Corona-Virus Teil 6
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 6
@ChrisBern: Danke für diesen Artikel. Das stellt mich gerade auf, dass es Medien gibt die auch solche Artikel bringen.
Tages-Anzeiger heute nur Depro-Artikel. Das hat mir den morgen versaut. Einer davon: Wie viel schlimmer und tödlicher der britische Virus sei. Ich sag ja dass Berset einen direkten Drahat zum Tagi hat...(SP lässt grüssen). Aber das darf ich nicht sagen sonst bin ich wieder eine Verschwörungstheorien-Verbreiterin. Dabei liegt das schon lange auf der Hand. Wer das nicht merkt....
Tages-Anzeiger heute nur Depro-Artikel. Das hat mir den morgen versaut. Einer davon: Wie viel schlimmer und tödlicher der britische Virus sei. Ich sag ja dass Berset einen direkten Drahat zum Tagi hat...(SP lässt grüssen). Aber das darf ich nicht sagen sonst bin ich wieder eine Verschwörungstheorien-Verbreiterin. Dabei liegt das schon lange auf der Hand. Wer das nicht merkt....
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich habe jetzt bei der NZZ da dreimonatige Probeabo gelöst und lese nur noch das. Ich finde dort die Artikel am differenziertesten. Mein Mann ist auch recht begeistert, hat jetzt auch das Spiegelabo gekündigt. Ab und an brauche ich auch mal eine gute Nachricht!sonja32 hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 11:15 @ChrisBern: Danke für diesen Artikel. Das stellt mich gerade auf, dass es Medien gibt die auch solche Artikel bringen.
Tages-Anzeiger heute nur Depro-Artikel. Das hat mir den morgen versaut. Einer davon: Wie viel schlimmer und tödlicher der britische Virus sei. Ich sag ja dass Berset einen direkten Drahat zum Tagi hat...(SP lässt grüssen). Aber das darf ich nicht sagen sonst bin ich wieder eine Verschwörungstheorien-Verbreiterin. Dabei liegt das schon lange auf der Hand. Wer das nicht merkt....
Re: Corona-Virus Teil 6
Sonja: die NZZ hat eine bestimmte Zahl Artikel frei pro Jahr/Monat. Wenn du da nie unterwegs bist, kannst du deshalb nun den Link aufmachen.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 6
Da geht es nicht um Corona. Ist schon seit Jahren erforscht und erwiesen: Gute Nachrichten vekaufen sich viel weniger gut als schlechte.ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 10:01 https://www.nzz.ch/ld.1597872
Optimistischer Artikel heute in der NZZ und das Thema, dass negative News sich einfach besser verkaufen und dass positive Entwicklungen zu wenig gewürdigt werden. Warum macht man das? Hat man Angst, die Leute machen alle wilde Partys im Anschluss? Oder funktioniert Presse halt einfach so?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Corona-Virus Teil 6
Was genau verstehst du unter "einen direkten Draht zum Tagi"? Selbstverständlich hat er das, so wie alle anderen Bundesräte auch. Als halbwegs ernst zu nehmender Politiker hat man immer wieder mit Journalisten zu tun und kennt die einen irgendwann besser. Dass Berset aber den redaktionellen Inhalt des Tagi bestimmt, ist doch eher abwegig, bzw. dafür würden mich Quellen interessieren. Alle grossen Tageszeitungen haben eine bestimmte politische Färbung, das ist bekannt. Die NZZ schreibt der FDP nach dem Mund. Wird sie von Gössi kontrolliert?sonja32 hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 11:15 Tages-Anzeiger heute nur Depro-Artikel. Das hat mir den morgen versaut. Einer davon: Wie viel schlimmer und tödlicher der britische Virus sei. Ich sag ja dass Berset einen direkten Drahat zum Tagi hat...(SP lässt grüssen). Aber das darf ich nicht sagen sonst bin ich wieder eine Verschwörungstheorien-Verbreiterin. Dabei liegt das schon lange auf der Hand. Wer das nicht merkt....
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Corona-Virus Teil 6
@stella: offenbar ja;-). Mir haben sie eben auch den Hahn zugedreht.
Re: Corona-Virus Teil 6
https://www.srf.ch/news/schweiz/staendi ... u-gemischt
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/31 ... tante-b117
https://sciencetaskforce.ch/policy-brie ... veillance/
https://www.srf.ch/news/schweiz/virus-m ... faelle-aus
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-m ... g-100.html
https://sciencetaskforce.ch/en/nextstra ... -analysis/
https://nextstrain.org/groups/swiss/ncov/switzerland
Oben hat es ein paar Links zur Sequenzierung der Mutationen der Coronaviren.
@nala11
Woher hast du diese 30% der PCR-Tests, die sequenziert werden? Tanja Stadler sprach z.B. von 1000 Sequenzierungen.
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/31 ... tante-b117
https://sciencetaskforce.ch/policy-brie ... veillance/
https://www.srf.ch/news/schweiz/virus-m ... faelle-aus
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-m ... g-100.html
https://sciencetaskforce.ch/en/nextstra ... -analysis/
https://nextstrain.org/groups/swiss/ncov/switzerland
Oben hat es ein paar Links zur Sequenzierung der Mutationen der Coronaviren.
@nala11
Woher hast du diese 30% der PCR-Tests, die sequenziert werden? Tanja Stadler sprach z.B. von 1000 Sequenzierungen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 6
dede
Nartay (Kantonsärztin Bern) sprach letzte Woche im Rendez vous am Mittag davon, dass nur auf Verdacht sequenziert wird und wenn eine Mutante gefunden wird, dort der ganze Kluster getestet und sequenziert wird. Und dass schweizweit ca. 5% aller Proben auf die aktuellen Mutanten untersucht werden würden.
Nartay (Kantonsärztin Bern) sprach letzte Woche im Rendez vous am Mittag davon, dass nur auf Verdacht sequenziert wird und wenn eine Mutante gefunden wird, dort der ganze Kluster getestet und sequenziert wird. Und dass schweizweit ca. 5% aller Proben auf die aktuellen Mutanten untersucht werden würden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 6
Ich finde es jetzt auf die Schnelle nicht mehr, aber ich glaube es war in einem Artikel bei Watson.ch. Dort gab es auch eine Grafik zu den mutierten Fällen von Science Information.dede hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 18:31 https://www.srf.ch/news/schweiz/staendi ... u-gemischt
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/31 ... tante-b117
https://sciencetaskforce.ch/policy-brie ... veillance/
https://www.srf.ch/news/schweiz/virus-m ... faelle-aus
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-m ... g-100.html
https://sciencetaskforce.ch/en/nextstra ... -analysis/
https://nextstrain.org/groups/swiss/ncov/switzerland
Oben hat es ein paar Links zur Sequenzierung der Mutationen der Coronaviren.
@nala11
Woher hast du diese 30% der PCR-Tests, die sequenziert werden? Tanja Stadler sprach z.B. von 1000 Sequenzierungen.
Kann später in Ruhe suchen und es vielleicht reinstellen.
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
Das wäre spannend wenn du das findest. Eine Sequenzierung ist sehr aufwändig und 30% scheinen mir sehr hoch. Aber da ich selber auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden habe, kann ich dazu nichts genaueres sagen.nala11 hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 19:22Ich finde es jetzt auf die Schnelle nicht mehr, aber ich glaube es war in einem Artikel bei Watson.ch. Dort gab es auch eine Grafik zu den mutierten Fällen von Science Information.dede hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 18:31 https://www.srf.ch/news/schweiz/staendi ... u-gemischt
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/31 ... tante-b117
https://sciencetaskforce.ch/policy-brie ... veillance/
https://www.srf.ch/news/schweiz/virus-m ... faelle-aus
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-m ... g-100.html
https://sciencetaskforce.ch/en/nextstra ... -analysis/
https://nextstrain.org/groups/swiss/ncov/switzerland
Oben hat es ein paar Links zur Sequenzierung der Mutationen der Coronaviren.
@nala11
Woher hast du diese 30% der PCR-Tests, die sequenziert werden? Tanja Stadler sprach z.B. von 1000 Sequenzierungen.
Kann später in Ruhe suchen und es vielleicht reinstellen.
Chline Buddha 2017
Re: Corona-Virus Teil 6
https://www.watson.ch/!400044911mariposa_2 hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:03Das wäre spannend wenn du das findest. Eine Sequenzierung ist sehr aufwändig und 30% scheinen mir sehr hoch. Aber da ich selber auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden habe, kann ich dazu nichts genaueres sagen.nala11 hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 19:22Ich finde es jetzt auf die Schnelle nicht mehr, aber ich glaube es war in einem Artikel bei Watson.ch. Dort gab es auch eine Grafik zu den mutierten Fällen von Science Information.dede hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 18:31 https://www.srf.ch/news/schweiz/staendi ... u-gemischt
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/31 ... tante-b117
https://sciencetaskforce.ch/policy-brie ... veillance/
https://www.srf.ch/news/schweiz/virus-m ... faelle-aus
https://www.swr.de/wissen/coronavirus-m ... g-100.html
https://sciencetaskforce.ch/en/nextstra ... -analysis/
https://nextstrain.org/groups/swiss/ncov/switzerland
Oben hat es ein paar Links zur Sequenzierung der Mutationen der Coronaviren.
@nala11
Woher hast du diese 30% der PCR-Tests, die sequenziert werden? Tanja Stadler sprach z.B. von 1000 Sequenzierungen.
Kann später in Ruhe suchen und es vielleicht reinstellen.
Re: Corona-Virus Teil 6
Laut NZZ gilt Dänemark mit 14% als Spitzenreiter in der Sequenzierung, in CH werden neu wohl 500 bis 800 Proben pro Woche sequenziert. Das ist sicher weit von 30%. Nehme an, das ist bei Watson ein Druckfehler.
Re: Corona-Virus Teil 6
Herzig, 500- 800 Proben pro Woche. Was sol ldas bringen? Naja
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
https://www.srf.ch/news/schweiz/positiv ... -hinterher
Hier steht, dass jede 100. Probe sequenziert wird (Stand 08.01.21).
Das sind jetzt nur meine Gedanken, wenn ich mich durch die ganzen Links lese:
Auch verwirrend finde ich, dass bei einem positiven Ergebnis alle im Cluster auf Mutationen untersucht werden. Das steht in einem der Links von dede.
Wirklich gute Infos, welche (also wie sie ausgewählt werden) und wieviele Proben auf was genau untersucht werden, gibt es zurzeit nicht.
Hier steht, dass jede 100. Probe sequenziert wird (Stand 08.01.21).
Das sind jetzt nur meine Gedanken, wenn ich mich durch die ganzen Links lese:
Spoiler:
Wirklich gute Infos, welche (also wie sie ausgewählt werden) und wieviele Proben auf was genau untersucht werden, gibt es zurzeit nicht.
Chline Buddha 2017
Re: Corona-Virus Teil 6
An einem point de presse vor ca. 2 Wochen sagten sie, dass ca 1% der Proben sequenziert würden.
2008, 2010, 2013
- mariposa_2
- Senior Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38
Re: Corona-Virus Teil 6
@neonova das würde mit der Behauptung im srf Artikel, jede 100te Probe wird sequenziert, passen. (Vorausgesetzt es ist jede 100te positive Probe gemeint, wovon ich ausgehe).
Wie kommt aber watson auf die 30%?
Wie kommt aber watson auf die 30%?
Chline Buddha 2017
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Corona-Virus Teil 6
Das finde ich jetzt nicht so überraschend. Man sucht ein eher seltenes Ereignis. Es wäre offensichtlich zu aufwendig alle Proben zu sequenzieren, also macht man Stichproben (anscheinend bei 1%). Wenn man aber einen "Treffer" hat, lohnt es sich genauer hinzuschauen, wie gross der Anteil der Mutation ist und folglich werden alle Proben des Clusters untersucht. Das dürften ja in absoluten Zahlen nicht soo viele sein. Sagen wir mal, wir haben einen Cluster an einer Schule mit 500 Personen, und es wird ein Massentest angeordnet. Bei einer Positivitätsrate von 10% wären das also 50 Proben, die sequenziert werden müssten. Dafür gewinnt man verlässlichere Daten über die Verbreitung von Mutationen. So stelle ich mir das jedenfalls vor als medizinische Laiin mit biz Ahnung von Statistik.mariposa_2 hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 20:29 Auch verwirrend finde ich, dass bei einem positiven Ergebnis alle im Cluster auf Mutationen untersucht werden. Das steht in einem der Links von dede.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Corona-Virus Teil 6
So stelle ich mir das auch vor.maple hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 21:45Das finde ich jetzt nicht so überraschend. Man sucht ein eher seltenes Ereignis. Es wäre offensichtlich zu aufwendig alle Proben zu sequenzieren, also macht man Stichproben (anscheinend bei 1%). Wenn man aber einen "Treffer" hat, lohnt es sich genauer hinzuschauen, wie gross der Anteil der Mutation ist und folglich werden alle Proben des Clusters untersucht. Das dürften ja in absoluten Zahlen nicht soo viele sein. Sagen wir mal, wir haben einen Cluster an einer Schule mit 500 Personen, und es wird ein Massentest angeordnet. Bei einer Positivitätsrate von 10% wären das also 50 Proben, die sequenziert werden müssten. Dafür gewinnt man verlässlichere Daten über die Verbreitung von Mutationen. So stelle ich mir das jedenfalls vor als medizinische Laiin mit biz Ahnung von Statistik.mariposa_2 hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 20:29 Auch verwirrend finde ich, dass bei einem positiven Ergebnis alle im Cluster auf Mutationen untersucht werden. Das steht in einem der Links von dede.
2008, 2010, 2013