder lernen nicht nur WAS man ihnen vorlebt, sondern auch, wie man mit Krisen, Problemen und Sorgen umgeht. Ob man da laut aufschreien und fluchen muss, einen Schuldigen suchen, sich darüber aufregen, den Blutdruck hochjagen und im Affekt irgendwelche Drohungen ausstossen - oder ob man nicht auch einfach ruhig und gelassen darüber nachdenken kann, was man umsetzen kann und was einfach nicht, wo die eigenen Grenzen liegen und wie man für sich den richtigen Weg findet.

@Diktatur
https://www.nzz.ch/international/corona ... ld.1581785
Die chinesische Küstenstadt Qingdao hat vor einer Woche zwölf Coronavirus-Fälle identifiziert. Daraufhin hat die städtische Gesundheitsbehörde sämtliche elf Millionen Einwohner innert fünf Tagen testen lassen. Dabei seien keine weiteren Fälle entdeckt worden, teilte die Lokalregierung am Freitag mit. Gleichzeitig wurden die «Schuldigen» für den Ausbruch bestraft: Am Donnerstag wurden der Chef des Spitals im Zentrum des Ausbruchs und der Direktor der städtischen Gesundheitsbehörde entlassen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/viele-c ... von-wengen
«Wir würden uns wünschen, dass sich die gesamte Bevölkerung von Wengen testen lässt. Es gibt aber keinen Testzwang, deshalb bleibt es bei einer dringenden Empfehlung von uns.»
In China werden die Leute gezwungen und sehr harte Bestrafungen sind zwingend auch bei kleineren Vergehen. In der Schweiz werden die Leute gebeten, es ist freiwillig und bleibt eine Empfehlung und die Polizei versucht erst mal zu verhandeln und erteilt keine Busse bei Einsehen und Kooperation.
Den Vergleich der Schweiz mit einer Diktatur oder auch das aktuelle Vorgehen diktatorisch zu nennen finde ich sowas von überrissen und an den Haaren herbeigezogen! Ich nenne es lächerlich.
Re: Corona-Virus Teil 6
Das sehe ich auch so.Neonova hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 10:41 @Auslastung der Spitäler: es geht doch nicht nur um die Anzahl Betten, die belegt sind. Ob du eine Isolierstation betreibst oder eine "normale" ist nun wirklich nicht das selbe. Der Aufwand für das Personal ist gross. Auch auf der IPS ist der Aufwand für einen Covid-Patienten in voller Schutzmontur nicht zu vergleichen mit anderen Patienten.
Ich will nur sagen, man kann nicht einfach 1:1 vergleichen. Es ist ein anderes Arbeiten mit Covid-Patienten. Viele motzen ja nur schon über das Tragen einer simplen Hygienemaske. Was soll denn das IPS Personal sagen?
Ich sehs ja nur schon in kleinstem Rahmen in der Praxis. Alles muss immer desinfiziert werden, Zimmer gelüftet, für CovidAbstriche wird Vollmontur mit Kittel, Brille, FFP2 Maske angezogen. Das braucht alles Zeit und Ressourcen, auch wenn zahlenmässig nicht mehr Patienten kommen.
Vielleicht hilft dieser Beitrag fürs Verständnis:
https://www.srf.ch/news/schweiz/augensc ... e-absehbar
Re: Corona-Virus Teil 6
@mimetta, stella, sonrie, 5erpack, Yardena und wen ich auf der Beführworterseite vergessen habe:
DANKE für Eure Beträge.
@malaga, sonja und alle auf der "Kritikerseite"
Zu manchen Beiträgen fällt mir wieder nur Max Lieberman ein.: "Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte."
@Unwort des Jahres: Corona-Diktatur
Es scheint ja gerade sehr en vogue zu sein, sich gegen ein ganzes demokratisches System zu stellen, wenn es nicht die eigene Meinung vertritt.
Ich persönlich denke ja, dass da manche das Grundprinzip der Demokratie nicht verstanden haben, besonders jene, die jetzt ständig das Wort "Diktatur" in den Mund nehmen.
Ich war schockiert über den Stolz in den Gesichtern der Menschen, die am 6. Januar das Capitol stürmten. Und leider habe ich das Gefühl, den gleichen Stolz hier zu lesen. Leider.
DANKE für Eure Beträge.
@malaga, sonja und alle auf der "Kritikerseite"
Zu manchen Beiträgen fällt mir wieder nur Max Lieberman ein.: "Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte."
@Unwort des Jahres: Corona-Diktatur
Es scheint ja gerade sehr en vogue zu sein, sich gegen ein ganzes demokratisches System zu stellen, wenn es nicht die eigene Meinung vertritt.
Ich persönlich denke ja, dass da manche das Grundprinzip der Demokratie nicht verstanden haben, besonders jene, die jetzt ständig das Wort "Diktatur" in den Mund nehmen.

Ich war schockiert über den Stolz in den Gesichtern der Menschen, die am 6. Januar das Capitol stürmten. Und leider habe ich das Gefühl, den gleichen Stolz hier zu lesen. Leider.
-
- Member
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi 26. Aug 2015, 18:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 6
Ohakrista hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 10:53 @mimetta, stella, sonrie, 5erpack, Yardena und wen ich auf der Beführworterseite vergessen habe:
DANKE für Eure Beträge.
@malaga, sonja und alle auf der "Kritikerseite"
Zu manchen Beiträgen fällt mir wieder nur Max Lieberman ein.: "Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte."

Echt ein starkes Stück, alle kritischen Stimmen in einen Topf zu werfen. Kennst du die Leute denn alle persönlich, dass du dir eine solche Meinung zu bilden erlaubst? Ebenso auf der von dir genannten "Befürworterseite".
Heutzutage (im Corona-Zeitalter) steht es einem offenbar einfach schlecht an, sich in irgendeiner Form kritisch gegenüber der Mainstream-Meinung zu äussern. Zumindest vermittelt mir das, was hier gerade passiert (und auch anderswo) sehr stark diesen Eindruck. Und gibt mir zu denken...
Auch der Tonfall, der in Diskussionen bezüglich Corona angeschlagen wird, ist alles andere als respektvoll. Es dünkt mich, als gäbe es nur noch zwei Seiten. Und wer auf der jeweils Anderen steht, wird vom Gegenüber als dumm, nicht selber denkend, unsolidarisch, etc. abgestempelt. Wo soll das noch hinführen?
Was mich hier wirklich nachdenklich stimmt, ist diese "schwarz-weiss-Denkerei". Es gibt nur noch die "Kritikerseite" und die "Befürworterseite" und die schlagen einander die Köpfe ein, keifen und "chäären", was das Zeug hält. Darf man sich denn nicht mehr kritisch äussern, ohne gleich auf die "Kritikerseite" geworfen zu werden? Darf man sich nicht mehr befürwortend äussern, ohne gleich auf der "Befürworterseite" zu landen?
Grosser Bub, 2016
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Mädchen, 2019
Kleiner Bub, 2021
Re: Corona-Virus Teil 6
@Barfüesslerin
Ich schreibe dir mal meine Gedanken dazu auf:
Gegen kritisches Denken und sachliches Hinterfragen hat kaum jemand etwas. Eine ruhige und sachliche Diskussion mit Zuhören und Toleranz kann den Horizont aller Beteiligter erweitern. Das kann sehr konstruktiv sein.
Auffallend ist einfach auf wie dünnem Eis (mit wenig Grundlagenverständnis und echtem Wissen) Meinungen vertreten werden. Wer sich so bewegt muss mit hartem Gegenwind rechnen. Das dünne Eis kann auch einbrechen. Eine Meinung ist nicht Wissen und kann nicht einfach nur als knallharte und einzige Wahrheit verkauft werden. Das ist dann keine sachliche Diskussion mehr, da geht es dann um eine Debatte, die das Ziel hat, einen Gewinner und einen Verlierer zu finden.
Fürs Diskutieren braucht es Geduld und Verständnis. In der Debatte kommt scharfes Geschütz zum Zug. Sobald Stimmen kommen, die zum Aufstand aufrufen usw. hat es kaum mehr Platz für eine gute Diskussion.
Ich schreibe dir mal meine Gedanken dazu auf:
Gegen kritisches Denken und sachliches Hinterfragen hat kaum jemand etwas. Eine ruhige und sachliche Diskussion mit Zuhören und Toleranz kann den Horizont aller Beteiligter erweitern. Das kann sehr konstruktiv sein.
Auffallend ist einfach auf wie dünnem Eis (mit wenig Grundlagenverständnis und echtem Wissen) Meinungen vertreten werden. Wer sich so bewegt muss mit hartem Gegenwind rechnen. Das dünne Eis kann auch einbrechen. Eine Meinung ist nicht Wissen und kann nicht einfach nur als knallharte und einzige Wahrheit verkauft werden. Das ist dann keine sachliche Diskussion mehr, da geht es dann um eine Debatte, die das Ziel hat, einen Gewinner und einen Verlierer zu finden.
Fürs Diskutieren braucht es Geduld und Verständnis. In der Debatte kommt scharfes Geschütz zum Zug. Sobald Stimmen kommen, die zum Aufstand aufrufen usw. hat es kaum mehr Platz für eine gute Diskussion.
Re: Corona-Virus Teil 6
Ja, das stimmt. Nur stammen (glaube ich!) diejenigen, die hier am meisten Mühe mit den Massnahmen haben nicht aus diesen Kantonen...
Re: Corona-Virus Teil 6
Das sehe ich auch so. Es fällt mir aber hier nicht nur im Coronathread auf. Ich hab schon oft kritische Fragen gestellt und kriege häufig keine Antwort oder auf gewisse Einwände wird schlichtweg nicht eingegangen.dede hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 11:57 @Barfüesslerin
Ich schreibe dir mal meine Gedanken dazu auf:
Gegen kritisches Denken und sachliches Hinterfragen hat kaum jemand etwas. Eine ruhige und sachliche Diskussion mit Zuhören und Toleranz kann den Horizont aller Beteiligter erweitern. Das kann sehr konstruktiv sein.
Auffallend ist einfach auf wie dünnem Eis (mit wenig Grundlagenverständnis und echtem Wissen) Meinungen vertreten werden. Wer sich so bewegt muss mit hartem Gegenwind rechnen. Das dünne Eis kann auch einbrechen. Eine Meinung ist nicht Wissen und kann nicht einfach nur als knallharte und einzige Wahrheit verkauft werden. Das ist dann keine sachliche Diskussion mehr, da geht es dann um eine Debatte, die das Ziel hat, einen Gewinner und einen Verlierer zu finden.
Fürs Diskutieren braucht es Geduld und Verständnis. In der Debatte kommt scharfes Geschütz zum Zug. Sobald Stimmen kommen, die zum Aufstand aufrufen usw. hat es kaum mehr Platz für eine gute Diskussion.
Bsp. ausser Lotus hat sich noch niemand zur Frage geäussert, welche Massnahmen man denn sonst hätte treffen können
@Barfüsslerin: was sagst du denn zu meinem Einwand betreffend der Bettenbelegung?
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 6
Liebe Sunne12,
Ich hoffe dass bald wieder bessere Zeiten für dich und deine Kinder kommen! Alles Gute !
Ich finde es so hart wie gewisse von euch urteilen.
Ahja, den Leuten welche psychisch nicht zurecht kommen ging es bestimmt vorher schon nicht gut. Also selber schuld. Gemein finde ich das.
Umso schlimmer für diese Menschen, dass es ihnen jetzt noch schlechter geht.
Ich kenne sehr viele Leute welche sehr am kämpfen sind und mir tut es für jeden leid. Aber man kann natürlich auch auf sie herab schauen und stolz auf sich selber sein dass man kein psychisches Defizit hat.
Ich hoffe dass bald wieder bessere Zeiten für dich und deine Kinder kommen! Alles Gute !
Ich finde es so hart wie gewisse von euch urteilen.
Ahja, den Leuten welche psychisch nicht zurecht kommen ging es bestimmt vorher schon nicht gut. Also selber schuld. Gemein finde ich das.
Umso schlimmer für diese Menschen, dass es ihnen jetzt noch schlechter geht.
Ich kenne sehr viele Leute welche sehr am kämpfen sind und mir tut es für jeden leid. Aber man kann natürlich auch auf sie herab schauen und stolz auf sich selber sein dass man kein psychisches Defizit hat.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich sag es wie Dede, wenn man sachlich diskutieren kann ist doch alles gut. Wenn man aber sagt Diktatur und Aufruft zu öffentlichem Ungehorsam und bewusst, falsche Dinge sagt wie „ die Kinder dürfen niemanden mehr treffen“ oder „ ich darf nun nicht mehr abmachen“ oder „ der BR greift zur macht und hat gefallen daran gefunden“.
Dann hört es für mich auf.
Wie wäre die Diskussion denn, wenn man Tipps sucht, wie Kinder besser klar kommen damit. Wie man das psychisch stabil halten kann, wie man Einzelfirmen etc unterstützen kann usw.!?
Oder wenn man sagt : mich kacken diese Massnahmen an, wie kann ich damit umgehen ist das anders als wenn man sagt: der BR ergreift das Zepter er unterjocht meine Meinung und sperrt uns alle ein!
Wer Wind säht wird Sturm ernten.
Dann hört es für mich auf.
Wie wäre die Diskussion denn, wenn man Tipps sucht, wie Kinder besser klar kommen damit. Wie man das psychisch stabil halten kann, wie man Einzelfirmen etc unterstützen kann usw.!?
Oder wenn man sagt : mich kacken diese Massnahmen an, wie kann ich damit umgehen ist das anders als wenn man sagt: der BR ergreift das Zepter er unterjocht meine Meinung und sperrt uns alle ein!
Wer Wind säht wird Sturm ernten.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 6
So viel zu nur die Kritiker werden in den selben Topf geworfen...tiwa hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 12:11 Liebe Sunne12,
Ich hoffe dass bald wieder bessere Zeiten für dich und deine Kinder kommen! Alles Gute !
Ich finde es so hart wie gewisse von euch urteilen.
Ahja, den Leuten welche psychisch nicht zurecht kommen ging es bestimmt vorher schon nicht gut. Also selber schuld. Gemein finde ich das.
Umso schlimmer für diese Menschen, dass es ihnen jetzt noch schlechter geht.
Ich kenne sehr viele Leute welche sehr am kämpfen sind und mir tut es für jeden leid. Aber man kann natürlich auch auf sie herab schauen und stolz auf sich selber sein dass man kein psychisches Defizit hat.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 6
kann mich dede und sonrie anschliessen

Zuletzt geändert von lunita am Do 14. Jan 2021, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker
Re: Corona-Virus Teil 6
Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen!tiwa hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 12:11 Liebe Sunne12,
Ich hoffe dass bald wieder bessere Zeiten für dich und deine Kinder kommen! Alles Gute !
Ich finde es so hart wie gewisse von euch urteilen.
Ahja, den Leuten welche psychisch nicht zurecht kommen ging es bestimmt vorher schon nicht gut. Also selber schuld. Gemein finde ich das.
Umso schlimmer für diese Menschen, dass es ihnen jetzt noch schlechter geht.
Ich kenne sehr viele Leute welche sehr am kämpfen sind und mir tut es für jeden leid. Aber man kann natürlich auch auf sie herab schauen und stolz auf sich selber sein dass man kein psychisches Defizit hat.
Ich hab nie und nimmer gesagt das die Leute selber schuld seien!
Ich habe nachgefragt, ob die heutige Situation nicht ein Turbo Zünder war, für die heutige psychische Situation und ob es auch in anderen Krisen dasselbe ist, oder ob Corona da ein Spezialfall ist und mir wurde da auch gut geantwortet!
Ich habe selber vor der Krise schon psychische Probleme gehabt und war in Behandlung und auch jetzt, ist mir nicht ganz wohl und ich hab die Therapie wieder angefangen.
Selber schuld an psychischen Problemen ist keiner!
Die bekommt selbst der beste Mensch das weis jeder!
Das diese Krise das ganze bestärkt ist klar, aber ich hatte schon seit einigen Jahren das Gefühl das psychische Probleme in der Bevölkerung zu nehmen, aufgrund diverser Umstände.
Da ist Das Coronavirus gekommen und hat quasi das Schiff das vorher schon in leichter schieflage war, noch stärker zum kippen gebracht.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 6
doch, ich. Aber eben, „auf gewisse Einwände wird schlichtweg nicht eingegangen.„Neonova hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 12:11Das sehe ich auch so. Es fällt mir aber hier nicht nur im Coronathread auf. Ich hab schon oft kritische Fragen gestellt und kriege häufig keine Antwort oder auf gewisse Einwände wird schlichtweg nicht eingegangen.dede hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 11:57 @Barfüesslerin
Ich schreibe dir mal meine Gedanken dazu auf:
Gegen kritisches Denken und sachliches Hinterfragen hat kaum jemand etwas. Eine ruhige und sachliche Diskussion mit Zuhören und Toleranz kann den Horizont aller Beteiligter erweitern. Das kann sehr konstruktiv sein.
Auffallend ist einfach auf wie dünnem Eis (mit wenig Grundlagenverständnis und echtem Wissen) Meinungen vertreten werden. Wer sich so bewegt muss mit hartem Gegenwind rechnen. Das dünne Eis kann auch einbrechen. Eine Meinung ist nicht Wissen und kann nicht einfach nur als knallharte und einzige Wahrheit verkauft werden. Das ist dann keine sachliche Diskussion mehr, da geht es dann um eine Debatte, die das Ziel hat, einen Gewinner und einen Verlierer zu finden.
Fürs Diskutieren braucht es Geduld und Verständnis. In der Debatte kommt scharfes Geschütz zum Zug. Sobald Stimmen kommen, die zum Aufstand aufrufen usw. hat es kaum mehr Platz für eine gute Diskussion.
Bsp. ausser Lotus hat sich noch niemand zur Frage geäussert, welche Massnahmen man denn sonst hätte treffen können
@Barfüsslerin: was sagst du denn zu meinem Einwand betreffend der Bettenbelegung?
Re: Corona-Virus Teil 6
@Pünktli91: Tut mir leid, bei dem Wirrwarr hab ichs überlesen. Ich entschuldige mich. Trotzdem habe ich in den letzten Jahren oft diese Erfahrung gemacht, auch, wenn ich bestimmte User persönlich angesprochen habe.
Massentests: wenn tatsächlich so viele Symptomlose rumlaufen fände ich das auch gut. Ich befürchte aber, dass dann auch wieder ein Aufschrei kommen würde, von wegen die können mich nicht zwingen, etc.
Einreiseregeln: gibt es die nicht bereits?
Massentests: wenn tatsächlich so viele Symptomlose rumlaufen fände ich das auch gut. Ich befürchte aber, dass dann auch wieder ein Aufschrei kommen würde, von wegen die können mich nicht zwingen, etc.
Einreiseregeln: gibt es die nicht bereits?
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 6
Mich "kotzt" nicht die Massnahme von 5 Pers an sich an (doch auch), aber was mich wirklich wurmt, ist die Ungleichbehandlung. Während Paare/Singles sich frisch fröhlich zu fünft treffen dürfen aus vers. Haushalten, haben wir mit Kindern die Arschkarte gezogen. Meine Kinder sind 4 und drunder, können sich also nirgends alleine treffen. Ich verstehe einfach nicht, wieso wir nicht einen weiteten Haushalt treffen dürfen, obwohl andere das dürfen? Die Gefahr einer Ansteckung wird ja nicht grösser, wenn man einen weiteren Haushalt trifft (im Vergleich zu 2 Paaren die sich treffen. Hätte der BR gesagt max 5 Personen aus 2 Haushalten, dann wäre die Lage wieder etwas anderes. Jetzt triffts ja quasi nur die Familien hart...
Und ja klar gehts anderen schlechter, aber 6 Wochen mit den Kindern zuhause resp alleine mit Ihnen, finde ich mega schwierig. Man kann ihnen ja nicht mal mehr Abwechslung bieten mit Zoo. Es bleibt quasi noch Spielplatz, spazieren, Wald, Brätle... Aber ohne das ich mich mit nem erwachsenen Menschen austauschen kann. Ja, es könnt schlimmer sein... Aber ankotzen tuts mich trotzdem, da mir das mega schwer fällt und ich eh schon knapp an ner Wochenbettdwpression vorbei geschrammt bin und keine/wenige soziale Kontakte hilft nicht. Und da die meisten meiner Freundinnen auch so kleine Kinder haben, ist auch abends was unternehmen nicht immer einfach.
Ich bin weder Corona Skeptikerin, noch Massnahmen gegnerin.... Aber diese Massnahme ohne 2 Haushaltsbeschränkung finde ich unfair.
Und ja klar gehts anderen schlechter, aber 6 Wochen mit den Kindern zuhause resp alleine mit Ihnen, finde ich mega schwierig. Man kann ihnen ja nicht mal mehr Abwechslung bieten mit Zoo. Es bleibt quasi noch Spielplatz, spazieren, Wald, Brätle... Aber ohne das ich mich mit nem erwachsenen Menschen austauschen kann. Ja, es könnt schlimmer sein... Aber ankotzen tuts mich trotzdem, da mir das mega schwer fällt und ich eh schon knapp an ner Wochenbettdwpression vorbei geschrammt bin und keine/wenige soziale Kontakte hilft nicht. Und da die meisten meiner Freundinnen auch so kleine Kinder haben, ist auch abends was unternehmen nicht immer einfach.
Ich bin weder Corona Skeptikerin, noch Massnahmen gegnerin.... Aber diese Massnahme ohne 2 Haushaltsbeschränkung finde ich unfair.
Re: Corona-Virus Teil 6
Nur ein kleiner Einwand wegen der Spitalauslastung. Betten sind das eine, aber es hat zu wenig Personal und der Aufwand für die Covid Patienten ist enorm.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Corona-Virus Teil 6
@Lilyrose: das finde ich auch, man hätte z.B. Kinder bis 12 nicht mitzählen können. Grössere können sich ja problemlos alleine treffen.Lilyrose hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 13:19 Mich "kotzt" nicht die Massnahme von 5 Pers an sich an (doch auch), aber was mich wirklich wurmt, ist die Ungleichbehandlung. Während Paare/Singles sich frisch fröhlich zu fünft treffen dürfen aus vers. Haushalten, haben wir mit Kindern die Arschkarte gezogen. Meine Kinder sind 4 und drunder, können sich also nirgends alleine treffen. Ich verstehe einfach nicht, wieso wir nicht einen weiteten Haushalt treffen dürfen, obwohl andere das dürfen? Die Gefahr einer Ansteckung wird ja nicht grösser, wenn man einen weiteren Haushalt trifft (im Vergleich zu 2 Paaren die sich treffen. Hätte der BR gesagt max 5 Personen aus 2 Haushalten, dann wäre die Lage wieder etwas anderes. Jetzt triffts ja quasi nur die Familien hart...
Und ja klar gehts anderen schlechter, aber 6 Wochen mit den Kindern zuhause resp alleine mit Ihnen, finde ich mega schwierig. Man kann ihnen ja nicht mal mehr Abwechslung bieten mit Zoo. Es bleibt quasi noch Spielplatz, spazieren, Wald, Brätle... Aber ohne das ich mich mit nem erwachsenen Menschen austauschen kann. Ja, es könnt schlimmer sein... Aber ankotzen tuts mich trotzdem, da mir das mega schwer fällt und ich eh schon knapp an ner Wochenbettdwpression vorbei geschrammt bin und keine/wenige soziale Kontakte hilft nicht. Und da die meisten meiner Freundinnen auch so kleine Kinder haben, ist auch abends was unternehmen nicht immer einfach.
Ich bin weder Corona Skeptikerin, noch Massnahmen gegnerin.... Aber diese Massnahme ohne 2 Haushaltsbeschränkung finde ich unfair.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 6
Genau, das wurde hier drin ja auch schon x-mal diskutiert: die Betten sind nicht das Entscheidende und das Problem, sondern das knappe Personal, welches die Patienten auf den Intensivstationen betreuen muss.
Re: Corona-Virus Teil 6
Wie schätzt ihr die heutigen 2500 Fälle ein? Geht es in die richtige Richtung oder ist das reiner Zufall, weil Leute nicht testen gehen? Habe irgendwie nicht ganz gecheckt, warum trotz sinkender Zahlen der R Wert hoch ging.